HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Technisat Multytenne + ITV-Programme | |
|
Technisat Multytenne + ITV-Programme+A -A |
||
Autor |
| |
fleu
Neuling |
#1 erstellt: 01. Mai 2008, 16:02 | |
Hallo zusammen, Abends ab etwa 20 Uhr, auch bei klarem Himmel, kann ich die ITV-Programme fast regelmässig nicht mehr empfangen (Bildschirm bleibt schwarz, manchmal mit verzerrtem Ton, manchmal ohne Ton). Die BBC-Programme sind jedoch gut empfangbar. Tagsüber bis etwa 20 Uhr kann ich alle ITV- und BBC-Programme ohne Problem empfangen. Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Anlage: Topfield-Receiver (TF7700) + Technisat Multytenne |
||
Hubschraubär
Neuling |
#2 erstellt: 15. Mai 2008, 21:30 | |
Hallo fleu hast du mal alle anschlüsse überprüft um fehlerquellen auszuschließen ? . wie lang ist dein kabel ? wie groß ist die antenne ? wie ist die signalstärke ? wichtig ist auch dein wohnort, denn astra 28,2° ost ist mit kleinen antennen nicht wirklich gut zu empfangen. um sichzustellen das du die antenne richtig eingrichtet hast und auch die entsprechende größe hast kannst du mal folgenden link http://www.satzentrale.de/sat/azimut.shtml anklicken. die größenberechnung der antenne mit ortsangabe findest du am ende der seite. bei mir ist der empfang einwandfei, aber meine antenne ist auch mit der multitenne nicht zu vergleichen ( 1m Spiegel mit multifeedhalterung ). viel erfolg, Michael [Beitrag von Hubschraubär am 15. Mai 2008, 21:32 bearbeitet] |
||
|
||
fleu
Neuling |
#3 erstellt: 20. Mai 2008, 10:24 | |
Ich glaube, dass es ein Problem der Schüsselgrösse ist. Ich bin sonst zufrieden mit der Multytenne. Auf jeden Fall kann ich tagsüber die englische Sender anschauen. Vielen Dank für den Link. Mir wundert's sehr, dass ich mit der Multytenne (45 cm !) überhaupt die BBC-Sender empfangen kann (ich wohne in der Schweiz in der Nähe von Bern). Gruss Felix |
||
pkis
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Mai 2008, 09:19 | |
Lebst Du westlich oder östlich von Bern? Westlich von Bern sollte die Multytenne mässigen bis guten Empfang bieten (d.h. alle Programme empfangbar, ausser bei sehr schlechtem Wetter). Östlich wird's relativ eng. Feil mal noch was an der Ausrichtung - einige Millimeter können da enorme Unterschiede machen. Ich würde Dir bei der Multytenne folgende Vorgehensweise empfehlen: - Zuerst auf Astra 19.2 Ost optimal ausrichten - Anschliessend auf Astra 2D feintunen. Falls Du die Möglichkeit hast: die Antenne ein Bisschen neigen. Ich lebe bei Basel - bei mir reicht die Multytenne wirklich für guten Empfang. Nur bei ausgeprägten Gewittern ist für Astra 2D Sense. Seit Channel 4, E4 und More 4 frei empfangbar sind, decken die britischen Sender praktisch meinen ganzen TV-Konsum ab. pkis |
||
Olleg
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Jun 2008, 16:14 | |
Ich hab da mal ne Frage zur Ausrichtung der Multytenne. Ist an der Halterung eine Skala für den Elevationswinkel? Leider gibts auf der Technisatseite keinen Download für die Anleitung der Multytenne und bei der Anleitung für die Digidish steht, man solle einen Winkelmesser nehmen. Kann das echt sein, dass da keine Skala ist? |
||
Y.E.T.I.
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Jun 2008, 21:44 | |
Die Multytenne ist eine DigiDish mit anderem LNB Die Anleitung zur Montage ist die gleiche. Mit der Skala an mitgelieferten Halterung müsste ich jetzt überlegen. Ich hab mit noch den Halter für Rohrmontage gekauft, und da ist ne Skala drauf, aber ohne Beschriftung. Klappt aber eh nur wenn der Mast genau senkrecht ist. Ich habs zumindest nach max. Pegel ausgerichtet, weil mit dem errechneten Wert kein Blumentopf zu gewinnen war. Y.E.T.I. |
||
Olleg
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 11. Jun 2008, 06:06 | |
Hm ok, danke. Ja, klar, geht auch ohne Skala. Aber ein Anhaltspunkt wäre schön. Warum ausgerechnet Technisat das so macht?! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
techniSat Multytenne honoka2 am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 9 Beiträge |
Technisat Multytenne adrianozz am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 2 Beiträge |
Technisat Multytenne vs. HDTV Trautonium am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 2 Beiträge |
Technisat Multytenne + 2. Spiegel? krouebi am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 3 Beiträge |
TechniSat - Multytenne 45 cjm am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 14 Beiträge |
Technisat Multytenne/ein Teilnehmer. hijohn48 am 25.03.2012 – Letzte Antwort am 25.03.2012 – 2 Beiträge |
Technisat HD Vision 32 und Technisat Multytenne haschebubu am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 05.05.2007 – 3 Beiträge |
Frage zur Multytenne von Technisat mpaxx am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 4 Beiträge |
Technisat Multytenne an Easymount Fensterhalterung rexchris1312 am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 2 Beiträge |
Multytenne - Empfang der Engländer Klotz am 09.08.2016 – Letzte Antwort am 14.08.2016 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.109