HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Probleme beim umstellen von analog auf digital | |
|
Probleme beim umstellen von analog auf digital+A -A |
||||
Autor |
| |||
bf-therock
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2008, |||
Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich und mein Vater verzweifeln hier bald. Schon vor einiger Zeit konnte ich meinen Vater davon endlich überzeugen das wir von analog endlich ins Digitale Zeitalter zu starten. Gestern haben sind wir nun endlich geschafft die ganzen Sachen zu montieren, aber es geht nichts, zumindest nicht Ordentlich. Aber nun mal erstmal zu den Sachen die wir vorher (also im Analogen) hatten: -Kathrein Sat Schüssel 80cm -Twin LNB (ich glaube das heißt so, auf jedenfalls hat der 2 Anschlüsse) -Multischalter (ohne Stromanschluss / 2 Eingänge – 4 Ausgänge / Marke: Spaun) -Kabellänge von LNB zum Multischalter = 30m -Kabellänge von Multischalter zu den einzelnen Revievern 10-25m Nun die Sachen die gewechselt bzw. neu gemacht wurden: -Multischalter Spaun SMS 5809 NF (4 Eingänge – 8 Ausgänge) -Quatro LNB Firma weiß ich jetzt nicht so ausm Stechgreif – War aber keine Topmarke -2 KoaxKabel zwischen LNB und Multisschalter wurde zusätzlich wurden gelegt (jeweils 30 m) Also nun haben wir also gestern alles montiert. Also LNB gewechselt. Die 2 alten Kabel die am alten LNB waren an den neuen angeschlossen und auch die 2 neuen Kabel. Diese 4 Kabel dann an den neuen Multischalter angeschlossen (auch richtig, wir haben die Kabel vorher durchgemessen). Dann die ganzen Kabel angeschlossen die zu den Reviern. Dann mal getestet. Erst bei den analogen Reciever. Ergebnis: RTL, SAT1, Pro. 7 und noch einige andere funktionieren, allerdings gehen ARD, ZDF, WDR und noch viele andere nicht. Dann bei dem Digitalen: Absolut keinen Empfang. Dann haben wir noch viele weitere Sachen getestet, aber nichts hat so richtig funktioniert. Aus voller verzweifelung haben wir dann mal den alten Multischalter angeschlossen und siehe da, es funktioniert. Es funktioniert sowohl mit analog als auch mit digitalen recievern. Allerdings kann ich nur mit den analogen Recievern oder mit den digitalen Reciever. Naja ich find das alles ziemlich komisch dass das auch mit dem digitalen Reciever ging. Frage ist nur was kann ich jetzt noch machen kann. Ich habe von meinem Vater erfahren das als wir damals Analog bekommen haben auch einige probleme mit den Multischalter hatten. Wir hatten wohl damals immer Multischalter mit Stromanschluss und mit den ging das irgendwie nicht. Aber mit einem Multischalter ohne Stromanschluss hat alles wunderbar geklappt. Ich frage ich mich nun ob es nicht auch einen digitalen Multischalter gibt der keinen Stromanschluss hat, denn evtl. ist das ja die Ursache. Weiß sonst noch jemand eine andere Lösung? Sollte man evtl. alle analogen Reciever gegen digitale auswechseln? |
||||
Stoffi
Stammgast |
22:18
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2008, |||
Schwer nachzuvollziehen von hier aus, aber ich versuchs mal: Sicher das es ein Quattro LNB ist? Nicht doch ein Quad erwischt? Das Quattro hat 4 Ausgänge, je eine Ebene (V lo, H lo, V hi, H hi).... das Quad hat einen integrierten Switch, und kann ohne zusätzlichen Multischalter betrieben werden. Wenn mit dem neuen Equipment digital nix zu empfangen ist, schließt das auf nen Fehler im Zusammenspiel Multiswitch/LNB. |
||||
|
||||
bf-therock
Ist häufiger hier |
23:25
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2008, |||
es definitiv ein Quattro LNB, da in der anleitung auch steht welcher port welche frequenz sendet. Mit dem Multiswitch vermute ich auch mal. Vorallem da wir ja früher auch schon probleme mit multiswitches hatten. Hatte denn von euch jemand mal das problem, dass ein multischalter mit zusätzlichen stromanschluss nicht funktioniert, aber dafür einer ohne stromanschluss? |
||||
Stoffi
Stammgast |
23:38
![]() |
#4
erstellt: 03. Aug 2008, |||
Also den SMS5809NF und generell Spaun ist das stabilste was es gibt, in meiner 10 jährigen Berufszeit als Techniker hatte ich noch keinen Defekt eines MS aus dem Hause Spaun. Aber kann natürlich mal passieren, die Chancen dazu sind aber sehr gering.
RTL, Sat1 und Pro7 sind Vertikal polarisiert (14V), ARD und ZDF hingegen Horizontal (18V). Ergo hast du mit der Horizontalebene Probleme (Low Band). [Beitrag von Stoffi am 03. Aug 2008, 23:50 bearbeitet] |
||||
hgdo
Moderator |
23:48
![]() |
#5
erstellt: 03. Aug 2008, |||
Auf Basis der unzureichenden Fehlerbeschreibung kann ich nur vermuten, dass die Ausgänge vomLNB nicht mit den ihnen entsprechenden Eingängen vom Multischalter verbunden sind. Das Vertauschen von Leitungen führt zu den beschriebenen Fehlern. |
||||
bf-therock
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#6
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Vielen dank schonmal für eure antworten ![]() ![]() aber warum hab ich dann empfang wenn ich den alten multischalter nehme? Mal angenommen die kabel sind doch vertauscht, kann ich an den multischalter einfach die kabel tauschen ohne das irgendwas durchbrennt? Übrigens als ich an den neuen Multischalter alle Kabel dran hatte, dann wurde dieser recht warm. Ist das normal oder deutet dies nurnoch verstärkt daraufhin, dass ein kabelvertauscht ist? |
||||
Stoffi
Stammgast |
09:51
![]() |
#7
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Kabel kannst du ohne bedenken tauschen. Dazu würde ich folgendermaßen vorgehen. Alle Kabel entfernen, und erst eine Ebene aufklemmen. Z.b. Horizontal High. Und dann am Digital Receiver schauen, ob Pro7/Sat1 funktioniert (12545 MHz, 22000, H/H) Weitere Ebenen nacheinander prüfen, mit folgenden Daten am Receiver: V/H 12480MHz 27500 DSF/TELE5 H/L 10743MHz 22000 arte/PHOENIX/EINSEXTRA/EINSFESTIVAL/EINSPLUS Der eine der übrig bleibt, wenn alles korrekt verdrahtet ist, ist dann logischerweise Vertikal Low. Ausserdem prüfe nochmal alle F-Stecker, nicht das ihr da nen Kurzschluss reingebastelt habt (wenn das Aussengeflecht an den Innenleiter kommt!) |
||||
bf-therock
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#8
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Sooo ich habe es gerade getestet. und es geht immernoch nicht. Verzweifel!!! Ich hab mal folgendes gemacht digitalen reciever an multiswitch, dann nur Horizontal/ High angeschlossen --> geht nichts. Dann hab ich mal nur H/L angeschlossen --> geht nichts. Dann nur V/H --> geht nichts Dann nur V/L --> geht nichts. Aber wenn ich mal nen Senderdurchlauf mache, findet er ca 110 Sender. Diese sind aber alle Ausländisch, darunter: EHS, CNBC Europe, BBC World, Sky News, Best of shopping. Auffälig hierbei ist, dass es alle Sender in Vertikalen liegen. Einstellung des Digital Recievers: Astra 19°2E LNB Frequenz: Universale LNB 9750-1 (ich glaub dakommt noch was hinter der 1 aber das kann man nicht mehr erkennen) DiSqc 1.0 : Nein DiSqc 1.1 : Nein 22K: Auto(kann ich auch nicht ändern, ausser ich änder die LNB Frequenz) 0/12 V : Aus Toneburst : Aus Polarisation : Auto Das sind eigentlich die Standarteinstellung des Recievers. Dann habe ich nochwas getestet und zwar. Analog reciever an alten Multiswitch, dann nur Horizontal / High angeschlossen--> Ard und zdf gehn / Sat1, Pro7, RTL nicht Dann nur Horizontal / Low --> wie beim vorherigen Dann nur V / H --> ARd und ZDF gehn nicht / Sat1, Pro7, RTL funktionieren Dann nur V / L --> Wie beim vorherigen. Das würde dann ja mal schon bedeuten das alle Kabel funktionieren, aber trotzdem habe ich kein empfang mit dem digital reciever. |
||||
bf-therock
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#9
erstellt: 04. Aug 2008, |||
kann ich nicht anstatt einen multiswitch eine Kaskade nehmen. zum Beispiel den: ![]() Oder geht das nicht? |
||||
Stoffi
Stammgast |
22:20
![]() |
#10
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Du kannst doch nicht 4 Ebenen, davon die 2 die nur Digital ausgelegt sind (Horizontal und Vertikal High) mit einen Analog Receiver testen! Du musst schon mit einen Digitalreceiver testen! Irgendwas läuft völlig schief in deiner Anlage, evtl sollte doch mal ein fachmann das ganze in 5 Minuten für dich erledigen... |
||||
hgdo
Moderator |
22:38
![]() |
#11
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Wenn du ARD und ZDF mit einem Analog-Receiver empfängst, ist das nicht horiz./high, sondern horiz./low. Ich habe oben schon geschrieben, das vermutlich Kabel vertauscht sind. Mach doch mal folgendes: Schließ Kabel 1 an den neuen Multiswitch an den Eingang horiz./high an, lösche im Digital-Receiver an Sender und mach einen Sendersuch lauf. ZDF gefunden? Ja = Kabel ist am richtigen Anschluss Nein = alles nochmal mit Kabel 2 Bei einem der vier Kabel muss ZDF empfangbar sein, sonst liegt ein Defekt vor. Jetzt machst du das mit den drei verbliebenen Kabel für den Anschluss vert./high und den Sender DSF. Wenn du auch da das richtige Kabel gefunden hast, musst du nur noch die beiden letzten Kabel richtig zuordnen. [Beitrag von hgdo am 04. Aug 2008, 22:51 bearbeitet] |
||||
bf-therock
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#12
erstellt: 05. Aug 2008, |||
das hatte ich ja schon alles getestet, geht alles nicht. ich bekomme nicht ein deutschen sender rein. Heute morgen ist mir aber wahrscheinlich das entscheidene aufgefallen. Auf der Beschreibung des LNBs steht es ist doch ein Quad LNB ![]() ![]() ![]() Aber was heißt das jetzt für mich??? Muss ich nun mir nen Quattro LNB besorgen? ODer muss ich anstatt den Multiswitch mir ne Kaskade kaufen? Wenn ich eine Kaskade kaufen muss, dann diese hier ![]() [Beitrag von bf-therock am 05. Aug 2008, 08:54 bearbeitet] |
||||
Desaster
Inventar |
09:58
![]() |
#13
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Hallo, dann brauchst Du jetzt nur die Kabel vom LNB direkt zu den Receivern zu leiten, ohne Multischalter, da die Schaltung im LNB vorgenommen wird! Da Du ja nicht mehr als 4 Receiver anschliessen willst, reicht die Anzahl für Dich ja auch aus! Gruss Desaster |
||||
bf-therock
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#14
erstellt: 05. Aug 2008, |||
aber gibt es denn keine andere möglichkeit mehr als 4 teilnehmenr anzuschliesen??? ich dachte immer eine Kaskade wäre geeignet dafür?. Wenn das nicht gehen sollte, dann bruach ich also einen neuen LNB kaufen?? |
||||
bf-therock
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#15
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Nochmal als Info bei LNB heißt: INVACOM Universal Quad LNB QDH-031 Was ich mich frage, wenn das wirklich ein Quad LNB ist und ich direkt von LNB an den Reciever gehn kann, dann versteh ich nicht warum bei der Beschreiung des LNBs für jeden Port eine andere Frequenz zugeordnet ist. (Port1 Vertikal High / Port 2 Horizontal High / Port 3 Vertikal Low / Port 4 Horizontal Low). Für mich als newbie macht das keinen sinn, da ja dann jeder Reciever eine andere Frequenz-Bereich hätte. |
||||
Desaster
Inventar |
12:02
![]() |
#16
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Hallo, doch, die gibt es, aber nicht mit dem LNB das Du im Moment benutzt (Wenn es denn nun wirklich ein Quad-LNB ist)! Verbinde doch einfach mal die Leitung vom LNB mit einem Receiver und schau Dir dann an, ob Du damit alle Frequenzen empfangen kannst. Gruss Desaster |
||||
bf-therock
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#17
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Also brauch ich doch nen Quattro LNB. Richtig??
|
||||
Desaster
Inventar |
12:11
![]() |
#18
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Hallo, also wenn Du den angeschafften Multischalter weiterhin verwenden willst um auf 8 Teilnehmer zu kommen, dann ja! Gruss Desaster [Beitrag von Desaster am 05. Aug 2008, 12:11 bearbeitet] |
||||
bf-therock
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#19
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Ok dann würde ich mir gerne einen von Kathrein kaufen, allerdings gibs es da 4 Quattro LNBs die sich anscheinend unterscheiden. Nochmal als Hinweis: mein Multischalter Spaun SMS 5809 NF (4 Eingänge – 8 Ausgänge) Welchen sollte ich da am besten nehmen UAS 484 Universal-Quatro-Speisesystem; 10,70-12,75 GHz; 4 Ausgänge (V-low, H-low, V-high, H-high); Stromaufnahme: typ. 200 mA; Multifeed-tauglich ------------------------------------------------------ UAS 584 Universal-Quatro-Speisesystem; 10,70-12,75 GHz; 4 Ausgänge (V-low, H-low, V-high, H-high); Stromaufnahme: 150 mA; Multifeed-tauglich Es gibt da noch 2 andere LNBs. Wozu sind die gut? UAS 485 Universal-Quatro-Speisesystem; 10,70-12,75 GHz; 4 Ausgänge schaltbar (14/18 V, 0/22 kHz); Stromaufnahme: < 270 mA; Multifeed-tauglich ------------------------------------------------------ UAS 585 Universal-Quad-Speisesystem; 10,70-12,75 GHz; 4 Ausgänge schaltbar (14/18 V, 0/22 kHz); Stromaufnahme: 200 mA; Multifeed-tauglich |
||||
GhostRE
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#20
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Welche Kathrein schüssel hast du den? Die 84er sind die, die du brauchst, nimm den 584, der ist neuer und hat eine geringere Stromaufnahme. Die 85er sind wieder Quad LNBs, also mit intigriertem Multiswitch. Dein jetztiges LNB muss dann ja eigentlich mit einem Adapter befestigt worden sein. ![]() Wenn nicht, wird wohl das UAS 584 nicht passen. |
||||
bf-therock
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#21
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Viele danke an alle dir mir hier geholfen haben ![]() ![]() ![]() ich mir nun ein Kathrein LNB bestellt. Wenn ich den angebracht habe melde ich mich nochmal hier. vielen dank |
||||
Stoffi
Stammgast |
17:42
![]() |
#22
erstellt: 05. Aug 2008, |||
War in der ersten Antwort von mir schon als Anhaltspunkt gegeben.... argh, ich könnt mir in den A.... beissen. Man sollte doch hören und wenigstens mal sicherheitshalber nachschauen obs nen Quad bzw Quattro ist.... ![]() ![]() ![]() |
||||
bf-therock
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#23
erstellt: 05. Aug 2008, |||
naja problem ist bloß wenn auf der Verpackung und Beschreibung Quattro LNB draufsteht aber auf den LNB selber Quad LNB. Das hat mir die Sache schwer gemacht |
||||
bf-therock
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#24
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Also hab den LNB gestern bekommen und ihn auch gleich angebracht. Funktioniert alles wunderbar. Danke nochmal an alle. |
||||
Stoffi
Stammgast |
11:47
![]() |
#25
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Alles klar, dann viel Spaß in der digitalen Welt. P.S.: Wie gehts deinem Vater? Der hat sich doch bestimmt tierisch aufgeregt über die ganze Aktion? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Analog auf Digital umstellen franky28 am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 10 Beiträge |
Umstellen von Analog auf Digital daywalker31 am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 2 Beiträge |
Von Analog auf Digital JonnyX am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2007 – 9 Beiträge |
Umrüstung von analog auf digital Wizard-of-Wishaw am 29.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 4 Beiträge |
Analog zu Digital - Probleme alexsz am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 6 Beiträge |
Umstellung von Analog auf Digital comfreak89 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 43 Beiträge |
hilfe - muss auf digital umstellen flaschflens am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 4 Beiträge |
Probleme bei Analog auf Digital der_sophist am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 12 Beiträge |
umstellung von analog auf digital stackistacks am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 3 Beiträge |
Einkabelsystem auf digital umstellen bubble90 am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMichael_Höfle
- Gesamtzahl an Themen1.559.425
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.509