HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Topfield oder Panasonic | |
|
Topfield oder Panasonic+A -A |
|||
Autor |
| ||
Ukli
Neuling |
#1 erstellt: 05. Dez 2004, 13:01 | ||
Hallo! Möchte mir einen neuen Sat Receiver zulegen, habe zwei Receiver in der engeren Auswahl, den Topfield 5000ci und den Panasonic TU DSF 41, lege viel wert auf Bild und Ton. Der Topfield soll YUV-Progressive haben? Das Bild soll dann noch besser sein als mit RGB, kann das jemand bestätigen. Der Panasonic soll mit RGB schon ein super Bild haben? Könnt Ihr mir bei der Kaufentscheidung weiterhelfen? Alter Receiver Humax BTC 5900, Fernseher Plasma Panasonic TH 42 Pa 30 |
|||
Pan-a-Go
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Dez 2004, 22:11 | ||
Meinst Du den TF 5000CI, OHNE HDD ? Der hat ein sehr Gutes RGB, S-Video YUV nicht getestet. Topfield hat eine Riesengrosse Fangemeinde im Deutschen Sprachraum ... Pana kenne ich nur von DVDp, Displays und TVs. Mit dem Topf machst Du bestimmt nicht falsches. Pan-a-Go |
|||
|
|||
joeben
Inventar |
#3 erstellt: 06. Dez 2004, 07:02 | ||
Hallo, der Topf hat definitiv kein PS. Auch ist bei einigen Modellen das YUV keine wirkliche Bereicherung, hat aber auf jeden Fall ein Top Bild über RGB und würde ich dem Pana vorziehen. Gruß Jörg |
|||
Ukli
Neuling |
#4 erstellt: 06. Dez 2004, 12:38 | ||
Ja ich meine den Topfield 5000ci ohne HDD, danke für die Antworten denke werde den Topfield nehmen oder ist noch jemand anderer Meinung? Gibt es vieleicht noch bessere Satreceiver für Bild und Ton ohne HDD? Gruß Timo |
|||
Sytras
Stammgast |
#5 erstellt: 07. Dez 2004, 10:37 | ||
Hallo Leute, auch ich suche einen günstigen digitalen Sat-Receiver (S) mit super Bild,Ton und Programmvorschau. Hat sonst noch wer den Topfield 5000ci? Was könnt ihr sonst noch empfehlen? Besten Dank! Sytras |
|||
soty
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 07. Dez 2004, 12:23 | ||
Ich habe seit einem Jahr einen Topfield 5000 PVR mit 80 GB Festplatte in täglichem Gebrauch. Bild und Ton sind erstklassig. Gerät funktioniert tadellos ohne Ausfälle. Habe gestern mal ein Software update über Satellit gemacht, alles ohne Probleme. Festplatten Einbau geht easy, 5 Schrauben am Gerät zwei Stecker und 6 Schrauben für die Festplatte. Mit der Funktion 2 getrennte Programme aufzeichnen und ein drittes sehen über SAT! oder Platte ist der Topf glaube ich unschlagbar. Bedienung geht sehr einfach. Bin damit so zufrieden dass ich einen zweiten für die Schwiegereltern (keine Technikfreaks) angeschafft habe. Kann da nur raten nicht den letzten Euro zu sparen. Man sieht es dann an Bild und Ton. |
|||
onload
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Dez 2004, 12:34 | ||
Habe auch einen Tofpield 5000 mit 80 GB. Die Anleitung ist nicht berühmt. Aber dafür ist die Bedienung für die Basics ganz einfach und für den Rest & Spezialitäten gibt es unzählige Foren mit FAQs. Also als Neuling wird man nicht alleine gelassen. Die Qualität ist sehr gut und die Firmeware-Updates gibt es wirklich, im Gegensatz zu manch anderen Herstellern. Onload |
|||
Sytras
Stammgast |
#8 erstellt: 07. Dez 2004, 13:31 | ||
Hallo! Kennt von euch wer eine Site im Netz die einen Vergleich bzw. Auflistung aller Premiere Receiver hat. Durch zufälliges Surfen bin ich darauf gestoßen, finde diese aber leider nicht mehr. Besten Dank! Sytras |
|||
onload
Stammgast |
#9 erstellt: 08. Dez 2004, 08:28 | ||
Einen Receiver der von Premiere zertifiziert ist, würde ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen.Außer ich kauf so 1,- Euro Teil. Dafür würde ich nie mehr ausgeben. Was habe ich von einen Premiere Zertifizierten Gerät mit z.B. Festplatte, wenn dann der USB - Anschluss kastriert ist, damit man auch keine Filme auf DVD bekommt oder der Receiver verschlüsselt aufnimmt. Wenn ich einen gesponserten Receiver will, hätte ich kaum noch Ansprüche außer das man einen Bild und einen Ton bekommt. Greetz Andreas |
|||
joeben
Inventar |
#10 erstellt: 08. Dez 2004, 08:46 | ||
@onload - Lies die lieber den Thred nochmal genau durch, deine Beiträge sind vollkommen offtopic. Gruß Jörg |
|||
Sytras
Stammgast |
#11 erstellt: 09. Dez 2004, 00:51 | ||
@ onload - ich habe nicht vor den Humax PDR 9700 zu kaufen Ich kauf mir jetzt eh was "gscheits" - keine 1 Euro Geräte Bin noch beim Überlegen ob ich den TechniSat S1 oder den Topfield PVR 5500 nehmen soll. Wenn der Topi nicht so teuer wäre (=2xS1) Wenn der TEchniSat einen USB Anschluß hätte und die Aufnahmen des S1 mittels Scart -> DVD Recorder Da steht dann wieder eine Box mehr im Glasrack - dies gibts natürlich auch nicht gratis! Entweder ich spare jetzt auf den Topi oder es gibt eine andere Lösung wie ich die Daten auf den PC "spiele". Warum muß der Topi doppelt so viel kosten -> 2xCi,Twin-Tuner,USB ?? Ich hoffe euch fällt die Entscheidung nicht so schwer Bin für Tipps und Tricks immer dankbar! Grüße Sytras [Beitrag von Sytras am 09. Dez 2004, 00:56 bearbeitet] |
|||
Sytras
Stammgast |
#12 erstellt: 09. Dez 2004, 01:27 | ||
Da schauts für den S1 mit Datentransfer zum PC schlecht aus! Siehe unter: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=59544 http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ead.php?t=50350 Ich glaub da hilft nur sparen Welcher Receiver hat sonst noch USB 2.0)? Besten Dank! Sytras |
|||
joeben
Inventar |
#13 erstellt: 09. Dez 2004, 06:57 | ||
Hallo, der 5000er ist identisch mit dem 5500er, bis auf: - Conax Modul - Display - YUV Qualität Gruß Jörg |
|||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 09. Dez 2004, 10:20 | ||
@Thema: Topfield oder Panasonic Weder noch...... Dreambox 7000S, hat alles was das Herz begehrt. http://www.dream-multimedia-tv.de/ Mit oder ohne Festplatte. Integrierte Netzwerkkarte (Transfer auf PC) Premiere läuft ohne Probleme mit Abbo. Spielt Mp3, Ogg, mpeg usw ab. 5.1 Aufnahmen selbstverständlich auch kein Problem. usw. Gruss Windsinger |
|||
Sytras
Stammgast |
#15 erstellt: 09. Dez 2004, 10:20 | ||
Mit welchen Programmen kann ich die Platte des Topfield auslesen? Besten Dank! Sytras |
|||
Sytras
Stammgast |
#16 erstellt: 09. Dez 2004, 10:32 | ||
@ Dreambox: Ich habe gelesen, dass die Dreambox nichts für Leute ist die sich beim PC nicht so gut auskennen. Sprich,dass man diese in vollen Zügen nutzen kann - sollte man sich entsprechendes Wissen aneignen. Ist diese wirklich nur für "PC-Freaks" geegnet bzw. braucht man umfangreiches Fachwissen damit man mit dem Ding mehr anfangen kann? Besten Dank für eure Infos! Sytras |
|||
joeben
Inventar |
#17 erstellt: 09. Dez 2004, 10:48 | ||
Du brauchst TF Bulk um eine Verbindung per USB herzustellen. http://www.satzentrale.de/topfield/topfield.shtml Dann noch Software zum auslesen. z.B. Altair oder schau mal dort. http://www.gerti.de/t2d/ http://www.marcwinter.net/Topfield/default.htm http://www.haenlein-software.de http://topfield.abock.de/ Gruß Jörg |
|||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 09. Dez 2004, 11:25 | ||
Kann man so stehen lassen, allerdings gilt das gleiche für die Topfield, wenn man alles aus ihr rauskitzeln will......... Ansonsten für Normaluser, Dreambox anschliessen, TV gucken. Kannst Dich ja auch mal in den einschlägigen Foren informieren. http://www.dreambox.info/index.php?sid= http://www.i-have-a-...fb9518035acc257f9edd Gruss Windsinger |
|||
joeben
Inventar |
#19 erstellt: 09. Dez 2004, 11:51 | ||
Hallo, größter Unterschied sind wohl die 2 Tuner des Toppi und der LAN Anschluß der Dreambox. Gruß Jörg |
|||
kienberg
Stammgast |
#20 erstellt: 09. Dez 2004, 12:39 | ||
Der 5500 ist m.E. viel zu teuer, da zocken die Koreaner ihre Kunden ab. Und für diesen Preis bekommst Du auch 2 Dreamboxen 7000S...falls Du 2 Tuner möchtest. Aber der entscheidende Vorteil für die Weiterverarbeitung am PC ist ein vernüftiger PC-Anschluss, und das ist und bleibt nun mal eine Ethernetverbindung !! Der USB-Ausgang bedeuten ja, da der PC meist nicht im gleichen Raum wie der TV steht, dass Du den Receiver zum PC tragen musst, d.h. vorher das Antennenkabel abschrauben musst, dann, zur Sicherheit für PC und Topf, einen Potentialausgleich von PC und Topf herstellen musst, USB-Kabel anschliessen und erst dann kann überspielt werden. Das ist bei der Dreambox eben alles viel professioneller. Was mich am Topf auch stört ist, dass dessen YUV-Tauglichkeit immer noch nicht eindeutig festliegt. Nach wie vor löten die Topf-Experten an dem teuren Teil ihre 6 x 1µF - Kondensatoren rein. Auch beim teuren 5500. Für soviel Geld erwarte ich von einem Hersteller, dass dies in der Fabrik erledigt wird !! Grüsse Kienberg [Beitrag von kienberg am 09. Dez 2004, 12:40 bearbeitet] |
|||
joeben
Inventar |
#21 erstellt: 09. Dez 2004, 12:58 | ||
Hallo, mal zur Klärung der Preis: Dreambox ohne FP 310.- + 80GB = ca.370.- Topfield 5000 mit 80GB = 456.- Topfield 5500 mit 80GB = 568.- Außerdem wurde schon oft erläutert wieso 2 Receiver schlechter sind als ein Twin. Gruß Jörg |
|||
kienberg
Stammgast |
#22 erstellt: 09. Dez 2004, 13:32 | ||
Du hast recht, nicht ganz mal 2 !! Aber die Tendenz, Topfield = teuer , Dream = preiswert, stimmt.
Stimmt nur bedingt, ist sehr von der Systemkonfiguration abhängig. Ausnahme, die Tunerboards sind steckbar ! (Die Reel lässt grüssen) Grüsse Kienberg |
|||
Sytras
Stammgast |
#23 erstellt: 09. Dez 2004, 15:14 | ||
Ich weiß,dass passt vielleicht nicht ganz zum Thema aber wenn man beide beim Preis und deren Konfigurationen vergleicht sollte man auch mal beide in der Ton- und Bildqualität vergleichen. Ist der Topf und die Dreambox ähnlich von Bild- und Tonqualität? Vorausgesetzt es hat jemand beide schon gehabt bzw. verglichen. Besten Dank! Sytras Kleiner Vergleich beider: http://www.hifi-foru...=97&thread=975&z=1#4 [Beitrag von Sytras am 09. Dez 2004, 15:17 bearbeitet] |
|||
joeben
Inventar |
#24 erstellt: 09. Dez 2004, 15:28 | ||
Bild und Ton ist bei allen Geräten nicht das Problem, die Software ist im Regelfall die Schwachstelle und da hat Toppi den anderen einfach ein paar Jahre voraus. 2 Receiver hätten für dich den Nachteil. 1. 2 Fernbedienugen 2. kein Bild in Bild 3. evtl. hat dein TV nicht so viele Scart bzw. RGB Plätze frei 4. Du kannst nicht 2 Programme aufnehmen und ein 3. sehen. 5. Höherer Stromverbrauch (Standby) 6. 2 Receiver die gewartet werden müssen (Programmlisten, Software, Favoriten, usw...) 7. und noch vieles mehr Ich persönlich würde den Topfield 5000PVR nehmen, der kostet 456.- Euro und die Dreambox kostet nicht mal 90.-Euro weniger und hat nur den LAN Anschluß auf Ihrer Seite. Der Topfield ist ihr aber sonst überlegen was den TwinTuner Komfort betrifft. Gruß Jörg |
|||
Sytras
Stammgast |
#25 erstellt: 09. Dez 2004, 15:36 | ||
Ich schätze mal, dass ich zum Datentransfer des Topfield mind. einen PC brauche - oder geht es auch per externer Festplatte die ich einfach an den USB Anschluß des Topfield anschließe? Brauche ja eine Software - oder? Besten Dank für die Info! Grüße Sytras |
|||
joeben
Inventar |
#26 erstellt: 09. Dez 2004, 15:40 | ||
Hallo, entweder PC oder Schlepptop. Gruß Jörg |
|||
Sytras
Stammgast |
#27 erstellt: 09. Dez 2004, 15:55 | ||
@Jörg, vielen Dank - habe gerade dein hilfreichen Links gelesen! Grüße Sytras |
|||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 09. Dez 2004, 16:39 | ||
Ein paar Jahre vorraus ? Ja ?, was kann der Topf den besser als die Dream ? Gruss Windsinger |
|||
kienberg
Stammgast |
#29 erstellt: 09. Dez 2004, 23:11 | ||
Die 4000er und 5000er sind ja mittlerweile stabil. Wenn ich mir aber die Hilferufe und Kommentare zum Topfield 5000CI im TF-Forum anschaue, habe ich eher den Eindruck, das sind blutige Anfänger. Anscheinend haben die Koreaner von Software-Reuse noch nichts gehört. Die scheinen ja jede Kiste anders zu programmieren. Grüsse Kienberg |
|||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 09. Dez 2004, 23:16 | ||
@kienberg Haben bestimmt die Firmware vom Humax PVR 8000 geklont. Gruss Windsinger [Beitrag von Windsinger am 09. Dez 2004, 23:16 bearbeitet] |
|||
joeben
Inventar |
#31 erstellt: 10. Dez 2004, 06:56 | ||
Hallo, das ist das Problem am Topfield Board. Leider ist es nun mal eine riesige Community und leider schreiben immer nur die User die Probleme haben dort rein. Wurde auch schon des öfteren angesprochen, wenn man in die PVR Foren schaut ergibt sich das gleiche Bild. @windsinger - dachte der 8000 läuft jetzt halbwegs, hatte hier erst kürzlich jemand behauptet. Gruß Jörg |
|||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 10. Dez 2004, 10:34 | ||
@joeben04
Ja klar, hast recht, ist im Dreamboxforum das gleiche, dafür sind die Foren ja auch da. Gruss Windsinger |
|||
kienberg
Stammgast |
#33 erstellt: 21. Dez 2004, 15:51 | ||
Also, ich habe jezt mal den 5000CI als Zweitreceiver, neben der Dream, bestellt. Werde dann mal berichten, ob die Koreaner das Teil "im Griff" haben. Und beide werden sie dann, vielleicht "schon" in 2005, durch die ReelBox abgelöst. (Oder doch eher durch die 7025 ???) Grüsse Kienberg |
|||
soty
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 21. Dez 2004, 21:18 | ||
Und beim Topfield gibt es Software Updates. |
|||
Gerti
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 30. Dez 2004, 10:43 | ||
Hi! Ich muß mich jetzt auch mal dazu äußern :-) Ein Bekannter hat sowohl den Topfield 5000 als auch die Dreambox und musste selbst zugeben, dass die Bedienung der Dreambox echt ein Witz ist. Die einfachsten Dinge, die man als Selbstverständlichkeit ansieht, gibt es bei der Dreambox nicht. Er drückte mir die Fernbedienung in die Hand und sagte: "Programmiere mal einen Timer"... Das klappte auch ganz gut...dann meinte er, jetzt ändere mal die Zeit für den Timer...und "Ar*chkarte gezogen"...geht nämlich nicht. Schneiden von Aufnahmen auf der Box geht ebenfalls nicht... Die Ethernetschnittstelle ist sicherlich besser als USB2.0, aber ehrlich gesagt, reicht mir die USB2.0 Schnittstelle aus. Wenn ich wirklich mal einen Film brennen will, so ist das auch damit in 1,5 Stunden komplett erledigt. Ich kenne nun beide Receiver und der Topfield ist mit Sicherheit das bedienerfreundlichere Gerät und seinen Aufpreis allemale Wert... Im Grunde lässt sich sagen: Wer entspannt fernsehen möchte, zwei Programme gleichzeitig aufnehmen möchte und es nicht darauf anlegt, möglichst viele Programme "kostenlos zu entschlüsseln", der ist mit dem Topfield mit Sicherheit besser bedient... Der Topfield hat nicht umsonst eine so große Fangemeinde, ein so hervorragendes Forum und schneidet eigentlich in allen Tests als bestes Gerät ab. Ich habe Kontakt zu einigen Entwicklern bei Topfield und kann daher sagen, dass ich keine Firma kenne, die vergleichbar viel Energie in die Weiterentwicklung Ihrer Firmware steckt, wie Topfield. Gruß, Gerti |
|||
onload
Stammgast |
#36 erstellt: 30. Dez 2004, 12:25 | ||
Hallo Gerti Mein Tap-Programmierer *gg* Gerti hat recht - mehr kann man einfach nicht dazu sagen Onload [Beitrag von onload am 30. Dez 2004, 12:26 bearbeitet] |
|||
woodstock2
Stammgast |
#37 erstellt: 30. Dez 2004, 23:06 | ||
kann ich bestätigen Gruß Micha |
|||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#38 erstellt: 03. Jan 2005, 08:53 | ||
Lol, der war gut......
Taste Menü Funktion Timer Timeraufnahme auswählen Taste OK Anfangs- oder Endzeit ändern Funktion Übernehmen Fertig
Wird ja immer besser, mit der Dreambox mache ich das in 30 Minuten, inklusive Menü-Erstellung, Hintergrundmusik für die Menüs, eigenen Hintergrundbildern usw..... Natürlich muss dann ein PC vorhanden sein. Ich glaube, Ihr habt keine Ahnung von der Dreambox, Sorry. Gruss Windsinger [Beitrag von Windsinger am 03. Jan 2005, 08:54 bearbeitet] |
|||
joeben
Inventar |
#39 erstellt: 03. Jan 2005, 09:16 | ||
War das nicht für kienberg als Hinweis darauf gedacht das es ein Update für den 5000CI gibt, was ja auch der Fall ist. So hab ich es jedenfalls verstanden. Gruß Jörg |
|||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#40 erstellt: 03. Jan 2005, 11:59 | ||
@joeben04 Hatte das so verstanden, als wäre das bei dem Topf ein Alleinstellungsmerkmal. Hatte den Topfield 4000 selbst eine Zeitlang im Einsatz, gutes Gerät, sehr starke Community dahinter, aber man probiert ja immer mal was neues aus, die Dream scheint mir flexibler zu sein, gute PC-Kenntnisse vorrausgesetzt. Gruss Windsinger |
|||
kienberg
Stammgast |
#41 erstellt: 11. Jan 2005, 15:30 | ||
Hab den 5000CI jetzt zwei Wochen in Betrieb und bin überaus zufrieden. Neueste Firmware drauf, kein einziger Absturz bisher ! Editieren der Senderliste am PC mit Vega (V 1.054) funzt auch bestens. Das OSD-Menue ist hervorragend, Bild und Ton ebenfalls. Auch mein CAM läuft ohne jegliche Probleme auf der Kiste. Einziger Wermutstropfen bisher: Lange Umschaltzeiten, so ca. 2 -3 sec, wenn man auf FB den Sender numerisch anwählt, um ca. 1 sec, wenn man nur "rauf" oder "runter" wählt. Grüsse Kienberg |
|||
joeben
Inventar |
#42 erstellt: 12. Jan 2005, 06:51 | ||
@kienberg - Konntest Du YUV schon testen? |
|||
kienberg
Stammgast |
#43 erstellt: 12. Jan 2005, 13:28 | ||
Hallo Jörg, habe ich noch nicht getestet, da ich am YUV-Eingang beim Pana-Tuner den Denon 2900 hängen habe. Der 5000CI ist derzeit via Scart-RGB/Panatuner am PHW6 angeschlossen. Grüsse Kienberg |
|||
joeben
Inventar |
#44 erstellt: 13. Jan 2005, 07:07 | ||
Hallo, würde mich wirklich mal interessieren ob er denn jetzt ein gutes Bild liefert oder nicht. Laut Topfield Board soll der 5000CI ja keine Probleme haben. Gruß Jörg |
|||
kienberg
Stammgast |
#45 erstellt: 18. Jan 2005, 18:25 | ||
Hallo Jörg, habe jetzt YUV am 5000CI getestet. Vom Ergebnis bin ich mehr als enttäuscht! Habe einen Oehlbach 4515 Scart auf YUV Adapter und mein Oehlbach YUV-Kabel, dass ich auch am Denon 2900 benutze, verwendet. Ergebnis im Detail: 1. Die Farben stimmen ganz gut, eine Violettverfärbung tritt nicht auf. 2. Das Bild zeigt aber viele Geisterbilder in 3 -6 mm Entfernung vom Hauptbild. Sieht aus wie ein schlechtes Signal wie man es oft früher mit der terr. Antenne hatte. Dies ist sowohl bei Bildern wie bei Schriften völlig unakzeptabel. 3. Die fehlerhafte Darstellung lässt vermuten, dass Reflexionen an der YUV-Auskopplung auftreten, die nur durch Änderung der Koppelglieder beseitigt werden können. 4. Ich würde an deren Stelle die Auswahl YUV im OSD entfernen. Fazit: Auch der 5000CI müsste für eine brauchbare YUV-Ausgabe umgebaut werden. Bin schnellsten wieder auf RGB zurück !! Grüsse Kienberg ps. M.E hat wirklich nur chappie mit seiner Grobibox YUV wirklich im Griff |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Topfield 5000CI kattystern am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 2 Beiträge |
Topfield 5500PVR Schlechtes Bild Arnold_S am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 4 Beiträge |
Topfield 5000ci Hausl am 19.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 5 Beiträge |
Humax oder Topfield? Mikki am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.07.2004 – 9 Beiträge |
TOPFIELD marcus122 am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 4 Beiträge |
Topfield TF 4000 PVR mit YUV? desmopan am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 2 Beiträge |
Sat Receiver mit YUV und HDD jogi66 am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 2 Beiträge |
Topfield 5000CI PIN Code Arnold_S am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 4 Beiträge |
Dreambox oder topfield lanzer am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 17 Beiträge |
Panasonic TU-DSF 40: Empfehlenswertes Gerät ??? -goldfield- am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 23.07.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.829