HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Samsung LCD weiße Balken DVB-C | |
|
Samsung LCD weiße Balken DVB-C+A -A |
||
Autor |
| |
killerirzi
Neuling |
10:33
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2009, |
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Kabel Anschluss (weiße Balken im Bild) Anschluss: zunächst einmal eine kurze Beschreibung wie das ganze angeschlossen ist. Im Keller kommt der Kabelanschluss an, von dort ein einen Verstärker mit 2 Ausgängen. Von diesem Verstärker führt ein Kabel hoch in den 1. Stock an eine Dose (dort sind ein TV + Videorekorder angeschlossen) von der Dose weiter in den 2. Stock. Dort sitzt KEINE Dose sondern geht direkt in einen Digitalen Kabel Receiver (dieser hat keine Erdung am Stromstecker). Von dort über Scart an den Samsung LCD. Mit dieser Konfiguration habe ich dicke weiße Balken die übers Bild laufen und teilweise verschiebt sich das komplette Bild und der Ton am LCD Brummt extrem. Zusatzinfos (Was habe ich schon getestet): Schließe ich im 2. Stock eine Dose an, ist die Signalstärke wegen der Dämpfung zu gering (trotz Verstärker im Keller). Sehr alte Stromverteilung, d.H. keine Erdungsschiene, Kabelanschluss ist auch nicht geerdet, Erdung an der Steckdose scheint über den Nullleiter zu gehen. Die Komplette Wohnung (Bis auf Herd und Durchlauferhitzer) hängen an einer Sicherung. Schalte ich z.B. ein Bügeleisen ein, ist Fernsehen unmöglich. Eine Verbesserung wird erzielt wenn ich zusätzlich zu der Scartverbindung ein Coaxkabel (Antenne durchschleifen) weiterverbinde vom Digitalen Receiver zum Fernsehen. Die Streifen nehmen deutlich ab, sind aber immer noch sichtbar. Die Streifen sind auch da, sobald ich den Digitalen Receiver angeschaltet habe und nur mit dem Schirm des Kabels an den Receiver komme. Ist alles normal angeschlossen und ich trenne den Digitalen Receiver vom Strom sind auch keine Balken da. Auch ein anderer Digital Receiver hat nichts gebracht. Ich habe schon einmal getestet über ein modifiziertes Verlängerungskabel (keine Erde verbunden) den TV anzuschließen, ändert nichts. Wenn ich über den LCD analog TV schaue habe ich keine Balken (das Bild ist aber auch nicht wirklich gut, ziemlich viel "Rauschen" drin.) Schließe ich einen Funk Überträger zwischen Digitalen Receiver und LCD, habe ich auch keine Balken mehr. Mit dem alten Röhren Monitor hatte ich keine Probleme mit dem Digitalen Receiver und der gleichen Konstellation. Ich weiß nicht so recht was ich tun soll um die Balken loszuwerden. Ich dachte erst an eine Brummschleife und würde als nächstes einen Mantelstromfilter testen, allerdings wundert mich, dass wenn ich die Erde am TV abklemme keine Veränderung auftritt und ich wenn ich analog schaue keine Balken oder Brummen im Ton habe. Ich habe auch schon an einen defekten Verstärker gedacht, aber müsste man dann nicht auch Störungen im analogen TV haben? Ich habe gelesen dass man sich einen Mantelstromfilter auch selber bauen kann indem man einfach 2 10nF Kondensatoren in die Leitung und den Mantel lötet(würde mir für einen ersten Test reichen)? Oder muss es bei so einem Problem eine galvanische Trennung sein? Ich habe leider auch keinen anderen Verstärker der auch die Frequenzen von Digital verstärkt zum testen. Kann man das irgendwie anders herausfinden? (Potentialunterschied mit einem Multimeter messen wird wohl nicht funktionieren wenn wirklich ein Signal auf der Erde liegt, da dieses wohl sehr hochfrequent ist?) Evtl. hat hier ja noch einer eine Idee woran das liegen könnte. Andreas [Beitrag von killerirzi am 14. Jan 2009, 10:42 bearbeitet] |
||
bui
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2009, |
Hi killerirzi, Du liegst mit der Vermutung "Brummschleife" schon richtig. Ein Mantelstromfilter (es gibt hier genug Links auf sowas, Suchwort Brummschleife) hilft. Eigentlich muss der Kabelschirm des Antennenkabels am Hauseingangsverstärker geerdet werden. Da aber keine Potentialausgleichsschiene vorhanden ist, wird das schwierig. |
||
killerirzi
Neuling |
10:54
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2009, |
Hi bui, danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir jetzt, für einen ersten Test, ein Kabel präpariert (mit Kondensatoren) und die Balken sind weg. Jetzt werde ich mir einen richtigen bestellen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildproblem mit DVB-C HSV-Andy am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 7 Beiträge |
Verbindung DVB-C Reveiver-LCD enno72 am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 3 Beiträge |
dvb t oder dvb c? rotkohl am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 6 Beiträge |
DVB-C-Splitter wameniak am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 8 Beiträge |
Weiße Lichtpunkte im Bild DirkS.78 am 07.07.2020 – Letzte Antwort am 20.07.2020 – 13 Beiträge |
DVB-C und VCR Fiete_Ulbricht am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 8 Beiträge |
Antennenkabel (DVB-C) Anschlussfragen Pommbaer84 am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 5 Beiträge |
DVB-C an LCD (Scart, YUV!) Mélange am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 6 Beiträge |
DVB-C mit Festplattenrekorder, Receiver und LCD kdavid am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 3 Beiträge |
DVB-S/DVB-C Verkabelung Llares am 26.09.2016 – Letzte Antwort am 26.10.2016 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.741