HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » HDMI Splitter/Matrix vom AVR auf 2 Monitore | |
|
HDMI Splitter/Matrix vom AVR auf 2 Monitore+A -A |
||
Autor |
| |
starch1ld
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:01
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2013, |
Hallo liebe HIFI-Verrückte ![]() Erstmal möchte ich mich entschuldigen, schon wieder ein Thread zu diesem Thema aufzumachen aber die Suchfunktion hat mir noch nicht wirklich weiter geholfen. Mein Problem ist folgendes: Ich habe folgendes Setup hier: AVR: Yamaha RX-V473 Quellen: PC1 per HDMI, Hauptsächlich zum Arbeiten und Spielen PC2 per HDMI, hauptsächlich zum Streamen von Filmen und Musik Laptop per HDMI, PS3 per HDMI Als Ausgabegerät dient ein älterer Phillips 32" LED TV der aber wohl bald durch ein 3D-Fähiges und aktuelles Modell ersetzt wird. Des weiteren habe ich auf dem Schreibtisch jeweils einen 24" LG Flatron W2442PA und einen 24" Asus VS248(H glaub ich?) die momentan nicht mit dem AVR gekoppelt sind. Der LG hängt per DVI an PC1, Der Asus per DVI an PC1, per HDMI an PC2. Mein Plan ist folgender: Ich möchte das Signal vom AVR zusätzlich zum TV auf den LG Monitor schicken, um zum Beispiel wenn die Freundin schläft am Schreibtisch etwas PS3 Spielen zu können. Auf den ersten Blick ist das kein Thema; --> Splitter an den Ausgang vom AVR und fertig. Nun ist es aber so das ich die Möglichkeit haben möchte 1) Nur den TV, 2) Nur den Monitor oder 3) Beide gleichzeitig ansteuern zu können. Finanziell bin ich stark eingeschränkt, da als Student im Aufbaustudium die Kohlen nicht ganz so locker sitzen. 3D-Fähig sollte das ganze Konzept sein, da zu mindest der Fernseher ja demnächst ausgetauscht werden soll. Die Umschalter die ich bis jetzt auftreiben konnte bieten laut Beschreibung in der Regel nur die Möglichkeit eines der Ausgabegeräte anzusteueren, die Splitter beide parallel, aber nicht unabhängig voneinander. Habt ihr da eine Empfehlung wie ich das Problem ohne großen finanziellen Aufwand lösen kann? HDMI-Kabel der unteren Preisklasse habe ich noch ein paar übrig, lang müssen die Kabel nicht sein, Signalverlust dürfte unterhalb von 4-5 Metern in der Hinsicht ja kein großes Problem darstellen. Außerdem habe ich recht großen Respekt vor dem Thermischen Aspekt, viele von den Splittern scheinen laut Tests und Erfahrungsberichten grenzwertig warm zu werden. Vielen Dank, für die hoffentlich hilfreichen Tipps im Voraus ![]() star |
||
n5pdimi
Inventar |
08:46
![]() |
#2
erstellt: 01. Jun 2013, |
Falscher Ansatz. Grafikkarte mit mehreren Ausgängen benutzen (1x DVI + 1 x HDMI ist doch inzwischen eh Standard) und mit dem für Monitor gedachten DVI an den Arbeitsmonitor. Es macht wenig Sinn, den AVR hier zwanghaft mit einzubinden. NAtürlich kannst Du eine FErnbedienbare HDMI Matrix hinter den AVR klemmen, aber wie gesagt, ich halte das für den falschen Ansatz. Ok, mit der PS3 funktioniert dann natürlich nicht. Dann bleibt die Matrix. Ich kenne jetzt nur eine 4x2 Umschaltmatrix. Du solltest aber unbedingt checken, ob der PC Monitor überhaupt das Signal der PS3 verarbeiten kann, |
||
Apalone
Inventar |
12:28
![]() |
#3
erstellt: 01. Jun 2013, |
In der Tat! Nur wenige "echte" PC-Monitore können ein PAL-Videosignal verarbeiten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI Splitter LIGAWO Matrix 4zu2 kein Satsignal affho am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2015 – 10 Beiträge |
HDMI Splitter/Switch mit ARC djsepulnation am 29.01.2023 – Letzte Antwort am 29.01.2023 – 7 Beiträge |
HDMI Matrix fever3 am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 30.11.2018 – 3 Beiträge |
4x2 HDMI Switch/Matrix tremore am 26.04.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 4 Beiträge |
HDMI-Splitter lustigerDino am 14.08.2015 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 3 Beiträge |
HDMI Splitter 1x2 - Denkfehler? Sonnenzombie am 08.05.2017 – Letzte Antwort am 09.05.2017 – 4 Beiträge |
2 HDMI Splitter hintereinander? bodomalo2 am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 14 Beiträge |
Sonos Playbar Audio Passtrough mit Matrix HDMI Splitter, aber wie? cN2011 am 22.12.2017 – Letzte Antwort am 23.12.2017 – 5 Beiträge |
Bildproblem mit HDMI Splitter grisuhu am 04.09.2015 – Letzte Antwort am 04.09.2015 – 8 Beiträge |
HDMI Splitter weezel666 am 16.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.225