HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » TV-Ausfall durch Energiesparlampen | |
|
TV-Ausfall durch Energiesparlampen+A -A |
||
Autor |
| |
hr3
Neuling |
14:18
![]() |
#1
erstellt: 22. Apr 2014, |
Hallo, wenn Leuchtstofflampen in Küche oder Energiesparlampen im Flur bzw. Treppenhaus ausgeschaltet werden verliert der Fernseher das HDMI-Signal kurzer Tonausfall, dann für 2-3 Sekunden alles ok, dann kein Bild und Ton, es erscheint der Text "HDMI 1" als Zeichen, das dort kein Signal ankommt FB und Menü-Anzeige funktionieren SCART funktioniert weiter (Fehler triff auf, unabhängig davon ob in diesem Moment über HDMI oder SCART geschaut wird) SAT-Receiver (externe HDD-Recorder-Aufzeichnung) läuft weiter hin und her schalten zwischen funktionierendem SCART und nicht funktionierendem HDMI löscht den Fehler nicht nach Netz AUS/EIN von TV und/oder SAT, aber auch wenn nur HDMI abgezogen und neu eingesteckt wird, ist alles wieder ok SAT-Receiver hat Spannung auf dem Gehäuse, Sat-Anlage (und Receiver-Gehäuse) sind geerdet Fehler ist reproduzierbar, anderes TV genauso angeschlossen, läuft ohne diesen Fehler SONY BRAVIA KDL-37W5500 (SW:1.752EA = aktuell) SKYMASTER XHD 270 (HW:Sti7111,SW:1.7.3 = aktuell) Technics SU-X101 Ich vemute Spannungsspitze durch das Ausschalten. Leider hab ich kein Oszilloskop. Der Fehler tritt nur auf, wenn das rote oder weiße oder beide Chinch-Kabel vom TV zur Stereo-Anlage eingesteck sind. Es spielt keine Rolle, ob die Stereo-Anlage eingeschaltet oder sogar von Netz getrennt ist. Am Receiver ist eine UKW-Dipol-Wurfantenne angeschlossen. Andere Faktoren (wechseln der Phase, Steckerpolung, usw).scheinen keinen wirklichen Einfluß zu haben. Die Hauselektrik ist von 1991, mit Fundamenterder, 3-Phasen, 2-FI-Kreisen und ausreichenden Stromkreisen und Absicherungen. Zuletzt habe ich es mit einem RCA Amplifier Audio Noise Filter probiert. Trotz galvanischer Trennung und zusätzlich installierter Zener-Dioden bleibt das Problem bestehen. Ich habe keine wikliche Idee mehr. Das austauschen/entstören von diversen Lampen erscheint mir nicht zweckmäßig da, zu aufwendig und das Problem ja auf ein TV zu lokalisieren ist. Bitte um Lösungsansätze. [Beitrag von hr3 am 22. Apr 2014, 14:21 bearbeitet] |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
20:35
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2014, |
Hallo, Lösungsansätze:
Gruß Uwe |
||
hr3
Neuling |
08:50
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2014, |
Danke für die Tipps. An die Ferrite hatte ich nicht gedacht. Habe es probiert inkl. Netzkabel. Hat leider keine Auswirkung. Anderes HDMI-Kabel und Erdung war ohne Erfolg schon passiert. Gleiche Steckdose ist sowieso vorhanden. Wie gesagt, es passiert nur, wenn das Chinch-Kabel eingesteckt ist. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
18:41
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2014, |
Wenn das mit Erdung funktionieren soll, so geht das nur, wenn du es exakt so machst, wie von mir beschrieben. Es müssen alle Geräte, die miteinander verbunden sind, an der selben Steckdosenleiste angeschlossen werden, also z.B. auch ein PC inklusive Drucker, Monitor usw., wenn der PC am Verstärker angeschlossen ist. Außerdem darf die Erdverbindung der SAT-Antennenleitung zur Steckdosenleiste nicht über ein langes Kabel, sondern das Antennenkabel muss direkt an der Leiste vorbeigeführt werden und die Verbindung mit dem Schutzleiterkontakt der Leiste muss mit einem sehr kurzen Kabel erfolgen. Aus Sicherheitsgründen mache dies mit einem Stecker, so wie von mir beschrieben. Was du auch noch probieren kannst, ist, dass SAT-Antennenkabel direkt am HDMI-Anschluss des Fernsehers vorbeizuführen und den Schirm des Antennenkabels direkt mit dem Schirmkontakt der TV-HDMI-Buchse zu verbinden. Da diese Lösungen aber mit Bastelei verbunden sind, empfehle ich dir folgende Lösungen, die mir noch eingefallen sind und wahrscheinlich funktionieren werden: Schließe die Cinchverbindung nicht am TV anzuschließen, sondern am SAT-Receiver an. Eine andere Lösung ist ein DAC Toslink auf Cinch-analog zu verwenden. Der TV wird über eine LWL-Leitung an den DAC angeschlossen und vom DAC geht es dann über Cinch zum Verstärker. Gruß Uwe |
||
hr3
Neuling |
20:06
![]() |
#5
erstellt: 27. Apr 2014, |
Hallo, Erdung löst bei mir das Problem leider nicht. LWL ist vermutlich ein Möglichkeit. Chinch direkt am Sat-Receiver funktioniert, hat nur den Nachteil, dass der Ton zeitversetzt ist zwischen TV und Verstärker (TV muß dann ausgeblendet werden) und ich bei anderen Quellen dann umstecken muß. Ich hab den Audio-Filter jetzt mit Varistoren anstelle der Zener-Dioden nachgerüstet. Damit habe ich sowohl die galvanische Trennung als auch die Spannungsbegrenzung und es funktioniert. Danke für die Anregungen. Sie haben mich bei der Lösungsfindung vorangebracht. Alleine trete ich dann manchmal auf der Stelle. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Signal bei HDMI Chipsize am 28.10.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 5 Beiträge |
HDMI nach kurzer Zeit Bildstörung/-Ausfall Tiltfortat am 03.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 4 Beiträge |
HDMI Signal zu Schwach ? Frenzel37 am 24.03.2022 – Letzte Antwort am 25.03.2022 – 7 Beiträge |
AV-Receiver & DVD-Recorder HDMI, Fernseher SCART Frozen_Parrot am 20.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 4 Beiträge |
hdmi funktioniert - scart nicht derglubberer am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 4 Beiträge |
HDMI Signal geht verloren Gele am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 9 Beiträge |
kein HDMI Signal insiderr am 19.06.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 11 Beiträge |
HDMI vs Scart Signal gcool42 am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 6 Beiträge |
Kein HDMI Signal mehr ecpmc am 22.01.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 4 Beiträge |
PROBLEM: HDMI, SCART, Receiver kein Empfang Cinolino am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.190