HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Artefakte in ZDF- und RTL-Gruppe | |
|
Artefakte in ZDF- und RTL-Gruppe+A -A |
||||
Autor |
| |||
teddyaudio
Inventar |
21:08
![]() |
#1
erstellt: 20. Jul 2014, |||
Mein Philips-TV empfängt Kabel-TV (digital) von NetCologne. Die Firmware des Geräts ist auf dem neuesten Stand. Seit einiger Zeit zeigen sich bei ZDF- (S30,378 MHz) und RTL-Gruppe (Kanal51/714 MHz) starke Artefakte bis zum Bildausfall. An den Antennendosen in anderen Räumen der Wohnung gibt es kein Problem. Ich habe jetzt erfolglos ein neues Antennenkabel mit 100er-Schirmung angeschlossen. Das Antennenkabel verläuft auf engstem Raum zusamen mit Starkstrom- und Lautsprecherkabeln. Kann es denn sein, dass bei einer möglicherweise defekten Antennendose diese Störungen nur bei bestimmten Kanälen/Frequenzen auftauchen? |
||||
MichNix0815
Inventar |
06:46
![]() |
#2
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Falls das ne Enddose ist, hat die auch einen Abschlußwiderstand ? Gruß Reiner |
||||
|
||||
teddyaudio
Inventar |
11:20
![]() |
#3
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Enddose? Abschlusswiderstand? Keine Ahnung. Alle Dosen in unseren Räumen sind an eine Hausverteilanlage angeschlossen. |
||||
MichNix0815
Inventar |
11:37
![]() |
#4
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Beim Kabel-TV kann man Steckdose zu Steckdose verbinden, die Dose die als letzte darnhängt und von der keine kabel zu einer weiteren Dose geht ist die Enddose. Bei dieser Enddose wird um das sauber abzuschließen ein sogenannter Endwiderstand(75 Ohm) anstelle des Kabels angeschlossen, vielleicht hat der sich gelöst ? Vage Vernutung, könnte aber sein. Gruß Reiner |
||||
Volterra
Inventar |
12:13
![]() |
#5
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Wenn das in der Dose ankommende Kabel lang genug ist, teste mal einen Kabelverbinder: ![]() Wenn eine Duchchgangs-Dose werkelt, ev den kurzen Test in der Nacht machen oder Nachbarn informieren, dass ev. ca. 15 Minuten keine Weiterleitung des Signals erfolgt. Ist natürlich bei einer Enddose nicht erforderlich. Ist jetzt das Empfangsproblem nicht mehr gegeben - den Vermieter informieren oder wenn du Haus-Eigentümer bist, einen Mann vom Fach kommen lassen. Viel Erfolg |
||||
teddyaudio
Inventar |
13:36
![]() |
#6
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Danke für Eure Tipps ![]() Ich werde mal mein Glück versuchen. Aber ich finde es schon merkwürdig, dass nur bestimmte Kanäle betroffen sind! |
||||
MichNix0815
Inventar |
13:46
![]() |
#7
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Und nur die eine Dose .... |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
17:38
![]() |
#8
erstellt: 21. Jul 2014, |||
@teddyaudio Eigentlich empfehle ich dir gar nichts selber zu machen, sondern das Problem deinem Vermieter oder der Hausverwaltung zu schildern und um Abhilfe zu bitten. Selber sollte man nur etwas unternehmen, wenn man mit der Materie auch Erfahrung hat. Bedenke auch, dass die Kabelanlage inklusive der Dosen nicht dein Eigentum ist. Wenn du beim Rumbasteln etwas falsch machst, kann das den Empfang bei deinen Nachbarn stören. Letztendlich ist das auch ein Grund, warum Hauskabelanlagen nach einigen Jahren oft nicht mehr optimal funktionieren, eben weil die Bewohner nach eigenen Gutdünken Änderungen vornehmen, die nicht fachgerecht sind. Zwei Sachen kannst du allerdings doch mal probieren. Schaue dir mal die analogen TV-Programme an. Oft kann man dort von einem gestörten Bild auf die Ursache schließen. Wenn zum Beispiel Kontouren doppelt sind, so kann die Ursache ein fehlender Abschlusswiderstand sein. Entferne mal von allen Dosen in deiner Wohnung die Blenden und schaue, ob zwei oder nur ein Antennenkabel angeschlossen sind. Ist es an einer Dose nur ein Kabel, so kann die Ursache eben wieder der fehlende Abschlusswiderstand sein. Mach ein Foto von der Dose und stelle es hier rein. Gib auch die Typenbezeichnung der Dose an. Diese steht entweder auf dem Rand (Wandfarbreste abkratzen, falls vorhanden) oder auf der Rückseite der Dose. Das ist erstmals wirklich das Einzige was du selber machen solltest, denn ein fehlender Abschlusswiderstand lässt sich noch recht leicht einsetzen und kostet nur einige Cent. Ansonsten, alle anderen Maßnahmen solltest du möglichst nicht vornehmen. Ist es nicht dein eigenes Haus, dann hast Du ja auch ein Recht darauf, dass das für dich kostenlos in Ordnung gebracht wird.
Ja das, und dass 714 MHz etwa 2 x 378 MHz ist, deutet auf stehende Wellen hin, die entstehen, wenn in der letzten Dose der Abschlusswiderstand fehlt oder wenn irgendeiner anstelle der Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand eine Stichdose eingesetzt hat. Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_Mettmann am 21. Jul 2014, 17:42 bearbeitet] |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
17:51
![]() |
#9
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Wenn das Kabel zwischen TV und Antennendose minderwertig ist kann es daran schon liegen. |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
18:00
![]() |
#10
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Das was ich meine hat nichts mit der Qualität der Kabels zwischen Dose und TV. Gruß Uwe |
||||
teddyaudio
Inventar |
18:53
![]() |
#11
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Es ist ein hochwertiges Kabel. ![]() |
||||
MichNix0815
Inventar |
19:55
![]() |
#12
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Mach wie Uwe geschrieben hat, und das mit Umsicht .. Sonst noch irgendwelche DECt-Telefone oder ... |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
20:06
![]() |
#13
erstellt: 21. Jul 2014, |||
DECT-Telefone halte ich eher für unwahrscheinlich, weil diese auf einer ganz anderen Frequenz senden (ca. 1900 MHz). Man kann aber leicht testen, ob ein DECT-Telefon die Ursache ist, indem man das Festteil vom Stromnetz trennt. Gruß Uwe |
||||
MichNix0815
Inventar |
20:23
![]() |
#14
erstellt: 21. Jul 2014, |||
@uwe Denk wir sind da auf einer Linie Bin gespannt auf die Bilder seiner Dosen ![]() |
||||
teddyaudio
Inventar |
09:18
![]() |
#15
erstellt: 22. Jul 2014, |||
Spanner ![]() Da kommt nix.. Ich folge Uwes Rat und habe eine Fachfirma mit Überprüfung beauftragt. Vielen Dank nochmal an alle Ratgeber. |
||||
MichNix0815
Inventar |
09:23
![]() |
#16
erstellt: 22. Jul 2014, |||
Mach mal Meldung was es war. Viel Glück Reiner |
||||
MichNix0815
Inventar |
06:39
![]() |
#17
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Any results ? |
||||
teddyaudio
Inventar |
14:03
![]() |
#18
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Dauert noch. Dienstleister hat Urlaub. |
||||
MichNix0815
Inventar |
14:17
![]() |
#19
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Dann übe ich mich in Geduld ![]() |
||||
teddyaudio
Inventar |
14:11
![]() |
#20
erstellt: 11. Aug 2014, |||
Der Elektriker war da. Er hat die alte Antennendose (Enddose mit Abschlusswiderstand) getauscht, aber der Fehler - wenn auch leicht abgeschwächt - besteht weiter. Die Hauptursache wird bei den veralteten Unterputzkabeln der Hausverteilanlage vermutet. Da möchte ich aber erst bei der nächsten anstehenden Renovierung dran. Er hat mal einen 20dB-Signalverstärker angeschlossen. Da war der Empfang fast störungsfrei. Ich habe mir jetzt einen 2x12dB-Verstärker (Axing) bestellt. Schaun mer mal... |
||||
MichNix0815
Inventar |
14:31
![]() |
#21
erstellt: 11. Aug 2014, |||
Das ist dann natürlich eine größere Aufgabe. Aber gut das sich eine Verbesserung eingestellt hat, wünsche Dir viel Glück ! Gruß Reiner |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nach Umzug kein Empfang mehr von RTL-Gruppe Sender Cole_Trickle123456 am 04.12.2018 – Letzte Antwort am 04.12.2018 – 6 Beiträge |
Tonaussetzer, Artefakte - gelöst Loh am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2020 – 4 Beiträge |
Artefakte mit neuem AVR cvetkopr am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 6 Beiträge |
HDMI Artefakte am Beamer biffix am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 5 Beiträge |
Artefakte bei 4K HDR, Kabelproblem? RedXon am 23.06.2018 – Letzte Antwort am 23.06.2018 – 4 Beiträge |
Artefakte auf ARD bei analog Kabel axelf1357 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 5 Beiträge |
TV produziert Artefakte (DVB-S2), alter nicht reaver1988 am 12.02.2018 – Letzte Antwort am 12.02.2018 – 2 Beiträge |
Artefakte/Tonaussetzer Samsung Fernseher mit einigen Komponenten Daniel2009 am 12.07.2019 – Letzte Antwort am 15.07.2019 – 10 Beiträge |
Verpixeltes Bild bei ZDF heidenfips am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 12.08.2017 – 19 Beiträge |
Tonstörungen bei ARD,ZDF,BR, ARD HD, ZDF HD HHH1234 am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732