HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Unerklärliches Phänomen mit SAT, Phillips TV und P... | |
|
Unerklärliches Phänomen mit SAT, Phillips TV und PC+A -A |
||
Autor |
| |
andydatulsa
Neuling |
#1 erstellt: 22. Jan 2015, 07:45 | |
Hallo zusammen. Die SuFu hat dank der zahlreichen Beiträge in vielen Bereichen meinen Horizont erweitert, aber mir keine Antwort auf mein Phänomen gebracht. Ggf. könnt ihr mir helfen. "Daheim" (1-Familienhaus): SAT-Schüssel auf dem Dach, 4-fach Verteiler von der Schüssel ins ganze Haus. 3 SAT Anschlüsse (KG, EG, 1. OG) sind im Einsatz. KG und EG funktionieren 1a. Der im 1. OG nicht so ganz...: SAT Kabel von der Schüssel geht in einen Sky HD-Receiver. Sky HD-Receiver über HDMI in einen Phillips LED (46pfl5605h/12). In der Konstellation habe ich "kein Signal" über SAT und kann kein Sky&normales TV sehen. Das könnte u.a. dran liegen, dass (wie jetzt festgestellt) mein Phillips kein DVB-S kann? Warum mir das aber erst jetzt, nach 3 Jahren mit dem Phillips auffällt? :-) Wir kommen zum Phänomen: Seither hatte ich an den Phillips über HDMI auch meinen PC angesteckt gehabt, der PC hing auf der gegenüberliegenden Wandseite am Strom. Alles lief wunderbar. Seitdem/wenn ich den PC entweder vom Strom nehme, oder den HDMI Stecker zwischen PC und Phillips wegnehme habe ich "kein Signal" mehr. Gestern zum Gegentest mit einem älteren LG TV (HD Ready) an den Sky Receiver gegangen. Tadellos, funktioniert, habe sofort SAT-Signal und sehe RTL - ganz ohne dass der PC noch irgendwo über HDMI dranhinge. Meine (ggf. zu kurzsichtigen) Fragen: Kein Singal über Philipps, weil der kein DVB-S kann? Warum geht es, wenn der PC über HDMI dran hängt (was übrigens nur bei PC funktioniert - häng ich anstelle dessen meinen Laptop per HDMI an den Phillips, dann auch "kein Signal")? DANKE EUCH VORAB!! |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jan 2015, 07:58 | |
Kontrolliere alle Antennenleitungen vom 4-fachl Multiswitch bis zum Sky-Receiver, ob der Schirm unterbrochen ist. Die Unterbrechung kann auch bei einem Antennenstecker vorliegen. Am besten du kontrollierst das nicht nur optisch sondern misst das mit einem Multimeter durch. Wenn du keins hast, so vielleicht ein Bekannter von dir, der dann auch damit umgehen kann. Gruß Uwe |
||
|
||
andydatulsa
Neuling |
#3 erstellt: 22. Jan 2015, 08:05 | |
Ok, danke, zur Not hole ich mir einfach mal einen Elektiker ins Haus. Dass es am Antennenkabel liegt hatte ich (wie gesagt, ggf. zu kurzsichtig aufgrund meiner Ahnungslosigkeit ) irgendwie ausgeschlossen, denn: wie ist's dann möglich, dass nur der Phillips kein Signal bekommt, der ältere LG TV aber ganz regulär funktioniert (in beiden Szenarien hingen nur Receiver und TV zusammen, PC war schon abgebaut). [Beitrag von andydatulsa am 22. Jan 2015, 08:15 bearbeitet] |
||
Slatibartfass
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jan 2015, 09:24 | |
Das klingt eher danach, dass ein Problem mit dem Handshake für den HDMI-Anschluss bei den betroffenen Geräten besteht, und nichts mit dem Sat-Empfang zutun hat, da ja auch das Laptop betroffen ist. Beim Laptop ist es zunächst auch wichtig, dass er auf eine Bildscchirmauflösung konfiguriert ist, die einem der unterstützten HD-Formate des TV entspricht. Den Sky Receiver an diesem Sat-Anschluss am besten nochmal mit einem anderen TV testen. Daran, dass der TV keinen DVB-S-Reciver verbaut hat, leigt es jedenfalls nicht, das DVB-S schließlich über den Sky-Reeceiver empfangen wird. Wäre dieses der Grund, könnte Niemand mit so einem TV Sat-Empfang schauen, selbst nicht über einen externen Reciever. Slati |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#5 erstellt: 22. Jan 2015, 09:27 | |
Das es an einer Unterbrechung des Schirms Antennenverbindung liegt, ist nicht zu 100% sicher. Es ist nur eine wahrscheinliche Möglichkeit. Oft liegt es an den Antennensteckern, gerade die F-Stecker, die auf das Antennenkabel geschraubt werden, sind da problematisch. Beim Aufschrauben auf das Kabel werden die Schirmdrähtchen durchtrennt. Laien schneiden oft auch den Schirm ab, bevor sie die Stecker auf das Kabel aufschrauben. Wie so ein F-Stecker montiert wird, da gibt es massenhaft Anleitungen im Internet, z.B. hier Die Montage der Stecker kannst du doch selber kontrollieren, bevor du einen Elektriker beauftragst.
Wenn die Schirmverbindung unterbrochen ist, so kommt das Steuersignal des SAT-Receivers nicht mehr am Multiswitch an, eben weil durch die Schirmunterbrechung die Rückleitung fehlt. Die SAT-Anlage und auch der PC sind geerdet. Wenn du nun den PC mit TV verbindest, schaffst du eine Rückverbindung für das Steuersignal, so dass der Empfang wieder funktioniert. Der LG-Fernseher hat im Gegensatz zum Philips vermutlich einen Schukostecker (Wikipedia) und daher hat der LG auch ohne PC eine Erdverbindung. Gruß Uwe |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#6 erstellt: 22. Jan 2015, 09:40 | |
Wenn du dann noch die Menüs des Receivers am TV anzeigen lassen kannst, dann kann die Ursache nicht die HDMI-Verbindung und somit auch nicht ein Handshake-Problem sein. Gruß Uwe |
||
andydatulsa
Neuling |
#7 erstellt: 22. Jan 2015, 09:45 | |
Danke Uwe, mit Deiner Erklärung wird die Sache klarer für mich! Sehe mir heute Abend den F-Stecker an. Denn ja, der LG hat nen Schukostecker - Deine Diagnose klingt damit ziemlich rund für mich |
||
andydatulsa
Neuling |
#8 erstellt: 22. Jan 2015, 09:47 | |
Ja, Menü's gehen. |
||
andydatulsa
Neuling |
#9 erstellt: 29. Jan 2015, 19:50 | |
Läuft. Hab mir ne neue F-Stecker Kupplung geholt, sauber abisoliert, alles 1a. Danke Euch!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unerklärliches Störungsverhalten Kabel Anschluss Ben_is_lol am 24.09.2015 – Letzte Antwort am 26.09.2015 – 9 Beiträge |
Phänomen mit HDMI-Umschalter Schaetti am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 7 Beiträge |
Phillips 32PW9551 flackert mit PC->HDMI wasers am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 5 Beiträge |
Anschlüsse - PC/TV/SAT/Surround frontloop33 am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 2 Beiträge |
TV PHILLIPS - SIGNAL l DIGITAL. classic.franky am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 3 Beiträge |
Seltsames Fernseh-Phänomen. Monster87 am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 5 Beiträge |
TV, PC, SAT, DVD, A/V Komplettverkabelung p!nky am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 4 Beiträge |
Sat-PC-Plasma = HDTV? wingding am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 5 Beiträge |
TV verkabelung, PC - AVR- SAT-R. newi am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 4 Beiträge |
Anschluß TV / Sat/ DVD-R xstchuckx am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.826