HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Nur niedrige Kabelfernseh-Frequenzbereiche über se... | |
|
Nur niedrige Kabelfernseh-Frequenzbereiche über selbstverlegtes Koaxialkabel+A -A |
||
Autor |
| |
delyas
Neuling |
23:51
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2017, |
Grüße an alle, Ich hätte mal vor meiner Installation hier lesen sollen, das Thema ist wohl komplexer als gedacht. Entschuldigt bitte, sollte das eine absolute Anfängerfrage sein, aber ich bin ziemlich verzweifelt und bettele um Eure Hilfe! ![]() Ich wollte meinen Fernseher im Wohnzimmer auf eine andere Raumseite ziehen. Glücklicherweise ist dort ein Leerrohr verlegt, so dass ich dachte, ich könnte ganz einfach ein Koaxialkabel + ein Cat7-Kabel durch das Leerrohr ziehen, damit ich im Raum keine Antennen- und Netzwerkkabel rumliegen habe. Das Leerrohr geht am anderen Ende zu meinem Medienschrank, wo dieses nette Gerät drin hängt: ![]() Unten mittig müsste, soweit ich das verstanden habe, der Eingang vom Kabelprovider anliegen, unten links ist das Kabel zur alten TV-Dose, die super funktioniert, oben rechts ist das Kabelmodem angeschlossen. Das neue Koaxialkabel im Leerrohr habe ich jetzt an diesen Verteiler angeschlossen. Auf der anderen Seite habe ich eine Spezialdose, die im Endeffekt wie eine Keystone-Aufnahme funktioniert. Sie hat zwei Öffnungen und in einem Slot hängt eben ein Cat6e-Keystone Jack und auf der anderen Dose ein F-Stecker(Buchse?)-Adapter: ![]() So. Das Cat7 Kabel funktioniert problemlos, über das Coaxialkabel (90dB) habe ich quasi fast keinen Fernsehempfang. Nur ein paar Sender im absolut unteren Frequenzbereich funktionieren leidlich (1xx MHz). Ich dachte an der Stelle, ich hätte schlecht konfektioniert, aber nach dem Schauen von zig Youtubevideos bin ich ziemlich sicher, dass das passt. Dann dachte ich, ich hätte das Kabel beim Durchziehen durch Knicken beschädigt. Habe dementsprechend ein neues Kabel gekauft und habe es konfektioniert und einfach durch die Wohnung verlegt. Ergebnis: Ich bekomme ein paar mehr Fernsehsender (<~400MHz), aber wir sind noch lange nicht im grünen Bereich. Als nächstes habe ich das neue Kabel nicht an den Koaxialverteiler im Medienschrank angeschlossen, sondern an die alte TV-Dose im Wohnzimmer, und siehe da: Astreiner Fernsehempfang! Nächster Schritt: Das neue Antennenkabel links unten an den Koaxialverteiler anschließen, wo vorher das Kabel zur alten Dose hing (Ihr merkt vielleicht, an diesem Punkt war ich schon ziemlich verzweifelt.): Bild wieder schlecht. Also: Koaxialverteiler -> Altes TV Kabel -> Alte TV Dose -> Neues TV Kabel -> TV = funktioniert! Koaxialverteiler -> Neues TV-Kabel -> TV = funktioniert nicht! Schlußfolgerung: Es muss etwas an der alten TV-Dose sein? Dies ist eine Astro Gut MMD 10F ![]() Beim Googlen nach den Fähigkeiten dieser Dose hat mein Gehirn auf Streik gestellt. Was macht diese Dose besser als mein Keystone Adapter? Was habe ich in meiner Naivität übersehen? Edit: Ich habe denselben Effekt, wenn ich den TV direkt an das Kabel aus dem Leerrohr anschließe. Der Keystone Adapter ist hier nicht das Problem. [Beitrag von delyas am 10. Mrz 2017, 23:59 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
01:43
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2017, |
Die MMD 10 F dämpft das vom Verteiler kommende Signal um 10 db, das Keystone-F-Modul fast gar nicht. Daher wird der Tuner übersteuert. Gravierender: Weil es zischen Verteiler und Tuner so keine Sperre für den Internet-Rückkanal gibt und der TV fast ungedämpft mit dem Verteiler verbunden ist, könnte es schlimmstenfalls zu einer Störung des Internets auch außerhalb der eigenen Wohnung kommen. Wenn man die Verhältnisse an der MMD 10 F nachbilden möchte, gehört zwischen Verteiler und F-Modul eine Rückwegsperre wie Axing TZU 19-65 und ein Dämpfungsglied mit ca. 9 .. 10 db. [Beitrag von raceroad am 11. Mrz 2017, 01:55 bearbeitet] |
||
delyas
Neuling |
22:25
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2017, |
Vielen Dank für diese Antwort, die echt nichts zu wünschen übrig lässt. Dass das Signal zu stark für den Tuner ist, hätte ich als letztes vermutet. Hab mir die beiden Teile bestellt. In welcher Reihenfolge Kabel, Dämpfer und Rückwegsperre zwischen Verteiler und Tuner hängen, dürfte egal sein, oder? Jetzt muss ich gottseidank nicht mal mein Kabel aus dem Leerrohr ziehen. Heute ist ein guter Tag ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Koaxialkabel sp0tt am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 2 Beiträge |
Koaxialkabel El_Hadji am 25.07.2013 – Letzte Antwort am 25.07.2013 – 2 Beiträge |
HDMI über Koaxialkabel möglich? Deep_Frost am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 13 Beiträge |
@ Profis: Kabelfernseh Leitung (Koaxial Kabel) durchtrennt Rettungswagen am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 3 Beiträge |
Koaxialkabel-Frage -CANton- am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 2 Beiträge |
Koaxialkabel verlängern? Honker am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 3 Beiträge |
Welches Koaxialkabel traale am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 5 Beiträge |
Welches Koaxialkabel? paule60 am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 2 Beiträge |
Koaxialkabel für Bildübertragung? Klangpurist am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 33 Beiträge |
scart und koaxialkabel eder11 am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.325