HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » DVB-T2-Ton am Pioneer SX-N30AE vom Panasonic TX-43... | |
|
DVB-T2-Ton am Pioneer SX-N30AE vom Panasonic TX-43FXW654 via TOS knattert nur+A -A |
||
Autor |
| |
sr4003
Stammgast |
00:21
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2019, |
Panasonic TX-43FXW654 ![]() Pioneer SX-N30AE ![]() Ich habe zwischen Panasonic TX-43FXW654 und Pioneer SX-N30AE ein TOS-Kabel gegeben. Fernsehton aus und man hörte was aus den Standboxen, etwa so laut, wie wenn ein Kopfhörer rumliegt. Dann habe ich alles mögliche hochgedreht, das ich gefunden habe und kam auf einer normale Fernsehhörlautstärke, für ein Konzert das man mal lauter hören will, zu leise. Die internen Lautsprecher machen da mehr Lärm. Was ich dann aber nicht verstehe, dass bei einigen DVB-T-Sendern der Ton nur krachte, dh man hörte überhaupt kein Stimme und nur Geräusche bei denen man fürchtet, dass die die Lautsprecher nicht überleben. Ich muss noch dazu sagen, es geht um DVB-T2 Empfang von 2 Sendemasten, um nicht Sendern zu schreiben. Der eine sendet horizontal, der andere vertikal. 1 Sender davon sendet österreichische Programme, wobei ich eine Original SimplyTV-Modul verwende, dh die Sender sind verschlüsselt, deutsche Sender waren bis jetzt alle problemlos, aber eben leise. Bedeutet das, dass der Panasonic den Ton verschlüsselt ausgibt und ich Toslink gar nicht verwenden kann und ein analoges Cinchkabel verwenden muss? Da es ein Audio-Verstärker ist, hat dieser keinen HDMI-Eingang. [Beitrag von sr4003 am 21. Feb 2019, 00:24 bearbeitet] |
||
sr4003
Stammgast |
00:42
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2019, |
Jetzt habe ich testweise einen DVB-T2-Receiver an den Pioneer via Toskabel gehängt. Der Ton ist laut und abhängig von der Lautstärke der FB! Der ORF-Ton ist nicht zerhackt, sondern normal. Es muss also mit der Einstellung am Panasonic TV zusammenhängen. |
||
|
||
n5pdimi
Inventar |
09:11
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2019, |
Dann spielst Du vom TV DolbyDigital an ein Gerät, dass keinen DolbyDigital Dekoder an Bord hat. Lösung: Umstellen auf PCM bzw. Stereo? |
||
sr4003
Stammgast |
11:38
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2019, |
Die Umstellung beim TV von Auto auf PCM hat geholfen, das Knattern ist weg. Wenn ich den DVB-T2-Receiver anschließe, ist es ja der selbe Verstärker und es knattert aber nicht. Vielleicht gibt es dafür eine Erklärung? Beim Ton habe ich die Lautstärke durch Verändern der Lautstärke an der FB getestet. Das ändert nichts. Die Ausgabelautstärke im Menü des TV habe ich auf 0dB gestellt. Kann ich da sonst noch was machen? Es gibt da noch einiges zur Lautstärke im Menü, aber ich fürchte das bewirkt nichts. "Gefährlich" sind diese Auto-Einstellungen. Kann die Lautstärke vom TOS-Kabel abhängig sein? Ich muss den Verstärker fast auf maximale Leistung stellen, damit es laut wird. Für normales Hören ca. 70% [Beitrag von sr4003 am 21. Feb 2019, 11:40 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
11:52
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2019, |
De externe Receiver steht auf PCM, weil das einfach die "default" Einstellung ist? Sollte auch so sein, weil sonst kein Ton ohne DD Dekoder. Beim Tv würde man ja normalerweise erwarten, dass über TOS eine 5.1 Anlage angeschlossen wird. Über PCM ist die Lautstärke (im Gegensatz zu Bitstream/DolbyDigital) regelbar, so dass sich die endgültige Lautstärke aus dem Wert am Receiver/TV + dem am Verstärker eingestellten Wert zusammensetzt. Hier solltest Du an den empfangenden Geräten einfach was "mittleres" einstellen, so dass es dann am Verstärker passt. Oder umgekehrt, je nachdem, womit Du die LAutstärke regeln willst. |
||
sr4003
Stammgast |
13:36
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2019, |
Der Pioneer SX-N30AE ist ein Stereo-Receiver und keine AV-Receiver, wüsste nicht wo man diesbzgl. was einstellen könnte. Interessant finde ich eben das unterschiedliche Verhalten von DVB-T2-Box und TV. Mit der DVB-T2-Box hat es sofort ohne irgendwelche Einstellungen funktioniert. |
||
n5pdimi
Inventar |
13:45
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2019, |
Wo habe ich denn geschrieben, dass Du am Stereo Verstärker was einstellen sollst? Am abspielenden Gerät kann man das nicht beeinflußen, was zugespielt wird. Warum das am TV und am Receiver vermutlich werksseitig unterschiedlich war, hab ich ja bereits erklärt. Spielt aber auch keine Rolle, weil man ja beides umstellen kann. |
||
langsaam1
Inventar |
13:59
![]() |
#8
erstellt: 21. Feb 2019, |
Probleme kann bereiten z.B. Das Erste Ton 5.1 Spur Ton im DVB-T2HD ist entweder aac oder DolbyDigital+ DD+ bei 2 Kanal Ton scheint die Anpassung zu funktionieren bei 5.1 jedoch hapert es irgendwo Testsendung war: " Die Borgward Affäre " Stream von 2 unterschiedlichen DVB-T2HD Geräten aufgezeichnet Abspielen an anderen Geräten traten bei einigen die beschriebenen Tonprobleme auf Ursache mir unbekannt, tippe aber darauf das es eine spezifizierte DD+ Spur ist; die Geräte aber "nur" DD DolbyDigital Dekoder haben - zum testen der Tonspuren (sofern empfangbar): ServusTV Deutschland HD |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Qualtätsunterschied TOS vs HDMI? sr4003 am 12.02.2019 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 2 Beiträge |
DVB-T2 over IP möglich? soosteryeet am 17.11.2018 – Letzte Antwort am 23.11.2018 – 8 Beiträge |
TV + DVB T2 + digitaler Videorekorder Arnd030 am 18.06.2017 – Letzte Antwort am 24.06.2017 – 13 Beiträge |
Panasonic TX-50CXW704+Pioneer VSX-527 -Impuls- am 26.09.2015 – Letzte Antwort am 26.09.2015 – 5 Beiträge |
Y-Adapter TOS-Link p0werbauer am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 6 Beiträge |
Panasonic TX-48CXW404 NUR optischen Ausgang einschalten sunzi01 am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 17.10.2019 – 6 Beiträge |
Panasonic TX-55EXF687 / Pioneer VSX-924 Thiemo_S am 03.10.2017 – Letzte Antwort am 03.10.2017 – 4 Beiträge |
"Blecherner Ton" Panasonic TX-L55 Micha1893ole am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 2 Beiträge |
2 DVB - T2 Reciever an einen HDMI Eingang vom Fernseher superiro_ am 22.11.2019 – Letzte Antwort am 23.11.2019 – 6 Beiträge |
DVB-T2 Antenne mit USB- Stromversorgung verlängern? DorianH am 03.12.2023 – Letzte Antwort am 06.12.2023 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.310