HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Sat - Durchgangsdose | |
|
Sat - Durchgangsdose+A -A |
||
Autor |
| |
herminatore
Neuling |
#1 erstellt: 28. Apr 2006, 08:37 | |
Hallo, wohne seit kurzem in Mehrfamilienhaus. Hänge mit dem Mieter unter mir an einem "Strang", brauche also offensichtlich Durchgangsdose - aber welche?? (Hab von der Technik / Terminologie keine Ahnung). > mit oder ohne DC-Durchlass? > muss es eine Hirschmann sein? > Widerstand 75 Ohm und Dämpfung 10 dB? > Class A?! Qualität? Preisspanne von € 2,50 bis € 12! > muss ich bei der Enddose (dem Mieter unter mir) etwas beachten bzw. ändern? Für kurze Beantwortung ohne Fachchinesisch wäre ich sehr dankbar, Gruß herminatore |
||
Don_Peppie
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Apr 2006, 09:04 | |
Wenn bei Dir auf dem Dach eine Satanlage steht funktioniert keine Durchgangsdose! Satnetze sind Sternnetze!!! Bitte mal mehr infos! |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
#3 erstellt: 28. Apr 2006, 09:12 | |
Na ja das ist ja nicht ganz richtig!!! Es gibt da ja auch noch die sogenanten Einkabellösungen, sowohl analog alls auch digital Bereich (Technisat z.B. Disicom oder mit speziellen Umsetzern für die man auch wieder einen speziellen Digitalreceiver braucht von Kathrein)!!! Aber eigentlich ist der Vermieter für die Antennen.-bzw. Sat-Dose in deiner Wohnung verantwortlich und nicht DU!!! |
||
herminatore
Neuling |
#4 erstellt: 28. Apr 2006, 09:57 | |
am Dach ist eine Satanlage mit diversen Kathreingeräten und einem 4-fach Verteiler. Dort, wo ich meine Durchgangsdose installieren möchte befindet sich bereits eine, jedoch ohne Sat-ausgang - muss diese also durch entsprechende Dose ersetzen. Habe zwar noch 2. Satanschluss im Wohnzimmer, müsste hierzu aber das Kabel 15 Meter verlegen. Wie schauts auch mit dem Qualitätsverlust aus, wenn zwei (sofern das möglich ist) am selben Satkabel hängen? Einstweilen Danke für die Zwischeninfos |
||
Don_Peppie
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Apr 2006, 12:37 | |
Alloa Ich nehme mal nicht an das es eine Unicabellösung (Einkabel) ist.So wie du es sagst 2 Anschlüße für dich und 2 für deinen Nachbarn. Also bleibt dir nur die Verlängerung.Wenn du ein Sat-Kabel mit hoher Schirmung kaufst hast du ca 3dB verlust.Anschluß von 2 Receivern ist nicht gut--> auf beiden nur eine Ebene dann vorhanden. Mfg |
||
ChrisBen
Inventar |
#6 erstellt: 28. Apr 2006, 13:01 | |
moment: Du kannst nicht zwei Satdosen an ein Kabel hängen. Auch bei der "Einkabellösung" nicht. "Einkabellösung" bedeutet, daß das analoge Signal der terrestrischen Antenne und die Sat-Signale durch ein Kabel geschickt werden. An dieses eine Kabel kann man auch eine zusätzliche Antennendose anklemmen, um analoge Signale der terrestrischen Antenne abzugreifen, aber: Die SAT-Verkableung ist immer eine Sternverkabelung! Es funktioniert also nur, wenn max. ein! Sat-Receiver an jedem Strang hängt. Werden es mehr, behindern sie sich gegenseitig. analoge Empfänger des terrestrischen Signals kannst so viele dranhängen, wie du lustig bist (und soviel, wie der Signalverstärker hergibt. [Beitrag von ChrisBen am 28. Apr 2006, 13:03 bearbeitet] |
||
Don_Peppie
Stammgast |
#7 erstellt: 28. Apr 2006, 18:45 | |
Hi ChrisBen Habe ich doch auch schon geschrieben !!!! Es gibt aber Unicabellösungen von Lemon und noch Inverto (Hauptsitz Östereich) die Einkabellösung mit Durchschleifdosen anbieten! Man Braucht dazu LNB + Receiver + Dose von Lemon!!!Recieverbezeich.: Lemon PVR 070 Ist aber bei herminatore mit Sicherheit nicht der Fall. Sein Verteiler ist ein 4er Multi und damit sind 2 We gespeist! Einkabelösung heißt ein Kabel und mehrere Anschlußdosen via Sat. Das was du meinst Radio+TV + Sat über ein Kabel---> Multischalter mit Ukw- Einspeisung. Unicabel würde ich nicht kaufen.Ich habe es im letzten Jahr ein Kunden verkauft! Er wartete leider ein halbes Jahr auf dem Festplattenreceiver. [Beitrag von Don_Peppie am 28. Apr 2006, 18:54 bearbeitet] |
||
ChrisBen
Inventar |
#8 erstellt: 28. Apr 2006, 19:52 | |
Sowas gibt es noch? Ich hab das früher (zu analogen Sat-Zeiten) mal von Grundig gesehen. Da hattest eine Box in der 12 Receiver verbaut waren. Alle speisten ihre Signale über einen anderen HF-Kanal analog ins Hausnetz ein. An den jeweiligen Fernsehgeräten hattest kann einen Fernbedienungsempfänger, der jeweils einen Receiver bediente. Nachdem die Sat-Übertragungstechnik auf digital umgestellt wurde, dachte ich, daß solche Lösungen vom Markt verschwunden wären, weil die Qualitätsverluste am HF-Modulator doch zu groß sind. Wir hatten hier im Zwei-Familien-Haus auch mal an so eine Lösung gedacht, haben sie dann aber verworfen und eine Sternverkabelung mit 24 Abgängen eingezogen. Z.Z. haben wir zwar noch Kabel-TV, aber wenn die Gebühren weiter steigen, wird auf SAt umgestellt. |
||
-Blockmaster-
Inventar |
#9 erstellt: 29. Apr 2006, 08:46 | |
Es gibt zich verschiedene Einkabellösungen. 1) Einfache ZF "verschiebung": Z.B. Disicon von Technisat 2) Nur ZF mischung: Z.B. GP31 von Wela 3) ZF-Blockaufteilung: Z.B. Kathrein UFOmicro oder Unicabel 4) ZF-Kopfstation (Transpoderweises umsetzen): Gab es glaub ich mal von FTE 5) "Kopfstation" mit Modulatoren und Modems: Z.B. Grundig STC43 |
||
Gelscht
Gelöscht |
#10 erstellt: 01. Mai 2006, 19:02 | |
Ich denke mal das Du schon eine Sat-Dose eingebaut hast!!!Es gibt da ja auch welche mit nur zwei Anschlüssen, da ist dann der Stecker der Sat-ZF-Ausgang!!! Steht den auf der Dose eine Model oder Typennummer??? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Durchgangsdose mit Widerstand oder doch Enddose? schulz77 am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 12 Beiträge |
Welche Durchgangsdose? Alex111975 am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 26.07.2016 – 3 Beiträge |
SAT Dose zumauern. Durchgangsdose. Rundumdumm am 25.11.2018 – Letzte Antwort am 26.11.2018 – 8 Beiträge |
Verteilung an Durchgangsdose? tedeha am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 2 Beiträge |
Welche Dosen (Dämpfung) brauche ich? bax75 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 2 Beiträge |
Empfangsprobleme im halben Haus JoloTrier am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 3 Beiträge |
Sat-Anlage von Kathrein oder Hirschmann? talino1966 am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 2 Beiträge |
Verteilung Kabelanschluss in Mietwohnung sagichnicht am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 7 Beiträge |
Sat-Receiver an Sat-Anlage anschließen (Mehrfamilienhaus)? daniel85bonn am 23.02.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2014 – 3 Beiträge |
GEDU 15 von Hirschmann botimo am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.539