HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Kabel digital | |
|
Kabel digital+A -A |
||
Autor |
| |
mikewazowski
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Mai 2008, 06:27 | |
Hallo, bisher habe ich ganz normales analoges TV empfangen. Seit kurzem habe ich einen Digitalreceiver von Kabel Deutschland zuhause stehen, bisher aber noch keine Minute digitales TV geschaut. Ich bin sehr verwirrt bez. der Anschlüsse. Ich besitze einen Röhrenfernseher (Panasonic TX-32PM11), einen DVD-Festplatten-Recorder (Panasonic DMR-EH575EG-K) und einen AV-Receiver (Denon AVR 1906). Nun habe ich einen Humax-Digitalreceiver von Kabel Deutschland (leider habe ich das genaue Modell gerade nicht vorliegen) erhalten. Bisher habe ich den DVD-Recorder an die Antennendose angeschlossen. Von dem geht das Scart-Kabel zum TV (zum Abspielen der aufgenommenen Filme) sowie ein Antennenkabel zum TV. Damit kann ich etwas anderes aufnehmen als ich aktuell schaue. Wie schließe ich nun alles sinnvoll an? Ich will weiterhin andere Sendungen aufnehmen können als ich gerade schaue. Macht Digital bei Röhrenfernsehern große Unterschiede? Vielen Dank schon mal, MIKE |
||
Colocolo
Inventar |
#2 erstellt: 07. Mai 2008, 07:27 | |
Receiver vor dem Rekorder in die Antenne einfügen, per Scart RGB an TV, per Scart (wenn möglich RGB, sonst S-Video) an Rekorder (für Aufnahmen). |
||
|
||
mikewazowski
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Mai 2008, 11:41 | |
Hallo Colocolo, danke für Deine Antwort. Aber ich muss noch mal nachfragen. Wenn ich TV per Scart an den Receiver anschließe, kann ich doch nur den Sender sehen, den ich gerade am Receiver eingestellt habe. Wenn dort ARD läuft, kann ich also nicht ZDF aufnehmen, oder? Müsste ich nicht irgendwie zusätzlich das Antennensignal ans TV weiterleiten? Und macht denn digitaler Empfang bei Röhrenfernsehern wirklich Sinn? Danke, MIKE |
||
Colocolo
Inventar |
#4 erstellt: 07. Mai 2008, 13:34 | |
Die restliche Verkabelung sollst du ja beibehalten. Ich hab nur gesagt wie du den Receiver einbindest. |
||
thica
Stammgast |
#5 erstellt: 07. Mai 2008, 13:44 | |
Aus dem Kabel-Digital-Receiver kommt nur ein Sender als output (wenigstens bei meinem letzten). Da kannst du auf dem Kabelweg keinen zweiten Kanal aufnehmen. |
||
Colocolo
Inventar |
#6 erstellt: 07. Mai 2008, 13:48 | |
Sowohl TV als auch Rekorder haben einen eigenen analogen Kabeltuner, können also weiterhin selbstständig Sender empfangen. |
||
thica
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Mai 2008, 13:55 | |
Dann must Du das Kabel Signal splitten , bevor es in die Kabel Digital Box geht und einen Zweig separat in den Recorder leiten. Kannst dann aber keine Digital Programme aufzeichnen |
||
Colocolo
Inventar |
#8 erstellt: 07. Mai 2008, 14:07 | |
Quatsch. Analoge Sender werden am DVB-C-Receiver durchgeschliffen, digitale Sender lassen sich solange aufnehmen, wie eine Scart-Verbindung zum Rekorder besteht. Ob der Rekorder dabei an der Antenne hängt oder nicht ist unwichtig (außer für seinen eigenen Tuner). Ich möchte nochmal darauf hinweisen, das meine erste Antwort nur die Erweiterung um den DVB-C-Receiver betraf. Die vorher bestehende Verkabelung der anderen Geräte bleibt beibehalten. |
||
thica
Stammgast |
#9 erstellt: 07. Mai 2008, 14:12 | |
Alds ich noch Kabel hatte, hat mein DVB-C-Receiver nichts durchgeschliffen! |
||
DUSAG0211
Inventar |
#10 erstellt: 07. Mai 2008, 14:13 | |
Wie Colocolo geschrieben hat: Antennendose -> DVB-C Receiver Antenne Eingang DVB-C Receiver -> per Scart an Fernseher DVB-C Receiver -> Antenne Ausgang an DVD Recorder Antenne Eingang DVD Recorder -> per Scart an zweiten Anschluss DVB-C Receiver DVD-Recorder-> Antenne Ausgang an Fernseher -------- DAnn kannst du a. Analoge Programme per DVD Rekorder aufnehmen und dabei gleichzeitig am Fernseher entweder einen anderen digitalen Sender schauen oder einen anderen analogen schauen (natürlich auch den selben b. den Digital Receiver auf einen Kanal stellen und von diesem auf den Dvd Rekorder aufnehmen. Hierbei kannst du entweder DASSELBE digitale Programm auf dem Fernseher schauen, oder ein anderes/gleiches analoges auf dem TV sehen c. Vom Rekorder Filme schauen Die digitale Qualität ist je nach Qualität des analogen Anschlusses gut bis weniger gut sichtbar. Lohnt sich auch für einen Röhrenfernseher [Beitrag von DUSAG0211 am 07. Mai 2008, 14:14 bearbeitet] |
||
mikewazowski
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 07. Mai 2008, 15:55 | |
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde die letzte (von Sternenfeuer und Colocolo beschriebene) Verkabelung mal ausprobieren. Danke, MIKE |
||
mikewazowski
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 20. Mai 2008, 14:42 | |
Hallo, ich muss noch mal nachfragen. Habe zwar soweit alles hinbekommen, aber bin noch etwas unzufrieden. Da mein TV nur zwei Scart-Eingänge besitzt, die aber schon von DVD-Recorder und PS2 besetzt sind, schaue ich nun eben über den AV2 des DVD-Recorders TV, denn zwischen TV und DVD besteht ja eh schon eine Scart-Verbindung. Doch nun meine Probleme: 1. Wenn ich analog TV schaue, weil bspw. ein digitales Programm aufgenommen wird, werden einige Sender richtig mies empfangen (z.B. SAT1, VOX, Kabel1). Woran könnte das liegen? 2. Wenn ich in den Urlaub fahre und Sendungen auf verschiedenen Sendern aufnehmen will, funktioniert dies nur analog, oder? Ich kann ja zwischendrin nicht den Receiver umschalten. 3. Gibt es Kombinationen aus DVD-Recorder und Digitalreceiver, die auch für Kabel Deutschland und Premiere genutzt werden könnten? Danke, MIKE |
||
DUSAG0211
Inventar |
#13 erstellt: 20. Mai 2008, 14:48 | |
1. -schlechte Antennenkabel? - DVD Recorder dämpft zuviel ? - sowieso schon geringer Pegel, evtl. tauschen der Kabeldose? 2. Richtig. Gibt wohl aber auch ein paar Receiver die sich mit dem jeweiligen System des Recorders verstehen (zB ilink oder so etwas) dann kann der recorder wohl auch selbst den receiver anschalten und das programm einstellen 3. Spärlich und meistens sehr teuer. mir fällt nur das macrovision enterprise ein |
||
mikewazowski
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 20. Mai 2008, 15:06 | |
Hm, eigentlich hatte ich bisher ausschließlich Clicktronic-Kabel. Zum Test habe ich das beiligende Antennenkabel verwendet. Dann werde ich mal nach einem besseren Ausschau halten. Macht es evtl. auch Sinn, dass Antennensignal aus der Dose noch vor dem Digitalreceiver abzuzweigen und direkt ans TV zu klemmen? |
||
DUSAG0211
Inventar |
#15 erstellt: 21. Mai 2008, 06:57 | |
die Verkabelung in deinem Haus könnte ja generell schon schlecht sein. Bin nicht so der Kabeldosen Experte, aber wenn die schon viel vom Signal dämpfen, dass am letzten Gerät nur wenig ankommt wäre das vielleicht eine Möglichkeit. Y Verteiler kannst du mal probieren |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unschlüssig: DVD-Recorder-Plasma-Digitalreceiver edelstoff69 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 2 Beiträge |
Digitalreceiver nicht sichtbar Tronje007 am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 4 Beiträge |
PROBLEME bei Verbindung (DVD Recorder, Digitales Kabelfernsehen) msellenriek am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 2 Beiträge |
Verkabelung: Receiver, Panasonic- TV und -Recorder hahupa am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 5 Beiträge |
Plasma, DVD-Festplattenrecorder und Unitymedia Kabel Digitalreceiver verkabeln plop am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Panasonic DMR-EH495 160GB an Kabel-FS erhard37 am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 8 Beiträge |
Verkabelung TV+Digitalreceiver+DVD+VHS kraiberg-geier am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 6 Beiträge |
Panasonic DVD-Recorder DMR-EX72S Empfang via CI Steelfox am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 4 Beiträge |
Kabel Deutschland Box + Receiver + TV richtig anschließen! MickeyBlue am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 01.05.2014 – 14 Beiträge |
Kabel Deutschland CI+ Modul an Philips 37PFL9632D d-eouh am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.508