HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Wirtschaftliche Situation von Linn UK | |
|
Wirtschaftliche Situation von Linn UK+A -A |
||
Autor |
| |
sam.hain
Stammgast |
12:15
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2024, |
EDIT Mod.: ![]() Und dennoch lässt sich augenscheinlich mit solchen Produkten nicht das wahnsinnige Geld verdienen. Im Jahr 2023 hatte Linn einen Gewinn von 10% nach Steuern. Da kann ich als Angestellter eines Herstellers von Sanitärprodukten sagen, dass sich mit Scheisse sehr viel mehr Geld verdienen lässt ![]() [Beitrag von Hüb' am 14. Mrz 2024, 14:24 bearbeitet] |
||
ardina
Inventar |
12:27
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2024, |
Der Markt ist äußerst schwierig und bricht auch weiter ein. Eine kleine Gruppe von Kunden werden auch weiterhin hoch und höchstpreisige Produkte aus diesem Segment kaufen, aber Masse macht man damit nicht mehr. ![]() |
||
|
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2024, |
Liegt vielleicht auch daran , dass die Menschen sehr viel häufiger Scheisse machen , als Schallplatten hören ![]() ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
12:55
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2024, |
Zum Einen, Quelle ? zum Anderen ist das wieder so eine pauschale Aussage ohne wirklichen Wert, wenn man die anderen Zahlen nicht kennt. Zum Beispiel die hohen Investitionen um die geheimnisvolle Platte zu entwickeln ![]() |
||
sam.hain
Stammgast |
13:06
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2024, |
Wie hierzulande jede Kapitalgesellschaft ihren Geschäftsbericht im Bundesanzeiger veröffentlichen muss, so muss auch Linn als Limited dies in Großbritannien. Meine Zahl ist aus dem im Februar veröffentlichten ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
13:35
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2024, |
Vielen Dank für den Link ![]() ![]() |
||
sam.hain
Stammgast |
13:46
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2024, |
Steht alles auf Seite 11: Umsatz 22,5 Mio abzgl. 10 Mio Cost of Sales (das sind alle Kosten, die direkt mit den Produktion zusammenhängen, wie Material, direkte Löhne, anteilige Gemeinkosten,...) abzgl. 11 Mio Administrative Expense (alle anderen Kosten ![]() zzgl. Steuergutschrift 500 Tsd. (Erklärung auf Seite 26) bleiben unterm Strich 2 Mio übrig Entschuldige die gerundeten Werte, aber so war weniger zu tippen ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
14:02
![]() |
#8
erstellt: 14. Mrz 2024, |
THX ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
14:21
![]() |
#9
erstellt: 14. Mrz 2024, |
Also wenn ich dazu nochmal was sagen darf, ich bin ja im Besitz eines Linn Plattenspielers. ![]() Zu Anfang ging e mir persönlich. ja eigentlich um die Schwurbelei und Beschreibung der verwendeten Platte. Das nur dazu. Ich habe mal den Materialeinsatz der magischen Cubes ausgerechnet in massiver Eiche, da kostet so ein Klötzchen 10 Cent plus ganz hoch gegriffenem Verschnittzuschlag von 50% also 15 Cent netto. Drei Klötzchen plus Täschchen kommt man ungefähr auf 55 Cent. Das ganze dann mal mit dem spitzen Bleistift kalkuliert einfach mal 100 sind 55 Euro das Set. Da sag mal einer man könnte nur mit Scheisse Geld machen. ![]() Und da geb ich euch Recht, ohne die geschwurbelte Scheisse ( trommeln ) bei der Beschreibung, würde man solche drei Klötzchen für den Preis nicht los. |
||
8bitRisc
Inventar |
22:16
![]() |
#10
erstellt: 14. Mrz 2024, |
Die breite Masse hat aber gerade die HIFI Branche mehr oder weniger komplett aus den Augen verloren bzw. kein Interesse mehr daran diesen Markt zu bedienen. Es gibt nur noch sehr wenige Hersteller welche auch bei den Normalos bekannt sind. Lautsprecher Teufel ist so ein positives Beispiel. (Egal ob man die Produkte mag oder nicht.) Die ehemals großen japanischen Namen sind entweder vom Markt verschwunden oder haben nur noch ein sehr ausgedünntes HIFI-Sortiment. Wenn ich richtig liege, hatte Linn früher auch einige Plattenspieler im Preissegment weit unterhalb des LP12 im Programm. |
||
sonyfreak
Stammgast |
20:22
![]() |
#11
erstellt: 27. Jun 2024, |
Für einen Hersteller, der den Anspruch erhebt, ein führender Hersteller im Bereich Home Audio sein, finde ich einen Umsatz von 22, 1 Mio Pfund ziemlich enttäuschen. Auch wenn die Marge von 10% ganz ordentlich ist. Gemessen an dem Hype, der um die Marke gemacht wird, scheint der Kundenkreis eher nicht zu wachsen. Vermutlich sind es immer noch nur die Kunden, die in den 80ern ihren ersten LP12 gekauft haben über die Jahre permanentes Upgrade des Setups mit den immer neuesten Linn-Produkten betrieben haben. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.187