HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Canton Plus Media 2.1 *Erfahrungsbericht* (Teil 1) | |
|
Canton Plus Media 2.1 *Erfahrungsbericht* (Teil 1)+A -A |
||
Autor |
| |
KleinerPanda
Neuling |
#1 erstellt: 30. Okt 2008, 20:49 | |
Hallo liebe HiFi-Gemeinde, ich habe mir neulich die Plus Media 2.1 Lautsprecher/Verstärker Kombi von CANTON bestellt. Ich wollte endlich mal auch am PC hochwertigen Sound. I. Auspacken Beim Auspacken wurde ich nicht enttäuscht: Alles war super verpackt, die Satelliten waren in Stoff eingewickelt statt in einfachem Plastik und jedes Teil hatte seinen Platz in dem Styropor, sodass beim Transport wirklich nichts verutschen kann! II. Verarbeitungsqualität Die Satelliten wirken nicht zuletzt aufgrund ihres überraschend hohen Gewichts grundsolide und durch das edle Klarlack-Finish sehr hochwertig! An der hinteren Seite sind jeweils zwei hochwertige Klemmbuchsen aus Metall. Die Füße werden von den Satelliten getrennt geliefert, es ist aber sehr einfach den Satelliten auf den Fuß zu stecken. Dank des Gummiüberzugs über den Stopfen auf den der Leutsprecher gesteckt wird, wackelt nichts und es hält! Die Bodenplatte der Füße ist aus Metall. Alles in allem hat man wirklich das Gefühl Qualität in der Hand zu halten! Etwas schwieriger war es die Anschluss-Kabel durch eine kleine Öffnung im Fuß zu "fummeln", da die Anschlüsse an der kleinen Satelliten-Box vom hinteren Ende des Fußes komplett überdeckt werden. Aber mit Hilfe einer Pinzette ging es dann doch ganz gut. Die mitgelieferten Kabel fegen einen zwar nicht vom Hocker, sind aber okay. Ob nun vergoldete Anschlüsse sein müssen, kann ich nicht beurteilen. Mit dabei ist ein Anschlusskabel mit einem 3,5mm Klinkenstecker an beiden Enden und jeweils ein Kabel mit einem Cinch-Stecker an einem Ende und dem anderen offenen Litzen, die dann in die Satelliten gesteckt werden. Der Subwoofer ist ebenfalls hochwertig verarbeitet. Zwar nicht "überraschend" schwer, aber doch so wie man es erwartet. Am Boden befindet sich ein offener 13cm-Bass-Lautsprecher der Richtung Boden strahlt. Beim Anheben des Subwoofers sollte man aufpassen, dass sich die Finger nicht in den Speaker graben. Angeschlossen werden am Subwoofer jeweils die Satelliten via Cinch, die Kabel-Fernbedienung (so eine Art DIN-Stecker) und die Signal-Eingangsquelle (3,5mm Klinkenbuchse). Das Netzkabel ist fest am Subwoofer montiert. Die Kabel sind für eine Installation am Computer alle ausreichend lang. Sollte man das System jedoch im Wohnzimmer stehen haben wollen, muss man sich evnt. längeren Ersatz besorgen. Auf der Rückseite kann man den Basspegel mit Hilfe eines Drehreglers einstellen (-7 bis +7 dB). Die Kabelfernbedienung sieht schick aus. Durch die Berührung der silbernen Fläche in der Mitte kann man das System ein- und ausschalten. Drum herum befindet sich ein griffiger schwarzer Kuststoff-Ring den man drehen kann um die Lautstärke einzustellen. Der hat recht viel Spiel in Drehrichtung fühlt sich aber noch okay an. An der Unterseite ist eine Gummischeibe angebracht, damit das Gerät nicht verruscht, wenn man am Ring dreht. In der Praxis verruschte beim Regulieren der Lautstärke die Kabelfernbedienung denoch recht häufig auf meinem Schreibtisch mit lackierter Holzplatte. Am Boden ist nochmal ein Ring aus durchsichtigem Kunststoff, der blau leuchtet wenn das System eingeschaltet ist. III. Klang Um es mal eingangs ganz kurz zu machen. Nicht spitze aber gut. Besonders über den Bassbereich merkte ich sofort dass da doch ein Klassenunterschied zu den ganzen Unter-100-Euro Logitech-Systemen besteht. Sehr differenziert, druckvoll und tief. Was mir aber nach ein paar Minuten sauer aufstieß war, dass die Satelliten spitz, metallisch und je nach Musikmaterial fast penetrant klangen. Ich glaube auch dadurch umschlich mich das Gefühl, dass da eine Lücke zwischen Satellit und Subwoofer klafft. In freier Aufstellung wurde es etwas besser. Ich habe die kleinen Satelliten direkt auf meine großen Heco-Standboxen (Heco Mythos 500) gestellt und A/B verglichen. Die Freiheit und der Platz tat den Cantons hörbar gut. Die räumliche Abbildung ist tadellos und verdient mein Lob. Allerdings fiel mir auch hier auf, dass die Canton-Satelliten sehr aufdringlich spielen. Nach 30 Minuten Hörsession habe ich auf die Hecos umgeschaltet und die klangen anschließend fast dumpf, was dann wieder angenehm war. Die Instrumente klangen längst nicht so voneinander losgelöst wie bei Monitorboxen in etwa der gleichen Preisklasse (hab die ESI Near 05 Experience). Die Neutralität war meiner Meinung nach in Ordnung, mehr Ausgeglichenheit hätte ich mir dennoch gewünscht. Stimmen drängten sich stets zu sehr in den Vordergrund. IV. Probleme Liegt kein Eingangssignal an, rauschen die Boxen unangenehm und hörbar. Zudem verändert sich der "Klang" der Störgeräusche wenn man die Kabelfernbedienung berührt. Ich finde das alles andere als akzeptabel. Selbst 30 Euro Systeme sind rauschfrei. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass die rechte Box etwas lauter spielte als die linke. Dreht man den Lautstärke-Regler auf Null runter und dann ganz langsam hoch, merkt man, dass erst die Lautstärke für den rechten und anschließend erst die für den linken Kanal "hochgezogen" wird. keine Ahnung ob da ein Zusammenhang besteht. Da ich das bei leider Musik und Dialogen deutliche wahrnehmbare Rauschen für ein System, für dass der Hersteller eine UVP von 349 Euro angibt unerträglich finde, werde ich das System wieder zurückschicken, auch wenns mir als Canton-Fan und allein schon auf Grund des edlen Finishs leid tut. Wenn mein Händler darauf eingeht, lasse ich mir ein Ersatzsystem schicken und hoffe wirklich sehr, dass es sich nicht um einen Serienmangel handelt! Vielleicht wird der Klang dann auch etwas besser? Der Canton-Kunden-Support hat schnell reagiert, allerdings konnten die mir auch nur raten, die Plus Media 2.1 wieder zum Händler zurück zu senden. Hat denn sonst noch jemand zufällig dieses System und kann berichten? Ich halte euch jedenfalls auf dem Laufenden... |
||
KleinerPanda
Neuling |
#2 erstellt: 05. Nov 2008, 16:09 | |
...inzwischen habe ich den Canton-Kundenservice kontaktiert. Der war wirklich vorbildlich freundlich und hilfsbereit! Mir wurde eine Ersatzfernbedienung zugesandt, jedoch ohne Erfolg: Die Störgeräusche blieben diesselben. ... |
||
KleinerPanda
Neuling |
#3 erstellt: 19. Nov 2008, 11:22 | |
Hallo, heute war es dann soweit. Ich habe mein neues System bekommen! Leider traten dieselben Probleme mit dem Rauschen auf. So leid es mir tut, aber so kann ich das System nicht empfehlen! Vor allem nicht bei dem Preis!! Ich hab eine Email an Canton geschrieben, mal sehen, was die mir antworten.... Kleiner Panda |
||
hank789
Neuling |
#4 erstellt: 06. Apr 2009, 17:50 | |
hier ein hilfreicher test auf der xten googleseite! viel spaß! http://tests.magnus....ergleichstest.2.html |
||
Dexpot
Stammgast |
#5 erstellt: 18. Dez 2009, 19:06 | |
Hallo, habe das Canton Plus Media 2.1 Set auch Zuhause gehabt, ums vernünftig testen zu können. Die Satelliten spielen sehr klar, aber relativ zischig. Der Sub schaffts erstaunlich weit runter. Kritik: - kaum Pegelreserven von sowohl Satelliten als auch Subwoofer - Kabel (insbesondere Klinke-auf-Klinke) deutlich zu kurz geraten HK Soundsticks kosten ungefähr das gleiche, können aber bei relativ konstanter Qualität deutlich lauter spielen. Der Sub der Soundsticks schaffts, ordentliche Kickbässe hinzubekommen. Gerade bei elektronischer Musik ist das sehr wichtig. Da kann der Canton Sub kein Stück mithalten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Velodyne DD 15 Plus Erfahrungsbericht Amthor am 20.04.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 48 Beiträge |
Erfahrungsbericht Canton Ergo 611 Daniel_C. am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht Canton SLS 720 Sch3d3f4n am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 16.10.2014 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Canton Karat M80 DC floschn am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 2 Beiträge |
Canton Reference 9.2 DC - Erfahrungsbericht Lord-Senfgurke am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 7 Beiträge |
Playstation 1 Erfahrungsbericht karbes am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2014 – 95 Beiträge |
Teufel Motiv 2 - 2.1 Set *Erfahrungsbericht* baby2face am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 140 Beiträge |
HK 3490 ist da! Kleiner Erfahrungsbericht mklang05 am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 95 Beiträge |
Erfahrungsbericht Denon DCD-1500AE CyborgG2000 am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2013 – 36 Beiträge |
Erfahrungsbericht Flächenstrahler pstark am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.186
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.075