HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Kurzer KEF LS 50 / Yamaha NS 690 II Vergleich | |
|
Kurzer KEF LS 50 / Yamaha NS 690 II Vergleich+A -A |
||
Autor |
| |
Kellerjunge
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Nov 2020, 11:06 | |
Hallo, hier ein kleiner Bericht zu einem Vergleich.... Yamaha NS 690II vs KEF LS 50 ( 1 Generation ) folgende Kette ist derzeit in meinem Musikzimmer aufgebaut. Plattenspieler: Yamaha YP 71 mit AT 33 PTG II Tonabnehmer Phono Vorverstärker: IFI Iphono 2 Verstärker: Yamaha RN 803D Lautsprecher: Yamaha NS 690 II ( mit neuen Sicken vom Fachmann) Raum: 13qm, gut gedämmt. Teppich auf dem Boden. Was mich etwas stört ist die Größe der Lautsprecher in dem 13qm kleinem Musikzimmer. Deshalb habe ich mich umgeschaut nach etwas kleinerem, was mehr in den Raum passt. Und da die KEFs zur Zeit sehr günstig sind im Abverkauf, hab ich mir diese zur Probe geholt. Gehört wurde: Deep Purple - Machine Head Dire Straits - Brothers in arms Beatles: Blackbird ( Song ) Rebekka Bakken - Things You Leave Behind Ida Sand & Stockholm Underground - My Soul Kitchen Fazit..... Bass: Der Bass ist bei den kleinen KEFs da, man hört ihn und nimmt ihn war. Aber er ist gleichmäßig, sehr ähnlich von Tonlage zu Tonlage. Die Yamahas stellen die Bässe mit viel mehr Kontur da ( sind ja auch Dreiwegboxen und mit einem 30er Bass), genauer und spielen die die ganze Breite eines Tieftons ab. Mitten: Die KEFs haben Mitten .... und für mich fast zu viel. Und sie sind nicht so auf einzelne Stimmlagen abgestimmt. Sie verdecken die Höhen. Die KEFs sind für mich zu warm abgestimmt. die Höhen leiden darunter. Die Yamahas sind da anders. Die Mitten sind mit den ganzen Tonlagen ( Spektrum ) da. Höhen: Tja..... sie sind vorhanden aber vedeckt, versteckt, also ob sie aus einem Schuhkarton kommen, eher im Hintergrund. Was soll ich sagen bei den Yamahas sind die Höhen mehr wahrnehmbar und vorhanden, präziser. Man hört jede Rassel... Schnelligkeit, Raum usw.: Die KEFs sind schnell, die Schlagzeugschläge trommeln mit einem super Speed, sehr toll. Da sind die Yamahas nicht so schnell, aber die Unterschiede in den Schlagzeugtönen bilden die Yamahas genauer und präziser ab. Die Bühne ist schön Breit und man bekommt auch die Tiefe mit. Ich muss sagen das ich die Yamahas auch schon durch Dali Rubicon 2, Wharfedale Denton 85, B&W 705 S2 ersetzen wollte. Aber ich hatte jedes mal die Klarheit, die Genauigkeit der Yamahas bei den Gegenkandidaten vermisst. Wobei die Dalis mir am besten gefallen habe. Ich glaube mittlerweile mein Gehör ist mit den Yamahas ( habe noch ein paar NS 1000M ) am glücklichstem :-) Und Leute es sind MEINE SUBJEKTIVE Erfahrungen.... Ein andere empfindet es bestimmt anders. Gruß an Alle Viktor |
||
Nick11
Inventar |
#2 erstellt: 18. Nov 2020, 17:17 | |
Danke! P.S.: wie sieht Dein Vergleich der 690II zu Deiner 1000M aus? [Beitrag von Nick11 am 18. Nov 2020, 17:24 bearbeitet] |
||
Kellerjunge
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Nov 2020, 07:55 | |
Hallo, zuerst muss mir ein passendes zweites Paar Boxenständer bauen..... Gruß Viktor |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vergleich Yamaha NS 690 II / 1000M Kellerjunge am 24.11.2020 – Letzte Antwort am 07.12.2020 – 4 Beiträge |
Yamaha NS-333 given2Fly am 08.03.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2013 – 4 Beiträge |
Vergleich Yamaha NS-555 vs. Monitor Audio RS6 blacksock am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 2 Beiträge |
Kurzer Vergleich zwischen Nubert 481, Heco Metas 700 und Yamaha NS-255 Blaukomma am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2012 – 18 Beiträge |
Yamaha NS-777 Hardwell am 31.01.2013 – Letzte Antwort am 05.07.2018 – 239 Beiträge |
Vergleich Kompakte... mit KEF Q1 / KEF XQ1 !? Dualese am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 73 Beiträge |
Standlautsprecher Yamaha NS-555 - Hörbericht eines Neulings! maxben am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 12 Beiträge |
Paradigm Titan vs. KEF IQ7 krawallo am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 10 Beiträge |
Gebrauchte KEF Q7 bigahuna am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 9 Beiträge |
Klangvergleich: KEF R900 vs. B&W 802n kuck-ei am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.180
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.980