HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht Quadral Taurin MK2 | |
|
Erfahrungsbericht Quadral Taurin MK2+A -A |
||
Autor |
| |
Andreas_K.
Inventar |
10:14
![]() |
#1
erstellt: 29. Aug 2006, |
So, nun nach einem ganzen Wochenende mit meinen neuen, gebrauchten Quadral Taurin MK2 will ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben. Folgende Kette habe ich: Verstärker: Technics SU-V670 PXS Cap CDP: Sony CDP-XE520 Laufwerk: Thorens TD 165 MK II LS: Quadral Taurin MK2 Kabel: Einfache Chinch und 2,5mm LS Kabel Sonst.: LS stehen auf 3cm Granitplatten (Platten und LS sind auf Moosgummi gelagert. Folgendes gab es auf die Ohren: Vinyl: Talk Talk, The Cure, Sade, Simple Minds, J.J. Cale, Joe Cocker, Booker T. und Mothers Finest Live CD: Sade, simply Red, Erykah Badu, Oleta Adams, Lyambiko, Diana Krall live und Massiv Attack Die LS überraschen erst mal mit einer sehr schlichten Optik Siehe: ![]() oder ![]() die kaum erwarten läst, was man dann hört. Die Höhen: Diese sind vorallem bei älteren Aufnehmen aus den 70er oftmals nur schwach vorhanden. In den 80er Jahren wurden Aufnahmen dann zu oft mit Höhen die unsauber waren, versetzt. Hier spielen die LS wohl Ihren stärksten Trumpf aus. Egal ob CDP oder Laufwerk, die Höhen sind stehts präsent ohne wirklich aufdringlich zu sein. Klar und auch bei niedrigen Pegeln deutlich zu hören. Bei einigen Aufnahmen war ich erstaunt, was plötzlich zum Vorschein gekommen ist. Die Mitten: Hier muss ich ehrlich sagen, dass meine alten LS die Mitten wohl stark schlucken und das sich durch die neuen LS plötzlich vieles viel deutliches warnehmen. Vorallem die Stimmen werden sehr rund und ehrlich wiedergegeben. Gerade im Jazzbereich, wo die Stimme oft sehr ausgeprägt ist, habe ich einiges mehr gehört als zuvor. Der Bass: Ich bin kein Freund von absoluten Tiefenbass der einen durchdringt. Für mich muss ein Bass vorallem ehrlich sein. Viele Billig LS setzen aber leider auf das Wummern und Wabern um bei der heutigen MTV & Viva Musik überhaupt irgendwie auffallen zu können. Anfangs fand ich den Quadralbass irgendwie merkwürdig. Mit zunehmenden Hören und vergleichshören habe ich aber festgestellt, dass im Tiefenbassbereich alles sehr klar und ehrlich gespielt wird. Das mag für ungeübte Ohren wie auch ich sie habe, anfangs ein wenig merkwürdig sein, ich habe aber schnell festgestellt, welche Qualität die Taurin hier besitzt. Er spielt sauber, ohne wummern und Wabern und gibt die Musik sehr genau wieder. Das Fazit:# die Quadral Taurin ist auch gebraucht eine echte alternative für Leute die sich überlegen eine Wharfedale 9.5 oder 9.6, eine Jamo D 570 oder 590, bzw. eine KEF IQ5 zu kaufen. Den Klang würde ich als sehr luftig und etwas auf Höhen und Mitten betont bezeichnen. Im Bassbereich könnte ich mir vorstellen, dass ein anderer Verstärker etwas mehr bringen kann, ich hab einfach ein wenig am Regler gedreht und mein Optimum gefunden. Ich hab den Kauf nicht bereut und mein LS gefunden. Empfehlen kann ich sie jedem absolut bedenkenlos! Leider war die Serie wohl nicht sehr beliebt, da es im Netz kaum informationen zu diesem Modell gibt. auch im Forum liest man kaum etwas darüber. Warum kann ich nicht sagen. Bei mir war es halt "liebe auf den ersten Ton". Ich hoffe, dass mein Bericht dem einen oder anderen Hilft sich mit diesen LS oder der MK3 serie zu beschäftigen. Gut erhalten, so wie meine, sind sie eine echte alternative für alle die keine Unsummen ausgeben wollen. Euer Andreas |
||
Roderic
Neuling |
18:45
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2007, |
Also, ich hab die MK2 schon seit 15 Jahren und bin noch über keine bezahlbare bessere LS gestolpert. Roderic |
||
vinylfreak01
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2007, |
kann das nur bestätigen habe die MK 3 . Super Klang zum akzeptablen Preis. Gruß Lothar |
||
Roderic
Neuling |
18:57
![]() |
#4
erstellt: 26. Nov 2021, |
Und übrigens... ...noch mal 15 Jahre später. Ich habe die Taurin MK II immer noch im Einsatz. Und noch immer nicht habe ich was besseres gefunden. Die Dinger sind mittlerweile unbezahlbare Schätze geworden. Grüße Roderic |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Quadral Aurum 970 / Accuphase E-212 olu1957 am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 2 Beiträge |
Quadral Platinum M30-HiFi-Newbie-Erfahrungsbericht jacofan am 18.03.2015 – Letzte Antwort am 20.03.2015 – 4 Beiträge |
Quadral Montan 9 Erfahrungsbericht - Höreindrücke, Vergleiche, Messungen w4cht3l am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 10.05.2021 – 21 Beiträge |
Erfahrungsbericht zur Teufel Ultima 40 mk2 (vs. M100) 17500hz am 26.09.2014 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 5 Beiträge |
Erfahrungsbericht Flächenstrahler pstark am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 10 Beiträge |
ELTAX Erfahrungsbericht! Juels am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2012 – 88 Beiträge |
nuVero14, Erfahrungsbericht malason am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 22 Beiträge |
erfahrungsbericht - naim blues59 am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 11 Beiträge |
Erfahrungsbericht Harman Kardon HK-970 II Pentalette am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 82 Beiträge |
Shanling CDP T100 [Erfahrungsbericht] Mister_Two am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedAssaro
- Gesamtzahl an Themen1.559.381
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.062