HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » SONOS Netzwerkplayer / Musikserver | |
|
SONOS Netzwerkplayer / Musikserver+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Traktor_1
Inventar |
#1003 erstellt: 31. Dez 2010, 12:38 | |||||||||||
Die Gutschrift hat wohl jeder bekommen ich ohne Beschwerde
|
||||||||||||
eifrig
Ist häufiger hier |
#1004 erstellt: 31. Dez 2010, 13:06 | |||||||||||
Im letzten Jahr gab es die Probleme auch um Weihnachten. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Traktor_1
Inventar |
#1005 erstellt: 31. Dez 2010, 13:39 | |||||||||||
Stimmt |
||||||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#1006 erstellt: 31. Dez 2010, 14:32 | |||||||||||
Das Napster Thema ist einigermassen ärgerlich. Interessanterweise geht ja auf der Webseite alles ganz normal, nur beim Sonos nicht. Ich merk erst jetzt wie sehr ich mich an Napster gewöhnt habe. Dafür benutz ich meine eigene Bibliothek wieder etwas mehr |
||||||||||||
amster
Stammgast |
#1007 erstellt: 31. Dez 2010, 16:12 | |||||||||||
Wenn ich richtig informiert bin, benutzt napster für sonos separate server, was dann der Grund dafür wäre, daß es über die Website geht... über sonos aber nicht.. |
||||||||||||
Traktor_1
Inventar |
#1008 erstellt: 31. Dez 2010, 16:37 | |||||||||||
geht mir genau so...mit Napster habe ich mir auptsächlich die aktuellen Neuheiten rein gezogen...mit meiner Bibliothek kommen die alten Nummern zum Zuge auch nicht schlecht....eben mal versucht einen ZP 80 aus meiner Küche im Anbau meiner Schwester für heute Abend als Beschallung zu nehmen hat nur kurz funktioniert und dann wieder abgebrochen...die Entfernung ist mit ca 10 m und einigen Wänden zu weit weg |
||||||||||||
diro-hh
Stammgast |
#1009 erstellt: 04. Jan 2011, 11:50 | |||||||||||
Moin, also ich überlege ernsthaft, das Napster Abo zu kündigen. Bei mir ist seit ca. Mitte Dezember praktisch kein Zugriff möglich. Einen Monat kostenlos bringt auch nicht viel, wenn Napster länger nicht funktioniert. Bei einem Zeitungsabo bekomme ich schließlich auch alle nicht zugestellten Ausgaben erstattet und nicht nur einen Teil. Und was bringt einem ein System, das man zu Weihnachten und insbesondere Sylvester nutzen möchte, auf das man dann aber überhaupt nicht zugreifen kann. Ich tippe auch eher, dass das Problem an Napster selbst liegt, da ich Sonos von der Kundenfreundlichkeit und Servicequalität einfach deutlich höher und professioneller einschätze. Übrigens, wer noch seine Sonos-Geräte komplettieren möchte, heute gilt noch die Aktion bei Saturn, bei der es je EUR100 Einkaufswert einen EUR20 Gutschein dazu gibt! So lässt sich ein echtes Schnäppchen machen. BG Dirk |
||||||||||||
Nielsen
Stammgast |
#1010 erstellt: 08. Jan 2011, 11:28 | |||||||||||
Seit ein paar Wochen habe ich einen modifizierten Sonos ZP90 hier stehen. Im Nachbarforum bietet ein User (Gert Volk) ein umfassendes Upgrade an. Das umfasst den Einbau einer hochpräzisen Clock sowie Änderungen an der Stromversorgung. Kostenpunkt ist 300€. Was "Digitalklang" angeht bin ich eigentlich sehr kritisch, aber das Konzept hinter dem Umbau leuchtet mir wirklich ein und der Soundgewinn ist deutlich hörbar. Durch das Upgrade schafft es der Zoneplayer ein nahezu Jitterfreies Signal an dem SPDIF Ausgang zu liefern, das dann entsprechend gewandelt werden kann. Bei mir übernimmt das ein RME ADI-2 DAC. Mit dem Upgrade klingt der gesamte Sound weniger "digital" und natürlicher. Natürlich ist das nicht mit einem klanglichen Sprung/Unterschied wie bei dem Auswechseln von Boxen zu vergleichen, aber es ist absolut hörbar. Eine Airport Express Anbindung dazu im Vergleich hinkt sogar noch deutlicher hinterher. Die Unterschiede kann ich mir nur durch den Jitter erklären, der in Digitalsetups nunmal mitgedacht werden muss. Das nun sehr saubere Signal aus dem ZP90 tut meinem DAC auf jeden Fall außerordentlich gut. Das Upgrade hat aber auch ein paar Knackpunkte: 1. Die Garantie ist danach natürlich flöten. 2. Beim Multi-Room hören, muss der modifizierte ZP90 immer der Master sein, da sonst die Signale auseinander laufen. 3. Es gibt je nach dem etwas Wartezeiten bis man mit dem Umbau dran ist. Den ZP90 schickt man allerdings erst los, wenn's soweit ist. Also wer Interesse hat, kann unter dem Link ja mal schauen. Ich kann es guten Gewissens empfehlen! Sonos Forum |
||||||||||||
Regelung
Inventar |
#1011 erstellt: 08. Jan 2011, 15:46 | |||||||||||
Hallo Nielsen, vom Dr. Gert Volk können so manche namhafte Hersteller noch was lernen, es wird auch noch ein analoges Upgrade angeboten, was vom Aufwand noch größer sein soll. Grüße Christian |
||||||||||||
frimp
Ist häufiger hier |
#1012 erstellt: 13. Jan 2011, 20:24 | |||||||||||
Naja, in der Serienfertigung haben elektronische Bauteile nun mal Toleranzen. Würde Sonos alle Bauteile handverlesen und auf minimale Toleranzen ausmessen, kämen wir sicherlich in andere Preisregionen. Burmester lässt Grüssen ;-) Also so schlecht ist der eingebaute DAC im ZP90 gar nicht. Zumindestens hatte ich dann doch auf einen externen DAC von Cambridge verzichtet, nachdem für mich die Unterschiede bei mp3 und läppischen 16 Bit kaum hörbar waren. Vielleicht sieht es bei 24 Bit FLAC ja anders aus - aber das muss Sonos ja erst einmal unterstützen. [Beitrag von frimp am 13. Jan 2011, 20:25 bearbeitet] |
||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#1013 erstellt: 13. Jan 2011, 20:28 | |||||||||||
hmm,da lege ich lieber zum neupreis des zp90 500€ drauf,und kaufe mir den linn sneaky ds bin aber auch so sehr zufrieden mit sonos. haste mal nen link zu dem thema??? edit: wer lesen kann is klar im vorteil der link steht ja da bei dir [Beitrag von MarkusNRW am 13. Jan 2011, 20:30 bearbeitet] |
||||||||||||
aktivposten
Stammgast |
#1014 erstellt: 13. Jan 2011, 23:21 | |||||||||||
Ist der Linn Sneaky so günstig geworden? |
||||||||||||
diro-hh
Stammgast |
#1015 erstellt: 14. Jan 2011, 00:19 | |||||||||||
Bei mir funktioniert Napstere wieder, wie siehts bei Euch aus? |
||||||||||||
Traktor_1
Inventar |
#1016 erstellt: 14. Jan 2011, 07:22 | |||||||||||
bei mir funktioniert Napster auch wieder 1 A...kein Problem |
||||||||||||
Cupa
Inventar |
#1017 erstellt: 14. Jan 2011, 08:13 | |||||||||||
Funktioniert seit dem 10.01 schon wieder reibungslos. |
||||||||||||
goldenaska
Ist häufiger hier |
#1018 erstellt: 14. Jan 2011, 15:36 | |||||||||||
Ja, funzt wieder einwandfrei |
||||||||||||
kimble
Ist häufiger hier |
#1019 erstellt: 15. Jan 2011, 17:58 | |||||||||||
Moin, mal kein Problem von mir, sondern nur mal so ein Statusbericht: Ich habe nicht soviele CD, ca. 6.000 Lieder durch alle Facetten. Anfang Dezember bin ich mit dem Umwandeln in FLAC fertig geworden, das war eine Schei..-Arbeit. Schnell hatte ich aber ein "System" bei der Vorgehensweise raus, aber ich bin froh, dass ich es - getan habe - hinter mir habe Mit Einsatz SONOS hat sich mein Höhrverhalten geändert - etwas weniger TV, wieder mehr Dateien vom NAS, ab und zu Internetradio und oft "last.fm". Das schnelle Anwählen von Titeln oder Zusammenstellen von Playlists ist ein riesen Vorteil zum "zum CD Player gehen, CD auswerfen, andere CD einwerfen, Titel auswählen" neue CD holen usw. Nach der täglichen Arbeit geht es oft auf's Sofa, Smooth Jazz oder Chillout ausgesucht - und dabei eine halbe Stunde einschlafen. Das wäre mir bei CD nie eingefallen. SONOS inkl NAS war nicht billig, wirklich rechnen (Stromverbrauch) tut es sich auch nicht. Aber auf den Nutzen bezogen war es für mich die richtige Entscheidung. |
||||||||||||
Traktor_1
Inventar |
#1020 erstellt: 15. Jan 2011, 20:34 | |||||||||||
@ kimble fehlt nur noch das Napster Abo zu deinem Glück ! Neue Musik zu hören,ohne es zu besitzen müssen rundet die ganze Angelegenheit noch ab. Gruß Christian |
||||||||||||
mima2236
Ist häufiger hier |
#1021 erstellt: 15. Jan 2011, 21:02 | |||||||||||
Obwohl gestern Abend hat das zusammenspiel von Sonos und Napster wieder nicht geklappt!!! Tagsüber gehts einwandfrei, abends hören wohl zu viele Musi bei Napster. Ich glaub es muss mehr Nachtschicht für die Leute eingerichtet werden |
||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#1022 erstellt: 15. Jan 2011, 21:06 | |||||||||||
bestell mir den wenn aus england. da iser knapp 400-500 euro günstiger als hier. bin eigentlich sehr mit dem sonos zufrieden,aber wenn ich mir mal was in den kopf gesetzt habe lässt es mit keine ruhe. werde mir den mal gegen das sonos anhören |
||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#1023 erstellt: 15. Jan 2011, 22:55 | |||||||||||
soooo,hab jetzt mal paar seiten aus dem "aktives hören forum" über den GERD UMBAU gelesen. gebe zu,liest sich wirklich sehr interessant. den vergleich zwischen normalen und umgebauten würde ich gerne mal hören- nur gibs wohl keine aus dem gebiet NRW oder?? werde den mal eine mail schreiben und gegebenenfalls mal anrufen |
||||||||||||
Traktor_1
Inventar |
#1024 erstellt: 16. Jan 2011, 09:15 | |||||||||||
wenn man überall und immer auf der Suche ist das beste zu hören wäre der erste Weg zum Ohrenarzt wohl der richtige...es gibt z.B Hörgeräte mit Musik Programme für Oper,Rock und POP ( eine Kollegin hört mit einem solchen Hörgerät jetzt alles viel intensiver ) mit ein bisschen Ironie versehen aber die Wahrheit |
||||||||||||
aktivposten
Stammgast |
#1025 erstellt: 16. Jan 2011, 11:44 | |||||||||||
Doch |
||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#1026 erstellt: 16. Jan 2011, 12:49 | |||||||||||
dann lass mal ne adresse rüber wachsen bring auch kekse mit |
||||||||||||
doescher
Ist häufiger hier |
#1027 erstellt: 16. Jan 2011, 13:18 | |||||||||||
Hallo Sonos-User, ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu meiner Airtunes-Netzwerkösung, weil diese nicht stabil läuft und immer Unterbrecher produziert. Zum Verständnis: Ich habe eine Airport Extreme (Arbeitszimmer), an der eine USB-Platte mit der Musik hängt und eine Airport Express im Wohnzimmer, an der der Receiver hängt. Vom Wohnzimmer aus greife ich per MacBookPro-WLAN auf die Musik im Arbeitszimmer zu und sende sie an die Express. Das hat lange ganz gut funktioniert, aber nun seit einiger Zeit setzt die Musik ständig aus (im Haus sind zur Zeit 8 WLAN-Netzwerke aktiv!!). Nun zu Sonos: 1. Wird hier dasselbe WLAN-Netzwerk verwendet? Gibt es hier dann ebenfalls ständig Abbrüche? Brauche ich zusätzlich zum Player die Bridge? 2. Wie bekomme ich die Musik auf den Sonos-Player ohne ständig einen der Rechner laufen zu lassen? Ich habe zusätzlich noch eine QNAP T109 als Server im Arbeitszimmer. Oder einfach eine USB-Platte dran hängen? 3. Ich möchte möglichst meine iTunes Wiedergabelisten etc. weiterverwenden. Geht das mit Sonos, ohne das ich einen Rechner (MacBook oder iMac) laufen lasse?. 4. Wird der Player im Netzwerk auch vom Mac erkannt? Wenn direkt am Sonos eine USB-Platte hängt, kann ich dann meine Musik über das Netz direkt auf die Platte synchronisieren (Hauptrechner ist der iMac im Arbeitszimmer, hier wird alles aktualisiert, runtergeladen, digitalisiert und dann verteilt)? 5. Habe noch einen iPod Touch der 1. Generation, der sollte doch noch als Controller funktionieren, oder? Das sind erst einmal die Fragen, die sich mir aktuell stellen. Das Problem ist wohl das stabile Netzwerk, hier benötige ich eine Alternative. Die Lösung von Apple hatte sonst eigentlich ausgereicht... Könnt Ihr mir weiterhelfen? doescher |
||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#1028 erstellt: 16. Jan 2011, 13:25 | |||||||||||
hab grade mal die LINN radiosender auf dem sonos eingepflegt. klasse streaming,hört man direkt den unterschied ok,die sender sind nicht jedermanns geschmack,aber nem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul [Beitrag von MarkusNRW am 16. Jan 2011, 13:26 bearbeitet] |
||||||||||||
Master_J
Inventar |
#1029 erstellt: 16. Jan 2011, 14:05 | |||||||||||
Sonos baut sein eigenes W-LAN auf, benutzt dafür aber einen von drei Standardkanälen. Stabiler ist es, bei massiven Störungen im Umfeld kann es aber auch nicht zaubern.
Eine Komponente muss per Kabel am Netzwerk hängen. Welche, ist egal.
Die iTunes-Mediathek kommt auf das NAS. Mehr als Samba muss das nicht können. USB hat Sonos nicht.
Die iTunes-Playlisten werden importiert. Es gibt dann allerdings keine Dynamik oder was sich da "intelligent" nennt mehr.
Siehe 2..
Ja. Kann nur sein, dass Dir die Verbindungsgeschwindigkeit nicht reicht. Aber erstmal geht das so. Gruss Jochen |
||||||||||||
khonfused
Stammgast |
#1030 erstellt: 16. Jan 2011, 19:29 | |||||||||||
@doescher Hast Du das update gemacht fuer die AE auf 7.5.2? Bei mir hatte ich danach staendige Mikroaussetzer. Also bin ich wieder zurueck auf 7.4.2 und seit dem geht es wieder problemlos. Allerdings habe ich auch vor einiger Zeit die AE an eine extra Steckdose gehaengt, so dass sie immer am Netz ist. Beim Ausschalten ueber Nacht, gab es auch immer wieder Probleme mit der Verbindung am naechsten Tag. Seit 3 Tagen habe ich jetzt parallel ein ZP90 angeschlossen und kann jetzt per Knopfdruck hin und her schalten, um die Klangqualitaet zwischen AE/iTunes und ZP90/Sonos Controller zu vergleichen. [Beitrag von khonfused am 16. Jan 2011, 19:30 bearbeitet] |
||||||||||||
Nielsen
Stammgast |
#1031 erstellt: 16. Jan 2011, 20:21 | |||||||||||
Und? |
||||||||||||
khonfused
Stammgast |
#1032 erstellt: 16. Jan 2011, 20:36 | |||||||||||
An meiner Kette kein hörbarer Unterschied. Beide Geräte gehen in einen DAC/Vorstufe (Emotiva XDA-1) und von dort direkt in die Endstufe. LS sind NuWave 125. Ich vermute, dass der DAC das ankommende Signal einigermaßen gleichmäßig aufwertet, so dass es am Ende gleich klingt. Bin gespannt wie sich die modifizierte Version des ZP90 schlägt. Eigentlich hätte ich schon einen hörbaren Vorteil des Sonos erwartet. Spricht somit eigentlich für die AE, immerhin besteht da ja auch noch ein Preisunterschied. |
||||||||||||
Nielsen
Stammgast |
#1033 erstellt: 17. Jan 2011, 09:00 | |||||||||||
Das wundert mich doch sehr! Bei mir war direkt ein hörbarer/deutlicher Unterschied zwischen AE und ZP90 zu hören. Die AE klang bei weitem nicht so präzise. Die Differenz war auch ohne das Upgrade schon zu hören. Besonders im A/B Umschaltvergleich fällt das auf bzw. wurde auch ungefragt von meiner Freundin bestätigt. |
||||||||||||
Tazer
Inventar |
#1034 erstellt: 17. Jan 2011, 09:24 | |||||||||||
Wo soll der große Unterschied denn herkommen wenn das Signal digital in einen DAC wandert und darüber dann analog ausggeben wird? Wenn die Pegel stimmen wird man da wohl kaum einen Unterschied heraushören können. |
||||||||||||
khonfused
Stammgast |
#1035 erstellt: 17. Jan 2011, 11:25 | |||||||||||
Naja, wenn das so stimmen würde, dann müsste ja alle Netzwerkspieler gleich klingen, da vorne ein digitales Signal reingeht und hinterm DAC eins raus. Wie das digitale Signal vor dem DAC verarbeitet wird, hat sicher einen Einfluss darauf, wie es nach dem DAC dann klingt. Ich hätte nur vom ZP90 erwartet, dass es einen hörbaren Unterschied zur AE gibt. Ich hatte bei jeder Änderung der Anlage bisher einen klanglichen Fortschritt. Der Stand alone DAC bringt noch mehr Details hervor, die Stimmen stehen schön im Raum und der Bass klingt knackiger. Irgendwas in diese Richtung hätte ich auch vom ZP90 erwartet. Vielleicht muss ich mich auch noch mehr einhören. Wenn ich mir die Bedienoberfläche bei Sonos anschaue und mit iTunes vergleiche, würde sich der Umstieg so (Standard ZP90) für mich nicht lohnen. [Beitrag von khonfused am 17. Jan 2011, 11:39 bearbeitet] |
||||||||||||
Nielsen
Stammgast |
#1036 erstellt: 17. Jan 2011, 11:37 | |||||||||||
Auch im digitalen Signalweg kann einiges schief gehen... 1. Jitter! Dass es ein Jitterproblem je nach Verbindung und Konstellation geben kann, steht ja außer Frage. Und das ist auch hörbar. 2. Ist das Signal bitidentisch zum Original? iTunes, so sehr auch die Bibliotheksfunktionen mag, hat unterschiedliche Klangbeeinflussende Einstellungen, "Features" und Verschlimmbesserungen. Da ist nicht zwangsläufig gewährleistet, dass das gleiche Signal wie vom Original auch am digitalen Ausgang ankommt. Diese Probleme sind auch Gründe warum viele DACs mittlerweile auf asynchronen USB-Betrieb setzen. Auch das reduziert vornehmlich den Jitter. Eine solche Lösung ist bei einem WLAN-Streamer eben nicht möglich, so dass man sich anderweitig darum kümmern sollte. Von der AE gibt es außerdem unterschiedliche Hardware-Revisionen. Meine ist sehr alt. Vielleicht ist Deine neuer und weniger jitteranfällig. Wirklich daran glauben, tue ich allerdings nicht. Zu guter letzt hängt selbstverständlich auch vieles an der weiteren Anlage drumherum ab, ob man Unterschiede hört. Für meine Schlafzimmer-Mini-Lösung würde ich mir wohl kaum einen modifizierten ZP90 holen. Da würde ich vermutlich auch keine Unterschiede hören. |
||||||||||||
khonfused
Stammgast |
#1037 erstellt: 17. Jan 2011, 11:44 | |||||||||||
Das muss man natürlich als Erstes machen, wenn man iTunes verwendet. Alle Verschlimmbesserer ausschalten. Brachte damals auch sofort eine hörbare Verbesserung. |
||||||||||||
Nielsen
Stammgast |
#1038 erstellt: 17. Jan 2011, 16:12 | |||||||||||
Aber sicher wissen, dass das Signal bitidentisch ist, kannst Du immer noch nicht. Zumal durch Updates an iTunes ständig irgendwas rumgedreht wird. |
||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#1039 erstellt: 17. Jan 2011, 17:43 | |||||||||||
muss man zwingend nen dac dahinter schalten und aktivlautsprecher haben??? also wenn ich wie im forum aktives hören lese welches equipment die haben iset kein wunder das es super klingt lautsprecher für mehrere tausend euro und so weiter mal sehn ob ich mich durchrinegn kann meine umbauen zu lassen. lesen tuts sich jedenfalls sehr gut |
||||||||||||
Nielsen
Stammgast |
#1040 erstellt: 17. Jan 2011, 18:21 | |||||||||||
Nur am SPDIF-Digitalausgang kommt das Update voll zur Wirkung. Also brauchst Du schon einen externen DAC, der Dir aber mit Sicherheit einen deutlicheren Zugewinn an Soundqualität als das eigentliche Update geben sollte. |
||||||||||||
Regelung
Inventar |
#1041 erstellt: 17. Jan 2011, 19:52 | |||||||||||
Ich habe letztes Jahr den ZP90 über ein Paar sehr teuren DA Wandler anhören können, der Takt wurde sogar mit den Apogee Big Ben aufbereitet und gehört über eine Silbersand 701! Ich habe meinen ZP90 analog mit Billigstrippen über meinen Vorverstärker an meine BM14 angeschlossen, und ich vermisse nichts am Klang. Da kommt mein S5 natürlich nicht mit, gegenüber meiner großen Anlage, hört sich der S5 wie eine Blechdose an. Grüße Christian |
||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#1042 erstellt: 17. Jan 2011, 21:11 | |||||||||||
also doch nur über aktive dann lasse ich das vorhaben doch besser |
||||||||||||
vanye
Inventar |
#1043 erstellt: 17. Jan 2011, 21:33 | |||||||||||
Was genau soll denn da Einfluss auf den Klang nehmen? Gruß vanye [Beitrag von vanye am 17. Jan 2011, 21:35 bearbeitet] |
||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#1044 erstellt: 18. Jan 2011, 20:00 | |||||||||||
hatte heute langeweile,und hab mir mal ein neues bundle gegönnt. mal sehn,vielleicht lasse ich den zp90 mal umbauen. den anderen hier kann ich ja zum vergleich nehmen schaun wa ma |
||||||||||||
doescher
Ist häufiger hier |
#1045 erstellt: 25. Jan 2011, 10:13 | |||||||||||
Wenn ich also den Sonos-Player per Netzwerkkabel direkt an einen Switch (Gigabit) hänge, an dem das NAS mit der Mukke hängt, dann erkennt er dieses sofort und ist direkt bereit?
Also werden intelligente Wiedergabelisten nicht importiert? Importiere ich die Listen einmal und dann werden sie nicht automatisch aktualisiert? Oder liest der Player immer die aktuelle Bibliothek ein? Es kommen ständig neue Lieder hinzu, andere fallen weg. Muss ich das sowohl auf dem iMac als auch auf dem Player separat machen? doescher |
||||||||||||
Master_J
Inventar |
#1046 erstellt: 25. Jan 2011, 10:43 | |||||||||||
Eine Samba-Freigabe musst Du schon selbst einrichten und dem Sonos bekannt machen. Aber das ist nichts Wildes.
Keine Ahnung. Ich benutze iTunes nicht für Musik im Zusammenhang mit Sonos.
Der Sonos-Musikindex muss dann nur aktualisiert werden. Das kann man manuell anstoßen oder zeitgesteuert automatisch machen lassen. Dabei wird alles gemäß dem aktuellen Stand eingelesen. Gruss Jochen |
||||||||||||
doescher
Ist häufiger hier |
#1047 erstellt: 25. Jan 2011, 10:54 | |||||||||||
Hi Jochen, danke schon mal.
Benutzt jemand iTunes in Verbindung mit Sonos und kann mir das Zusammenspiel erklären? doescher |
||||||||||||
Nielsen
Stammgast |
#1048 erstellt: 25. Jan 2011, 12:42 | |||||||||||
Ich habe meine gesamte Lossless-Bibliothek auf meiner NAS liegen und verwalte sie dort mit iTunes. Sprich: Ich habe eine Mediathek anstatt auf dem iMac auf der NAS angelegt und füge dort meine Dateien hinzu, tagge sie, versehe sie mit Covern, und mehr. Sonos aktualisiere ich manuel, wenn ich an der Mediathek "gearbeitet" habe. Bei der Aktualisierung übernimmt Sonos natürlich alle Musikdaten und auch die Playlisten. Leider übernimmt Sonos aber keine Bewertungen und Playcounts, so dass einige der Smartplaylisten sinnfrei werden. |
||||||||||||
ctu_agent
Inventar |
#1049 erstellt: 25. Jan 2011, 12:54 | |||||||||||
Danke für die info1 Lässt sich das Aktualisieren über Sonos evtl. auch automatisieren? |
||||||||||||
Rainer_B.
Inventar |
#1050 erstellt: 25. Jan 2011, 13:07 | |||||||||||
Du kannst eine Zeit für die Indexierung vorgeben. Entweder das oder eben mal per Hand den neuen Index ankurbeln. Rainer |
||||||||||||
doescher
Ist häufiger hier |
#1051 erstellt: 25. Jan 2011, 13:14 | |||||||||||
Das hört sich ja prima an! Wenn der Rest auch so apple-like funktioniert, dann könnte das mein neues System werden. doescher |
||||||||||||
Tobzen16
Stammgast |
#1052 erstellt: 25. Jan 2011, 20:03 | |||||||||||
Leute, habe grade meinen ZP90 bekommen. Kriege ihn aber nicht zum laufen. Kann so oft ich will zusammen Stumm + Lautstärke - drücken, da passiert gar nichts. Hat jemand einen Rat? Habe das Sonos mit dem beigefügten Kabel an die gelbe Buchse einer Fritzbox Fon WLAN 7112 gehängt. Alles ganz nach Anleitung. Die weiße Leuchte blinkt die ganze Zeit. Mein Laptop ist ein MacBook Pro 13". Wieso funzt es nicht? Jemand eine Idee? [Beitrag von Tobzen16 am 25. Jan 2011, 20:06 bearbeitet] |
||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#1053 erstellt: 25. Jan 2011, 20:07 | |||||||||||
schau mal nach,ob du nen virenprogramm laufen hast,was die installation verhindert. achja,und den sonos zp90 musst du natürlich auch im netzwerk freigeben,sonst geht da garnix [Beitrag von MarkusNRW am 25. Jan 2011, 20:08 bearbeitet] |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ein weiterer Erfahrungsbericht mit dem Hifidelio Musikserver HaPeWe am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 15 Beiträge |
Marantz NA-7004 - Netzwerkplayer, Internetradio, DAC, Soundkarte, UKW, DAB+ CarstenO am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2014 – 104 Beiträge |
TEUFEL (Albt)RAUMFELD Connector knever am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2020 – 231 Beiträge |
Sony Gigajuke 55 "Boxentuning" mit Klipsch Boombastic am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 2 Beiträge |
Beschallung Terrasse Christo1983 am 06.03.2017 – Letzte Antwort am 02.06.2017 – 5 Beiträge |
CD-Spieler Obsession/Unicon CD/Apollo vs. DAC Benchmark/AQVOX ulli_xyz am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 8 Beiträge |
V-DAC vs. DacMagic vs. Wadia 12 vs. Linn haltelinie am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 35 Beiträge |
Erfahrungsbericht Ortofon OM 10 hossie am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 3 Beiträge |
miniDSP SHD - Erfahrungen sealpin am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 22.07.2023 – 244 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.844