HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » vom Versuch eine Anlage für 200 Euro Zusammenzuste... | |
|
vom Versuch eine Anlage für 200 Euro Zusammenzustellen+A -A |
||
Autor |
| |
MrDayDreamer
Neuling |
#1 erstellt: 10. Jun 2007, 18:22 | |
Da ich mir hier im Forum Zahlreiche Anregungen über ältere Stereo Komponenten geholt habe möchte ich endlich einmal von meinen Erfahrungen berichten. Das Ziel war eine komplette Hifi-Anlage fürs Arbeitszimmer für etwa 200 Euro bei einem bekannten Online Auktionshaus zusammenzustellen. Mir war klar, das dieser Betrag sehr niedrig angesetzt war, aber ich wollte es versuchen. Am schwierigsten erschien mir im Vorfeld die Wahl der Lautsprecher. Nach längerem Suchen fand ich ein Paar T+A Criterion T70 in gutem Zustand. Wie sich herausstellte ein sehr guter Kauf. Allerdings war nun schon etwas mehr als die Hälfte des eingeplanten Budgets aufgebraucht. Dies hatte zur Folge, das ich meine Ansprüche an die übrigen Komponenten sehr niedrig ansetzen mußte. Da ich mit Yamaha in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht hatte fiel die Wahl auf diese Firma: Kassettendeck: Yamaha RX-300 Receiver Yamaha R-3 CD(DVD-Player): Yamaha DVD-S540 Hierbei war leider nur das Kassettendeck eine gute Wahl. Bei dem Receiver war das Radioteil nicht mehr zu gebrauchen. Das Verstärkerteil hatte einen guten Klang aber bei der Berührung der TAPE-Monitor Taste fiel immer ein Stereo-Kanal aus. Der DVD-Player ist mit einem üblen Transportschaden angekommen und war völlig unbrauchbar. Ich musste einsehen, das mein Budget wohl doch zu niedrig angesetzt war. Nun sieht meine Anlage nun doch folgendermaßen aus: Lautsprecher: T+A Criterion T70 Verstärker: Yamaha AX-596 Tuner: Yamaha T-85 Kassettendeck: Yamaha RX-300 Mit dieser Zusammenstellung bin ich sehr zufrieden. Insbesondere der Tuner ist wirklich sehr gut. Aber auch die Lautsprecher und den Verstärker kann ich nur ausdrücklich loben. Nach einem geeigneten CD-Player wird nach wie vor gesucht. (Kein DVD-Player sondern ein reiner CD-Player) In der Zwischenzeit wandert mein NAD C542 hin und wieder ins Arbeitszimmer. Natürlich waren auch die ursprünglich angestrebten 200 Euro nicht zu halten. Fazit: Es ist möglich für relativ wenig Geld eine wirklich ordentliche Hifi-Anlage zusammenzustellen, die auch etwas gehobeneren Höransprüchen genügt. Aber 200 Euro sind definitiv zu wenig. Man sollte man dabei mindestens 400 bis 500 Euro einplanen. Gruss |
||
armindercherusker
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jun 2007, 19:28 | |
Hallo MrDayDreamer . . . und Willkommen im Forum ! Meine derzeitigen Anlagen bestehen auch fast ausschließlich aus gebrauchten Komponenten. Von daher stimme ich Dir zu : 500,-- Euro ist schon gut 1000 Euro ist Klasse und darüber hinaus gibt´s noch sehr viele schöne Sachen Gruß |
||
|
||
jsjoap
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Jun 2007, 06:35 | |
Hallo Dreamer, es geht doch für unter 200 €........ Auf dem Flohmarkt: Dual HS 136 für 5 €. Weitere Kosten in Höhe von 4 € für zwei Endstufenelkos = Summe 9€ Neue Nadel für Shure M95G = 15 € 2 Dualboxen CL 144 für 15 € Bei Ebay: Dual Tuner CT 19 für 26.90 € (inkl. Versandkosten) Gesamtkosten: 72€ Als CD-Player benutze ich einen einfachen Philips-DVD-Player für 60 € (den hatte ich noch unbenutzt in der Ecke stehen, und erfüllt seinen Zweck bestens) Was ich mit der Anlage erreicht habe? Nun, zwei gute klassiche Dualgeräte reanimiert, die optisch in sehr gutem Zustand sind (nur kleinste Kratzer an den Fronten, die man nur bei genauem hinschauen sieht) und viel Spass beim hören der Platten. Der Tuner hat einen klasse Empfang und einen guten Klang. Insgesamt eine schöne Geschichte, mit hohem Spassfaktor und ordentlichem Klang für wenig Geld in meinem Büro...... Gruß Jürgen |
||
anon123
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jun 2007, 15:38 | |
Hallo, 1. Vielen Dank für den Eingangsbericht (nach drei Jahren der erste Beitrag?) 2. Diese ollen Dual HS sind wirklich eine feine Sache. Ich habe noch eine HS 152 (meine seit über 25 Jahre alt und läuft -- klar doch), nun endlich wieder optisch passende LS (CL 138) und auch einen CT 19. Diese Kombination klingt sowas von gut, da müssen sich viele Kleinanlagen ganz schön strecken. Beste Grüße. |
||
MrDayDreamer
Neuling |
#5 erstellt: 12. Jun 2007, 11:21 | |
Vielen Dank für die Antworten Vielleicht ist es ja durchaus möglich ein wirklich schönes System für weniger Geld zusammenzustellen. Ich Vermute nur man braucht Geschick/Glück und muss auch in der Lage sein einfache Dinge zu reparieren. Zu Dual HS - Ich hatte einmal einen solchen (Plattenspieler mit Stereoverstärker und Boxen), an die genaue Bezeichnung kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Jedenfalls war ich damit nicht sehr glücklich. Der Verstärker hatte selbst ohne Signal ein starkes Rauschen. Natürlich kann ich nicht ausschießen, das ich ein defektes Gerät erwischt hatte. Gruss |
||
edin71
Inventar |
#6 erstellt: 12. Jun 2007, 12:48 | |
Mein System: JMLab Focal Chorus 707SeBay170 Euro Denon PMA 655R eBay100 Euro Pioneer DV-444eBay35 EUro Chinchkabeln Bauhaus vergoldeten Steckern selbstgelötet ca 5 Euro Boxenkabel Bauhaus 4mm2 vergoldete Kabelschuhe selbstgelötet ca. 10 Euro Summe: 320 Euro Bin mit dem Sound sehr zufrieden. |
||
lowend05
Stammgast |
#7 erstellt: 12. Jun 2007, 17:35 | |
Hi! Stand auch vor dem "Problem" fürs Arbeitszimmer etwas günstiges anzuschaffen: Nad 7225 PE Receiver: 70 Euro, Zustand fast wie aus dem Laden Boxen: NAD 8225: Zustand Gut-Sehr gut, 75 Euro. Klang wirklich gut! CD Player: Philips CD 104, 40 Euro, jetzt leider defekt. Zurzeit nur Billig-Player Philips Cd 713, 20 Euro, Klang annehmbar. Also es geht auch mit wenig Geld musikalischen Spaß zu haben! Gruß lowend05 |
||
Tunbes
Stammgast |
#8 erstellt: 13. Jun 2007, 12:46 | |
also gerade wenn man bereit ist, bei der stereokette auf gebrauchtgeräte zurückzugreifen, kann man eigentlich keine verbindlichen aussagen darüber treffen, ab wann eine anlage qualitativ hochwertig sein kann. wer ein wenig geduld hat, bei wenig aussagekräftigen auktionen (à la "verkaufe stereo-verstärker") nachfragt, mal den flohmarkt in der zeitung durchblättert usw. usw. der kann für ganz kleines geld oftmals schon eine sehr solide anlage zusammenstellen. wiegesagt, dazu braucht es v.a. geduld, zahlt sich aber meiner erfahrung nach oftmals aus... |
||
Superrogi
Stammgast |
#9 erstellt: 17. Jun 2007, 01:10 | |
ich habe mal für meine tochter einen cd-player von yamaha für 35 € in der bucht geschossen. leider wurde das gerät ohne die laser-sicherungsschraube verschickt. dadurch ist die lasereinheit zu bruch gegangen. ich war nicht sehr begeistert. die reperatur kostete noch einmal 45 €. einen cd-player würde ich mir nicht mehr ersteigern. das tape-deck von aiwa dagegen war für 18 € ein goldener griff. sauberer tonkopf, klarer und sauberer klang in beiden kanälen. gruß, rogi |
||
deathtrip
Stammgast |
#10 erstellt: 20. Jun 2007, 07:12 | |
Hm, geb noch kurz meinen Senf dazu: Marantz TT185 (leider noch auf dem Postweg) mitsamt Nadel 3,50€ HPM100-Selbstbau 89€ Telefunken TA350 Geschenkt (ansonsten auch mal für 20€ zu haben) Tuner, etc. lass ich mal außen vor -war bei mir alles schon vorhanden... Momentan sitze ich an einem: SoundFürMeineFreundinFürUnter100€-Projekt -ich berichte dann... |
||
deathtrip
Stammgast |
#11 erstellt: 20. Jun 2007, 07:12 | |
Hm, geb noch kurz meinen Senf dazu: Marantz TT185 (leider noch auf dem Postweg) mitsamt Nadel 3,50€ HPM100-Selbstbau 89€ Telefunken TA350 Geschenkt (ansonsten auch mal für 20€ zu haben) Tuner, etc. lass ich mal außen vor -war bei mir alles schon vorhanden... Momentan sitze ich an einem: SoundFürMeineFreundinFürUnter100€-Projekt -ich berichte dann... Grüße |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 03. Jul 2007, 17:53 | |
Hallo MrDayDreamer, das war ein tolles Projekt. Davon könnte ich noch mehr lesen. Mein Projekt Arbeitszimmeranlage war deutlich günstiger und im Ansatz schon audiophil. Meine Einkaufsquelle war der Trödelmarkt. Boxen: Mission 700 LE (15,00 EUR, optisch 2-, technisch 1) Receiver: Technics SA-250 (8,00 EUR, optisch 3-, technisch 2) CD-Player: Denon DCD-510 (12,00 EUR, optisch 1, technisch 1) Summe: 35,00 EUR Vorsicht: Solche Einkäufe haben einen gewissen Suchtfaktor! Carsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mit ein bisschen Geduld und Mühe...Anlage für 200 Euro! RealC am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 5 Beiträge |
Versuch eines Erfahrungsberichtes im Low-Budget Bereich (400€) gurke08 am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 7 Beiträge |
Hifi und Spass fuer unter 1000 Euro! m2catter am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 9 Beiträge |
Vorschlag für Low-Budget Anlage wn am 05.09.2003 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 25 Beiträge |
Focal Solo 6 BE, Versuch einer Bewertung Sathim am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 17 Beiträge |
regalboxen für ca. 1000 euro majordiesel am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 10 Beiträge |
Tolle Anlage für wenig Geld ! gusadu am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 3 Beiträge |
3.2.1. ebay anlage niklasb am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 3 Beiträge |
Heco Victa 200 CarstenO am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2015 – 102 Beiträge |
Hörbericht Monitor Audio GX 200 uterallindenbaum am 02.04.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191