HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Harman Kardon / HK 347 | |
|
Harman Kardon / HK 347+A -A |
||||
Autor |
| |||
Letch
Inventar |
#1 erstellt: 24. Mai 2009, 12:46 | |||
Sodala, nachdem ich mich die letzten Monate ausgiebig mit der Erweiterung meiner Sound und TV Einheiten beschäftigit habe und mir viele erfolgreich bei der Auswahl geholfen haben, allen voran Happy001 möchte ich nun abschließend noch einen Erfahrungsbericht über den HK 347 einstellen: (Nachfolgend genanntes stellt meine persönliche Meinung/Eindruck dar !!) Grundlage: Ich betreibe den HK 347 an einem HKTS 11 (Brüllwürfelsystem) und bin mir im klaren, dass die volle Leistung bzw. das Können des AVR´s nicht ausgeschöpft wird aber ich Versuche es bestmöglichst darzustellen. Fangen wir an: 1. OPTIK Ich finde das Desgin des HK einfach super. Sowohl der silberdesign ergänzt sich perfekt mit dem schwarz des Displays. Richtig gelungen finde ich auch den Lautstärkeregler, welcher nicht wie bei fast allen Herstellern den Eindruck erweckt, dass er gleich wegfällt bzw. sich einfach billig anfühlt. 2. HAPTIK (oder wie das nennt :D) Verarbeitungstechnisch kann ich nur sagen, dass mir keine Sachen negativ aufgefallen sind. Etwas gewöhnungsbed. sind die Tasten am AVR. Diese sind etwas wackelig konstruiert, so dass die ersten paar mal beim drücken ein komischer Eindruck entsteht. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt 3. KLANG Also zum wichtigsten Thema kann ich im Prinzip nur eines sagen: Kein Vergleich zu meinem alten PIONEER VSX. ( positiv gemeint) Schon beim einschalten ohne Anpassung der Einstellungen fällt auf dass die Lautpsrecher sich irgendwie volumiger anhören. Im ersten Moment dachte ich meine Freundin hätte Heco Victas aufgestellt ;). Aber nach einem raschen Blick fällt auf: HKTS 11 stehen da. Nach ca. 3 Stunden wurschteln durch die Einstellungen muss ich sagen ich bin beeindruckt. Irgendwie scheint es so als ob der HK in jedglicher Mittel und Hochtonlage noch etwas mehr draufpakt wie der PIO. Perfekt erscheint mir nun auch das zusammenspiel von Subwoofer mit den Satelliten. Der Bass scheint wirklich von vorne zu kommen, obwohl der Sub ca. 3 meter entfernt und dazu noch in ner Ecke steht. Besonders bei Stereo werden die Unterschiede deutlich klar. Der HK spielt da einfach mehrere Klassen besser. 4. Allgemeines Die Fernbedienung finde ich nicht gelungen. Zuviele Tasten zu eng angeordnet. Aber wenigstens ist sie beleuchtet :-) Der Radioempfang ist über Kabel TOP, man könnte teilweise meinen es ist eine CD im Player. Die in Betriebnahme erschien mir nicht ganz Leicht. Ohne Anleitung keine Chance !! Nun noch eine kleine Aufstellung mit positiven/negativen Punkten: Hitzeentwicklung - Radioempfang ++ Design ++ Fernbedienung - Stereoklang ++ Surroundklang ++ Einstellmöglichkeiten + Anleitung - Bedienung +- ( wenn man in der Anleitung nachgeschaut hat gehts ) LS Klemmen -- (absolute Katastrophe das gefummle) Logic 7 + Anschlussmöglichkeiten ++ Fazit: Für 300 Euro ein wirklicher sehr gut klingender AVR, den man trotz neuerer Generationen nicht ausser Acht lassen sollte. In Ihm steckt einiges. Hervorzuheben ist auch der Stereobetrieb, wo viele andere Hersteller nicht so gut aufgestellt sind. Und letztendlich hört jeder auch Musik damit Ich behalte dieses Baby !! Es war schon immer mal ein Traum einen Harman Kardon AVR zu besitzen und der geht jetzt (sehr preisgünstig) in Erfüllung. Sodala. Nachdem ich kein Hifi-Profi bin kann ich euch leider nicht sagen ob dieser AVR warm, oder kalt oder sonst was klingt Aber ich Empfinde den Klang als sehr angenehm. |
||||
happy001
Inventar |
#2 erstellt: 24. Mai 2009, 13:55 | |||
Schöner Bericht der nicht nur in Lobhuddelei ausartet sondern auch mal Punkte aufzeigt die man verbessern könnte. Dann habe ich ja nochmals Glück gehabt das doch happy mit dem HK bist Weiterhin viel Freude mit deiner neuen Kombi |
||||
|
||||
Eminenz
Inventar |
#3 erstellt: 25. Mai 2009, 05:06 | |||
Schön geschrieben. Viele Dinge fallen einem jedoch erst nach einer Weile im täglichen Gebrauch auf. Insofern mach dir die Mühe und schick ab und zu mal ein Update hier vorbei. |
||||
litchblade
Inventar |
#4 erstellt: 26. Mai 2009, 14:10 | |||
Ich habe auch einen Harman Kardon AVR, jedoch keinen HK AVR 347 sondern einen HK 247. Das einzige Manko ist auch bei mir die Fernbedienung. Leider ist sie nicht wirklich up2date und man muss so wie ich das feststellen musste jedes mal wenn ich auf TV drücke um Bild + Ton umzustellen wieder auf AVR zu drücken damit ich auch Volume regeln kann. Falls jemand eine Lösung dafür hat wäre es nett mir das mitzuteilen. Ich nutze den AVR an einem Toshiba 42Z3030D. Gruß, Nils |
||||
Letch
Inventar |
#5 erstellt: 26. Mai 2009, 15:58 | |||
lol, ich wäre dankbar wenn ich wüsste wie es funktioniert, den Sound vom TV an den AVR zu schicken ( über HDMI) Angeschlossen ist derzeit AVR out an TV in Die Anzeige von OSD funktioniert einwandfrei am TV, aber wie zum Teufel kommt der Sound zurück in den AVR. TV Taste funzt nicht ? |
||||
litchblade
Inventar |
#6 erstellt: 26. Mai 2009, 16:12 | |||
Letch ich glaube wir meinen hier 2 unterschiedliche Dinge oder? Du möchtest den Ton vom Fernseher an den AVR weitergeben. Das geht aber nicht über ein HDMI kabel... Per HDMI kannst du nur Bild und TOn vom Verstärker weitergeben, aber nicht vom Fernseher an den Verstärker. |
||||
Letch
Inventar |
#7 erstellt: 26. Mai 2009, 16:19 | |||
das ist ja ein Rotz wenn das nicht geht !!! Dann brauch ich ja wieder ein extra Chinch .... Ja ich weiß das ich was anderes meine, aber ich kann dir da ned helfen |
||||
litchblade
Inventar |
#8 erstellt: 26. Mai 2009, 16:59 | |||
Richtig. Du brauchst ein Cinch Kabel oder ein optisches Kabel falls dein Fernseher so einen Anschluss hat. Am besten ist es natürlich über nen digitalen Kabel Anschluss |
||||
Letch
Inventar |
#9 erstellt: 26. Mai 2009, 19:13 | |||
Wie gewünscht schicke ich ein kleines Update: Nach n paar Tagen Nutzung kann ich bestätigen ich bereue es noch immer nich den HK 347 gekauft zu haben. 3 Sachen sind mir im Nachheinein noch sehr positiv aufgefallen: 1. die Lautstärke lässt sich in 0,5er Schritten steuern und das finde ich vom Übergang her sehr gut. Der geile LS Regler verleitet eben doch mal mehr zu drehn ^^ 2. die Fernbedienungsleuchte ist sehr sinnvoll 3. die Frequenzen lassen viel genauer Einstellen also bei meinem alten Pioneer. Es macht spaß herum zu experimentieren, wobei ich mir noch nicht sicher bin, was die perfekten Übergänge sind ( beim HKTS 11 - Tipps erwünscht ) Das wars schon. 1 negativen Punkt habe ich auch noch. die Anschluss welche durch einen ( gesteckten Sichtschutz)) an der Frontseite versteckt werden sind ja ok. Aber jetzt krieg ich rechts den Deckel nicht mehr raus. Also so eine blöde Lösung kann sich nur ein Amy einfallen lassen Ich finde es schade, dass an solchen kleinigkeiten gespart wird. Man hätte das plastik ruhig mit nem Scharnier oder ähnlichem am Avr befestigen können, damit es klappbar ist. Cu ^^ |
||||
litchblade
Inventar |
#10 erstellt: 26. Mai 2009, 19:18 | |||
Kann mir denn inzwischen jemand sagen wie man die Lautstärker beim AVR ändert wenn man eine andere Quelle ausgewählt hat. Ich möchte nicht immer auf TV klicken so dass das Bild vom TV kommt und dann doch wieder auf AVR klicken damit ich dann erst die Lautstärke ändern kann ... Gruß |
||||
ThaDamien
Inventar |
#11 erstellt: 26. Mai 2009, 19:23 | |||
Das mit den LS-Klemmen finde ich gerade bei nahezuallen AVRs sowas von ätzend. Da helfen nur Bananas :-) ich bevorzuge die simplen zum crimpen und dann bis zum Ansatz mit Schrumpfschlach isolieren. Kost nicht viel erspart aber viel Frust :-) Ansonsten stimme ich dir in fast allen Belangen zu, habe meinen AVR jetzt über eine Woche. Würde noch gerne Positive Facts hinzufügen: Man kann eine standard Lautstärke festlegen, wenn ich abends DVD schaue und meine Freundin morgends TV guckt bekommt sie keinen schrecken mehr :-) Bei jedem Neustart des AVRs wird die Lautstärke automatisch auf einen gewünschten Wert geregelt. Separate "Bass/Treble" Einstellungen für jede Quelle, find ich ganz praktisch da ich z.B. beim Fernsehton gerade bei Nachrichten oder DokuSoaps die Stimmen teilweise etwas "harsch" finde, da kann man schön nur fürn TV entspannt die Höhen raus nehmen. Und muss beim umschalten auf CD nich ständig rumstellen. Bennennung der Quellen im Display, freut besonders meine Freundin. Wie du schon sagtest, Klangtechnisch macht er definitv den vielen Stereoverstärkern was vor. Klanglich ein allrounder wie er im Buche steht. Negativ ist mir bisher nichts weiteres aufgefallen, die Hitzeentwicklung finde ich geht noch "klar", mein Pio 916 war auch nich wirklich "cooler". Wie schon erwähnt ist aber irgendwie die Bedienung teils vorbildlich und dann wieder erschreckend :-) Wenn Harman das in den kommenden Produktreihen weiter ausbessert, muss sich die Konkurenz warm anziehen. |
||||
litchblade
Inventar |
#12 erstellt: 26. Mai 2009, 19:27 | |||
Außerdem sollte man auch noch erwähnen dass die Harman Kardon AVRs in Verbindung mit einem iPod + HK The Bridge perfekt zusammen spielen. Man kann über den LCD Fernseher im Menü des iPods die MP3s auswählen und so die Musik steuern. Da ich meine gesamte Musik Datenbank auf einem iPod Classic gespeichert habe der NUR für meinen HK AVR bereit steht macht das ganze natürlich sehr viel sinn für mich! Ich kenne einige Leute die auf die Funktion sehr eifersüchtig sind Gruß |
||||
ThaDamien
Inventar |
#13 erstellt: 26. Mai 2009, 19:28 | |||
JA, ich z.B. !!! Das klappt nämlich leider nicht mit meinem SONY NWZ A 815 ! Und auch nicht mit den neueren Sony Modellen und Sony´s Docking stations funktioniert laut Homepage nur mit SONY AVRs :-) !!!! |
||||
happy001
Inventar |
#14 erstellt: 26. Mai 2009, 19:41 | |||
@thadamien hast dein Avantar dem AVR angepasst? |
||||
Letch
Inventar |
#15 erstellt: 26. Mai 2009, 19:42 | |||
Wer kauft denn auch Sony´s AVRs Hmmm da hätte ich die Möglichkeit mit the Bridge und habe gar keinen Ipod ... Schade |
||||
ThaDamien
Inventar |
#16 erstellt: 26. Mai 2009, 19:44 | |||
@Happy Natürlich dem gebührt doch Huldigung :-) Das Foto stammt sogar von meinem AVR :-) Der alte "Stereo-Keks" gilt ja nicht mehr, hab ja nun auch nen Center und bald kommen die Rears ja auch noch. @Letch Ebendrum, der Mp3-Player ist wirklich genial. Aber nen AVR von Sony kommt mir nich ins Haus. Da hilft nur warten, aber mir ne Bridge und nen Ipod kaufen, lohnt auch net. Da bekomm ich ja nen Aver Aspire Revo für ! [Beitrag von ThaDamien am 26. Mai 2009, 19:46 bearbeitet] |
||||
Letch
Inventar |
#17 erstellt: 26. Mai 2009, 19:52 | |||
The Damien: Nachdem wir ja zeitgleich den gleichen AVR gekauft haben, würde mich mal eine Exprtenmeinung interessieren :-) Klingt unser AVR warm, kalt, neutral, etc. ? Mir ist nämlich immer gleich warm, wenn ich Musik höre |
||||
happy001
Inventar |
#18 erstellt: 26. Mai 2009, 19:54 | |||
Gute Idee mit dem Acer .... liebäugle gerade selber mit dem Kauf |
||||
ThaDamien
Inventar |
#19 erstellt: 27. Mai 2009, 04:30 | |||
@Letch: Da meine Quantum 507 etwas heller klingen und mit dem Harman jetzt nen Stück ausgewogener, würd ich auf leicht zurück genommene Höhen tippen". Sind aber nur Vermutungen :-) Ins gesamt würde ich mein jetziges Klangbild eher auf "recht" neutral einschätzen. @Happy Sowas ist für mich leider im Moment nicht drin, mir fehlen noch die Rears :-) Studentenbudget is nich so extrem, und da ich innerhalb von nem halben Jahr jetz mal knapp nen 1.000er für Hifi ausgegeben hab und noch kleinere Anschaffungen anstehen ist etwas Zurückhaltung angebracht. Der Acer wär auf Jedenfall nen cooles Gimmick,mit HDMI-Out und eSata steht auch dem Blu-ray genuss nichts im Wege. Mit den passenden Programmen kann er dann sicher auch SACD/DVD-Audio etc. über HDMI als PCM stream an den AVR geben Um den ordentlich einzurichten und HTPC tauglich zu machen fehlt mir aber im Moment auch die Zeit. [Beitrag von ThaDamien am 27. Mai 2009, 04:37 bearbeitet] |
||||
happy001
Inventar |
#20 erstellt: 27. Mai 2009, 05:52 | |||
Wenn ich mich dafür entscheide werde mal berichten , mein Problem ist meine Röhre ...... Wenn ihr mit eurem 347 zufrieden seid bin ich froh, denn so wie es aussieht kommen noch ein paar neue demnächst hinzu. sag mal damien .... hast du auch mit anderen Geräten mal verglichen? |
||||
litchblade
Inventar |
#21 erstellt: 27. Mai 2009, 07:47 | |||
Ich habe bisher auch noch mit niemandem gesprochen der einen HK AVR besitzt und damit nicht zufrieden war... Sehen einfach schick aus und der Sound ist überwältigend |
||||
ThaDamien
Inventar |
#22 erstellt: 27. Mai 2009, 09:24 | |||
Zu meiner Entscheidungsfindung haben beigetragen: Harman-Image Harmonie mit meinen Lautsprechern Vergleich mit dem Pioneer zu Hause WAF--> ;-) Diverse Testberichte und Erfahrungsberichte hier im Forum Direktvergleich bei mir zuhause: Denon AVR 1909 ( Optisch gefiel er mir ausgepackt garnicht mehr, das Menu war viel umständlicher als beim Harman und er war von Anfang an defekt. Somit konnte ich den Klang leider nicht vergleichen. Die Fernbedienung war allerdings grauenvoll. Dagegen ist die Harman super ! man hatte auf der Rückseite eine Klappe für die "AVR-Einstellungen". Pioneer 916 (beste Fernbedienung,jedoch im Vergleich zum Harman mehr Klirr und weniger Stereo tauglich) Pioneer 918 (noch sehr begrenzte HD-fähigkeiten, immernoch beste Fernbedienung. Klang habe ich nur am LT2 gehört) Yamaha RX-V 463( Ich mag keine orangen Displays :-P , klanglich gut jedoch zu hell für meine Quantums, geht ähnlich kräftig ans Werk wie der Harman kommt aber ran) Im Grunde war es ein ungleicher Kampf, der Harman kostete zur Einführung teils das doppelte wie einige Geräte. Zu einem Klang vergleich bei mir zu hause kams nur zwischen dem Pioneer, Yamaha und dem Harman. Der Denon war leider defekt und nen Onkyo konnt ich net auftreiben und wollte auch nicht noch ein Gerät kaufen und hin und her tragen :-). Zum Schluss muss ich sagen, zählte das "Aha-Erlebnis" in Punkto Klang, die Haptik ist noch nicht so ganz ausgereift das muss man ganz klar sagen. Klanglich jedoch war er einfach "Zucker in meinen Ohren" ich höre sehr gemischten Krams und er ist nen allrounder wie er im Buche steht. Die Harmonie mit den Quantums ist super da macht einfach alles Spaß |
||||
Letch
Inventar |
#23 erstellt: 27. Mai 2009, 20:05 | |||
Ich entdecke übrigens täglich neue Sachen an meinem Baby (HK347) - Das mit der Lautstärke beim AVR Start, ist eine super Sache. Hab ich mal auf Softe -45 eingestellt das die Regierung nicht schmipft. @thedamien, danke für den Hinweis ^^ Ein Thema ist aber noch offen was mich interessiert: Wie zum Teufel kann ich die Einstellung vornehmen, dass z.B. wenn ich CD höre, nicht CD /ANALOG im Display steht? TheDamien, hast du nicht geschrieben das kann man manuell ändern ? "z.B. Letchs CD Danke |
||||
litchblade
Inventar |
#24 erstellt: 27. Mai 2009, 20:47 | |||
Hast du deinen LCD per HDMI angeschlossen? Auf AVR klicken auf der FB und dann auf OSD. 2. menüpunkt dort kannst du den Knöpfen Namen geben. Gruß |
||||
ThaDamien
Inventar |
#25 erstellt: 28. Mai 2009, 04:26 | |||
OSD kann man auch per YUV übertragen :-) |
||||
litchblade
Inventar |
#26 erstellt: 28. Mai 2009, 07:23 | |||
Alright, mein Fehler |
||||
dharkkum
Inventar |
#27 erstellt: 28. Mai 2009, 07:45 | |||
Ich lese in letzter zeit immer wieder, dass der 347 für knappe 300 € zu haben sein soll. Leider finde ich nirgendwo Angebote in der Preislage. Wo gibts denn nun den 347 für 300 €? |
||||
happy001
Inventar |
#28 erstellt: 28. Mai 2009, 08:03 | |||
347 und den 445 für 399€ gleich dazu |
||||
toru63
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 28. Mai 2009, 14:08 | |||
Oder über ebay als B-Ware für 266€ |
||||
Letch
Inventar |
#30 erstellt: 28. Mai 2009, 16:09 | |||
Hey, hab kein HDMI am LCD, weil ich nen Plasma hab Danke für den Tipp ich werds probieren !! THX |
||||
dharkkum
Inventar |
#31 erstellt: 28. Mai 2009, 17:12 | |||
Habe da heute mal zugeschlagen, allerdings nicht B-Ware sondern Aussteller. Bei Aussteller stand, dass man gleiche Rechte bezgl. Rückgabe usw. wie bei Neuware hat, das fehlt in dem Angebot bei B-Ware. |
||||
happy001
Inventar |
#32 erstellt: 28. Mai 2009, 17:18 | |||
Was treibt dich zum HK? Zusätzlicher Raum oder Ersatz für den Onkyo? [Beitrag von happy001 am 28. Mai 2009, 17:19 bearbeitet] |
||||
Letch
Inventar |
#33 erstellt: 28. Mai 2009, 17:25 | |||
@Happy001: So langsam stehen die "Inventare" eben zu Ihrer wahren Liebe Was ist schon Onkyo :-) Das Gehäuse schaut aus (Front) wie wenn bei mir in der Firma die Blechbearbeitungsmaschine kaputt war |
||||
happy001
Inventar |
#34 erstellt: 28. Mai 2009, 17:27 | |||
Lästermaul |
||||
dharkkum
Inventar |
#35 erstellt: 28. Mai 2009, 17:36 | |||
Ich will den einfach mal gegen meinen Onkyo testen, weil hier immer wieder gesagt wird wie toll die Harmänner im Stereo-Betrieb sind. Und bei dem Onkyo bin ich mit der Videobearbeitung nicht so zufrieden, z.B. Konvertierung von YUV nach HDMI, mal sehen wie gut da der 347 ist. |
||||
happy001
Inventar |
#36 erstellt: 28. Mai 2009, 17:52 | |||
Könnte ein Duell auf Augenhöhe sein wenn dir aber den 445 oder 645 holst wird der Harman die Nase vorn haben wenn dir die Abstimmung gefällt. [Beitrag von happy001 am 28. Mai 2009, 22:11 bearbeitet] |
||||
Letch
Inventar |
#37 erstellt: 28. Mai 2009, 19:15 | |||
Jetzt bin ich aber dann auf deinen Testbereicht gespannt. Gegenüber meinem alten Pioneer ist der Hk347 im Stereo ne richtige Wucht. Musste gleich nichmal hingucken, ob da nicht auf einmal Standlautsprecher stehen Aber da waren doch noch meine Brüllwürfel |
||||
Triplets
Inventar |
#38 erstellt: 06. Jun 2009, 16:12 | |||
Ja, das funzt wunderbar, aaaaber leider wird auch hier nur eine analoge Übertragung vom iPod vorgenommen! Das hat leider klanglich negative Auswirkungen. Die neuen Pioneer aus der x19-Serie können mit beigefügtem (!) USB-Kabel die Daten digital vom iPod übertragen u. das bei ähnlich guter Bedienung u. Anzeige!! |
||||
klimbo
Inventar |
#39 erstellt: 07. Jun 2009, 22:01 | |||
...das stimmt, die Pioniere können das. Problem bei der Sache ist aber: die Pioneer-Receiver kommen nicht annähernd an den Klang der Harmänner ran. Da nutzt auch die digitalste Anbindung des Ipods nichts. Gruß Klemens |
||||
happy001
Inventar |
#40 erstellt: 07. Jun 2009, 22:05 | |||
Wenn das die falschen Leute lesen ...... |
||||
klimbo
Inventar |
#41 erstellt: 07. Jun 2009, 22:22 | |||
...man muss auch mal was riskieren! Gruß Klemens |
||||
happy001
Inventar |
#42 erstellt: 07. Jun 2009, 22:25 | |||
Genau und wenn es deine Meinung ist warum nicht |
||||
litchblade
Inventar |
#43 erstellt: 08. Jun 2009, 08:21 | |||
Gibt es zur Zeit noch irgendwo ein Angebot für den HK AVR 347 zum Preis von 299 Euro? Gruß |
||||
happy001
Inventar |
#44 erstellt: 08. Jun 2009, 08:23 | |||
Nö - erst ab 333€ |
||||
litchblade
Inventar |
#45 erstellt: 08. Jun 2009, 08:24 | |||
Schade sonst hätte ich meinen Harman Kardon AVR 247 jetzt bei Ebay reingestellt :-D |
||||
klimbo
Inventar |
#46 erstellt: 08. Jun 2009, 08:46 | |||
...aber auch für 333 Euro noch ein sehr gutes Angebot. Die Lagerbestände verknappen sich wahrscheinlich. Daher wird der Preis wohl nicht mehr sinken - ist aber nur eine Vermutung von mir! Gruß Klemens |
||||
litchblade
Inventar |
#47 erstellt: 08. Jun 2009, 08:50 | |||
Das mag sein. Aber beim Preis von 333 überlege ich mir dann doch eher den 350 zu holen der ja Baugleich ist aber vom Design halt ein wenig aktueller aussieht! Trotzdem danke für deinen Tip! |
||||
klimbo
Inventar |
#48 erstellt: 08. Jun 2009, 08:53 | |||
...nachvollziehbare Entscheidung - habe ich genauso gemacht. Gruß Klemens |
||||
dharkkum
Inventar |
#49 erstellt: 08. Jun 2009, 09:16 | |||
Denn gibts ganz in schwarz, oder? Aber was sieht denn da "aktueller" aus? |
||||
litchblade
Inventar |
#50 erstellt: 08. Jun 2009, 09:32 | |||
Ist halt das "neue" Design. Ob es besser aussieht ist ja wie bei jedem optischen Eindruck immer geschmackssache. Ich finde das neue Design sehr schick und habe meinen alten AVR jetzt bei Ebay reingestellt. Mal gucken was ich dafür bekomme. Gruß |
||||
klimbo
Inventar |
#51 erstellt: 08. Jun 2009, 10:34 | |||
...gnaz schwarz kann man eigentlich nicht sagen. Der untere Teil der Front ist eher sowas wie 'Dunkeltitan'. Gruß Klemens |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK AVR 347 und HK HKTS 11 m2004 am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 16 Beiträge |
Yamaha RX-V 661 vs. Harman/Kardon AVR 350/347 sanchezz am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 19 Beiträge |
Harman Kardon AVR 255 im Test Eminenz am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2014 – 53 Beiträge |
Ist Harman/kardon zu empfehlen? Harman/Kardon-Fan am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht HARMAN/KARDON CINEFUN 11 mayastic23 am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 3 Beiträge |
Magnat Quantum (507/513) BetaSub30a /Monitor110 feat. HK AVR 347 ThaDamien am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 7 Beiträge |
Erfahrungsbericht Harman/Kardon DVD22 Guetiger am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 59 Beiträge |
HARMAN KARDON DVD22 Probleme 1speiche am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 19 Beiträge |
Harman/Kardon AVR-435 frank41 am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 8 Beiträge |
Harman Kardon AVR 435 Erfahrungen Düsselsound am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837