HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Jamo C 405 HCS 3 - 5 Lautsprecher für unter 500 Eu... | |
|
Jamo C 405 HCS 3 - 5 Lautsprecher für unter 500 Euro - Ein Schnäppchen? - Erfahrungsbericht & Fotos+A -A |
||||
Autor |
| |||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#101 erstellt: 07. Apr 2011, 18:09 | |||
Hier zwei Fotos von der c405 und c401 mit Abdeckung. Nach dem Einmessen mit dem vsx920 klingen sie schon perfekt werde noch ein wenig mit dem Abstand und vor allem den Spikes und dem Untergrund experimentieren [Beitrag von Easton-Bln am 07. Apr 2011, 18:11 bearbeitet] |
||||
#GastoN#
Neuling |
#102 erstellt: 09. Apr 2011, 12:18 | |||
Jetzt wo du es sagst ... Danke für den Tipp , ist in der fehlenden Aufbau Anleitung nicht beschrieben. Oder ich habe es einfach Überlesen Zum Thema zusätzliche Sub kann man nur sagen das dieser nicht zwingend erforderlich ist. Die Front Boxen haben gut Power. Hab schon bei Film sessions vergessen den Sub anzumachen und erst am Ende gemerkt das dieser nicht an war TödÖÖ |
||||
|
||||
Herbert_Leichtfuß
Ist häufiger hier |
#103 erstellt: 10. Apr 2011, 09:56 | |||
Naja, GastoN, Easton Bln hat ja auch 28 qm zu beschallen, ich sogar 30. Ich möchte mir auch noch irgendeinen SW ausleihen, um zunächst mal zu hören, was da noch nach unten möglich ist, bevor ich dann loslaufe und kaufe. Wie Easton Bln schrieb, habe auch ich den Eindruck, dass aus den hinteren Lautsprechern nicht viel kommt. Eingemessen mit dem VSX 920 habe ich sogar 2 mal. Bei mir stehen die Rears auf einem Highboard, rund 1,5 m hinter und ca. 0,5 m über der Sitz- und damit Hörposition, sind also nicht nach unten abgewinkelt. Macht das noch was aus? |
||||
#GastoN#
Neuling |
#104 erstellt: 10. Apr 2011, 12:38 | |||
Ich wollte damit nicht sagen, das ein Sub nicht von Vorteil ist Macht immer wieder Spass aus dem Sofa ein Massage Sofa zu machen @Rears Ich hab die Einmess Funktion (onkyo 508) auch verwendet, aber dann noch an den Werten manuell gedreht bis ich das für mein Hörempfinden beste Ergebniss hatte. Das mit den schwachen Rears muss ich leider bestätigen. Meine Einstellungen sind zZ: Level cal. beide Front Speak. -1db beide Rear Speak. +2db Der Reciever gibt einen Ton beim Einstellen des level aus, mit welchen man relativ einfach die Ausgabestärke der unterschiedlichen Boxen vergleichen und somit optimieren kann. Hilfreich zum Einstellen sind diverse soundfiles oder videos. Ich hatte folgende gefunden und getested: http://www.wooferbas...tal-5-1ch-sound-test (Funtionierte bei mir nicht einwandfrei ...) http://binkster.net/extras.shtml#cd Eine Sammlung von Soundfiles. [Vorsicht!] Besonders hilfreich war pink noise. Zum Schluss ein nettes kurzes Vid mit den man seine Einstellungen verifizieren kann. http://www.bigbuckbunny.org/index.php/download/ Es gibt eine Menge von Threads zu diesem Thema ... TödÖÖÖ |
||||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#105 erstellt: 12. Apr 2011, 10:30 | |||
Also man hört schon etwas und das auch nicht leise, aber dieser "3d"-Effekt kommt halt bei manchen Filmen nicht so ganz rüber. Bei "Test-Filmen" die gezielt ausgelegt sind, hört man diesen 3d-Effekt total gut und laut raus. ich habe daher beide Rears 3 db hoher gesetzt im Pioneer als gemessen wurde. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass es an manchen Filmen liegt. Z.B. Master und Commander ist vom Sound her einfach ein Hammerfilm, da hat man echt das Gefühl die Wände stürzen ein und die Kugeln fliegen hin und her. Für mich bisher die Sound-Referenz im Filmsound-Bereich. |
||||
#GastoN#
Neuling |
#106 erstellt: 13. Apr 2011, 23:49 | |||
Kann ich nur bestätigen. Mein Sound-Referenz Film ist "Tron legacy" Ist wirklich schade was bei manchen Filmen an Ton rauskommt. Musik wird bei vielen nur über die Frontspeaker ausgegeben ... 2 Ch Filme oder auch TV Movies machen mit der richtigen Reciever Einstellung(Virtual Surround) teilweise mehr spass. Inzwischen hab ich nur noch ein Differenz von 1db von Front zu Rear. Hab nochmal ein wenig getuned z.B: Dynamischer EQ AUS! So long ... |
||||
Real69er
Ist häufiger hier |
#107 erstellt: 14. Apr 2011, 16:07 | |||
Hat irgendwer jetzt mal die Jamo's gegen die 2. Serie der Veco Victa's getestet ? Bin mir noch immer nicht sicher welches Boxenset es werden soll. Und wer passt wohl besser zu welchem Set Onkyo TX-SR508 7.1 oder Denon AVR 1611 5.1 |
||||
4ntrax
Ist häufiger hier |
#108 erstellt: 23. Apr 2011, 11:56 | |||
Habe jetzt seit einigen Tagen auch das C405 mit einem Onkyo 508 rumstehen und bin ehrlich gesagt regelrecht enttäuscht. Könnt ihr mir mal eure Einstellung oder so verraten? Bei normalem Stereo Sound rauschen die Boxen (wenn auch nur ein klein wenig) und haben so etwas kratziges. Das hört man zwar nicht stark, aber wenn man es mal gehört hat, hört man es subjektiv einfach dauerhaft mit und das ist echt nicht mehr toll... Einen richtigen 3D Sound konnten sie auch nur teilweise erzeugen. Im Moment läuft das System noch ohne Subwoofer. Habe bezüglich des Rauschens/Kratzens schon echt vieles versucht, alle Modi durchgetestet, verschiedene LS vom Pegel erhöht oder niedriger gestellt. Hab da echt ein wenig mehr erwartet, aber wenn das so bleibt, fliegt die Dinger wohl raus. Vielleicht irgendwer Tipps? @ Real69er: ich hoff, du weißt, dass der Onkyo 508er recht heiß wird und vor allem anfängt zu stinken, wenn das System mal 2-3 Stunden am Stück läuft. [Beitrag von 4ntrax am 23. Apr 2011, 11:57 bearbeitet] |
||||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#109 erstellt: 23. Apr 2011, 12:20 | |||
Ich habe keinen Onkyo 508, daher kann ich dir mit den Einstellungen nicht genau helfen. Ich habe bei meinem Receiver mittlerweile alle Einstellungen die irgendetwas mischen, mixen, "verbessern" oder anpassen sollen deaktiviert. Hast du denn das Rauschen auch, wenn du nichts abspielst und die Boxen einfach nur an sind? Denn mir ist noch kein Rauschen aufgefallen, außer das Rauschen war in der Quelle vorhanden. Hast du mal unterschiedliche Quellen ausprobiert? Ich würde mir ja ein wenig gedanken machen, wenn ein elektrisches Gerät nach 2-3 Stunden anfängt zu "stinken"... weiß aber nicht ob das vielleicht bei Onkyo "normal" ist und sich dies nachläßt. |
||||
#GastoN#
Neuling |
#110 erstellt: 23. Apr 2011, 14:12 | |||
Habe genau das gleiche Set (508+C405)
O.o das wäre mir neu, habe diesbezüglich keine Probleme. Könnte sein das sich das mit der Zeit wieder legt, Neu-Produkte können am Anfang vielleicht etwas riechen.
Das Problem habe ich auch nicht ...
Die Einstellungen sind abhängig von den gegebenen Räumlichkeiten, somit gibt es keine ideal Einstellung. Es gibt einige Threads bezüglich der Einstellungen des 508, einfach mal lesen. Auch das Handbuch sollte man gelesen haben um alle Features und Modis richtig einschätzen zu können. Ich würde wie folgt vorgehen: - Einmessen - Referenz FilmSzene raussuchen -- Feintuning der Einstellungen (ua. Rears mehr power ..)
Definitv rausnehmen kannst du den "dynamischen EQ". So long.. [Beitrag von #GastoN# am 23. Apr 2011, 14:13 bearbeitet] |
||||
4ntrax
Ist häufiger hier |
#111 erstellt: 23. Apr 2011, 17:50 | |||
Kann vielleicht auch einfach an der schlechten Quali der Musik liegen aber naja. Weiß ja nicht... Stinken nicht im Sinne von extremer Gestank sondern viel mehr eine sehr unangenehme warme Luft (war schon mal jemand in einem Serverraum o.Ä.? Selbst wenn der gekühlt ist, dieser Gestank von Elektronik liegt in der Luft). Und wenn dies schon nach 1 Spielfilm passiert, ist dies naja... Das Rauschen ist erst bei den Liedern selbst vorhanden. Handbuch hab ich gelesen, Rears sind bereits lauter gestellt. Werd' nochmal rumprobieren.. Edit: Kann das auch an der Ausgangsleistung vom AVR liegen, dass der einfach nicht genug Power hat? Kenn mich da noch nicht sonderlich aus, daher frag ich mal. [Beitrag von 4ntrax am 23. Apr 2011, 18:21 bearbeitet] |
||||
Archangelos
Inventar |
#112 erstellt: 23. Apr 2011, 19:37 | |||
Hi 4ntrax, was für Quellgeräte Marke / Typ sind dran ? Was für Kabelverbindungen und in welcher Qualität ? Was für Medien werden abgespielt = welche Qualität ? MP3 oder sonstiges zusammengepresstes Material ? |
||||
4ntrax
Ist häufiger hier |
#113 erstellt: 24. Apr 2011, 13:24 | |||
Onkyo SR-508 Jamo C 405 5.0 System Kabel 2x2.5qm 100% Kupfer made in Germany Der Receiver fliegt wohl sehr wahrscheinlich, da er mir den Raum einfach zu stark erwärmt und allgemein viel zu wenige Einstellungen bietet. Das alles konnte ich selbst mit meinem 150€ Samsung Heimkino System Einstellen... Würde schon sehr gerne einstellen können, ab welchem Frequenzbereich die Rears abriegeln, wo die Fronts etc. Und dass dann auch für Hochtöne, Mitteltöne und Tiefen. Reine Hochtöne (z.B. Klaviergeklimper) spielt er recht gut und kratzfrei ab. Die bescheidenen Tiefen (aber akzeptabel) könnte ich auf den fehlenden Sub schieben aber gerade so im Bereich der Mitteltöne schleicht sich hier und da etwas kratziges ein, stark bemerkbar in den Stimmen oder zwischen dem Bass. Das ist auf Dauer nicht wirklich schön und erinnert sehr stark an billige Brüllwürfel. Sehr schade eigentlich. Kennt jemand vielleicht irgendjemand mitteltonlastige Lieder, wo ich das austesten könnte? Gruß |
||||
aLv1988
Schaut ab und zu mal vorbei |
#114 erstellt: 01. Mai 2011, 11:38 | |||
Die 2x2,5 Kabel wollte ich mir auch holen... Jetzt ne absolute Laien frage... Wie werden die dann mit der anlage und dem AVR verbunden? Wäre echt nett wenn ihr mir da helfen könntet. Wegen Abisolieren und wieviel und ob kabelschuhe oder wie oder was man da macht. Bin dabei mein erstes System zu holen und es sollte Das Jamo c405 sein in verbindung mit einem Pioneer VSX 520 K. Und ob ich bei denen ein Subwoofer kabel brauche. Danke schonmal vorab |
||||
#GastoN#
Neuling |
#115 erstellt: 03. Mai 2011, 01:35 | |||
Entweder du schliest deine (Musik) Anlage an den AVR an oder wenn du nur die Front Boxen für Musik nutzen willst, an diese. Dazu solltest du dich über Bi-Wiring Terminals/Technik informieren! Nicht das du gleichzeitig mit AVR und Anlage die Boxen ansteuerst und diese überlastest
Ob du Kabelschuhe verwendest oder nicht ist deine Sache, könte aber einfacher sein (siehe Bilder page 1) Ich verwende keine, habe somit auch keine Erfahrung. Abisolieren ist eine Übungssache, einfach probieren und/oder bei verschiedenen Quellen informieren (Ich wette selbst dazu gibst es was bei youtube&Co )
Das Set hat kein Subwoofer! Daher wird auch kein spezielles Kabel benötigt. So long... |
||||
aLv1988
Schaut ab und zu mal vorbei |
#116 erstellt: 24. Mai 2011, 14:06 | |||
Tachchen =) Ich bins nochmal. Ich habe mir mitlerweile auch das Jamo c 405 zugelegt und einen Pioneer vsx 920 Alles angeschlossen... und ich war baff!!! Also unglaublich, was man für unter 500€ schon für einen Glasklaren Sound kriegen kann, der die ganze Straße mitunterhält, wenn man möchte. Bis jetzt haben sich meine Nachbarn nicht beschwert, aber ich habe die Boxen auch bis jetzt "nur" bis -10dB laut AVR aufgedreht...also da geht noch was und es war bis dahin kein bisschen verzerrt oder unerträglich vom Klang. Echt aller erste Sahne. Vielen Dank nochmal für die geniale Kundenrezension die mich dann eindeutig vom Kauf überzeugt hat und ich es definitiv nicht bereut habe. *THUMBS UP* |
||||
Archangelos
Inventar |
#117 erstellt: 02. Jun 2011, 15:54 | |||
Hi alv, fehlt nur der Aktive Sub aber der kann ja später dazu kommen ! Viel Spass mit dem SETUP ! |
||||
MorgothRB
Schaut ab und zu mal vorbei |
#118 erstellt: 04. Jun 2011, 20:00 | |||
Hi! Hab mir auch ein Set bestellt und konnte bisher nur die Standboxen testen. Da ich gerade am Umziehen bin, kommt jetzt die Frage der Platzierung der Rear-Boxen. Laut "Anleitung" und diversen Internet-Quellen bin ich schon bei "seitlich etwas hinter der Hörposition" auf ca. 1,8m Höhe, die Boxen sollen sich gegenseitig anstrahlen statt gegen die Front-Boxen. Nur: in welchem Winkel zum Boden sollen sie aufgehängt werden? Sollen sie sich eher direkt gegenseitig anstrahlen (evtl. etwas nach vorne gedreht) und mich so indirekt beschallen, oder soll ich mir Boxenhalter holen, sodass ich die Boxen etwas nach unten drehen und mich so direkt anstrahlen lassen kann? Ich hoffe, ihr wisst was ich meine ;-) Gruß, MorgothRB/Michael |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jamo S 608 HCS 3 .Erfahrungsbericht PetaSilie am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 28 Beiträge |
Jamo S 606 HCS 3 Tonizivile06 am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V363 mit Infinity Oreus HCS für unter 500 ? alewei am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 7 Beiträge |
Erfahrungsbericht Jamo S606 HSC 3 5.0 Set sucks07 am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht Jamo S606 HCS 5 an Philips LX 3600D (Kompakt Set Receiver) Imperator74 am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 7 Beiträge |
Erfahrungsbericht Dali Alteco C-1 Fuchs#14 am 20.01.2018 – Letzte Antwort am 20.02.2024 – 34 Beiträge |
Jamo 606 HCS 5 an Yamaha RX 861 Imperator74 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 3 Beiträge |
Jamo S 606 HCS 3 5.0 + sub 260 jerisalem am 07.08.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 3 Beiträge |
Kauftipp Lautsprecherkabel im Zusammenhang mit Jamo 606 HCS guido_fawkes am 13.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 3 Beiträge |
Kurztest: Jamo E500 Kompaktlautsprecher mit Fotos Bennato am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832