HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht Jamo S606 HCS 5 an Philips LX 36... | |
|
Erfahrungsbericht Jamo S606 HCS 5 an Philips LX 3600D (Kompakt Set Receiver)+A -A |
||
Autor |
| |
Imperator74
Stammgast |
14:15
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2008, |
Hallo, am Freitag ist endlich mein Jamo S 606 HCS 5(http://www.jamo.de/Default.aspx?ID=6058&M=Shop&PID=17413&ProductID=17899) eingetroffen. Das Set besteht aus folgenden Komponenten und hat mich inklusive Versand 665 Euro gekostet. 2x Standboxen S606 (http://www.jamo.de/Default.aspx?ID=6058&M=Shop&PID=17412&ProductID=17849) 2x Regalbox S602 (http://www.jamo.de/Default.aspx?ID=6058&M=Shop&PID=17412&ProductID=17848) 1x CenterS60 CEN(http://www.jamo.de/Default.aspx?ID=6058&M=Shop&PID=17412&ProductID=17847) 1x Subwoofer SUB 200(http://www.jamo.de/Default.aspx?ID=6074&M=Shop&PID=17408&ProductID=17641) Ursprünglich wollte ich dieses Set mit einem Yamaha RX 861 oder 663 betreiben. Leider kam mir aber ein kaputter Wäschetrockner in die Quere, so das ich das diese Set leider nur an einem Philips LX 3600 D betreiben kann Dieses "Home-Cinema" Kompaktset hat laut hersteller folgende technische Daten: ![]() Sound • Frequenzgang: 30 bis 20.000 Hz • Signal/Rausch-Verhältnis: >80 dB • Soundsystem: Dolby Digital (AC-3), Dolby Prologic II, DTS • Ausgangsleistung (RMS): 6 x 50 W • Gesamt-Musikleistung (RMS): 300 W Lautsprecher • Satellitenlautsprecher: Magnetisch abgeschirmte Vorderseite • Satellitenlautsprecher-Frequenzber.: 120 bis 20.000 Hz • Satellitenlautsprecher-Impedanz: 4 Ohm • Satellitenlautsprecher-Treiber: 1 Piezo, 3" Full- Range-Woofer • Center-Lautsprecher: Zweiwege • Center-Frequenzbereich: 120 bis 20.000 Hz • Center-Lautsprecherchassis: 1 Piezo, 2x 3" Full- Range-Woofer • Subwoofer-Frequenzbereich: 30 bis 120 Hz • Subwoofer-Treiber: 6,5" Hochleistungs-Woofer Das bisherige Klangerlebnis war einfach nur grausam und es hat weder beim Musik hören noch beim DVD schauen Freude bereitet. Der Klang war einfach nur flach und verrauscht. Vor allem beim DVD schauen waren die rückwärtigen Lautsprecher durch ein durchgängiges Rauschen präsent. Aus lauter Verzweifelung habe ich beschlossen, das Jamo Set an dieses Gerät anzuschließen, weil ich prüfen wollte, ob auch alles funktionsfähig ist. Nachem ich passende Kabel in die herstellereigenen Anschlüsse gefummelt hatte und alles verkabelt habe, habe ich ein paar CDs und DVDs Probe gehört und war doch erstaunt, wie deutlich sich der Klang verbessert hat. Aufeinmal macht CD hören durchaus Spass und auch beim DVD hören kommt ein bisher ungeahntes Raumgefühl auf. Ich habe mir Star Wars Episode 1 und 2 sowie Fluch der Karibik angeschaut und nachdem ich viel von Hand (automatische Einmessung, was ist das ?) eingestellt habe sind mir aufeinmal die Laserstrahlen nur so um die Ohren geflogen. Danach habe ich ein paar CDs eingelegt. Als erstes war Paul Potts dran, da die CD meiner Frau gerade griffbereit dalag. (ok. mir gefällts auch !) Wow, kein Rauschen und ein schöner Klang. Wahnsinn, das das aus diesem alten Ding rauskam. Nächster Versuch, das Musikal "Les Miserables". Wahnsinn, wie druckvoll und klar die Musik und Stimmen aufeinmal präsent waren. Selbst meine Frau, die der ganzen Sache bisher sehr skeptisch gegenüber gestanden ist war aufeinmal restlos begeistert. Danach noch ein paar Sachen von P.O.D, Linkin Park und Placebo ... schöner Bass, die Gitarren jaulen und der Gesang kommt klasse rüber. Ich freue mich schon auf den November, wenn ich das Geld für den Yamaha wieder beisammen habe und mir dann mal "richtig" großes Kino gönnen kann. Gruss Heiko |
||
DonMore
Stammgast |
11:01
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2008, |
kaputter wäschtrockner? also bitte, der kann doch warten. müsst ihr euch halt 1 stunde ins bad stellen und die wäsche mit dem fön trocknen. man muss prioritäten setzen ![]() freu dich schon mal auf nen ordentlichen receiver. der sollte nochmal einiges bringen. ist leider immer so bei hifi, man denkt es klingt alles so unglaublich toll und wenn man dann was besseres hat klingts noch unglaublich toller. ![]() |
||
|
||
McQuade
Stammgast |
11:15
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2008, |
Das mein ich aber auch! Schon die Umwelt und kauf dir kein Wäschtrockner :-) |
||
Imperator74
Stammgast |
14:49
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2008, |
Hehe... sag das meiner Frau ... mit 2 kleinen Kindern (4 Jahre und 1,5 Jahre) sieht man ohne Trockner keine Land mehr. Ich muss ja gestehen, das ich das auch aus Eigennutz voll unterstütze. Es ist nix nerviger als: "Schatz, kannst du noch die Waschmachine ausräumen und die Wäsche hängen ?", wenn man gerade nach 12 Stunden arbeit nach Hause kommt. Dann macht man nichts ahnend die Tür auf ... und es sind nur rosa Sache in der größe 74-104 drin. Und von dem kleinen Zeug geht eine Menge in einen handelsübliche Waschmachine, glaubts mir ![]() |
||
lacy_nafets
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2008, |
Hy, wo hast du die LP gekauft? Wie bist du mit diesen zufrieden? Ich möchte sie ggf. als Ersatz für JBL SCS 138 kaufen. Alternative wäre nur zwei Standboxen dazu kaufen: - Jamo S 606 - Canton Chromo 509 DC - JBL ES 90 - Yamaha NS-555 Was meint ihr, was ist am Sinnvollsten? DANKE! |
||
bennele
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2010, |
wo hast du denn das hcs 5 her? ![]() |
||
deeene
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:42
![]() |
#7
erstellt: 12. Mrz 2010, |
Das würde mich auch brennend interessieren. Vor allem für diesen Preis! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Jamo S606 HSC 3 5.0 Set sucks07 am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht Pioneer VSX519VK und Jamo S606 HCS3 Maaatin am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 5 Beiträge |
Jamo S 608 HCS 3 .Erfahrungsbericht PetaSilie am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 28 Beiträge |
Jamo HCS3 S606 & Yamaha RX-V563 - Erfahrungsbericht mit Bildern! treets am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 4 Beiträge |
Jamo S606 vs Heco Victa neo6238 am 09.08.2013 – Letzte Antwort am 10.10.2013 – 25 Beiträge |
Jamo 606 HCS 5 an Yamaha RX 861 Imperator74 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 3 Beiträge |
Welcher Sub für Jamo S606 DaHoeftiT1K am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 6 Beiträge |
Jamo S 606 HCS 3 Tonizivile06 am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 8 Beiträge |
Jamo S606 HCS3 & Onkyo TX NR 609 Jonnyking am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 06.03.2012 – 28 Beiträge |
Jamo C 405 HCS 3 - 5 Lautsprecher für unter 500 Euro - Ein Schnäppchen? - Erfahrungsbericht & Fotos Bennato am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2011 – 118 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedVWT41999
- Gesamtzahl an Themen1.559.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.425