Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

Teufel Concept E Magnum erfahrungsbericht

+A -A
Autor
Beitrag
datding
Schaut ab und zu mal vorbei
#554 erstellt: 06. Jun 2006, 18:49
Aber da ist noch ein Digital-Out. Kann man denn über ein Digital-Ausgang alle 5 Kanäle übertragen, bzw. gibt es Kabel dafür?
Sockelfreund
Inventar
#555 erstellt: 06. Jun 2006, 19:26

datding schrieb:
Aber da ist noch ein Digital-Out.

Aber das CEM hat kein Digital-In

Du brauchst auf jeden Fall ein DVD-P oder irgendwas anderes mit anlogem 5.1 Ausgang, wie Dus bereits vermutet hast.

mfg
Sockelfreund
BoomerBoss
Stammgast
#556 erstellt: 11. Jun 2006, 11:44
Also ich habe seit ein paar Monaten das Teufel CEM und mir reichts. Ich mag Bass sehr sehr gerne und der wird beim CEM ja bekanntlich genug vertreten.

Zum alten Hitzeproblem. Ich habe es mal getestet. In den drei Monaten habe ich es mehrmals bestimmt 8 Stunden auf normalem Pegel laufen lassen und zwischendruch fast bis zum anschlag (mein Schreibtisch ist fast auseinandergefallen) und es hat sich nicht abgeschaltet. Da scheint Teufel etwas überarbeitet zu haben. Der Kühler hinten ist ziemlich warm, aber er ist ja dafür da Wärme aufzunehmen und abzuleiten.
CutterSlade
Schaut ab und zu mal vorbei
#557 erstellt: 19. Jun 2006, 19:22
Hi, ich hab mein CEM seit 12 2005 und mich hatt der Bass erstmal vom hocker gehaun. Kurz vorher hatte ich mir bei Aldi (Asche auf mein Haupt) Ein billig (ca. 40 EUR) 5.1 System mit super flachen LS gekauft um zu sehen wie viel mehr Spaß das Zocken damit macht (HL²). Da bin ich auf den Geschmack gekommen und hab den Entschluss gefasst nicht immer nur neue Grafikkarten etc. zu kaufen, sondern auch mal was für den Sound zu tun. Also musste ne Audigy 2 ZS her (gutes Preis Leistunsverhältniss).
Nachdem ich dann den Test zum CEM in der C'T und einige im Internet gelesen hatte Stand das CEM fest. Ein paar Tage später war es dann auch da.
Als erstes musste ich den Sub von unter meinem Bildschirm (unter Schreibtisch) in meine Linke Zimmerecke "verbannen" weil sein Magnetfeld so stark ist dass Mein Monitor total verfälschte Farben anzeigte.
Nach dem ich die Soundkarte Audigy 2ZS in der THX Einrichtungskonsole durch vorheriges Vermessen eingestellt hatte, klang das ganze System auch noch viiieeeel besser als vorher.
Auch mein Sub hat die erste Zeit tierisch nach Diesel gestunken.
Als der Sub dann allmählich das leise Brummen anfing und auch das Wechseln der Steckdose nix brachte hat mir Teufel einfach nen neuen geschickt und im gleichen karton hab ich den defekten zurück geschickt => Kosten = 0.
Jetzt fängt der 2. Sub nach nem langen TV/Spiele/Musik Tag an Geigerzähler artiges knistern in alle Sats zu senden. Ich werde mich die Tage um Kontakt zu Support bemühen werde hier berichten wie es weiter/ausgeht.
Nochmal zum Bass der ist mir schon früh beim abendlichen Fehrnsehn zu aufdringlich geworden und ich regle ich dann auf 70% in der Lautstärke Regelung ab andernfalls wird mir davon fast schlecht weil er meiner HIFI Noob Meinung nach wirklich, wie sagt ihr spezialisten doch gleich? Extrem nieder frequenten Bass liefert, auch bei geringsten Lautstärken.
Auch heftigste Belastungen (Männer Singstar Party in der Garage) haben den Sub nicht zum frühzeitigen Abschalten gebracht.

Hoffe ich konnte konstruktiv genug zur Meinungsbildung beitragen.

MFG

CutterSlade


[Beitrag von CutterSlade am 19. Jun 2006, 19:26 bearbeitet]
Yamaha(fan)
Stammgast
#558 erstellt: 19. Jun 2006, 19:48
ICh hätte da mal eine frage!? wie definiert ihr bass? habt ihr schon richtig guten sauberen BASS gehört? also wenn euch der CEM bass umhaut was soll denn mit hochwertigen woofern passieren? (weg fliegen? vom druck erschlagen?) also der bass ist inordnung für die preisklasse! aber man soll nichts überbewerten oder auch net unter bewerten! wie leider zu oft getan wird! bewertet doch einmal neutral und nicht so übertrieben!! es geht immerhin darum das sich welche durch unser forum für oder gegen das CEM entscheiden!


Also denkt mal bitte an die mitmenschen

MFG Yamaha(fan)
CutterSlade
Schaut ab und zu mal vorbei
#559 erstellt: 19. Jun 2006, 20:18
Ich hatte versucht deutlich zu machen, dass ich vorher eben keine Großen HIFI ambitionen hatte/habe ich habe nur nen Paar Eltax Stand 3 Wege Reflex Boxen (Concept 200) an nem "alten" Yamaha DSP-E580 den ich von meinem großen Bruder geerbt habe und durch den sind auch meine Vorstellungen von Bass geprägt haben. Denn der hat sich schon ein paar wirklich gute Boxen zusammen gebastelt (fragt net was genau) und große Anlagen ins Auto gebaut (...lang lang ist's her), die beinahe die Heckscheibe haben rausfligen lassen.
Diese Bässe find ich im gegensatz zum CEM zwar auch stark aber das CEM spürt man immer egal wie laut es ist, es ist also net so stark Pegelabhängig ob der Bass beeindruckt.
Vieleicht liegt das aber auch an der Anordnung in meinem Zimmer denn der Sub steht wie gesagt ziemlich genau in der Ecke.
Wie schon häufiger hier erwähnt ist das Geschmacks und Erfahrungssache und macht deswegen nur wenig Sinn drüber zu diskutieren.
Yamaha(fan)
Stammgast
#560 erstellt: 19. Jun 2006, 21:05
also ich habe die erfahrung gemacht das bass nicht laut sein muss! er muss nur knackig und mit druck rüberkommen! der CEM woofer ist leider ein wenig zu dröhnig! für mein geschmack und man hört leider ganz deutlich wann er nicht mehr kann! für 150 euro überhaupt sop ein großen woofer dabei ist, ist natürlich klasse! aber er sollte auch gut die unteren aber auch die oberen frequenzen spielen können! sonst hat das für mich kein sinn! der woofer ist ganz gelungen hätten sie aber besser hinbekommen können!^^ Ich möchte nichts schlecht machen und natürlich die anderen user nicht schlecht machen!^^
Manche mögen es laut und haben evtl. nicht das gehör dazu fein zu hören! oder was beim bass wichtig sein muss! ist klar das alle begeistert sind wenn es in der hose wackelt wenn der woofer spielt aber ausschlag gebend ist doch der klang bei solchen systemen oder nicht? ohne störgeräusche wom nachschwingen des woofers usw! EIN TIPP!! wenn ihr es wackelnlassen wollt auf der couch dann holt euch bodyshaker bzw körperschall erzeuge! kommt gut

MFG Yamaha(fan)

P.S. Standboxen können auch sehr gut sein und einen sehr schönen klang erzeugen!
Swicinska
Stammgast
#561 erstellt: 20. Jun 2006, 13:57
Ist doch logisch das Leutz wie CutterSlade das CEM als erfüllung sehen.
Ging mir doch genauso.
Er hat doch geschrieben das er vorher ein Aldi System für wahnsinnige 40 Euro gehabt hat.
Dagegen ist das CEM natürlich High-End.
Da ick Berliner bin, war ich schon einige male bei den Teufeln und hab mir schon einige Theater Systeme angehört.
Jetzt sehe ixh natürlich das CEM bzw. das Concept G mit anderen Augen.
Bin vom kauf eines Theater Systems aber wieder abgesprungen, weil es sich für mich nicht lohnt einige Teusend Teuronen auszugeben, nur um 2.3 Filme im Monat zu gucken.
Und Musik höre ich eh nur Nachts und sehr laut über Kopfhorer.
Aber zum Zocken am PC ist CEM und co. mehr als ausreichend.
Und wenn man sich ab und an mal nen Film reinziehen möchte, der ist mit so einem System auch gut bedient.

So jetz gehe ich Fussball gucken, und sehe zu wie Old Germany was auf die Mütze bekommt.

Gruß
Guenni
CutterSlade
Schaut ab und zu mal vorbei
#562 erstellt: 20. Jun 2006, 19:20
Ich hatte ja vor dem Aldi System was ich nur einen Monat benutzt habe, nur 2 Trust (Metro) Böxchen die mich seit meinem 486 begleitet haben. Die standen immer direkt neben dem Monitor so hab ich mit dem CEM quasi das erste mal Stereo am meinem PC gehört!
Ehrlich gesagt würde ich sowas wie Luftgeräusche am
Resonanzrohr warscheinlich wirklich nicht höhren.
BoomerBoss
Stammgast
#563 erstellt: 20. Jun 2006, 20:37

Swicinska schrieb:
Ist doch logisch das Leutz wie

So jetz gehe ich Fussball gucken, und sehe zu wie Old Germany was auf die Mütze bekommt.

Gruß
Guenni :prost



OT: Da haste dich aber gewaltig verzettelt.
M8X3
Ist häufiger hier
#564 erstellt: 25. Jun 2006, 15:54
hallo!
will da system an meinen zukünftigen HDTV + PS3 anschließen.
brauche ich jedem falle eine AV Receiver also verstärker damit
ich es betreiben kann?
Sockelfreund
Inventar
#565 erstellt: 25. Jun 2006, 16:09
Wenns für Dich kein Prob is ständig umzustäcken, brauchste nich in jedem Falle ein AVR.

mfg
Sockeflreund
M8X3
Ist häufiger hier
#566 erstellt: 25. Jun 2006, 16:42
und wie mache ich das dann?

welche anschlüsse brauch mein HDTV ?

also kann ich dann auf dem teil zocken mit dme system un der ps3=
Sockelfreund
Inventar
#567 erstellt: 25. Jun 2006, 16:58
Also wenn Du auf surroundsound verzichten kannst, gibt es folgende Möglichkeit:
Du verbindest deine PS3 ganz normal übern Scart mim TV und über den Audioausgang des TVs verbindeste den TV mit dem CEM, in dem Du nur die Frontkanäle hinten belegst.

Schalteste beim TV auf normale Fernsehkanäle gibts den Fernseherton, schalteste auf den AV-Kanal, an dem die PS 3 angeschlossen ist, hörste die PS.

So kann es dann auch bleiben, aber surround sound gibts net.
Zumindest keinen richtigen, da das CEM das Stereosignal hochpumpt auf 5 LS.

Es sei denn der TV hat einen digitalen Audioeingang und einen analogen 5.1 Audioausgang, aber sowas gibts bei TVs nicht, sondern nur bei receiver.

Also wenn Du sowohl die PS 3, als auch den TV am CEM anschließen und beim Zocken Surround haben willst, brauchste einen AV-Receiver.

mfg
Sockeflreund


[Beitrag von Sockelfreund am 25. Jun 2006, 17:10 bearbeitet]
FATALITY
Stammgast
#568 erstellt: 25. Jun 2006, 17:10
Mit nem Receiver wirst du nur Vorteile haben und vor allem aber wirst du dann auch Dolby Digital mit der PS3 hören können, wenn du einen AVR hast.
M8X3
Ist häufiger hier
#569 erstellt: 25. Jun 2006, 19:13
ich danke euch wie verrückt

also natürlich will ich surround sound haben und auch
die ps3 nicht über den benannten sondern HDMI Eingang haben...

welchen AV Rec würdet ihr für meine zwecke empfehlen...
in Verbindung mit dem 149€ Teufel System!?
ich will aber so wenig wie möglich noch dazu ausgeben weil
is ja schon bissl viel...
gibts denn schon gute oder übehaupt welche für 100-200?


[Beitrag von M8X3 am 25. Jun 2006, 19:14 bearbeitet]
Sockelfreund
Inventar
#570 erstellt: 25. Jun 2006, 20:38
der hier z.B. ist sicher ausreichend, hab den Vorgänge mit einem weitaus größeren System-
http://www.idealo.de...vsx-515-pioneer.html

An dem müssteste dann die PS 3 digital verbinden je nachdem ob Coaxial oder optisch.

Den TV kannste dann analog anstöpseln und zwischen den beiden umschalten.

mfg
Sockelfreund
Yamaha(fan)
Stammgast
#571 erstellt: 26. Jun 2006, 00:13
Ich will ja nichts sagen aber da gibt es auf jeden fall noch bessere als diesen pionner! z.B. Yamaha, denon onkyo alle besser als pioneer und pannasonic und co! kennwood ist da ja noch besser Tut mir leid ist aber so!
könn dir lieber ein besseren wie oben genannt! hör sie dir alle mal an im hifi laden! dann vergleichen! dann urteilen dann kaufen! also onkyo ist so ein geheim favo in der klasse aber yamaha ist evtl ein ganz klein wenig besser mit sein DSPs usw aber denon wird wohl zu teuer dann für dich!

MFG Yamaha(fan)
jenoe
Neuling
#572 erstellt: 26. Jun 2006, 07:37
Hallo an alle!

Man möchte es nicht glauben, aber ich habe alle Seiten durchgelesen. Und zwar noch, bevor ich mein CEM gekauft habe. Ich habe dieses System nun seit etwa einer Woche.

Wie alles, was gut ist, spaltet dieses System die Leute. Die einen loben es in den höchsten Tönen, die anderen verteufeln es...

Bevor ich selbst ein Urteil abgebe, möchte ich kurz was zu meiner Person sagen:

Ich bin professioneller Musiker, aber nicht in der Unterhaltungsmusikbranche... Ich habe an einer Hochschule studiert, mein Diplom gemacht und spiele derzeit fix in drei Kirchen an verschiedenen Orgeln. Ich bin Komponist (also schreibe selbst Musik) und spiele auch recht gut Klavier. Also ich höre ausschliesslich Klassik, und zwar hauptsächlich etwas, was jeden Lautsprecher mehr fordert, als alles Andere auf der Welt: Orgelmusik.

Für die, die es nicht wissen: Orgelmusik spielt (ein richtig großes Instrument vorausgesetzt) den gesamten hörbaren Frequenzspektrum von 16 (!) bis über 16.000 Hertz. Die Pfeifen, welche die 16 Hz wiedergeben, sind 11 Meter hoch (!) und haben den Durchmesser eines Esstisches. Man kann die Gewalt solcher Pfeifen wohl gut vorstellen... (Man kann beim Aufschnitt Haare fönen... )

Zu Hause habe ich an meiner selbst zusammengestellten HiFi-Anlage ein Paar High-End Lautsprecher der Marke Piega (www.piega.ch), welche alles, was ich bisher gehört hab, in Grund und Boden spielen. Ursprünglicher Kaufpreis 1990: 8000 CHF pro Stück. Frequenzgang: 25 (!) - 50.000 (!) Hz +/- 3 dB! Gewicht: 41 kg pro Stück, der Lautsprecher hat mehr Patente, als Membrane drin... Ja, ja, ich weiß, die 16 Hz sind linear nicht drin, aber das zeigt mir bei einem konventionellen Lautsprecher auch keiner so schnell...

Jedenfalls weiß ich, wie guter Hi-Fi (High-End) Klang klingen muss.

So, nun zu den Teufeln.

Klar, mit einer Piega können sie nicht konkurrieren, das ist auch nicht die Idee.Trotzdem staunte ich nicht schlecht, als ich sie anschloß...

Ich verstehe die negativen Bemerkungen im Forum überhaupt nicht. Die Teufel spielen an meinem PC mit Audigy 2 NX, wo vorher jahrelang ein Creative DDT-3500 seinen Dienst versah. Der "kleine" Creative (ja, wundert Euch nur...) befindet sich jetzt im Wohnzimmer an dem DVD-Recorder, da diese keinen DD-Decoder hat. Das WZ hat inkl. Küchenbereich 41 qm, es werden aber nur etwa 16 qm beschallt (der Raum direkt vor dem Fernsehen halt) Es ist mit 72 W RMS mehr als genug. Ich konnte die Lautstärke nicht mehr über 3/4 aufdrehen, der Boden hat gebebt und meine Kinder sind aus dem Zimmer gelaufen... Mehr Lautstärke ginge gar nicht, da sonst bei "Die Unglaublichen" mein Trommelfell geplatzt wäre...

Und das Teufel-System spielt jetzt bei mir oben im Musikzimmer, wo auch mein PC steht. Es ist ein viiiiel kleinerer Raum... (14 qm, da ist aber eine riesige Orgel mit Pfeifen/Resonatoren, ein Digitalklavier, ein hoher Schrank und mein Computer auch noch drin. Jedenfalls ist der Raum 3,75 m hoch)

Ich werde den Eindruck nicht los, dass hier im Forum die selbsternanten Kenner alle aus dem Unterhaltungsbereich stammen, somit wenig Ahnung von lineraem Frequenzgang, "richtigen" Bässen etc. haben müssen. Wenn ich Sachen lese wie "der Bass ist viel zu wenig", oder "die Lautsprecher sind generell nicht für das Musikhören geeignet", wundere ich mich nur.

Leute, die Teufel spielen meiner Meinung nach prima! Und das meine ich nicht nur Preis/Leistungsmäßig. Für die Unzufriedenheit kann ich mir nur fünf Gründe vorstellen:

1.) System nicht richtig angeschlossen / aufgestellt /ausgepegelt (sehr wichtig!)
2.) Schlechte Qualität der ursprünglichen Aufnahme (wer mp3's hört und HiFi erwartet, ist selber Schuld...)
3.) Falsche Sparte zur Beurteilung (man nimmt Techno oder HardRock her, um Qualität und Linearität eines Lautsprechers zu bestimmen )
4.) Generelle Abneigung gegenüber Teufel / Satellitensysteme / "Billigsysteme", wobei für ALDI verstehe ich es noch, aber bei Teufel kann man beileibe nicht einfach wegen des Preises von niederwertigen Lautsprechern sprechen!
5.) Absolut kaputt gemachtes Gehör. (Wenn ich lese, die Leute haben bei sich mit dem Teufel-System "stundenlang mit vollem Pegel in der Diele Techno gehört", so dass der Sub abgeschaltet hat, so wundere ich mich nur - die müssen ja bereits einen Gehörschaden haben!)

Bei mir steht der Subwoofer in der Ecke, parallel zu einer Wand (hat sonst nirgends mehr Platz gehabt), der Rest ist für den Mini-Platz optimal aufgestellt, ich habe mit dem 5.1 DVD-Audio-Sample getestet und zwar hauptsächlich die letzten vier Nummern (klassische Musik) sowie die Nummer 10 (vierstimmiger Gesang). Das Einzige, wo es mir ein unangenehm dröhnender Bereich auffiel, war das Oboenkonzert von Vivaldi, da war die Oboe (bzw. eine ihrer Oberfrequenzen) eindeutig zu dominant. Dann aber habe ich meinen hochwertigen Kopfhörer zur Hand genommen und stellte fest, dass genau der gleiche Frequenzbereich auch dort überbetont ist. Nachdem mein Kopfhörer (Sennheiser) und ein 5.1 Lautsprechersystem mit Sicherheit nichts miteinander zu tun haben, muss dies an der Aufnahme/Abmischung liegen.

Ich werde die Lautsprecher - so ich endlich zeitmäßig dazukomme - noch viel besser testen, mal sehen, ob ich gravierende Mängel beim 2-Kanal-Musikhören feststellen kann. Die DVD-Audiosample hat mich jedenfalls absolut überzeugt.

Eines ist jedoch sicher: Wenn man Stereo hört und das nur über zwei der Satelliten, dann sollte man den Bass nachregeln! (Herunterdrehen) Ist eigentlich selbstredend: man kann doch nicht erwarten, dass der gleiche Bass einmal für 2, einmal für 4 Satelliten (plus starken Center!) bei identischen Einstellungen optimal ist! Oder man verwendet Upmix (Teufel) / CMSS (Audigy).

Da der Center ein wenig mehr die Mitten betont, ist es eigentlich schhade, wenn dieser beim Musikhören nicht aktiv ist. Deshalb ist wohl besser, bei Stereomusik Upmix oder CMSS zu verwenden, damit alle Lautsprecher integriert werden. Dann muss auch der Bass nicht jedes Mal nachjustiert werden.

Die Trennfrequenz steht bei mir übrigens auf dem Sub genau in der Mittelstellung (soll 135 Hz sein), bei der Audigy-Software mit Bassumleitung auf 136 Hz (135 habe ich mit dem Regler nicht erwischt... )

Ich habe keinen der Kanäle auf dem Subwoofer auf- oder abgeregelt. (Schalte den Sub auch immer definitiv per Stromschalter aus, damit immer die "neutralen" Einstellungen geladen werden, alles andere wird über die Soundkarte geregelt)

Beim Bolero (homogener Orchesterklang) und sogar beim Brahms Klavierquintett (sehr sehr schwieriges Beispiel, Kammermusik, mehrere Charakteristiken - hohe und tiefe Streicher, dazu Klavier -, Aufnahmeentfernung sehr gering, Frequenzen recht breit gestreut - Klavier geht per Grundton bis ca. 40 Hz nach unten, die Geigen samt Obertöne weit über 15.000 Hz -, jede Verzerrung sofort hörbar - für geschulte Ohren jedenfalls, die wissen, wie so ein Kammerkonzert live klingt - etc.) hat der Test ein überraschend positives Ergebnis gebracht! Auch der Gesang - und das ist wohl das Allerschwierigste, die menschliche Stimme naturgetreu wiederzugeben - kam absolut glaubwürdig 'rüber, was mich mehr, als überrascht hat.

Ich kann die Anlage sehr wohl auch für das Musikhören empfehlen, wenngleich sie natürlich keine High-End-Anlage ist. Aber wie diese hervorragend gebauten Lautsprecher mit der "wenn-es-billig-ist-kann-nur-Mist-sein"-Gequatsche ohne wirkliche Argumente niedergemacht werden, ist in meinen Augen schon abenteuerlich...

Liebe Grüße an alle:

Jenö Hajdu

PS: mein Sub hat noch nie abgeschaltet und das "Brummen" ist jedenfalls leiser, als mein eh' sehr leiser PC. Unser Haus ist vollwärmegeschützt und perfekt isoliert, von der Außenwelt kommt nichts an Störgeräusche herein, so die Isolierfenster komplett geschlossen sind.


[Beitrag von jenoe am 26. Jun 2006, 07:48 bearbeitet]
Sockelfreund
Inventar
#573 erstellt: 26. Jun 2006, 07:56
Hallo jenoe
dein Beitrag kann man nicht in der Ärbätt lesen

@Yamaha(fan)
Er soll sich die receiver anhören?

Soll er das CEM mit zu nem Hifi Laden nehmen und Receiver bis 200€ miteinander vergleichen?

Wenn alle besser sind als der Pio, dann empfehle ihm bitte einen aus den von Dir genannten Marken, bis 200€

Meiner lag etwas drüber, wäre aber schätze ich mal noch drin gewesen.

mfg
Sockelfreund
Yamaha(fan)
Stammgast
#574 erstellt: 26. Jun 2006, 10:00
Ok dann schau mal hier mein sockelfreund! = Yamahahttp://www.idealo.de/suchen/1840-receiver-yamaha-rxv359.html
NAja wäre ein vorschlag! man kann bei ordentlichen HIFI-Fachgeschäften reciver für ein tag ausleihen bzw mit hochwertigeren lautsprecher probehören Wundert mich eigentlich das du das nicht wusstest!
Hier einmal von Onkyo! = Onkyo
Naja wie gesagt Denon wird erst ab 300 euro verkauft !
Ich denke mal das die alle besser sind als den du vorgeschlagen hast! Aber wie gesagt probehören!
Sockelfreund
Inventar
#575 erstellt: 26. Jun 2006, 17:05
Receiver ausleihen, mit den LS probehören und und und, wer macht sowas weger nem 200€ Receiver?

Und dann auch noch einer fürs CEM.

Soll er sich halt welche nehmen, die Du vorgeschlagen hast, wenn DU meinst, dass die besser sind.

mfg
Sockelfreund
Yamaha(fan)
Stammgast
#576 erstellt: 26. Jun 2006, 18:04
hey das war nur ein VORSCHLAG! mehr nicht
ICh halte nur nixxxxx von pioneer und co! sorry! man muss natürlich nicht für ein 200 euro reciver einen ausleihen! aber man kann ihn ja im laden probehören!
Sei bitte nicht beleidigt! ich bin doch froh das du überhaubt ein vorschlag gemacht hast! Ich will auch nicht dein reciver schlecht machen! ich meine ja nur das man für das geld auch ansehnliche reciever bekommt die für ein einsteiger echt gut sind und locker ausreichend für das CEM ist!
Naja ich hoffe du fülst dich nicht pers. angegriffen!

MFG Yamaha(fan)
Sockelfreund
Inventar
#577 erstellt: 27. Jun 2006, 17:46
is gut
CutterSlade
Schaut ab und zu mal vorbei
#578 erstellt: 28. Jun 2006, 17:55
@jenoe mit was für einer 5.1 DVD testest du? Ich habe mir vor ein paar tagen aus Interesse mal eine Audio gekauft bei der eine CD namens "Super-Hörkurs Teil 2" bei war weil ich mal wissen wollte wovon ihr Profis sprech und um mich weiter zu bilden. Auf der CD sind jedenfalls auch klassische Stücke die mich beeindruckt haben. Was hältst du von Audio?

Ich habe gestern meinen 3. Subwoofer von Teufel im Vorabaustausch erhalten und noch keine Störgeräusche festgestellt. Auch stinkt dieser kein bisschen mehr. Der Kundenservice von Teufel ist da echt 1. Sahne.

Ich kann CMSS 3D über Audigy auch nur empfehlen, bringt ein tolles Hörgefühl rüber (besser kann ich das NOCH net beschreiben).


[Beitrag von CutterSlade am 28. Jun 2006, 18:09 bearbeitet]
CutterSlade
Schaut ab und zu mal vorbei
#579 erstellt: 28. Jun 2006, 18:33
@jenoe Scheibar hast du ja eine ähnliche Soundkarte wie ich. Ist das Benutzen der THX Einrichtungskonsole zu empfehlen. Also die Entfernungen zu den Boxen auszumessen und zu übertragen? Ich habe versucht das von euch beschriebene Gefühl hinzubekommen dass das Orchester direkt vor mir sitzt aber es mit den Entfehrnungseinstellungen nicht so recht hinbekommen.
Nochmal zurück zu dieser Test CD die ich grade höre ich höre mitlerweile schon wie sich die Leute im Orchester auf ihren Stühlen bewegen so schlecht kann mein Gehör und das CEM wirklich net sein. Aber warscheinlich spricht das gegen die CD.
Yamaha(fan)
Stammgast
#580 erstellt: 28. Jun 2006, 22:59
DAs ist sehr wichtig! denn nur so kannst du ein räumliches bild erhalten worin du hörst wenn ein hubschrauber durch dein zimmer fliegt! aber auch wenn du spiele spielst! willst ja genau hören wo der gegner ist^^
sowas hat man auch in einem reciver eingebaut! nur dies heißt etwas anders! aber ich kann dir sagen das du THX mit den CEM nie erreichen wirst! denn es ist ein titel welches ein system bekommt! dieses muss besondere dinge einhalten! richtlinien im heinkino wie auch im kino! die hat george lukas erfunden weil er meinte das seine star-wars filme mit guten sound im jeden kino rüber kommen sollen! ist einfach nur eine auszeichnung die dein system kuaflich "besser" macht aber nicht sein muss! es gibts auch ein paar nicht THX systeme und die halten locker mit nem THX system mit! zum glück gibt es sowas! sonst wäre alles sooo teuer!


MFG Olli
jenoe
Neuling
#581 erstellt: 29. Jun 2006, 06:41
Hallo!

@CutterSlade: Ich habe an meinem Home-PC (an dem die Teufel-Anlage hängt) eine Creative Audigy 2 NX, also die USB-Variante. Für meinen Laptop habe ich auch noch die Creative Audigy ZS Notebook PCMCIA. Diese habe ich allerdings noch nie an die Teufel-Anlage angeschlossen.

@Yamaha(fan): Thema THX - das ist leieder eine Augenauswischerei. THX ist Müll, da es bei genügend hoher Summe einfach gekauft werden kann, obwohl die Klangqualität besch...eiden ist. Bestes Beispiel: Logitech Z-680 THX. Das Ding hat gerauscht, dass es eine Freude war, geknackst, S/N-Ratio gleich null, im Test hieß es: "die Anlage hat sich noch vor Wettbewerbantritt selbst disqualifiziert"... und sie hatte THX. Teufel - besonders das Magnum-Set! - spielt die Logitech-Boxen in Grund und Boden. Und hat kein THX...

Dass der Teufel Concept E Magnum "THX nie erreichen würde", ist ein Blödsinn. THX ist wie gesagt ein nichtssagendes Mass - es geht hauptsächlich um Lautstärke, nicht aber um linearen Frequenzgang oder Auflösung - und vor allem kostet es ein kleines Vermögen, deshalb sind Boxensets, welche THX-qualifiziert sind, meist überteuert, oder zumindest viel teuerer, als man sie ohne die "Auszeichnung" verkaufen könnte. Teufel macht da nicht mit - zumindest nicht im unteren Preissegment -, damit die Preise am Boden bleiben: und das ist gut so!

Ich habe an der Audigy 2 NX leider keine THX-Einrichtungskonsole, nur bei der PCMCIA-Karte ist dieses Feature dabei (ist auch THX-zertifiziert). Daher kann ich auf meinem Stand-PC die Lautsprecher nicht kalibrieren...

@all: ich habe jetzt ein großes Problem. Da ich viel mit MIDI arbeite (SoundFonts), möchte ich diese Klänge natürlich auch aus allen Lautsprechern hören. Und ich bekomme es nicht hin! CMSS 3D aktiviert - es passiert nichts. Effekte auf der EAX-Konsole aktiviert, passiert nichts. Das ist sehr ärgerlich, denn aus nur 2 Lautsprechern komt der Klang dann doch nicht so dolle, noch dazu ist MIDI von der Bandbreite her halt nicht gerade mit DVD-Audio zu vergleichen...

Das Interessante ist, dass es an der PCMCIA-Soundkarte und mit Kopfhörern wohl funktioniert! Nur mit der Teufel und an der NX USB geht das nicht, da wirkt CMSS 3D nicht auf MIDI...

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ich bin mir sicher, dass die Teufel-Boxen Weltklasse sind, denn ich habe sie mit der DVD-Audio-Disc gehört und das ist einfach nur ungeheuer gut! Also muss es möglich sein, 2-Kanal-Ton auch so gut hinzubekommen... Derweil ist der Klang jedoch (ohne Upmix) indiskutabel.

Danke im Voraus und liebe Grüße:

Jenö Hajdu
Yamaha(fan)
Stammgast
#582 erstellt: 29. Jun 2006, 11:47
at jenoe! Ich habe nie was anderes behaupte als du gesagt hast Ich habe nur THX angesprochen weil es so bei der soundkarte genannt wurde! damit er seine sound-räumlichkeit einstellt! dies ist sehr wichtig! ich finde nicht ds das CEm an mein concept m im geringsten rankommt! daher sagt ich es würde es nie erreichen THX zertifikat zu bekommen! Ich bin eben so der meinung das die hersteller THX system überteuert verkaufen und das andere besser sein können! das habe ich doch alles geschrieben! wie sagst du noch was dagegen oder wieso willst mich belehren welches ich schon genannt habe? verstehe ich nicht!

MFG Olli!
@ jenoe! es gibt gleich mehrere möglichkeiten! falsch angeschlossen die soundkarte hat keinen ausgang womit du digitale signale bekommst oder du hast tatsächlich vergessen ein paar einstellungen zu treffen wie Z.B. auf 5.1 system einstellen usw!
jenoe
Neuling
#583 erstellt: 29. Jun 2006, 15:09
Lieber Olli! (Yamaha(fan))


die soundkarte hat keinen ausgang womit du digitale signale bekommst




Wenn Du meine Beiträge durchgelesen hast, müsstest Du wissen, dass ich eine Audigy 2 NX habe. Ich habe also so viel digitale Ausgänge, wie ich nur will, aber das Teufel Concept E Magnum hat keine digitale Eingänge! Also verstehe ich Deine Bemerkung überhaupt nicht, da es hier nicht um digitale Ein- und Ausgänge geht!


Falsch angeschlossen?


Wie würde dann DVD-Audio so herrlich gehen?? Spiele funktionieren auch perfekt. Angeschlossen ist also alles richtig.

Und auch 5.1 habe ich eingestellt - ansonsten ginge DVD-Audio 5.1 Musik nicht, oder nicht richtig. Auch die Spiele würden Probleme machen.

Nein, ich bin vom Concept E Magnum total überzeugt, da ich Dank DVD-Audio-Sample-Disc weiß, wozu die Boxen in der Lage sind! Aber ich muss eben herausfinden, wie ich es mit dem 2-Kanal-Upmix hinbekomme, und zwar ohne der Abpstöpslerei, da der Sub bei mir (fast) unerreichbar steht und ein häufigeres An- und Abstecken des Subwoofereinganges somit ausgeschlossen ist.

Es muss also eine Möglichkeit via Soundkarte geben.

Ich verstehe nur nicht, warum CMSS 3D mit Kopfhörer vonmeiner PCMCIA funktioniert und mit einem 5.1 Lautsprechersystem und Audigy 2 NX (gleicher Chip!) nicht...

Liebe Grüße:

Jenö

PS: @THX: dann sag' einfach: "meine Boxen sind besser, als das Teufel Concept-E-Magnum-System". Damit wäre ich ja womöglich auch einverstanden. Aber mit THX zu kommen ist sinnlos, da der Logitech Z680 diese "Auszeichnung" auch bekommen hat und rauscht(e) wie ein schlechtes Kofferradio!
jenoe
Neuling
#584 erstellt: 29. Jun 2006, 18:57
Hallo an alle!

Neue Erkenntnisse: nun habe ich mich ein wenig länger dem Problem gewidmet und bin auf folgendes gestoßen:

1.) Bei DVD-Audio und 5.1 funktioniert CMSS 3 entweder nicht, oder nicht merkbar. Wäre ja auch ziemlich sinnlos...

2.) Bei 2-Kanal-*.wav und 5.1 System funktionieren sowohl die Effekte, als auch die CMSS 3D-Verteilung perfekt!

3.) Bei MIDI und 5.1-Lautsprecher - egal, ob durch mein Notensatzprogramm oder direkt durch Creative MediaSource abgespielt - funktionieren die ganzen EAX-Einstellungen (Effekte, CMSS 3D etc.) NICHT!

Nun ja. Wenn jemand noch eine Idee hat für den erfolgreichen Upmix auf alle Lautsprecher bei MIDI... ich würde mich sehr freuen! Aber bitte nicht mit "vielleicht falsch angeschlossen", oder "hast Du auch sicher 5.1 ausgewählt" kommen, das alles habe ich längst hinter mir! Denn wie gesagt, bei Stereo-*.wav-Dateien geht alles!.

Außerdem ist interessant, dass MIDI - so kommt es mir vor - erheblich lauter ist, als *wav! (Bei gleichen 100%-Einstellungen der Mixer-Regler für Wave und MIDI) Der Unterschied ist so groß, dass, wenn ich eine Orgelaufnahme oper *.wav höre und dann kommt in der Wiedergabeliste eine MIDI-Datei, platzen mir fast die Ohren und ich muss um Etliches die Lautstärke am Teufel zurückschrauben... Leider geht bei MIDI auch die SVM-Funktion nicht... Mir kommt überhaupt vor, dass bei MIDI die EAX-Funktionen komplett gecancelt sind. Das verstehe ich einfach nicht - warum denn?!

Punkto Bass: ich habe nun ausprobiert, wie es wäre, mit "mehr Bass" Musik zu hören. Hierzu habe ich bei der Creative Lautsprechereinstellungen alle Satelliten ein wenig zurückgenommen und dann am Teufel-Set die Gesmatlautstärke erhöht. Also für all die "Bass-Freaks" kann ich nur sagen, dass mir bei ca. 75% für alle Satelliten und 100% für den Subwoofer von der puren Bassgewalt physisch übel geworden ist... Die Satelliten waren noch "leicht auszuhalten", der Bass war nur brachial. Die Bassumleitung war - wie bei mir immer - aktiviert. Also von wegen "ganz magerer Bass bei Bassumleitung" kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen...

Generell kann ich sagen: klar hat man so einige Abstriche beim Stereo-Hören im Vergleich zu High-End, keine Frage. Nicht desto trotz bin ich nach wie vor schwer beeindruckt vom Concept E Magnum - und mit jedem Herumfeilen an den Einstellungen in der Audigy-Software bin ich es noch mehr! Es kann evtl. auch tatsächlich etwas an der Geschichte mit dem Einspielen sein... Jedenfalls gefallen mir die Boxen Tag für Tag besser!

Liebe Grüße an alle:

Jenö Hajdu
Yamaha(fan)
Stammgast
#585 erstellt: 30. Jun 2006, 07:03

Punkto Bass: ich habe nun ausprobiert, wie es wäre, mit "mehr Bass" Musik zu hören. Hierzu habe ich bei der Creative Lautsprechereinstellungen alle Satelliten ein wenig zurückgenommen und dann am Teufel-Set die Gesmatlautstärke erhöht. Also für all die "Bass-Freaks" kann ich nur sagen, dass mir bei ca. 75% für alle Satelliten und 100% für den Subwoofer von der puren Bassgewalt physisch übel geworden ist... Die Satelliten waren noch "leicht auszuhalten", der Bass war nur brachial. Die Bassumleitung war - wie bei mir immer - aktiviert. Also von wegen "ganz magerer Bass bei Bassumleitung" kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen...

Generell kann ich sagen: klar hat man so einige Abstriche beim Stereo-Hören im Vergleich zu High-End, keine Frage. Nicht desto trotz bin ich nach wie vor schwer beeindruckt vom Concept E Magnum - und mit jedem Herumfeilen an den Einstellungen in der Audigy-Software bin ich es noch mehr! Es kann evtl. auch tatsächlich etwas an der Geschichte mit dem Einspielen sein... Jedenfalls gefallen mir die Boxen Tag für Tag besser!
Also ich verstehe nicht wieso du das CEM andauernd mit "high End" vergleichst! und wenn du ja schon von high end sprichst!? dann kann für dich der bass usw garnicht mehr brachial sein! bitte bewerte das CEM doch nicht wie das göttlichste was es gibt! naklar ist das CEM besser als alles was es in der preisklasse für PC gibt! Aber man kann nicht sagen es ist besser als die und das....(vergleich mit high end). Ich finde man sollte es neutral bewerten!
jenoe
Neuling
#586 erstellt: 01. Jul 2006, 22:34
Hallo, Olli!

Cool bleiben, Mann!...

Wenn ich schreibe, dass das CEM nicht mit High-End zu vergleichen ist (="man muss klarerweise Abstriche machen"), dann meine ich es genauso! Und schreibe dies eben denjenigen, die im CEM ein High-End-System sehen.

High-End ist z.B. mein PIEGA... Dass das CEM damit wenig zu tun hat, weiß ich und ich habe es auch so geschrieben.

Aber auf der anderen Seite höre ich immer wieder: "man kann mit dem CEM nicht / nur bedingt Musik hören".

Das ist Unsinn! Das wollte ich sagen, nicht mehr und nicht weniger. Das CEM ist ein tolles PC-System, für Alles! Auch für Musik. Denn ich erwarte am PC keine PIEGA-Qualität, dafür habe ich meine HiFi-Anlage... Aber fürs einfache Musikhören (und das sogar Klassik!) reichen die Boxen absolut!

Die, die das CEM noch nicht haben, werden durch solche "nicht-geeignet"-Meldungen verunsichert und Teufel verliert Kunden dadurch. Dies finde ich unfair. Teufel hat seine Arbeit hervorragend gemacht, nicht einmal nur für die 150,- Euro-Klasse, das soll honoriert werden! Ich bin jedenfalls mit dem System glücklich!

Liebe Grüße und schönen Abend noch:

Jenö Hajdu
Yamaha(fan)
Stammgast
#587 erstellt: 02. Jul 2006, 11:10
Leute zum 1000sten male! Bestellt euch das system bei Teufel! ihr könt dann selber bewerten wie ihr es findet! ihr könnt es auchinnerhalb von 8 wochen zurück geben falls es euch nicht gefällt! Teufel hat ein sehr sehr schönen/netten service mit dem man gut beraten wird! Ich finde das CEM klasse und wer sagt es ist nicht gut soll mal mit anderen systemen vergleichen in deren preisklasse oder auch in einer darüber und er wird nichts besseres finden! und jetzt kommt mir nicht mit selbstgebauten lautsprechern usw! die köännen natürlich besser sein! ist aber nicht dieses thema und nicht diese lautsprecher klasse!
Swicinska
Stammgast
#588 erstellt: 03. Jul 2006, 12:48

Yamaha(fan) schrieb:
Leute zum 1000sten male! Bestellt euch das system bei Teufel! ihr könt dann selber bewerten wie ihr es findet!

Du sprichst mir aus der Seele.

@jenoe
Ich habe selbst das CEM und das Concept G. Und habe das CEM hier auch schon verteidigt wie die Löwin ihr junges,
Ich finde deine Lobeshymnen über das CEM aber etwas übertrieben.
Was mich bei einem Musiker doch etwas wundert.
Ich habe in der 70ern auch in einer Band gespielt (Hardrock )und glaube NOCH ETWAS Gehör zu haben.
Aber Musik mit dem CEM? Na ja.

Was die Qualität angeht kann ich auch nicht ganz zustimmen.
Lies hier und in anderen Foren mal nach wieviele Defekte Systeme ausgeliefert werden/wurden.
Ach so, benutze beide Systeme zum PC Zocken und DVD schauen.

Gruß
Guenni
jenoe
Neuling
#589 erstellt: 04. Jul 2006, 12:47
Hallo, Swicinska!

Na ja, vielleicht formuliere ich falsch... Aber Du solltest mal die DVD-Audio-Sample-Platte von Creative mit den Originaleinstellungen des CEM nach dem Einschalten und per Audigy 2 oder besser ordentlich eingepegelt (!) anhören. Also ich habe da echt nichts an der Qualität zu meckern...

Klar, zum 1000. Mal: CEM ist nicht gleich HighEnd... Aber das wissen eh' alle schon.

Also wenn Du in einem Band gespielt hast, dann weiß ich nicht, wieviel Gehör Du noch hast... Probier' mal den Hörtest aus, bis wieviel Hertz Du die Frequenzen wahrnimmst!

Bei mir waren es bei den letzten Messungen zw. 12.000 und 16.000 Hertz... Ich glaube kaum, dass jemand, der den brachialen Lautstärken auf einer Bühne längere Zeit ausgesetzt ist/war, erheblich über 10.000 kommt (wenn überhaupt!)

Was die Fehlerhaftigkeit des CEM-Systems angeht, kann ich natürlich nur von meinem reden - kurz gesagt: "brummt nicht, stinkt nicht, schaltet nicht ab"...

Jedenfalls die sagen wir mal 10 Leute, die hier über je ein fehlerhaftes System berichten, stehen täglich (!) 2-300 wohl funktionierenden, verkauften CEM-Anlagen entgegen! (Auskunft der Fa. Teufel bezüglich Absatzzahlen, das CEM ist das mit Abstand am häufigsten verkauftes Teufel-Lautsprecher-System überhaupt!) Wenn ich es also nur für 3 Monate betrachte: aus etwa 27.000 (!) problemlos funktionierenden CEM-Sets gibt es 10, die Macken haben. Hmmmm... Ich wage zu behaupten, das schafft nicht mal Audi!

Zufriedene Leute schreiben eben selten bis nie ins Internet - da das Produkt eh' in Ordnung ist, lesen sie wohl nicht einmal das Forum! -, Problemfälle landen hingegen immer im Forum und frustrierte Leute übertreiben mal gerne, was für ein "Sch***-System" das CEM doch ist...

Wie dem auch sei, ich wollte eigentlich nur die Übertreibungen in negative Richtung ein wenig dämpfen. Mir wurde ja vorgeworfen, ich würde das CEM mit High-End vergleichen - in Wirklichkeit ist es aber so, dass diejenigen, die schreiben "Musik mit dem CEM? Neeee, danke..." dieses mit High-End(-Erwartungen) vergleichen!

Leute, das CEM gehört mit Creative und Logitech PC-5.1-Systemen verglichen und nicht etwa mit meinen PIEGA-Lautsprechern um 8.000,- SFr das Stück!! Das müsste doch eigentlich jedem klar sein...

Und da schneidet das CEM doch erheblich besser ab! Ich weiß wovon ich rede, denn ich habe gleichzeitig noch das DDT-3500 von Creative. Ich lobe mir dessen vielfältigen Anschlussmöglichkeiten, die Digitaleingägnge und den DolbyDigital-Dekoder! Aber von der Klangqualität her spielt das Ding nicht einmal in einer Liga mit dem CEM... Die 1-Weg-Lautsprecher von Creative haben zwar wohl auch Qualität (Cambridge Soundworks...), aber 1-Weg ist eben nur 1-Weg! (Außerdem sind die hinteren beiden im System irgendwie schwächer ausgelegt...) 5 Stück 2-Weg-Satelliten sind, bei der Qualität, die Teufel an den Tag legt, schon alleine der Hammer. Wohlgemerkt: für PC / kleines Zimmer!!

Und jetzt reicht es, glaube ich. Keiner, der das CEM kauft, will damit ein 60 qm Wohnzimmer, wo 25 Leute sitzen und per Projektor mit 3 m Bilddurchmesser DVD gucken, mit dem CEM beschallen - oder...?

Liebe Grüße:

Jenö Hajdu
Yamaha(fan)
Stammgast
#590 erstellt: 04. Jul 2006, 13:57
Ja und schon wieder versuchst du anderen leuten das CEM gut zu machen! es ist nur dein eigener geschmack mit der "quallität" die nur du für dich bestimmen kanns außér es geht um die verarbeitungs quallität! diese Thema ist viel zu OBJEKTIV als wenn du sagst diese quallität ist der hammer! du fängst immer wieder mit diesen aussagen an! lass den leuten sich ein eigenes bild von dem CEM machen und gut is! hört auf es gut und schlecht zu machen! es gibts einfach kein system was für jeden menschen PERFEKT ist! Ich würde sagen hier ist jetzt schluss mit der schlecht und gut macher rei! und jetzt wird wirklich nur noch beraten oder erfahrungen ausgetauscht! denn dies ist das eigentliche TOPIC!!!!

MFG Olli ich hoffe jetzt wird es nicht mehr so ausarten
BASSinsFACE
Stammgast
#591 erstellt: 05. Jul 2006, 10:29
lol, alleine wenn man die diskussion hier liest, wird man heiß aufs CEM also marsch marsch, kaufen !
fränki
Stammgast
#592 erstellt: 07. Jul 2006, 18:18
@jenoe
dein beitrag ist wirklich sehr gut zu lesen, gefällt mir.
ein richtig guter erfahrungsbericht.

ich habe von tönen absolut keine ahnung, kaum ahnung von hifi komponenten die in die musikrichtung abzielen.

ich denke mal das du weitaus anderst hörst als die meisten hier.aber du beschränkst dich doch nur auf eine musikrichtung.
die meisten hier nutzen das cem am pc oder tv bzw. dvd player/receiver und bei den medien die da ausgegeben werden, ein krasser gegensatz zu deinem genuß, sind halt einige der meinung das es nicht gut klingt.
das ist eine reine subjektive wahrnehmung, genauso wie deine.
diese leute hören nämlich immer diese art von tönen und können somit auch ganz gut beurteilen was ihrem hörgenuss entgegen kommt und was nicht.
verstehst du auf was ich hinaus möchte ?

unabhängig davon ob du die töne um ein vielfaches besser warnehmen kannst als wir.


letztendlich war dein post für mich doch sehr hilfreich und ich werde mir das cem auch kaufen. ansprüche habe ich eh keine großen und wenns dann doch nicht für dvds taugt, bekommts mein sohn fürn pc

btw:
du hast oben von "richtig auspegeln" geschrieben, was genau meinst du damit ?

/edit ach nochwas,
also ist das cem auch fürn anschluß an den dvd player zu empfehlen ?
genutzt werden ca. 15pm vom raum


[Beitrag von fränki am 07. Jul 2006, 18:30 bearbeitet]
Swicinska
Stammgast
#593 erstellt: 08. Jul 2006, 11:33
Ist schon Interessant wie lange sich die Diskusion über das CEM hier hält.

@fränki
Nur weil janoe Musiker ist, muss er nicht zwangsläufig ein besseres Gehör als die meisten hier haben.

Wenn man das CEM nicht kennt, und die ergüsse von janoe so liest, könnte man annehmen, dass das Magnum was für ein Wunder System ist. Ist es aber nicht.

Durch richtiges einpegeln wird das CEM auch nicht besser. Es ist und bleibt ein billig brüller, der aber für diesen Preis seines gleichen sucht. Allerdings sollten die Sats schon richtig aufgestellt werden.

Wenn der DVD Player einen Decoder hat, kannst du das CEM natürlich anschliessen.
15 qm sind genau richtig für das CEM.

Gruß aus der Hauptstadt.


[Beitrag von Swicinska am 08. Jul 2006, 11:36 bearbeitet]
fränki
Stammgast
#594 erstellt: 08. Jul 2006, 12:35
da hast du recht,
er muss nicht zwangsläufig besser hören nur weil er musiker ist, das sagte ich aber auch nicht

ich sagte das er anderst hört in bezug auf töne bzw. musik.
die kann er wohl besser zuordnen(erkennen) als die meisten hier.
Yamaha(fan)
Stammgast
#595 erstellt: 08. Jul 2006, 23:09

fränki da hast du recht,
er muss nicht zwangsläufig besser hören nur weil er musiker ist, das sagte ich aber auch nicht

ich sagte das er anderst hört in bezug auf töne bzw. musik.
die kann er wohl besser zuordnen(erkennen) als die meisten hier.


LOL!! was du sagst ist echt lachhaft! jeder mensch hat die möglich keit die töne so zu hören wie sie auch sind! wenn du dich anstrengen musst töne war zu nehmen dann gibt es nur 2 gründe! gehör ist schlecht oder die lautsprcher sind schlecht!
ich wette mit dir das er nicht besser töne orten kann wie ich! nur weil er ein diplom oder sonstiges hat! wie du gesagt hast du hst keine ahnung von hifi und du hörst dies alles nicht! das war so wieder ein klassischer fall von verherrlichung eines systemes! dadurch bilden sich die leute keine eigene meinung und das fnde ich schade! wiegesagt! nur weil er ein verherrlichten text schreibt muss er nicht mehr ahnung oder ein besseres gehör haben!

MFG Olli
FATALITY
Stammgast
#596 erstellt: 09. Jul 2006, 13:57

LOL!! was du sagst ist echt lachhaft! jeder mensch hat die möglich keit die töne so zu hören wie sie auch sind! wenn du dich anstrengen musst töne war zu nehmen dann gibt es nur 2 gründe! gehör ist schlecht oder die lautsprcher sind schlecht!
ich wette mit dir das er nicht besser töne orten kann wie ich! nur weil er ein diplom oder sonstiges hat! wie du gesagt hast du hst keine ahnung von hifi und du hörst dies alles nicht! das war so wieder ein klassischer fall von verherrlichung eines systemes! dadurch bilden sich die leute keine eigene meinung und das fnde ich schade! wiegesagt! nur weil er ein verherrlichten text schreibt muss er nicht mehr ahnung oder ein besseres gehör haben!


Jetzt kann ich micht nicht mehr zurück halten.
Ich denke auch, dass jemand, der sich mit der Materie besser auskennt als ein Leie, bestimmte Tonsignale besser zuordnen kann. Ich selbst merke es. Wenn meine Freunde den Sound gut finden, hab ich auch schon oft gesagt, der Hochton sei zu aggressiv oder spitz.
Und ich behaupte von mir selbst noch nichtmal, dass ich "Ahnung" habe. Kommt natürlich auch immer auf das Gehör an, aber dass ein studierter Musiker oder was auch immer bestimmte Dinge oder Töne anders empfindet denke ich auf jeden Fall.
Swicinska
Stammgast
#597 erstellt: 09. Jul 2006, 15:58

FATALITY schrieb:
aber dass ein studierter Musiker oder was auch immer bestimmte Dinge oder Töne anders empfindet denke ich auf jeden Fall.

Da gebe ich dir vollkommen recht.
Es wunderte mich nur das ein Musiker das CEM als so gut empfindet.
Slusher
Ist häufiger hier
#598 erstellt: 10. Jul 2006, 00:35
Hi leute, ich hab jetzt auch mal den ganzen Thread gelesen (hat 2 tage gedauert).
Ich muss sagen das ich durch den Thread regelrecht hin und hergerissen bin, aber jetzt am schluss hab ich mich doch für das CEM entschieden.
Ich kann mir vorstellen das das CEM in allen bereichen besser ist als mein Aktuelles Creative Inspire 5300, oder was meint ihr dazu?
Ach und:

das Teufel ist auf jeden fall besser als das JBL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!wer sich das an dieser stelle holt hat verdorbene ohren!

Das das JBL SCS 178 so schlecht gemacht wird kann ich nicht verstehen... Ein bekannter von mir hat das vorgängermodell SCS 138 mit dem Selben subwoofer, nur kleineren Sat`s.
Und da fand ich den sound schon gut, der Subwoofer ging auch recht gut!
Deswegen kann ich mir nicht vorstellen das das 178 sooo schlecht sein soll, vorallem wenn es noch bessere sat`s hat
FATALITY
Stammgast
#599 erstellt: 10. Jul 2006, 20:56
Hallo Slusher

Lass dich von uns nicht in die Irre führen. Wenn du nichts Besseres zuhause stehen hast, dann wirst du überglück mit dem CEM. Bei mir war es nicht anders, aber irgendwann kommt halt dieses Gefühl auf nach mehr. Diese Neugierde nach größeren, teureren und qualitativ hochwertigeren Lautsprechern. Das ist völlig normal denke ich.
Bestell dir aber zuerst das CEM und hör erstmal ausgiebig Probe mit dem Set.
Slusher
Ist häufiger hier
#600 erstellt: 11. Jul 2006, 01:59
Nächste woche (wenn mein lohn da ist ) will ich es mir bestellen um es eben mal zu testen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das es so schlecht ist wie manche behaupten, es wurde ja von sehr vielen testern (auch private tester im i-net) sehr gut bewertet.
Ich weiß aber wie das ist mit dem verlangen nach immer mehr, sonst würde ich mir ja jetzt auch nicht das CEM holen
Ich habe mir sogar überlegt o.g. JBL system + verstärker zu kaufen, aber bei einem monatlichen lohn von 600€ übersteigen 500-600€ schon ein wenig mein Budget
Swicinska
Stammgast
#601 erstellt: 11. Jul 2006, 14:00

Slusher schrieb:
es wurde ja von sehr vielen testern (auch private tester im i-net) sehr gut bewertet.

Die meisten Test´s kann man in die Tonne kloppen. Gerade die privaten.
Wie schon sooooooo oft geschrieben, teste das CEM selber.

Gruß aus der Hauptstadt
mugger
Stammgast
#602 erstellt: 11. Jul 2006, 22:10

Yamaha(fan) schrieb:

fränki da hast du recht,
er muss nicht zwangsläufig besser hören nur weil er musiker ist, das sagte ich aber auch nicht

ich sagte das er anderst hört in bezug auf töne bzw. musik.
die kann er wohl besser zuordnen(erkennen) als die meisten hier.


LOL!! was du sagst ist echt lachhaft! jeder mensch hat die möglich keit die töne so zu hören wie sie auch sind! wenn du dich anstrengen musst töne war zu nehmen dann gibt es nur 2 gründe! gehör ist schlecht oder die lautsprcher sind schlecht!
ich wette mit dir das er nicht besser töne orten kann wie ich! nur weil er ein diplom oder sonstiges hat! wie du gesagt hast du hst keine ahnung von hifi und du hörst dies alles nicht! das war so wieder ein klassischer fall von verherrlichung eines systemes! dadurch bilden sich die leute keine eigene meinung und das fnde ich schade! wiegesagt! nur weil er ein verherrlichten text schreibt muss er nicht mehr ahnung oder ein besseres gehör haben!

MFG Olli


Na da spricht ein Fachman.
Lesenderweise hätte man sich vom Gegenteil überzeugen können.

Stereoplay hatte dazu mal ne Serie
- Fazit: JEDER hört anders.

Aber da ich ja weiß, dass die meisten von sich so übermäßig überzeugt sind und eig. keine andere Meinung zulassen, habe ich mal in meinem Fundus gestöbert

Yamaha(fan)
Stammgast
#603 erstellt: 12. Jul 2006, 11:48
ok kann schon sein oder ist auch so! ich bin nicht ein mensch mit auszeichnungen und studium usw! trotzdem kann ich sehr wohl gut unterscheiden was sich gut schlecht sauber kratzig anhört! und von wo die schallwellen kommen usw! ich wollte damit sagen das man nicht ein gelernter sein muss um dies zu können ! ich bin etwas klangverwöhnter als andere! muss aber nicht heißen das ich dann besser hören kann wie andere! ich glaube wenn man weiß wie sich high end anhört! dann versteht man das hören! Ich glaube das sehr viele leihen aus dem forum sehr wohl sehr gut hören können!
FATALITY
Stammgast
#604 erstellt: 12. Jul 2006, 17:15
Hallo YamahaFan,

ist nicht böse gemeint, aber es ist verdammt anstrengend deine Beiträge zu lesen. Setz doch mal ein Komma -> "," ...
Das wäre schon deutlich angenehmer beim Lesen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Concept E Magnum
Fiatno1 am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  9 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
VT40 am 30.09.2005  –  Letzte Antwort am 30.09.2005  –  2 Beiträge
kleiner Erfahrungsbericht Teufel Concept E Magnum Power Edition
clekilein am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2012  –  2 Beiträge
Teufel Concept E Magnum: Die Industrie veräppelt uns!!!
Tulpe278 am 20.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  97 Beiträge
Erfahrungsbericht(e) Teufel Kompakt 30
mossclass am 27.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2015  –  95 Beiträge
Teufel Concept E Magnum - bin sehr geteiler Meinung
Marphy am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  9 Beiträge
Teufel Concept F -> Satelliten rauschen! Concept E besser?
tiku87 am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  22 Beiträge
Teufel Concept E - Brummen fast beseitigt !
Billardkugel am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2019  –  5 Beiträge
Erfahrungsbericht Teufel Theater 3 mit Denon 1907
Kyli am 20.06.2007  –  Letzte Antwort am 24.06.2007  –  8 Beiträge
Erfahrungsbericht (Elac vs. Teufel)
fortunasven am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176