Von Nubert zu Bose (Vom Saulus zum Paulus)

+A -A
Autor
Beitrag
Toastbrod
Stammgast
#1 erstellt: 18. Mai 2014, 19:05
Hallo Leute,

nachdem mir trotz zufriedener Resultate mein Nubert Nuline 264 Set im Wohnzimmer zu aufdringlich und technisch wurde, habe ich es kurzer Hand verkauft. Gründe hierfür waren unter anderem auch mein neu entdeckter Hang zum Minimalismus. D.h. ich reduziere gerade meine Habseligkeiten auf das für mich notwendige, und versuche alles etwas zu vereinfachen und eben minimalisieren. Simplify your life.

Darunter gehört auch mein Heimkinosystem. Ich habe gemerkt, dass ich viele Filme im Fernsehen schaue und am Wochenende ab und zu eine Blu-Ray. Hierfür würde mir ein relativ einfaches aber schönes Set genügen.

Ich muss hinzufügen, dass ich kein Neuling bin, sondern mich jahrelang mit HiFi und Heimkino auseinandergesetzt habe. Mein Nubert Set war sehr gut eingestellt. Der Subwoofer AW-1100 wurde mit XT32 eingemessen und spielte ohne dröhnen und punktgenau.

Die Erleuchtung kam dann, als ich nach Jahren zum ersten mal wieder die TV-Lautsprecher angeschalten hatte, nachdem ich das Set verkaufte. Ich fande den Ton garnichtmal so schlecht wie erwartet. Natürlich hat bei Filmen alles gefehlt, was man im Kino so liebt. Aber es war nicht so, dass ich mir die Ohren zugehalten habe.

Ich habe bei Bekannten einige Erfahrung bezüglich den Bose Lifestyle Systemen gemacht. Auch wenn die Sets und die Firma hier im Forum regelrecht zerrissen wird, waren dennoch alle zufrieden. Auch diejenigen die mein Nubert Set kannten. Natürlich war das Nubert Set in einigen Bereichen besser. Aber nicht so, wie es die Größe glauben machen würde.

Ich bestellte das Bose Lifestyle V35 Set für 1800€ (Ausstellungsware mit neuen Boxen) bei Saturn und denke das dies ein akzeptabler Preis ist. Schließlich ist der Verstärker auch dabei. +14 Tage Rückgaberecht.

Warum Bose und warum kein anders beliebiges 5.1 Set mit AVR.

- Im Gegensatz zu herkömmlichen Sets, arbeitet das von Bose änderst. Die Trennfrequenz von Subwoofer (Acoustimass Modul) und Satelliten sind hier nicht starr bei z.B. 200Hz wie manche hier glauben, sondern passen sich der Lautstärke an. Die Satelliten werden hier wie Aktivboxen behandelt. D.h. wird nur eine geringe Lautstärke benötigt, kann man die Satelliten stärker mit tieferen Tönen belasten. Bei hoher Lautstärker wandert die Trennfrequenz nach oben und das Acoustimass Modul muss mehr arbeiten.
Im Vergleich mit den Canton Movie Sets oder Teufel Cubycon z.B. war das Bose für mich immer das weitaus bessere, fülligere. Die Standardsets haben schon bei mittelhoher Lautstärke schlecht gespielt.

- Was mich zu dem überzeugt hat, ist das Bassverhalten. Man hat egal bei welcher Lautstärke immer das richtige Bassverhältniss. Bei meinem Nubert Set, musste ich Immer die Lautstärke für den Subwoofer dem Material und der Lautstärke anpassen. Dynamic EQ und Volume fände ich hier eine sehr schlechte und übertriebene Lösung.

- Im Vergleich mit den Canton Sets im Freundeskreis waren die Bose immer wirklich viel besser.

Nach ein paar Tagen hatte ich das Paket schließlich in den Händen.
Die Boxen sind wirklich Winzlinge. Man kann sie selbst in kleinste Bücherregale verstauen oder nahezu unsichtbar neben den Fernseher hängen.

Kabel sind alle in ausreichender Länge dabei und diese erscheinen hochwertig. Hatte erst bedenken, dass ich hier verlängern muss, aber die Rückwärtigen Lautsprecher können 15,20m entfernt aufgestellt werden, was in den meisten Wohnraumsituationen ausreichen sollte.

Die Fernbedienung ist der Oberhammer. Hier können sich die AVR Hersteller eine dicke Scheibe abschneiden. Hohes Gewicht, Top Druckpunkte und Verarbeitung, sowie ein Display welches nicht aussieht wie eins vom Taschenrechner (siehe Marantz oder Yamaha).

Das Acoustimass Modul ist von der Verarbeitung her das Schlusslicht des ganzen Sets. Es besteht aus Plastik und foliertem Spanholz. Trotzdem sind die Spaltmaße sehr gut. Hier könnte man imho noch etwas besseres machen.

Nun zum wichtigsten. Dem Klang.

Als erstes habe ich diverse Blu-Rays reingelegt, welche ich von meiner Nubert Nuline Anlage schon aus dem FF kannte und immer für diverse Einstellungen hernahm. Avatar, Hobbit, Transformers, Master&Commander usw.

Bei Avatar viel mir gleich auf, wie heftig das Accoustimass Modul die Tiefbässe rüberbringt. Mein AW-1100 von Nubert konnte das bei Bedarf zwar heftiger, aber bei meinen 24qm würde ich nicht so viel benötigen.

Den Musicscore und diverse Details konnte das Bose System nicht in der gleichen Qualität wiedergeben wie mein Nubert Set. Allerdings viel mir das nur auf, wenn ich mich Gedanklich nicht dem Film widmete, sondern mich nur auf den Ton konzentrierte.

Zufrieden nach den Filmtests, machte ich mir den Spaß und wollte ein paar audiophile Lieder hören.
Testkandidaten waren hier: Katie Melua, Norah Jones, Allan Taylor, Rubarth und diverse Klassiks.

Ich war erstaunt wie gut das Set war, sollte es doch hier absolut Versagen. Aber ich habe kein mittenbereich vermisst. Lediglich die letzten 5% Feinen Details haben gefehlt. Aber auch nur bei manchen Liedern. Der Subwoofer spielte erstaunlich schnell und präzise.

Insgesamt darf das Bose Lifestyle bleiben und meine Freundin freut sich über die Entscheidung sehr.
Der Witz ist, dass ich das Set erstmal provisorisch aufgestellt und noch nicht eingemessen habe.
Das folgt, sobald ich mir die Wandhalterungen bei Ebay geschossen habe.

Die Bose Lifestyle Systeme halte ich zwar für insgesamt überteuert (UVP) aber gebraucht, als Ausstellungsware oder alte Versionen kann man keinen Fehler machen.
Hätte mir vor zwei Jahren jemand gesagt, dass ich mal ein Bose Set daheim habe, hätte ich ihn ausgelacht.

Ich würde letztendlich so Urteilen:

TV-Ton: 3/10
Bose Lifestyle: 8/10
Nubert Nuline Set: 9/10

Für mich ein akzeptabler Kompromiss, da ich jetzt wirklich Filme genießen kann ohne, dicke Standlautsprecher oder nervige Einstellungen.


[Beitrag von Toastbrod am 18. Mai 2014, 19:11 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose V30 Probleme HD+ Receiver
fireblade_57 am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  7 Beiträge
Nubert Service
McClean am 18.07.2005  –  Letzte Antwort am 28.10.2011  –  5 Beiträge
Erfahrungsbericht BOSE V30
michhart am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2017  –  43 Beiträge
BOSE 901 oder ELTAC 244er?
KarolB am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  5 Beiträge
Teufel Impaq 6000 (nach Bose Enttäuschung)
csdire am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  11 Beiträge
Yamaha RXV 3067 und Nubert Nuvero 10
Manolo2011 am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.10.2011  –  9 Beiträge
bose oder canton
ara78 am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 03.02.2006  –  6 Beiträge
Nubert/Teufel Budget 1300?
Ashuki1984 am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.03.2009  –  10 Beiträge
BOSE : Test und Erfahrungsberichte
rickberlin am 14.04.2005  –  Letzte Antwort am 28.06.2006  –  1065 Beiträge
Bose Lifestyle T10 Erfahrungsbericht
Black_B am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2013  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
  • Gesamtzahl an Themen1.558.294
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.138

Hersteller in diesem Thread Widget schließen