HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » BOSE : Test und Erfahrungsberichte | |
|
BOSE : Test und Erfahrungsberichte+A -A |
|||
Autor |
| ||
DZ_the_best
Inventar |
17:04
![]() |
#951
erstellt: 16. Jun 2006, ||
@ Haiverin11 Tut mir leid, aber ich hielt meine Reaktion aufgrund Ihrer etwas abenteuerlichen Beschreibung für angemessen. Bitte klären sie uns doch über die Hintergründe einer strömungsoptimierten Oberflächenbeschaffenheit auf. ![]() MFG DZ ![]() |
|||
anon123
Inventar |
17:25
![]() |
#952
erstellt: 16. Jun 2006, ||
Hallo Freunde des guten Klangs, Moderator hier. Ich bitte doch sehr um einen respektvollen Umgang miteiander. So etwas gilt für das gesamte Forum, und es gilt auch bei Diskussionen um Bose. Danke und beste Grüße von der freundlichen Moderation. |
|||
|
|||
Haiverin11
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#953
erstellt: 16. Jun 2006, ||
Im Lautsprecherbau wird meist ausschließlich über die Materialien der jeweiligen Treiber gesprochen, Berylium, Diamant oder vieles andere mehr... Gegenstand der von mir beschriebenen Untersuchung war die Materialbeschaffenheit von Lautsprechergehäusen unter der Maßgabe, dass es den "idealen" und bezahlbaren Werkstoff nicht gibt. Die Idealvorgabe wäre: Das Gehäuse müsste hart sein, wie ein Diamant (Nachteil: er wäre nicht bezahlbar), um keine Energie zu schlucken, das bedeutet der Lautsprecher ist schnell und präzise. Das Gehäuse müsste selbst eine innere Dämpfung haben, wie ein Gummi (Nachteil aus Gummi hätte der Lautsprecher keine Dynamik) Hier setzt die Polymerforschung an: Phenolharze werden mit unterschiedlichen Füllmaterialen versehen und mit Oberflächenfilmen versehen. Dabei haben Phenolharze schon von Natur aus gute Eigenschaften wie hohe Steifigkeit und Härte, geringe Kriechneigung, hohe Wärmeformbeständigkeit, niedrige thermische Längenausdehnung ![]() polyfluorens - Filme, hier (2,7,8,12,15,17,19-octaethyl-porphyrinato)Pt(II)(Beispiel unten) können dabei die akustischen Eigenschaften das Material entscheidend verbessern. Ich hoffe, auch meine Kritiker können sich vorstellen, dass es im Bereich der Materialforschung noch für Sie „weiße Flecken“ gibt. ![]() Gruß Haiverin11 |
|||
Haiverin11
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#954
erstellt: 16. Jun 2006, ||
@ MusikGurke Du schreibst: "...das problem ist, dass dieser frequenzberreich meist eher für (vergleichsweise) leise oberschwingungen genutzt werden. die grundfrequenzen z.b. von tiefen männerstimmen, den unteren tasten beim klaviern, etc. liegen jedoch teilweise mitten im loch. eine einzelnd spielende E gitarre ist keine seltenheit." Ich halte diese Kritik für durchaus berechtigt. Wie schon gesagt. Es gibt wirklich einen kleinen Schnittpunkt der Kurven. Ich bleibe aber dabei, dass Bose nach meiner Meinung psychoakustisch ausgefeilte Lautsprechersysteme mit höchster Performance und perfektem Design herstellt. Sie sind gradezu ein Schnäppchen wenn man die Leistung mit dem sehr moderaten Preis vergleicht ![]() Lang lebe Bose!!! |
|||
DZ_the_best
Inventar |
19:12
![]() |
#955
erstellt: 16. Jun 2006, ||
Ich bin niemand, der anderen gerne Dinge unterstellt, aber das:
wirkt nicht gerade seriös. ![]() MFG DZ ![]() |
|||
Rainer_B.
Inventar |
20:39
![]() |
#956
erstellt: 16. Jun 2006, ||
Das war jetzt aber wirklich nur als Scherz gemeint, oder? Sorry, aber mit Psychoakustik kannst du da auch nichts retten. Bose ist also das MP3 unter den Lautsprechern? Ich habe schon genug Lautsprecher gehört um deine Argumente nur leicht grinsend zu lesen. Darunter waren übrigens nicht nur Konstruktionen aus Holz. Teilweise (Elektrostaten) konnte man da nicht einmal ein Gehäuse zuordnen. Kunststoffgehäuse habe ich auch schon in etlichen Kombinationen gehört. Steingehäuse, dazu noch Hightech wie Carbon (Wilson Benesch). Schon Braun hatte vor Jahrzehnten Lautsprecher aus extrem harten Material. Heute findet man ähnliches auch bei Wilson Audio. Was Bose dagegen macht ist mehr El Plastique. Hör dir wirklich mal eine CD mit einer prägnanten Stimme über die Würfel an und dann das ganze mit ähnlichen Lautsprechern á la Mordaunt Short Premiere (99,- EUR/Stk.) oder B&W M1. Wenn du da den Unterschied nicht hörst ist für mich jedenfalls alles klar. Agent Provocateur, oder? Rainer |
|||
doctrin
Inventar |
02:25
![]() |
#957
erstellt: 17. Jun 2006, ||
Tja ich kann nur sagen dass Bose in Beziehung Preis und Leistung einfach keine positiven Eindrücke hinterlässt, genauso wie das Argument....lang lebe BOSE :D...das Wort Fanatismus schonmal auseinander genommen :D. Das Phenolharze in Bezug auf Gießeigenschaft und deren Härte nunmal positive Werte hinterlässt ist ja wohl logisch. Phenolharz gehört zu den ersten Harzen die öknomische Aspekte und qualitative Vorteile mit einander vereinen...das aber schon seit langem bekannt ist. Phenolharze gehören, wenn ich mich richtig entsinne zu den Kunststoffen die hevorragende Spritzgußeigenschaften haben, wenn deren Schmelze noch zusätzlich angereicherte Stoffe enthält. Deswegen verbessern sich die Strömungseigenschaften auch nicht (außer die der Schmelze ![]() Erst werden die akustischen Probleme abgetan, dann sind sie eine wichtige Kritik...etwas sehr schwammig. Genauso deren Strömungsoptimierung...keine Erklärung, obwohl jeder Produktionstechniker weiß, dass es bei der Oberflächengüte nunmal HAUPTSÄCHLICH auf deren Herstellungsprozess zurück zuführen ist und eben nicht auf deren Zusammensetzung. Und Strömungseigenschaften verändern sich maximal durch deren Oberflächengüte, die bestimmen aber bei Prozessen der Kunstharzherstellung eher weniger deren Zusammensetzung im Nanobereich, sondern eben der angewandten Gußtechnik. Diese hinterlassen aber so hohe gußtechnische "Fehler" dass das schon zu den Nanobereichsfehlern unwichtig erscheint....... Na ja ich bin imme bereit etwas neues zu lernen. MfG [Beitrag von doctrin am 17. Jun 2006, 15:48 bearbeitet] |
|||
SirVival
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#958
erstellt: 17. Jun 2006, ||
Hi, wie wär´s denn mal, alle träfen sich wasweissichwo und verglichen mal unsere Boseprodukte mit anderen handelsüblichen Lautsprechern? Und dann bilden wir uns bei einer Schachtel Bier unsere Meinung. Vielleicht kann man sich Klang ja auch schöntrinken, nicht nur die Nachbarin von nebenan. ![]() ![]() Im Sinne des Moderators entbiete ich euch meine herzlichsten Grüße |
|||
doctrin
Inventar |
16:48
![]() |
#959
erstellt: 17. Jun 2006, ||
Endlich mal ein schöner Post ![]() ![]() ![]() ![]() Aber meine nehme ich nicht auseinander ![]() ![]() MfG P.S.: Ich muss mir mal selbst einen "Strick drehen", habe den Post nach einer sehr schönen Feier geschrieben....und das da noch so was "gut" zu lesendes rauskommt ![]() ![]() [Beitrag von doctrin am 17. Jun 2006, 16:58 bearbeitet] |
|||
klaus_moers
Inventar |
18:28
![]() |
#960
erstellt: 17. Jun 2006, ||
Ok, ich bringe meine 901 mit und reichlich Warsteiner. Dann trinken wir bis meine Babys alles an die Wand spielen. ![]() ![]() ![]() |
|||
DZ_the_best
Inventar |
18:47
![]() |
#961
erstellt: 17. Jun 2006, ||
Soviel Alkohol kann man gar nicht trinken. ![]() ![]() MFG DZ ![]() |
|||
klaus_moers
Inventar |
18:53
![]() |
#962
erstellt: 17. Jun 2006, ||
![]() ich vergaß, den EQ bringe ich natürlich auch mit. Eine Flasche und Du wirst neue Bose-Prophet .... ![]() |
|||
doctrin
Inventar |
19:06
![]() |
#963
erstellt: 17. Jun 2006, ||
Na ja er wird kein Boseprophet, aber er wird von der Falsche (was auch immer) sehr angetan sein ![]() MfG Norman |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#964
erstellt: 17. Jun 2006, ||
goil, von dem bölkstoff will ich auch ne pulle ![]() ![]() |
|||
Haiverin11
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#965
erstellt: 17. Jun 2006, ||
Bose ist viel zu erhaben um in schnöder Prosa weiter zu schreiben. Daher frei nach Goethe: "Die Ode an die Bose" Erste Strophe Wird unsre Liebste hier gescholten sind wir zum Schirme Ihr bereit alle Treue wir Ihr schworen auf immer und auf alle Zeit Im Kampf die Gesiter hier nun streiten der Sieg ist nah, ergreifbar schon die Göttin selbst wird uns nun leiten der Feinde Hoffung ist ihr Hohn Mit Patenten und mit Klange mit Harfen und mit Zimbeln schön ist die Endschlacht schon im Gange schwingen wir in lichte Höhn' Sounddock Wave und Lifestyle ist Wunderding und herrlich Werk dadurch werden alle heyl auch so mancherr foren Zwerg' ![]() Die Zweite Strophe folgt |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:50
![]() |
#966
erstellt: 17. Jun 2006, ||
![]() ![]() |
|||
Haiverin11
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#967
erstellt: 17. Jun 2006, ||
Die 300 Euro hab ich sicher gespart. Und ihr sagt Bose würde keine Schäppchen anbieten. ![]() ![]() ![]() ![]() oder nehm ich mir mal den Urlaub??? ![]() [Beitrag von Haiverin11 am 17. Jun 2006, 22:06 bearbeitet] |
|||
DZ_the_best
Inventar |
22:06
![]() |
#968
erstellt: 17. Jun 2006, ||
@ Anon Ich glaube, jetzt darfst du einschreiten, damit dieses intellektuelle und zugleich pubertäre Gepose mal ein Ende hat. ![]() MFG DZ ![]() |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:08
![]() |
#969
erstellt: 17. Jun 2006, ||
Ich hätte das Entertainmentpaket genommen, oder doch lieber den Grill? ![]() ![]() |
|||
doctrin
Inventar |
22:14
![]() |
#970
erstellt: 17. Jun 2006, ||
Überflüssiger können die Posts nicht mehr werden, auch wenn der meinige schon überflüssig genug ist. Wie sich das entwickelt hat ![]() MfG P.S.: es ist immer wieder schön, wie gut man Werbung in Foren machen kann [Beitrag von doctrin am 17. Jun 2006, 22:43 bearbeitet] |
|||
doctrin
Inventar |
23:03
![]() |
#971
erstellt: 17. Jun 2006, ||
Kein Wunder, dass BOSE mit Wellnessurlaub seine Kunden locken will...irgendwie müssen die Kunden sich wieder von dem Gekreische erholen. Also ich würde keinen Grill dazu nehmen, sonst könnte ich der Versuchung nicht widerstehen auszuprobieren wie verschmorter Kunstharz riecht. Den Fußball bräuchte ich auch nicht, hab ja die Boxen zum zertreten. Der Teddy wäre ne Überlegung wert, damit ich mich besser in den Schlaf heulen kann, wenn ich dann nach dem Schock (durch Marketingblendung verursacht) realisiere was ich da erworben habe. Sorry...aber bei so viel nonsense wollte ich auch mal in die Suppe spucken. MfG [Beitrag von doctrin am 17. Jun 2006, 23:23 bearbeitet] |
|||
Haiverin11
Ist häufiger hier |
08:09
![]() |
#972
erstellt: 18. Jun 2006, ||
Ach Jungs, is doch alles gar nich so schlimm. Ich hab das hier alles viel zu ernst genommen. Jetzt aber mal wieder zurück zur schnöden Realität. Meine Tochter (14) hat ein I Pod von ihrem Vater bekommen und möchte sich nun ein Sound Dock oder was vergleichbares dazu besorgen. Sie is aber, wie in diesem Alter üblich ,chronisch klamm und ihr sind die 380 Euro zu viel. ich hab ihr gesagt ich hätte lustige Leute im Internet kennen gelernt ;). Ich habe einfach keinen Marktüberblick, ob es auch ein Sound Dock von anderen Herstellern gibt oder was vergleichbares zu Schüler freundlichen Preisen |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#973
erstellt: 18. Jun 2006, ||
von der firma "teufel" gibts ein solches sounddock, kostet allerdings auch an die 400 euro. ![]() alternativ von der firma klipsch... ![]() für etwas preiswertere 170 euro wäre hier ein aktives 2.1 system... kein wirkliches "sounddock", man kann einen pc, ipod, etc. jedoch direkt anschleißen. dazu siehts hübsch aus, bei charts-pop macht es auch ne recht gute figur. ![]() mein persönlicher tip wären eigentlich die aktivboxen von nubert, welche probehalber eingeführt worden sind. allerdings sind die wieder von der homepage verschwunden. als gerne genannte aktivmonitore hier im forum... ![]() im notfall dürfte es auch ein 2.1 brüllwürfelsystem von creative tun. die einstiegssysteme kosten gut 40 euro, dafür klingen sie wirklich sehr gut. |
|||
doctrin
Inventar |
09:05
![]() |
#974
erstellt: 18. Jun 2006, ||
Ich habe letztens so eins System gehört, na ja klingen für mich stark verhangen ![]() ![]() Na ja die Monitore sind bestimmt gut, aber der Sweetspot würde mir ehrlich gesagt sorgen machen, da sie ja bestimmt kein intensiver Klangpurist ist, sondern eine 14 Jährige die Musik hören will und dabei Spaß macht...egal wo sich befindet. Ach ja nicht das ich vergesse etwas beizusteuern, ![]() habe das System noch nie gehört, also kann ich mir kein Urteil bilden. MfG P.S.: typisch Teufel, da wird zu allem einen Subwoofer dazu geliefert ![]() [Beitrag von doctrin am 18. Jun 2006, 09:13 bearbeitet] |
|||
Sunzi
Stammgast |
09:12
![]() |
#975
erstellt: 18. Jun 2006, ||
Liebes Bose Forum, Für unser neues Schlafzimmer habe ich unterputz die LS Leitungen verlegt um kleine ästhetisch auch meine Frau zufriedenstellende Lautsprecher anschliessen zu können. Was diese Physikalisch bedingt nicht an (Tief-) Bass liefern können, könnte von enem Sub kommen, der unter dem Bett unauffällig Platz findet. Als Quelle käme z.B. eine ebenfalls klein Kombo aus Tuner, Verstärker, CD-Player (DVD für Filme) in Frage. Klar steht hier der WAF (= woman acceptance factor) im Vordergrund. Der Klang sollte optimal für eine vergegebene Ästhetik sein. Nehmen wir einmal die Bose 3-2-1 GS als ästetische Referenz, die es auch mit integrierte Festplatte gibt. Welche Alternative gibt es nach Meinung des geschätzten Forums zu dieser Referenz? Nun können die Kritiker der Marke sich richtig austoben. Nocheinmal die Prioritäten: 1.) Ästhetik (Größe, Material, Farbe(weiß, Alu)) 2.) Klang 3.) Preis Ich freue mich auf die Vorschläge. Grüße Sunzi |
|||
doctrin
Inventar |
09:21
![]() |
#976
erstellt: 18. Jun 2006, ||
Ist das System nicht schon gekauft? |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
09:24
![]() |
#977
erstellt: 18. Jun 2006, ||
subwoofer unter dem bett? nimm am besten den billigsten sub, den du finden kannst. alles andere wäre verschwendung.
Kef und denon bauen ähnliche systeme, sogar von sony soll soetwas gesichtet worden sein. die imho beste möglichkeit wäre ein soundprojektor von yamaha. ![]() wobei diese konzepte generell nicht in jeder wohung funktionieren. wenn du auf den surround brei verzichten kannst, würde ich eine normale stereoanlage nehmen. zusammen mit alu-design... von B&W, canton, B&O,... designanlagen gibts wie sand am meer... surround aus 5 lautsprechern ist natürlich etwas weniger ästhetisch, dafür verdient es dann aber auch den namen surround. |
|||
anon123
Inventar |
09:27
![]() |
#978
erstellt: 18. Jun 2006, ||
![]() Soo... Genug Offtopic-Zeugs. Denkt an die User, die sich in diesem Thread über Bose informieren möchten, und nicht über das Pseudobier Warsteiner ![]() Also, Back to topic please. Danke und beste Grüße von der freundlichen Moderation. |
|||
doctrin
Inventar |
09:37
![]() |
#979
erstellt: 18. Jun 2006, ||
Jo ich zB. mich interessiert immer noch die Oberflächenstruktur im Nanobereich der Gehäuse, da diese ja eklatante Strömungsverbesserungen in einer CB hervorrufen und somit den halben Liter Volumen auf stattliche 2 vergrößern konnten ![]() [Beitrag von doctrin am 18. Jun 2006, 09:38 bearbeitet] |
|||
Sunzi
Stammgast |
09:57
![]() |
#980
erstellt: 18. Jun 2006, ||
Danke an Doctrin und Musik-Gurke, 5.1 verbietet sich aus Gründen des Grundrisses, so dass ich bei 2.1 landen werde. Der Sub unterm Bett, naja wir haben bei der Grundrissplannung das elterliche Schlafzimmer zugunsten der Kinderzimmer etwas verkleinert. Damit finden wir sonst keinen anderen Platz. Wie schon gesagt, mein Ansatz ist ernsthaft und die Familie (Frau) hat Priorität vor dem Klang. Im Wohnzimmer sieht dann die Reihenfolge der Prioritäten anders aus. Gibt es praktische Erfahrungen zum Denon S101/301? Dieses zielt wohl ziemlich genau auf den Bose 3-2-1. Sogar der Name 3-0-1 soll wohl Assoziationen wecken. Gruß Sunzi |
|||
doctrin
Inventar |
10:04
![]() |
#981
erstellt: 18. Jun 2006, ||
Wer weiß, könnte ein Werbegag sein. Dass du das Wohnzimmer zu gunsten der Kinder verkleinert hast, finde ich sehr venünftig ![]() MfG [Beitrag von doctrin am 18. Jun 2006, 10:05 bearbeitet] |
|||
Sunzi
Stammgast |
10:53
![]() |
#982
erstellt: 18. Jun 2006, ||
Hallo doctrin, der Raum ist 3.63m breit und 3.33m tief. Vorne und auf der re. Seite sind Fenster und re. hinten ist der Durch(Ein-)gang. Hoffe das hilft. Sunzi |
|||
doctrin
Inventar |
11:36
![]() |
#983
erstellt: 18. Jun 2006, ||
Von dem Abmaßen ziemlich quadratisch, das mit den Fenstern könnte problematisch werden, da logischweise die Fensterseite etwas anders klingt als die Linke. Also auf den ersten Blick würde es funktionieren, einfach mal "antun". Ich fand den Soundprojektor für eine Notlösung, wirklich verblüffend. Die Seitenwände sollten, aber nicht zugestellt sein. Na ja "Surround" ist ja kein muss im Schlafzimmer ... ich habe letztens bei einem bekannten 2 kleine nette Lautsprecher gesehen, die waren zwar doppelt so groß wie die 3-2-1 (also doch sehr klein), aber waren mit Wood-Cone ausgestattet, das sah wirklich stylisch aus und klang nett...habs mir aber nie intensiv angehört. Vom optischen her, wirklicher WAF MfG |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#984
erstellt: 18. Jun 2006, ||
ich würde eine ganz normale 2.0 anlage vorschlagen. z.b. von elac oder wharfedale oder B&W gibts recht interessante silberne boxen, die bezüglich bassfähigkeit für die gängigen musikrichtungen locker reichen. das "sofa durchs zimmer schieben" spielchen bei heimkino wirst du damit natürlich nicht schaffen. hifi subs sind meist nur für den (wirklichen) tiefbass ausgelegt. und ein gerät was frequenzen von 80-30 hz unter einem bett erzeugt... das wird ein ekelhaftes, dröhnendes wummern. ich möchte jedoch nicht zu sehr offtopic werden, falls du irgendwo einen thread zum thema eröffnest, würde ich dir gerne einige möglichkeiten verlinken. |
|||
Jack-Lee
Inventar |
18:14
![]() |
#985
erstellt: 18. Jun 2006, ||
Was fürn bett is das? denn n bett wo von unten gesehn nur n lattenrost + matratze is is net mal sooo schlimm. dämmt nur ziehmlich wieviel platz is da drunter? selbstbau=? |
|||
Sunzi
Stammgast |
18:30
![]() |
#986
erstellt: 18. Jun 2006, ||
Gute Idee mit einem neuen Tread. Sunzi |
|||
Summerset
Stammgast |
19:00
![]() |
#987
erstellt: 18. Jun 2006, ||
Nicht nötig, Alternativen zur 321 gibt's von DENON (S 101 und S 301) sowie von KEF (Kit 100). Alle klingen besser als die 321 und sind wesentlich hochwertiger verarbeitet. Ich denke für's Schlafzimmer reicht die 101, die 301 hat einen kräftigeren Verstärker und HDMI-Ausgang. Das Kit 100 gefällt mir mit Abstand am besten, klingt echt gut. Allerdings sind die Lautsprecher optisch Geschmackssache. Wie immer gilt: Probehören mit eigenen CDs |
|||
Haiverin11
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#988
erstellt: 18. Jun 2006, ||
Herzlichen Dank an musikgurke und doctrin, ich hätte nicht vermutet, dass ihr nach meiner Show oben noch so ehrliche und vermutlich wertvolle Tips geben würdet. Respekt! Ich habe meiner Tochter jetzt mal unter Vorbehalt die Klipsch iGroove empfohlen, die sieht meiner Bose ja schon sehr ähnlich, und was Papa hat ist schließlich gut ;). Mich würde allerdings interessieren wie sie klingt. Weiß jemand wo man das gute Stück im Raum Frankfurt probe hören kann und der Verkäufer nicht meckert wenn ich mein Bose Sound Dock mitbringe. Gruß Haiverin11 |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#989
erstellt: 18. Jun 2006, ||
ach, wer wird den gleich wegen einem kleinkrieg nachtragend sein ![]() ![]()
da ich vermute, dass eine 14 jährige tochter mit ipod eher aktuellere charts musik mit punch hört, und nicht unbedingt möglichst neutrale wiedergabe von klassik anzielt... falls das klipsch irgendwo rumsteht, könnte man es sich mal mal anhören. ich persönlich würde vermutlich eher richtung aktivboxen gehen, meine prioritäten bezüglich optik und klangerwartungen liegen aber vermutlich etwas anders. viel spaß bei der suche, solltest du irgendwann mal posten wollen, was es geworden ist... ![]()
schreib am besten mal ne mail an klipsch, die können dir mit sicherheit einen händler empfehlen. |
|||
doctrin
Inventar |
20:31
![]() |
#990
erstellt: 18. Jun 2006, ||
Welche Show, die der Werkstofflehre ![]() Egal, zumindest achte drauf dich nciht in Lautsprecher zu verlieben wegen derer Gestalt (in Bezug auf das Klipsch System)...das könnte ins Augen gehen bzw. auf die Ohren schlagen ![]() ![]() ist aber nur zur "Orientierung"...THG finde ich trotzdem sehr empfehlenswert (sie gehen auch nicht zaghaft mit dem iPod um...Fazit, gutes Ding, aber es gibt besseres und wohlklingenderes für das Geld ->aber das ist OffTopic). Den Rest müssen die Ohren machen |
|||
anon123
Inventar |
07:20
![]() |
#991
erstellt: 19. Jun 2006, ||
Hallo, wenn's nun doch zu weit vom Thema abschweift, macht bitte einen eigenen Thread dafür auf. Danke und beste Grüße von der freundlichen Moderation. |
|||
lab61
Stammgast |
11:54
![]() |
#992
erstellt: 19. Jun 2006, ||
Wow. Merktingstechnisch nähert sich Bose also langsam dem Tchibo-Niveau an. Wenn sie das dann auch preistechnisch noch tun würden, könnte man Bose tatsächlich ein ausgeglichenes Preis-Leistungsverhältnis bescheinigen. [Beitrag von lab61 am 19. Jun 2006, 16:18 bearbeitet] |
|||
lab61
Stammgast |
12:08
![]() |
#993
erstellt: 19. Jun 2006, ||
Schau dich doch mal bei Boxen- Teufel um. In der Concept Reihe - Concept P, Concept R, Concept S. Da sind die Sats in Form von schlanken Säulen konzipiert. Das könnte auch dem ästhetischen Empfinden deiner Frau schmeicheln. Ist aber alles Geschmackssache. |
|||
Sunzi
Stammgast |
16:49
![]() |
#994
erstellt: 20. Jun 2006, ||
Hallo Lab, Ich habe unterputz die Kabel schon verlegt und sie kommen in ca. 2.20m aus der Wand. Bodenfläche habe ich keine, da Unterschränke oder Schranktüren im Weg wären. Ansonsten halte ich die Teufel Concepts tatsächlich für "incredibly good looking". Also klein und zu Aufhängen wohl. Sunzi |
|||
lab61
Stammgast |
09:55
![]() |
#995
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Dann wäre das System "Motiv 4 You" doch evt. der richtige Griff. |
|||
Haiverin11
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#996
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Ich hab ein neues Produkt von Bose gespottet! ![]() Ich frage mich wie das funktioniert mit der QuietComfort® 3 Acoustic Noise Cancelling® technologie. Vieleicht können mir ja die "Großkritiker" weiter helfen. Insbesondere das "...acts to negate the unwanted noise." (Zu finden unter dem popup Fenster auf der Bose Seite unter der Erklärung für Acoustic Noise Cancelling technology. Besondere Grüße an doctrin MusikGurke und Stammagst hmm und natürlich DZ_the_best. von Haiverin 11 |
|||
doctrin
Inventar |
13:15
![]() |
#997
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Also das ist nix neues, das gibts schon seit langer Zeit...auch von anderen Firmen. Ein Mikrophon nimmt Signale von außen auf und der Kopfhörer spiel diese phasenversetzt ab..mal ganz einfach gesagt. Die Störsignale werden somit gecancelt. Bose hat mal ihre "Technologie" an die Air FOrce verkauft, na ja mit weniger Erfolg ![]() ![]() MfG Norman |
|||
SirVival
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#998
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Hi, wenigstens gehts jetzt mal wieder um Bose. Die Teufel-Brüllwürfel interessieren mich nämlich überhaupt nicht. Deshalb begrüße ich ausdrücklich die Rückkehr zu Bose. Teuer sind die Teile ja, aber sehr wirkungsvoll. Top, wie alles von Bose, auch wenn hier die gute Qualität von Boseprodukten von den meisten, die aber noch nie damit gehört haben, geleugnet wird. Grüße |
|||
doctrin
Inventar |
16:31
![]() |
#999
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Gott Fanatismus pur ![]() ![]() |
|||
ChiefThunder
Inventar |
16:33
![]() |
#1000
erstellt: 21. Jun 2006, ||
Schon wieder FALSCH!! Die meisten, die hier die "gute Qualität von Boseprodukten" kritisieren, haben SEHR WOHL schon gehört, was Bose als NonPlusUltra verkaufen will! Ein direkter Vergleich mit anderen Lautsprechern wird von Bose willkürlich ausgeschlossen, deshalb hat Bose doch IMMER eine eigene Ecke im Vorführraum! Bose weiß sehr wohl, daß ihre Produkte einem direktem Vergleich mit anderen Lautsprechern nicht einmal annähernd standhalten können! |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#1001
erstellt: 21. Jun 2006, ||
[quote]Ein Mikrophon nimmt Signale von außen auf und der Kopfhörer spiel diese phasenversetzt ab..mal ganz einfach gesagt. Die Störsignale werden somit gecancelt.[/quote] ein leises grundrauschen bleibt bestehen, die auslöschung durch den invertierten "antischall" klappt nur in grenzen. bei konstantem lärm, wie z.b. im flugzeug oder in der bahn geht das ziemlich gut. bei kurzen impulsen oder höherfrequenten geräuschen klappt das nicht mehr so dolle, eine alternative dazu sind "in ears"... [img]http://www.popgadget.net/images/ultimateears.jpg[/img] welche einen aufs eigene ohr maßgefertigten aufsatz haben. das klappt auch bei kürzeren impulsen - und man muss keine akkus mit sich rumschleppen. billig ist der spaß aber auch nicht. der werbeslogan von bose heist bei der konkurrenz "active noice cancelling", wie z.b. akg (der p 28), sennheiser (die großen pxc modelle), etc.. allerdings ist das in der regel eher die maniküre, wenn der kopfhörer so oder so schon sehr gut gedämpft nach außen bedämpft ist. das versagen bei der fertigung für die airforce ist vermutlich legendär, als solches finde ich die neueren modelle garnicht mal so schlecht, wenn auch recht teuer. sennheiser bietet ähnliches fürs halbe geld. wobei die schrillen höhen und der bose-wummerbass bei techno sicherlich ihren reiz haben. dazu sind die hörer von bose imho sehr bequem. edit: irgendwie klappt das heute mit den bildern nicht. möglicherweise funzt der link...? http://www.popgadget.net/images/ultimateears.jpg [Beitrag von MusikGurke am 21. Jun 2006, 16:39 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Test BOSE Lifestyle V10 Triplets am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht BOSE V30 michhart am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2017 – 43 Beiträge |
Erfahrungsberichte : Paradigm Sub 15 Filou6901 am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 9 Beiträge |
Kurze Erfahrungsberichte, Tests usw. wummew am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 465 Beiträge |
Onkyo PR-SC 886 / Erfahrungsberichte MAT-CH am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2013 – 397 Beiträge |
Arcam-Event in Cambridge - Erfahrungsberichte HiFi-Forum am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 6 Beiträge |
Erfahrungsberichte zu Denon S-302, bitte Dexlex am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2017 – 20 Beiträge |
Test: Audiolab 8000AV & 8000 X7 und Audionet MAP1 & AMP5 ExtendedDVDWatcher am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 24 Beiträge |
Bose Lifestyle V20 Bluebaer am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 4 Beiträge |
Ist Teufel böse (bose)? djmuzi am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 98 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.157