HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Mein erstes Review: Audionet MAP V2 | |
|
Mein erstes Review: Audionet MAP V2+A -A |
||
Autor |
| |
vindiesel
Stammgast |
19:46
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2005, |
Hi Leute, hab mir gedacht, ich mache euch mal ne kleine Freude mit einem Minireview zur Map V2 von Audionet. ![]() Wie einige von euch ja mitbekommen haben, habe ich letztes WE diese Surroundvorstufe bei Ebay ersteigert. Ich habe lange mit mir gerungen, weil ich ehrlich gesagt der Meinung war, dass ich im Gegensatz zu meinem schon etwas betagten Denon A1SR keinen großen Unterschied hören würde. Die Map I habe ich bis dato schon 2 Mal an verschiedenen Lautsprechern hören können, allerdings auch nur im Stereobereich. Also war der Kauf bei Ebay mehr oder weniger ein Blindkauf, den ich vorab gesagt aber nicht bereut habe. Nun, nachdem ich das Geld überwiesen habe, trudelte ein paar Tage später auch schon ein Paket an. Leider war ich zu dem Zeitpunkt noch auf der Arbeit und konnte meine Neugierde somit kaum noch zügeln. Erstmal alles angeschlossen und verkabelt und dann die Map eingestellt. Als die ersten Töne aus meinen Lautsprechern (Infinity Kappa 400) kamen, war ich etwas enttäuscht denn ich hörte ehrlich gesagt keinen Unterschied. Hmmmm...lag es daran, dass ich noch etwas gestresst von der Arbeit war?! Ne knappe Stunde später kam meine Freundin nach Hause und damit hatte ich dann meine erste unvoreingenommene Testperson. Da ich bei meinem A1SR ja die Vo-/Endstufensektion aufteilen kann, musste ich lediglich den DVD-Player wahlweise am A1SR und an der Map V2 umstecken. Also hab ich gleich mal die LiveCD von Evanescence „anywhere but home“ reingelegt und schon nach kurzer Zeit, meinte meine Freundin, dass sich das alles viel klarer und deutlicher anhören würde. Ich war schon etwas erstaunt, weil ich zuvor keinen Unterschied gehört habe. Klang Mehrkanal Nun gut, ich ließ den Stereopart erst mal links liegen und wir schauten uns abends „Fantastic 4“ an. Den Film hatte ich ein paar Abende zuvor noch mit dem A1SR gehört, also war mir der Film noch gut im Gehör. Und hier war ich dann schon nach den ersten Minuten ziemlich baff. :eek: Es hörte sich wie ein völlig anderer Film an! Das was aus meinen Lautsprechern kam, klang so realistisch und detailreich, dass ichs kaum glauben konnte. Es war teilweise so klar, dass man das Gefühl hatte, der Ton wäre lauter als sonst, aber das war er nicht. Die Bässe spielten viel straffer als vorher und auch mein Subwoofer schien während den Effekten größer zu wirken. Nebengeräusche wurden viel deutlicher wiedergegeben als zuvor. Die Szene wo Reed Richards am Anfang seinen Kumpel Ben Grimm fragt, wie oft er ihn schon überredet hat, so was zu machen, geht Ben die Treppe runter und sagt etwas wie „Mit diesem Mal sind es 5 Mal“. Das was Ben gesagt hat, hab ich beim Denon ehrlich gesagt kaum verstanden und mit der Map sogar sehr deutlich. Ein anderer Punkt war z.B. noch das Klappern von Johnny Storms „Halskette“ als er direkt nach dem Weltraumszenario bei Ben Grimm am Bett war und sich vornüber beugte. Was man während des Films auch sehr deutlich verspürte, waren die Surroundeffekte, welche nun viel besser rüber kamen. Man hatte hier den Eindruck, dass Fronts und Rears eine Einheit bilden würden und somit nahm die Räumlichkeit sehr stark zu, obwohl ich „nur“ ein 5.1-System habe. Ich habe mich teilweise bei meinem Denon über die zischenden „S“ Laute, die von den Stimmen aus der Center kamen, beschwert. Ich dachte immer, es würde an meinen Lautsprechern liegen, aber seit ich die Audionet Map V2 habe, weiß ich dass ich falsch lag. Stimmen wurden zu jeder Zeit völlig präsent und natürlich wieder gegeben. Das waren nur ein paar Beispiele, der doch recht deutlichen Unterschiede, die für mich aber wiederum ein neues Klanggefühl ausmachen. Alles in allem hat der Film wirklich Spaß gemacht und die Audionet Surroundvorstufe vermittelte das Gefühl „Mittendrin statt nur dabei“ zu sein! Klang Stereo Am nächsten Tag machte ich mich dann mal in aller Ruhe an den Test mit ein paar Audio CDs ran und war auch hier wirklich positiv überrascht. Ich hätte hier die wenigsten Unterschiede erwartet, da ich natürlich wusste, dass meine LS nicht das Potential der Map wiedergeben könnten/würden. Aber was ich gleich zu Beginn schon bemerkt habe, war, dass die Musik einfach völlig losgelöst von den Boxen spielte und das war auch das, was ich beim A1SR so bemängelt habe. Die Räumlichkeit nahm insgesamt auch so stark zu, dass meine Kappas größer als zuvor wirkten. Beim Denon hatte ich immer den Eindruck, dass sich alles zwischen den Front-LS abspielen würde. Auch im Stereobereich wurde nichts dem Zufall überlassen und wirklich alles wiedergegeben was auf der CD war. Ich hörte hier Geräusche die ich vorher nie wahrgenommen habe. Man hat wirklich das Gefühl, dass die Leute mitten im Raum stehen würden und live singen. Ich konnte zum ersten Mal ausmachen, dass sich eine starke räumliche Tiefe bemerkbar machte und man dadurch Instrumente praktisch sehen/greifen konnte. Ja, so macht das ganze wirklich Spaß. Natürlich werde ich weiter testen und mir meine CD-Sammlung wohl nochmal anhören! ![]() Fazit Alles in allem habe ich den Kauf der Audionet Surroundvorstufe absolut nicht bereut. ![]() Die kleine Map hätte es natürlich auch getan, aber da ich die große nun gebraucht zum Neupreis der kleinen bekommen habe, will ich hierüber auch nicht weiter nachdenken. Nächstes Jahr steht dann ein Lautsprecher-Upgrade an und ich denke, damit werde ich dann wohl hören können, was wirklich in der Map steckt! Ich hoffe, euch hat mein kleiner Testbericht gefallen... Greetz Martin [Beitrag von vindiesel am 18. Dez 2005, 20:43 bearbeitet] |
||
bebop
Stammgast |
19:52
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2005, |
Ja, sehr. Auch wenn ich mir 'nur' eine Map1 bestellt habe. ingo |
||
|
||
Esche
Inventar |
19:55
![]() |
#3
erstellt: 18. Dez 2005, |
wie hast du die unterschiedliche ausgangsimpendanz der map ausgeglichen ? denn lauter ist oft klarer ![]() grüße [Beitrag von Esche am 18. Dez 2005, 19:57 bearbeitet] |
||
vindiesel
Stammgast |
20:05
![]() |
#4
erstellt: 18. Dez 2005, |
Ich musste den Pegel bei der Map selber auf -10db runterregeln, da das Display vom A1SR "Over Load" anzeigte! ![]() |
||
Esche
Inventar |
20:09
![]() |
#5
erstellt: 18. Dez 2005, |
wie hattest du den die map angeschlossen ? grüße |
||
vindiesel
Stammgast |
20:11
![]() |
#6
erstellt: 18. Dez 2005, |
Über Cinch an den EXT IN vom A1SR. Sagt mal, wieso wird das Bild in meinem Review nicht angezeigt? Hab das schon geändert, aber irgendwie steht dann immer nur der Link da! |
||
Esche
Inventar |
20:30
![]() |
#7
erstellt: 18. Dez 2005, |
wäre es nicht besser gewesen über die endstufen eingänge am denon direkt einzuschleifen. so wird nur die enstufe des denon genutzt. da ich den denon nicht kenne, ist mir nicht bekannt, ob das geht. ![]() mit den bildern kann ich dir nicht weiterhelfen. ![]() grüße |
||
vindiesel
Stammgast |
20:36
![]() |
#8
erstellt: 18. Dez 2005, |
Verstehe ich nicht so ganz...ich nutze doch auch so wie ichs angeschlossen habe nur die Endstufen vom Denon. Daher hab ich ja auch die Vorstufe über Cinch an die Externen Eingänge vom Denon gehangen, um somit die Vorstufe des Denon zu deaktivieren! ![]() |
||
Leon-x
Inventar |
12:49
![]() |
#9
erstellt: 19. Dez 2005, |
Hallo Wie jetzt ? Ext-In ist beim Denon nur der analoge Mehrkanaleingang. Der A1 besitzt doch gar keine Endstufendirekteingänge. Über Ext-In läuft somit immer die Vorstufe der Denons mit. Somit setzt du das Potenzial der MAP nie und nimmer frei. Leon |
||
barfuss007
Stammgast |
15:35
![]() |
#10
erstellt: 19. Dez 2005, |
Spiele doch mal mit dem Volumenregler Deines Denon - hörst Du was ...?! Wenn ja, spielt die Vorstufe des Denon weiter mit .... ;-) ![]() |
||
Esche
Inventar |
17:48
![]() |
#11
erstellt: 19. Dez 2005, |
genau die gleichen bedenken hatte ich ebenfalls, sonst hätt ich nicht so dumm gefragt. ![]() hat der dicke denon wirklich keine pre ins für die einzelnen kanäle ? so könnte er noch als mehrkanalendstufe dienen. grüße [Beitrag von Esche am 19. Dez 2005, 17:52 bearbeitet] |
||
vindiesel
Stammgast |
09:01
![]() |
#12
erstellt: 20. Dez 2005, |
Peinlich, peinlich...das hab ich echt net gewusst. Dachte, die Vorstufe des Denons wäre durch die Cinchverkabelung an den externen Mehrkanaleingängen deaktiviert ![]() Naja, dann werde ich das mit dem Kauf der Endstufe wohl beschleunigen müssen! ![]() |
||
bebop
Stammgast |
17:27
![]() |
#13
erstellt: 20. Dez 2005, |
Auch wenn ![]() hier im Forum eher deutlich durchwachsene Beurteilungen hat, du kanst ja mal schauen. ingo |
||
vindiesel
Stammgast |
18:45
![]() |
#14
erstellt: 20. Dez 2005, |
@bebop Danke für den Link, aber dort finde ich keine Mehrkanalendstufe! |
||
Esche
Inventar |
19:07
![]() |
#15
erstellt: 20. Dez 2005, |
noch mal blöd gefragt: hat der denon wirklich keine pre ins ? grüße [Beitrag von Esche am 20. Dez 2005, 19:21 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audionet MAP I - der erste Test ExtendedDVDWatcher am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 48 Beiträge |
Review Teufel Kompaq 30 wami_de am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2012 – 54 Beiträge |
SVS PB10-NSD: mein kurzes Review Nino_Brown am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 6 Beiträge |
REVIEW Klipsch Reference sub RW-8 tennisstarmatthis am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 4 Beiträge |
Preview Review zur Classe`SSP 300 Surround Vorstufe. ginawild am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 2 Beiträge |
Test: Audiolab 8000AV & 8000 X7 und Audionet MAP1 & AMP5 ExtendedDVDWatcher am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 24 Beiträge |
6300 Watt, 140 kg und 23000 EUR: DER Mehrkanal Endstufentest meinkino am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 19.06.2006 – 30 Beiträge |
Erfahrungsbericht KEF Q-Series und CA Azur 540R V2 player1983 am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 31 Beiträge |
LAP 2.v2+ SAC il piccolo + Duetta (ADW) und andere Mückenmann am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 4 Beiträge |
Bose Soundtouch 300 + Virtually Invisible 300 Ph03n1xX am 10.03.2018 – Letzte Antwort am 06.07.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.184