HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » kleiner erfahrungsbericht zum teufel consept G | |
|
kleiner erfahrungsbericht zum teufel consept G+A -A |
||
Autor |
| |
cucun
Inventar |
17:33
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2006, |
halo zusammen, ich gebe hier mal ein kurzen erfahrungsbericht der vielleicht dem ein oder anderen helfen mag. ich besitze es nicht selber, einer meiner besten freunde hat es. ich habe es aber aufgebaut und eingestellt und schon etliche stunden gehört. so und nun zum bericht: FILM der filmbetrieb ist die klare stärke des systems. der subwoofer bewegt einiges und ich würde ihn für räume bis 15qm als ausreichend bezeichnen. auch die effekte hören sich gut an. was mich erstaunt hat ist die lautstärke die wiedergegeben werden kann ohne das es verzerrt. also noch ein denon 1706 zum einsatz kamm hat sich die ganze sache nochmal verbesser, letztlich auch durch das verbesserte setup. MUSIK musik ist eindeutig die schwäche des system. da merkt man sofort die größe der brüllwürfel. die gesammte musik macht ein ziehmlich dünnen eindruck es fehlt das volumen in den stimmen usw. nur der subwoofer kann auch hier einigermaßen überzeugen, wobei er nicht gerade der präziseste ist. VERARBEITUNG die verarbeitung ist für den preis nicht schlecht, oder bessergesagt sehr gut. sogar die lautsprecher haben schraubanschlüsse und keine billigen klemmen wie es oft beim pc der fall ist. insgesammt macht es ein recht guten und stabilen eindruck. das desing ist wie immer geschmack- sache. mir gefällt dieser silber-style überhaupt nicht und ich finde das ganze verleiht dem ganzen ein bischen den billig eindruck. erst beim anfassen bzw. hören erkennt man dann was es wirklich taugt. FATZIT meiner meinung nach ist das consept g sein geld allemal wert. es kann vorallem im filmberreich überzeugen. auch die verarbeitung ist für den preis sehr gut. als pc-system ist das meiner meinung nach das beste das es auf dem markt gibt, aber auch um eine studentenbude zu befeuern reicht es allemal aus. jedoch muss man klar sagen wer etwas gehobenere ansprüche hat (wie ich) könnte damit nie glücklich werden, dazu ist es einfach zu sehr ein pc-system. ps: um diskusionen weitgehendst aus dem weg zu gehen: ich habe diesen berricht unter dem aspeckt geschrieben das es 300euro kostet. es steht garnicht zur frage das es fast jedem surroundsystem unterlegen ist, die kosten aber auch mehr, ausserdem es ist nur meine SUBJEKTIVE meinung. ![]() [Beitrag von cucun am 12. Jan 2006, 17:36 bearbeitet] |
||
Sockelfreund
Inventar |
12:17
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2006, |
Ein schöner kleiner Bericht. Was wie immer fehlt ist, wie ich finde ein Verlgleich zum CEM/CE. Die Vergleichsfrage der Systeme wird hier oft von noobs gestellt, weil es denen zu anstrengend ist alle zu bestellen und zu testen, was ich auch verstehen kann. Ein solcher Bericht, der Vergleich CG vs. CEM vs. CE vs. Logitech/Creative wär ne echte Erlösung, nicht von irgendeiner Zeitschrift, sondern von einem user hier. Ich hab mir manchmal überlegt so etwas mal zu machen, ist aber wirklich extrem aufwändig und die Zeit fehlt mir dafür. naja:D mfg Sockelfreund |
||
|
||
cucun
Inventar |
13:04
![]() |
#3
erstellt: 13. Jan 2006, |
naja ich kann einen kleinen vergleich zum creative gigaworks s 750 abgeben. Creative GigaWorks S750 vs Teufel Concept G FILM: im filmbetrieb kann ich sagen das der subwoofer des teufel systems auf jedenfall mehr pegel und tiefgang liefert als der creative sub. jedoch kommt der creative sub etwas präzieser daher. der unterschied der satelitten ist im film betrieb verschwindent gering deshalb kann man da keins besser oder schlechter werten. gesammt eindruck also klar zu gunsten des teufels. MUSIK: hier kommt es sehr auf den musikgeschmack an. wiegesagt der teufel sub hat mehr pegel und der creative ist präzieser. im musik betrieb finde ich daher den creative besser da er erstaunlich gut ist für seine größe und nicht ganz so dick aufträgt, etwas dezenter im klangbild auftritt. bei musik finde ich auch ein gewalltigen unterschied bei den satelitten, da kommen meiner meinung nach die creatives besser weg, mag vielleicht auch daran liegen das ich den kalten klang der teufels überhauptnicht mag. VERARBEITUNG: zu teufel siehe oben. also über das creative kann ich nicht allzuviel sagen. von der optik finde ich es auf jedenfall besser. die satelitten lassen sich besser in den wohnraum intigriern. vorallem die kleinen ständer, sowie abnehmbare stoffabdeckung fallen hier ins gewicht. was auch noch sehr schön ist, die fernbedienung muss nicht wie beim teufel auf den sub gerichtet werden sonder es gibt ein kleinen empfänger den man auf den tisch legen kann. somit kann man auch manul mit der hand umstellen ohne sich zu verrenken. FATZIT: ich persönlich würde wohl dem teufel den vorzug geben. es liegt daran das einfach mehr pegelreserven übrich sind. weiter pros sind der preis, verarbeitung und garantie/service. ausschlaggebend finde ich vorallem den preis. das creative ist glaube ich nicht unter 360 neu zu bekommen und bietet dafür nur im berreich der musik etwas mehr das mir den aufpreis aber nicht wert ist. würden beide gleich kosten würde die entscheidung wieder pro crative ausfallen. |
||
Sockelfreund
Inventar |
13:27
![]() |
#4
erstellt: 13. Jan 2006, |
Genau meine Meinung! ich kann mir bis heut nicht erklären, warum in Sachen Musik mein CEM so nervig und platt klingt. Ich hab auch im Vergleich diverse Logis und Creatives gehört und bis auf das Z-5500 waren allesamt musikalischer und tönten angenehmer als das Teufel CEM. Selbst ein paar billige unter 100€ Systeme kamen pfiffiger und musikalischer rüber.(Creative bot fast immer den runderen Klang gegenüber Logitech) Dafür kann aber das Teufel-System mit unschlagbaren Heimkinoqualitäten, ordentlicher Pegelfestigkeit und einem sehr guten Preis glänzen, was für mich letzendlich die Entscheidenden Gründe für Teufel waren. Ach ja und danke für den guten Vergleich. mfg Sockelfreund [Beitrag von Sockelfreund am 13. Jan 2006, 13:31 bearbeitet] |
||
Swicinska
Stammgast |
17:45
![]() |
#5
erstellt: 13. Jan 2006, |
Mal was zur oben erwähnten Garantie. Die 12 Jahre Garantie sind eine Mogelpackung. Die gelten nicht für Endstufen und Elektronikteile,da gibt es nur die normalen 2 Jahre. ![]() Also immer schön das kleingedruckte lesen. ![]() Ich bin nicht mehr uneingeschränkt von Teufel begeistert. Sonst kann ich den erfahrungsbericht zustimmen,wobei ich Primär das System zum Zocken benutze. Und da ist es für diesen Preis Unschlagbar. ![]() Was teureres/besseres wäre aber zum Zocken wohl übertrieben. ![]() Gruß Guenni |
||
cucun
Inventar |
17:56
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2006, |
ich frag mich eh wer so ein system 12 jahre behalten will. |
||
Swicinska
Stammgast |
18:07
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2006, |
Na ja,wenn es denn halten würde. Beschäuerter war damals,das es auf Grafikkarten mal 10 Jahre Garantie gab. ![]() |
||
DZ_the_best
Inventar |
20:27
![]() |
#8
erstellt: 13. Jan 2006, |
![]() ![]() Recht hat er. ![]() MFG DZ ![]() |
||
Swicinska
Stammgast |
13:47
![]() |
#9
erstellt: 14. Jan 2006, |
Ist trotzdem ne Mogelpackung. ![]() Es wundert mich auch,das es keinen stört bzw.auffält. ![]() |
||
pit1905
Hat sich gelöscht |
22:56
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2006, |
Das ist allerdings völlig normal und ist bei anderen Herstellern nicht anders. Was mich mehr interessieren würde ist, ob die Garantie übertragbar ist, oder ob sie nur dem Erstkäufer zusteht. |
||
cucun
Inventar |
17:12
![]() |
#11
erstellt: 23. Jan 2006, |
also ich glaube wen du die rechnung hast behällst du auch die garantie. |
||
pit1905
Hat sich gelöscht |
23:34
![]() |
#12
erstellt: 23. Jan 2006, |
Also die AGB's von Teufel sagen folgendes, Quelle ![]() ...Als Garantiebeleg gilt die original Teufel-Rechnung. Die Garantieleistungen gelten für den unter der Rechnungsadresse aufgeführten Kunden. demnach bestünde nur für den Garantie,der auf der Rechnung steht. Aber Teufel widerspricht seinen AGB's selbst mit folgendem Zitat, Quelle ![]() ...Noch ein weiterer Tipp: Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, daß es Teufel-Lautsprecher nur selten gebraucht zu kaufen gibt. Daher dürfte es auch problemlos möglich sein, überzählige Lautsprecher über den Gebrauchtmarkt z.B. via Ebay (originalverpackt mit voller Garantie und vielleicht sogar gewinnbringend) zu verkaufen. Scheinbar weiß bei Teufel die Rechte Hand nicht was die Linke macht ![]() |
||
Schwabbl
Stammgast |
01:13
![]() |
#13
erstellt: 12. Okt 2006, |
Hab diesen Thread grad gefunden. Hab mir Anfang der 90er Jahre gebraucht meine ersten Teufel Lautsprecher (M200/M6000) gekauft, damals schon mit 6 Jahren Garantie. Nach kurz darauf war ein Hochtöner defekt. Rechnung hab ich nicht mehr gefunden, aber Teufel war sehr kulant. Als Fehler wurde dann nicht der Hochtöner gefunden, sondern ein Vorwiderstand des selben auf der Weiche war durchgebrannt aufgrund Verstärker-Clipping. Nachdem ich den Käufer des System 8der es an mich verkauft hat) samt Adresse benennen konnte, wurde die Weiche gegen eine Neue getauscht. Das wars dann aber schon mit Defekten die letzten 15 Jahre. Bez. Garantie/Gewährleistung: Gewährleistungsansprüche hat man grundsätzlich nur gegen den Verkäufer. Kaufst Du Lautsprecher gebraucht, dann hast Du kannst Du Ansprüche gegen Deinen Verkäufer stellen. Mit dem Hersteller hast Du keinen Vertrag, also auch keine Ansprüche. Garantie ist eine freiwillige Sache des Herstellers und wer dieser das in seinen Bedingungen auf den Erstkäufer einschränkt, dann ist das Rechtens. Machen übrigens annähernd alle Hersteller so, egal welche Branche. |
||
fuji-philm
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#14
erstellt: 18. Okt 2006, |
liebe freunde, teufel hat nachgebessert:
das ist nun eineindeutig! ![]() und selbst wenn es die zwölf jahre "nur" auf die chassis gibt. besser als 2 jahre ist es allemal. und noch was: teufel mag es nicht, wenn sie unzufriedene Kunden haben. Freundlichkeit, sowohl an der strippe, per post oder via e-mail ist oberstes gebot. einen ähnlich guten kundenservice kenne ich nur noch von volvo, was aber hier in keinem vergleich steht. mfg philipp |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz BD7004: Kleiner Erfahrungsbericht Ice_75 am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 9 Beiträge |
Kleiner Erfahrungsbericht - Zwei Subwoofer oric am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Teufel Theater 1 Hyper73 am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 1122 Beiträge |
Erfahrungsbericht Teufel Consono 35 Adrian_Schelp am 30.06.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 3 Beiträge |
Kleiner Erfahrungsbericht zum Kenwood KRF-X9070 BakerX am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 14 Beiträge |
Kleiner Erfahrungsbericht zum harman/kardon BDS 570 wummew am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2018 – 17 Beiträge |
Erfahrungsbericht Teufel Theater 2 TheZepter am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 66 Beiträge |
Erfahrungsbericht Teufel LT6 THX 5th_element am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 17 Beiträge |
Teufel LT5 Erfahrungsbericht HiFlyer99 am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 8 Beiträge |
Erfahrungsbericht (Elac vs. Teufel) fortunasven am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.171