HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht Pioneer VSX 916 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Erfahrungsbericht Pioneer VSX 916+A -A |
||||
Autor |
| |||
jogibiber
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#51
erstellt: 21. Jan 2007, |||
genau, ich meine das generierte Surround aus dem Stereo-Signal. Aber mit 7-Ch-Stereo werde ich dabei ueberhaupt nicht gluecklich, will auch nicht die Stimmen gleichmässig aus den hinteren Lautsprechern haben. Virtual Dolby ist ja wohl eher dafuer gedacht, ein 5.1 Signal auf 2-Lautsprechern auszugeben. Hat noch jemand nen Tipp? |
||||
ThaDamien
Inventar |
18:44
![]() |
#52
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Mehr gibts doch nicht ? ansonsten musst du das bei sir selbst ausprobieren wlches dir am besten gefällt.. Und halt einmal Als Dolby-surround Pro-logic und einmal als Advanced Dolby surround Pro-logic... ?!?!?!? |
||||
|
||||
Dipak
Inventar |
07:53
![]() |
#53
erstellt: 23. Jan 2007, |||
hallo miteinander, habe mir vor weihnachten auch einen 916er zugelegt ![]() der receiver macht sich schon mal ganz ordentlich, sogar an dem lustigen jvc/sony boxensystem bei meiner freundin. mein fazit werde ich aber erst ziehen, wenn meine anlage wieder richtig installiert ist. btw. für stereo habe ich ein separates system (jungson/final), für das bisschen gamen und filme schauen ist der pio sicher ausreichend ![]() ![]() |
||||
Burnstone
Neuling |
16:51
![]() |
#54
erstellt: 24. Jan 2007, |||
Hi Leute, hab mir auch den Pioneer 916 zugelegt. Falls Ihr mir bei meinem Problem ![]() Übrigens: Das sagt Pioneer zu den 6-8 Ohm: Frage: Welche Lautsprecherimpedanz können an den Receiver verwendet werden, nur 6- 8 Ohm wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? Antwort: Der Hinweis im Handbuch erlaubt den Anschluss von Lautsprechern mit einer Minimalimpedanz von 6 Ohm. Auch der Anschluss von Lautsprechern mit einer Impedanz von 4 Ohm hat unserer Erfahrung nach noch zu keiner Beinträchtigung beim Betrieb des Receivers geführt. Dieser FAQ-Eintrag wurde am 29.08.01 verfasst. |
||||
ayran
Inventar |
23:15
![]() |
#55
erstellt: 29. Jan 2007, |||
bescheidene frage, unterstützt der pioneer auch 2.0 stereo? |
||||
ThaDamien
Inventar |
12:49
![]() |
#56
erstellt: 30. Jan 2007, |||
Bescheidene Antwort: Ja Du kannst auch deine Stereo Lautsprecher über die einmess automatik betreiben, wenn du willst oder Direct! Im Test kam der Pio 916 auf über 120@8ohm watt pro Stereo kanal und brachte auch einen ordentlichen stereo klang rüber. Musik hört man mit dem Pio auch am besten über Stereo oder 7-channel stereo. macht richtig fun. Nur willst du ihn auschliesslich nur für Stereo nutzen, ist ein Stereo receiver/amp in der 400 euro klasse sicher besser ! |
||||
ayran
Inventar |
12:55
![]() |
#57
erstellt: 30. Jan 2007, |||
ne, ich will den schon auch als sorround-verstärker benutzen. nur ich höre mehr musik, als dass ich filme gucke. deswegen ist mir die stereo-qualität auch wichtig. ich hab auch nicht so hohe ansprüche und beim test von areadvd hat der pio ja ganz gut abgeschnitten. ich werde mal schauen dass ich den heute irgendwo probehören kann. eine frage hab ich noch, kann man den subwoofer und die kopfhörer am receiver auf knopfdruck ein-/ausschalten? also getrennt? aus der einen frage werden doch noch mehr. wie schätzt ihr den Sound Retriever-modus ein? tut er tatsächlich was er verspricht? [Beitrag von ayran am 30. Jan 2007, 12:59 bearbeitet] |
||||
ayran
Inventar |
13:50
![]() |
#58
erstellt: 31. Jan 2007, |||
na gut die frage mit dem sound-retreiver. hat sich erledigt habs selber hören können. ich find das ist schon ne schöne sache. gibt es an dem receiver eigentlich die möglichkeit, zum beispiel für dvd-sound und cd-sound getrennte einstellungen zu speichern? damit ich für dvds den optimalen digitalen sound einstellen kann. und bei cd's für stereo? |
||||
Dipak
Inventar |
16:09
![]() |
#59
erstellt: 31. Jan 2007, |||
-beim mcacc kannst du zwei custom settings abspeichern zum rest erst die frage: beides über dvdp wiedergegeben? edit: den sound retriever benutze ich nicht, da ich über die anlage nur original-cds höre ![]() ![]() [Beitrag von Dipak am 31. Jan 2007, 16:10 bearbeitet] |
||||
ThaDamien
Inventar |
17:28
![]() |
#60
erstellt: 31. Jan 2007, |||
Nun ja meine Meinung zum Sound Retriever, Warum Mp3`s aufpeppen wenn man "original" cd`s hat oder die original cd`s als Flac files auf dem Pc. Um mal nen bissel hintergrund gedudel anzumachen ist der USB-Port ganz lustig aber kein burner, da die Navigation fehlt. Der Sound retriever hebt die bässe und höhen an, und glättet den Frequenzgang, hört sich bei manchen sachen "okay" an, vergisst du das zum Beispiel bei Original cd`s aus zuschalten hört es sich mies an. Und wenn du "ordinäre" pop musik hörst du eh kaum einen unterschied zwischen mp3 und cd, auch wenn einige jetzt wieder meckern mögen, aber der typische britney spears sound etc... klingt in mp3 fast gleich weil mp3 halt auf sowas spezialisiert ist. Hörst du anspruchsvollere sachen, jazz, soul,klassik etc. ist ne mp3 "mies" und da macht auch kein Sound retriever was dran oder auch keine Soundblaster X-fi, ist in etwa das selbe prinzip. was einmal "vermurkst" wurde, kann nicht wieder "perfekt" rekonstruiert werden von irgendwelchen algorithmen.... Allerdings durch die bass anhebung, hört sich das für die meisten leute besser an, da heute gilt mehr bass gleich "besser"... so finden viele leute diese funktionen toll. Was ich bei heimkino durchaus unterstützen würde, allerdings bei Musik eher auf originalgetreuere wiedergabe stehe. ich hoffe du verstehst meine intention... |
||||
ayran
Inventar |
07:44
![]() |
#61
erstellt: 01. Feb 2007, |||
verstehe ich auf jeden fall. vor allen dingen bass=besser gefällt mir^^. ich bin auch nicht der typ der sich musik von britney etc. anhört. ich hatte nur beim probehören das gefühl, dass der sound-retreiver den klang ein bisschen druckvoller und klarer machte. allerdings fand ich die boxen auch nicht so toll, an denen ich den pio probegehört habe. achso, ich will ubrigens stereo über pc hören und dd über dvdp. |
||||
ThaDamien
Inventar |
13:46
![]() |
#62
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Das mag stimmen und auch bei einigen songs zutreffen :-) Wenn du "stereo" über Pc hören willst, stellt sich die Frage willst du Digital oder Analog verbinden ? bzw. hast du die möglichkeit Digital zuverbinden. Wenn du etwas anspruchsvollere musik hörst würd ich dir aufjeden fall empfehlen auf Flac umzustellen, die klingen von vorne rein druckvoller harmonischer und hochauflösender als Mp3 files. Flac = CD von der soundqualy betrachtet. Dann noch digital verbinden am besten optisch um brummschleifen zuvermeiden und schon hast du ein digitales entertainment center, bei mir läuft winamp dann auch noch übern TV (windows-Desktop erweiter) hab 2 mäuse am pc ;-) und kann im internet surfen etc. und auf dem TV is mein winamp ;-) top sache und "billiger" als diese multimedia "desktop" pc`s! |
||||
ayran
Inventar |
16:12
![]() |
#63
erstellt: 01. Feb 2007, |||
also ob ich auf flac umstelle, werde ich nochmal gucken wenn ich mir neue boxen und den pio geholt habe. denn bei meiner bisherigen konfiguration konnte ich zwischen einer "gut" gerippten mp3 und flac keinen unterschied feststellen. theoretisch könnte ich meinen pc digital mit dem receiver verbinden. jedoch möchte ich die verbindung lieber analog lassen. ich habe nämlich noch einen mixer zwischen pc und receiver. und dieser mixer hat keine digitalen ein-/ausgänge. aber ist um zu meiner frage zurück zu kommen, ist es denn möglich am receiver so eine art presets zu erstellen? |
||||
humpelhotte
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#64
erstellt: 01. Feb 2007, |||
Hi,
Das hätte ich auch gerne gewusst. Ich tüftel schon ziemlich lange mit der Kiste rum. Ich hatte vorher den VSX-415. Bei dem konnte man für die Standard-Modi und die Advanced-Modi jeweils unterschiedliche Pegeleinstellungen abspeichern. Beim VSX-916 hebe ich bei Filmen immer den Center-Pegel etwas an, weil die Stimmen zu leise sind. Möchte ich dann im Advanced-Modus eine Musik-CD hören, ist der Center viel zu aufdringlich und ich muss ihn wieder per Channel-Taste runter regeln. Was mich auch etwas stört ist, dass man nur ein Lautsprechersetup hinterlegen kann. Diese Sachen kann der H/K AVR 135, den ich hier zum Vergleich habe, viel besser. Da kann man pro Eingang ein Lautsprechersetup hinterlegen und für jede Surround-Mode-Gruppe unterschiedliche Pegel einstellen kann. Zudem hat man bei dieser Kiste noch die Möglichkeit die Trennfrequenzen für die Lautsprecher unterschiedlich einzustellen. Dafür hat der Pio wieder andere Schmankerl, die der Harman nicht hat. Die Frage mit den Presets habe ich auch mal ausführlich per Mail an Pioneer gestellt. Da kam dann nur die Antwort, dass ich mich an die Hotline wenden solle, da man mir dort viel besser helfen könne. Finde ich eigentlich schon ganz schön frech ![]() humpelhotte |
||||
Dipak
Inventar |
20:26
![]() |
#65
erstellt: 01. Feb 2007, |||
meinen iaudio erkennt er gar nicht; bei 20gb wäre das aber sowieso nervig.. ![]() der hängt jetzt an der xbox und darüber am receiver ![]() ![]() |
||||
bästey
Neuling |
18:44
![]() |
#66
erstellt: 01. Mrz 2007, |||
Hallo alle miteinander... ich habe mich nun auch für den pioneer 916 entschieden und bin sehr gut zufrieden. er läuft wunderbar mit einem 5.1 system von harman / kardon und 2 alten boxen von mir, so habe ich sein ganzes 7.1 potential ausgeschöpft! wie ihr alle allerdings wisst ist er als av receiver ja aber noch zu mehr fähig! nämlich zur steuerung der videosignale an meinen fernseher! hier liegt nun auch der hund begraben...bzw mein problem! da mir die composite verbindung vom dvd player zum receiver und von receiver zum tv qualitativ zu schlecht war, habe ich mir yuv-auf-scart-high-end kabel gegönnt und wollte nun so die bestmöglichste verbindung (über den receiver) erzielen. Allerdings habe ich nun kein bild! selbes wollte ich mit meinem analogen tv receiver von aldi tun, ebenfalls erfolglos. habe schon überlegt obs am tv liegt und habe es mit einem anderen getestet...ebenfalls erfolglos.. Bitte helft mir was mache ich falsch?bzw gar nicht? ich verwende: tv: sharp 54ds-02s oder telefunken mf 220 e dvd: grundig xenaro sat: lifesatreceiver (aldi) av-receiver: pioneer vsx 916 und 3 von den yuv-auf-scart-high-end kabel |
||||
ThaDamien
Inventar |
21:02
![]() |
#67
erstellt: 01. Mrz 2007, |||
Sehr lustig... Yuv is im Scart net drinne ;-) im Scart ist RGB Also kannst du hier schonmal kein progressive scan übertragen :-) Warum du dich grade für diese Kabel entschieden hast ist mir ein Rätsel :-) Gerade bei deinen TV-geräten Aber nun ja, das ist natürlich dein Bier.. schick diese Kabel zurück und nimm S-Video Kabel(S-VHS) mit nem "guten composite" doppelt geschirmt hast du auch nen gutes bild... |
||||
ringokister
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:04
![]() |
#68
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Hallo alle zusammen, seit einigen wochen bin ich am grübeln wie ich meine 600 Euro richtig anlege. Die zu beschallende Fläche ist ca. 15 bis 20 qm groß, der Fußboden Laminat mit 3mm Trittschalldämmung... Möchte ein Heimkinosystem mit av receiver und guten Boxen. Zur debatte stehen: AV-Receiver Pio 916 Denon AVR 1507 Onkyo TX-SR 504 E Boxen: Teufel Concept M, P, R was würdet ihr mir raten ?? Gibts vielleicht bessere Zusammenstellungen für 600 Eu´s ??? Ach ja , habe zu Hause noch ne alte Telefunken anlage wo mir der Stereo Verstärker abgeraucht ist. Die 3 Wege Standboxen fand ich vom klang her super, haben 120 watt Nenn und 170 Watt Musikleistung... kann ich die irgendwie integrieren in das neue Boxensystem oder kann ich das alles auf den Schrott schmeißen ??? Währe für rasche Hilfe echt sehr dankbar Gruß RIngo [Beitrag von ringokister am 21. Mrz 2007, 18:23 bearbeitet] |
||||
ringokister
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:18
![]() |
#69
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Nachtrag zum letzten Beitrag. was haltet ihr vom Yamaha RX-V 459 ??? besser als die anderen die ich nannte ??? würde auch noch in frage kommen... Gruß RIngo [Beitrag von ringokister am 21. Mrz 2007, 18:19 bearbeitet] |
||||
ThaDamien
Inventar |
19:54
![]() |
#70
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Bei 15-20 qm reicht locker der 516/416 ! es sei denn du brauchst die optischen eingänge/Koax für viele digitale quellen. Ansonsten hast du die automatische raumeinmessung und ne bessere FB. für das gesparte geld kannst du dann in bessere LS investieren. auch die etwas kleineren modelle, deiner anderen favoriten würden in frage kommen. ich beschalle auch nur eine recht kleine Fläche. ab ca -35 db wird es viel zu laut für die kleine Fläche. Also ist bei mir noch ordentlich luft nach oben. mein Rat wäre einen relativ "schwachen" receiver und etwas bessere LS. Die Trittschalldämmung bringt dir leider relativ wenig. Auf laminat empfiehlt es sich den subwoofer per marmorplatte zu entkoppeln. Prinzipiell kannst du alle Lautsprecher "mischen" bräuchtest dann einen center und 2 surround und nen subwoofer halt. wie "gut" deine Lautsprecher sind kann man von hier aus schlecht sagen. Auch die Watt angaben sind relativ unwichtig da der wirkungsgrad für die lautstärke wichtig ist, die watt zahlen geben nur die mögliche elektrische belastung an. |
||||
ringokister
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:27
![]() |
#71
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
Hallo und danke für die schnelle Hilfe. ![]() gibts denn eigentlich einen qualitativen unterschied der zur auswahl stehenden Kandidaten ? also würdest du jetzt sagen lieber Yamaha oder Onkyo oder... ? Und was würdest du mir für LS empfehlen... übrigens das Onkyo Modell würde mich 177 Eu´s kosten, für den Rest dann Boxen kaufen ??? Welche LS kannst du für ca 450 Eu´s empfehlen ??? Und wenn ich die 3 wege boxen mit dem Restsourround System mische sind die dann nicht dominanter als der Rest ??? Bin halt Anfänger und weis das alles nicht ... man möge mir diese Unwissenheit nachsehen ![]() Bin jetzt Total neugierig und warte schon auf Antwort... Gruß Ringo [Beitrag von ringokister am 22. Mrz 2007, 07:29 bearbeitet] |
||||
Tattoo1
Hat sich gelöscht |
08:08
![]() |
#72
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
@ringokister Du solltest mal probehören gehn,denn keiner von uns hat deine Ohren,bzw.kennt keiner deinen Geschmack. Was uns gefällt,muß für dich noch lange nicht in Frage kommen. Probehören ist das wichtigste bei so einem Kauf ![]() |
||||
ayran
Inventar |
13:44
![]() |
#73
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
Probehören ist auf jeden Fall sinnvoll. Ich würde die Sourround-Lautsprecher nicht mit deinen 3-Wege Boxen mischen bzw. es ausprobieren, denn dass kann ganz schnell schief gehen. Boxen für 400-500 €, da wäre das Concept S ganz interessant. Oder Folgende Zusammenstellung: 4 Quadral Argentum 02 + Argentum Base + Klipsch Rw-8 als Sub. |
||||
ringokister
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:22
![]() |
#74
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
Probehören hört sich gut an nur wo ??? bei mir in der nähe gibts keinen der diese Receiver und Boxen anbietet... ![]() Was haltet ihr von der Zusammenstellung OnkyoTXSR 504 E + Teufel Theater 1 ??? Der Onkyo kostet gerade 177 Eu´s und die Theater 1 von Teufel so um die 455 Eu´s ... ginge das ??? Oder eher Yamaha RXV 459 + Concept P, R oder M ??? danke schon mal im vorraus... Gruß Ringo [Beitrag von ringokister am 22. Mrz 2007, 18:30 bearbeitet] |
||||
Tattoo1
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#75
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
Du hast den Onkyo sehr teuer(1770€) gemacht in deinem letzten Beitrag ![]() Wenn ich die Wahl hätte(nur wenn)dann würde ich den Onkyo dem Yamaha vor ziehen. Laß dich dadurch nicht beeinflußen!! Ist nur meine Meinung,weil die kleinen Yamahas meinem Geschmack überhaupt nicht entsprechen-schon gar nicht in Sachen Musik. das kann meiner Meinung nach der Onkyo um einiges besser. Zum Teufel Theater 1 kann ich leider gar nichts sagen. Hab nur mal Theater 2 und 4 gehört-aber auch schon länger her. Deine Zusammenstellungen passen mit Sicherheit alle-ob es sich allerdings nach was anhört weis ich auch nicht ![]() |
||||
ringokister
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:39
![]() |
#76
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
vielleicht is ja hier jemand der schon mal erfahrung mit möglichst beiden systemzusammenstellungen gemacht und erfahrungen gesammelt hat ... ![]() bräuchte (ganz wichtig) eine Kaufentscheidung es handelt sich ja auch um ein paar eu´s . Aus diesem Grunde vertraue ich ja euch da ich die tests in Magazin etc... für gefakt halte... da wird kräftig gezahlt für "super" Testergebnisse... Also großes Lob an euch... ![]() ![]() Gruß RIngo |
||||
Onkyo_Fan
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:56
![]() |
#77
erstellt: 09. Apr 2007, |||
Hallo, ich habe mit dem Pioneer die gleichen Erfahrungen gemacht. Die Ausstattung ist hervorragend. Gespart wurde an den Komponenten, die für den Klang verantwortlich waren. Ich hatte versucht, meinen alten Onkyo Reciever gegen den Pinoerr VSX 916 zu ersetzen. Der Klang war hörbar schlechter. Es fehlte der Druck. Deswegen hatte ich den Reciever direkt wieder in die Kiste gepackt und zurück geschickt. Anschließend habe ich mir den Onkyo TX-SR 674 gekauft und bin begeistert. Ich habe folgende Boxen: - Elac EL 121 als Stereo Boxen (ca. 15 Jahre alt, immer noch klasse) - I.Q. Lady Micro als Surround Boxen (ca. 10 Jahre alt) - Teufel Concept S als Center (für mehr war kein Platz. Manchmal sind Kompromisse unvermeidlich). |
||||
ThaDamien
Inventar |
15:02
![]() |
#78
erstellt: 10. Apr 2007, |||
Da würden mich mal die angeschlossenen LS interessieren, und der Subwoofer. dass es an "Druck" fehlt habe ich bei mir, nicht den einDRUCK, andere receiver sind noch etwas "druckvoller" in von Werk aus, aber einen direkten mangel habe ich beim besten willen nicht |
||||
Dipak
Inventar |
17:41
![]() |
#79
erstellt: 10. Apr 2007, |||
@thadamien:
lesen.. ![]() ![]() |
||||
ThaDamien
Inventar |
13:25
![]() |
#80
erstellt: 11. Apr 2007, |||
:-) da sieht man schon wo der Unterschied ist ;-) Ich glaub, das Netzteil langt net. Das geht sicher in die Knie, ich hab nen aktiv sub dranne und die Front`s bei 80hz getrennt. |
||||
Dipak
Inventar |
13:42
![]() |
#81
erstellt: 11. Apr 2007, |||
stimme dir da zu. das war aber bei meinem 1804er denon auch nicht anders und der war noch etwas teurer.. ![]() bei mir hängen die fronts eh am stereoamp, der "ein bisschen" mehr power hat. wenn der center dann da ist seh ich ob der pio reicht.. ![]() ![]() |
||||
ThaDamien
Inventar |
18:33
![]() |
#82
erstellt: 11. Apr 2007, |||
in Punkto Ausstattung, stimmen wir ja über ein :-) da macht dem Pio so schnell kein anderer receiver was vor. Irgendwo muss halt gespart werden :-) mein alter Kenny(amp) hat stereo mit 2 Front LS auch etwas mehr "druck" und "dynamik" gehabt, verglichen ohne Sub. mit sub kommt ordentlich was rüber. Hat aber in verglichen mit DM/Euro fast das gleiche gekostet :-) Ich denke dass solche relativen "einsteiger-AV/R" auf 5/7 Regallautsprecher+Subwoofer ausgelegt sind. wenn man mal versuchen würde, 7 große stand ls mit so nem AV/R zubetreiben das würde der sicher stark in die Knie gehen :-) Die Lösung mit dem Stereo Amp, ist natürlich mal wieder ein weiterer vorteil des Pio`s die Vorverstärkerausgänge machen ihn in verbindung mit der Ausstattung, zu einer recht passablen vorstufe/Steuereinheit. Denke dass die Power vom Pio für deine 3 restlichen speaker ausreichen wird ;-) je nach dem kannst du ja noch mal nen subwoofer dazu packen. |
||||
Dipak
Inventar |
05:54
![]() |
#83
erstellt: 12. Apr 2007, |||
ja und ja ![]()
pre-outs waren zwingende vorgabe und da ist (oder war) die auswahl in der preisklasse ziemlich klein ![]()
ob die power reicht sehen wir dann wenn der center da ist, mit den kleinen (und noch auszuwechselnden) rears gehts schon mal. ![]() subwoofer habe ich keinen. kann ich in der altstadtwohnung eh nicht ausfahren und die rs1 am jungson machen genügend druck für mich ![]() ![]() |
||||
ThaDamien
Inventar |
06:45
![]() |
#84
erstellt: 12. Apr 2007, |||
Na dann hoffen wir mal, dass der Pio noch mit dem center klar kommt ;-). Ansonsten fällt mir auch kein anderer receiver mir preouts ein :-( zumindest für den Preis. Nun gut, wenn deine Front-ls schon ziemlich kräftig sind, muss das auch net sein. Meine freundin wollte allerdings schlanke LS, weil das schicker aussieht :-( :-( erst wollte sie diese ALU-säulen. Davon konnte ich sie noch abbringen.Kompromiss war halt Schlanke LS und nen sub, beides nicht sonderlich überdimensioniert. Hatte vorher auch über selbstbau nachgedacht, dann aber zu wenig zeit für zuviele termine :-) wie das leben halt spielt. |
||||
tyler07
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#85
erstellt: 04. Aug 2007, |||
Huhu, muss mal den "älteren" thread wieder hochholen, da ich mir heute auch den 916 gegönnt habe. boxen hatte ich noch von meinem vorherigen 5.1 system stehen. der alte subwoofer ist passiv, hab also momentan nur 5.0 angeschlossen. vorne links und rechts und im center habe ich ton - leider aber nicht auf den surroundboxen. auch im setup kommt kein rauschen auf den beiden boxen. kennt jemand das problem? hab die kabel auch mal auf die hinteren surround anschlüsse umgesteckt. testweise hab ich im setup ein 7.0 system eingestellt. dass der receiver kaputt ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, weil ja von den 4 anschlüssen (2x surround und 2x hinterer surround) keiner funktioniert. hab auch schon kabel und boxen ausgetauscht - daran liegts auch nicht. bin leider überhaupt kein profi und die bedienungsanleitung hilft mir nicht wirklich weiter. meine boxen haben 8 ohm. danke schon jetzt für eure hilfe ![]() [Beitrag von tyler07 am 04. Aug 2007, 16:01 bearbeitet] |
||||
Dipak
Inventar |
18:25
![]() |
#86
erstellt: 04. Aug 2007, |||
hy tyler, in welchem setup? sicher, dass du nicht aus versehen die surrounds deaktiviert hast? schliesse mal alle ls so an wies sein sollte, stöpsel das mikro ein und versuchs mit dem automatischen einmesssystem.. ![]() |
||||
tyler07
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#87
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Hallo, erstaml danke für den Tipp. Ich habe die letzten Tage immer weiter ausprobiert: An den Boxen liegt es nicht. Auch an den Anschlüssen am Receiver liegt es nicht. Es liegt am Kabel! Ich hab in der Wand Kabel liegen, damit ich mir den Kabelsalat in der Wohnung erspare. Bei dem alten Receiver hat das auch wunderbar funktioniert. Doch mit dem neuen Receiver klappts einfach nicht mehr. Die hinteren Boxen bleiben stumm. Zum testen hab ich sogar wieder den alten Receiver rausgeholt. Boxen angeschlossen - direkt plärrts aus den Boxen... ![]() Hat jemand einen Tipp wieso das am Kabel liegen kann?? Und was man machen kann? Die Anschlüsse in die Wand und aus der Wand sind DIN Anschlüsse Nr. 5 Hier mal ein Bild: ![]() [Beitrag von tyler07 am 09. Aug 2007, 17:51 bearbeitet] |
||||
ThaDamien
Inventar |
06:55
![]() |
#88
erstellt: 10. Aug 2007, |||
Die Aussage davor macht mich in bezug auf deine neue Antwort stutzig... Was passiert denn wenn du die FRONT-LS an die hinteren Ausgänge anschliesst ? |
||||
Rainer_B.
Inventar |
07:25
![]() |
#89
erstellt: 10. Aug 2007, |||
Einmal würde ich es mal wie ThaDamien vorschlug probieren, da aus den vorderen Anschlüssen ja sicher Sound kommt. Ich würde aber auch einmal den Batterietest machen. Einfach eine 1.5 V Batterie an die Anschlüsse zu einer Box klemmen und mal hören ob es nur in einer Box oder gleich in beiden knackt. Nicht, das da nur ein Kabel gelegt wurde. Rainer |
||||
tyler07
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#90
erstellt: 10. Aug 2007, |||
Hallo, danke euch beiden ![]() ich versuchs nochmal ausführlicher ![]() zuerst habe ich alle boxen so angeschlossen, wie es sich gehört. die vorderen and die eingänge der vorderen boxen des receivers, center an center und die hinteren an die hinteren, wobei das kabel der hinteren in der wand verläuft. vordere boxen und centerbox mit ton - hintere boxen ohne ton. danach hab ich testweise die hinteren boxen an die fronteingänge gesteckt - kein ton. dann habe ich die vorderen boxen an die hinteren eingänge gesteckt - ton. gleichzeitig hab ich mit einem anderen kabel quer durchs zimmer die hinteren boxen an die fronteingänge angeschlossen - ebenfalls ton. so hatte ich also endlich surround mit kabel quer durchs zimmer. meine schlussflogerung daraus: die kabel in der wand sind kaputt. daher hab ich den alten receiver wieder rausgeholt um das auszutesten und hab die boxen mit dem kabel in der wand an den alten receiver angeschlossen - ton... ich bin verwirrt! was kann das sein? gibt es kabel, dass bei dem einen receiver sound durchlässt, bei dem anderen aber nicht? schon jetzt prost aufs WE ![]() |
||||
ThaDamien
Inventar |
12:59
![]() |
#91
erstellt: 10. Aug 2007, |||
ICH AUCH !!! ;-) Von so etwas habe ich noch nie gehört ! Wie schliesst du denn die Kabel am receiver an ? Steckst du den Kabel "einfach" in die Bananenbuchse ? Wenn du mal nen Foto von den Verkabelung "Wand-Receiver" machst könnte man dir vielleicht noch helfen.. |
||||
Vegeta_jr.
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#92
erstellt: 13. Sep 2008, |||
Für das USB problem.´, mit der navigation... gibs immer noch keine lösung oder?? |
||||
schalusenbach
Neuling |
19:34
![]() |
#93
erstellt: 25. Feb 2009, |||
Top Klang ! schlechte Verarbeitung ! Der Pioneer hat einen sauberen kraftvollen Klang aber die Verarbeitung läßt zu wünschen übrig. Kurz nach Ablauf der Garantie musste ich feststellen das die Schraubleiste für die Lautsprecher ein wackler hat und ich Aussetzer in den Boxen habe. Aus den Souround Lausprechern kommt gar kein Ton mehr und die Frontlautsprecher werden bei Stereobetrieb plötzlich von selbst leiser. Wenn ich an der Leiste rumwackle geht es mal wieder und mal wieder nicht. Sehr ärgerlich für ein vom Klang her gutes Gerät! Dies wird wohl mein letzter Pioneer gewesen sein ! @ tyler07 vieleicht hast Du ja das selbe Problem wie ich. ![]() Grüsse [Beitrag von schalusenbach am 25. Feb 2009, 19:41 bearbeitet] |
||||
Stefan383
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#94
erstellt: 17. Mrz 2009, |||
HI, Bei mir fällt seit ca. 2 Monaten ausschließlich der Center mehr oder weniger häufig aus. Bei mir hilft Wackeln an den Lautsprecheranschlüßen allerdings nicht. Ich habe von anderen Receivern mit ähnlichen Symptomen gelesen bei denen es auf kalte Lötstellen an den Relais zurückzuführen war. Ich habe mir jetzt vorgenommen den Receiver diese WE mal aufzumachen und ggf. nachzulöten. Muss aber sagen Ich hatte zwar schon mehrfach in meinem Leben nen Lötkolben in der Hand bin aber alles andere als vom Fach. Wenn jemand also noch Ratschläge hat oder mir sagen kann wo genau die Relais beim Pio liegen wäre ich sehr dankbar. Gruß Stefan |
||||
Lukas1986
Stammgast |
18:40
![]() |
#95
erstellt: 01. Feb 2010, |||
Weiß jemand ob ich aus den sieben kanälen sechs machen kann? also ich bräucht 6.1 |
||||
Erik030474
Inventar |
11:51
![]() |
#96
erstellt: 02. Feb 2010, |||
Sollte normalerweise möglich sein, ggf. benötigt dein AVR aber eine zusätzliche Endstufe, kenne den Pioneer jetzt nicht genau. 6.X macht aber genausowenig Sinn wie 7.X wenn man a) die Lautsprecher nicht entsprechend aufstellen kann b) die deutsche Tonspur verwendet, denn die ist in der Regel nur 5.1. Daher lieber ein hochwertiges und optimal aufgestelltes 5.1 als ein Kompromiss-7.1 Weniger ist manchmal mehr! [Beitrag von Erik030474 am 02. Feb 2010, 11:51 bearbeitet] |
||||
bladiwadi
Stammgast |
11:37
![]() |
#97
erstellt: 05. Feb 2010, |||
der pioneer hat auch die möglichkeit für 6kanal betrieb. also du willst eine 6te box dann hinter der hörposition richig? Hab mal eine andere frage weiß jemand für was, die Einstellung "effect" gut sein soll sind die unteren tasten in der letzten reihe auf der fernbedienung. effect kann ich dann von + bis - 10-90 verstellen... |
||||
stroky
Stammgast |
22:02
![]() |
#98
erstellt: 10. Feb 2010, |||
Hallo leute, ich habe seit gestern den 916 und habe massive probleme mit dem Gerät während des betriebes rauscht und krätzt der rechte frontkanal und linke surround.. und geht teilweise ganz aus... manchma geht alles 3 minuten und dann wieder einer nicht oder beide !!! ![]() Kann ja eigentlich nur ein Defekt sein.. habe heute mittag mit einem Hifigeschäft gesprochen und bin alle punkte durchgegangen zwecks Fehlervermeidung (kabel etc) |
||||
bladiwadi
Stammgast |
07:45
![]() |
#99
erstellt: 11. Feb 2010, |||
@stroky hört sich nach einem defekt des gerätes an. wenn du aber die möglichkeit hast, würde ich versuchen andere boxen mal anzuklemmen um wirklich den receiver als einzigste fehlerquelle ausmachen zu können. habe allerdings eine zeit lang auch das problem gehabt, dass mein rechter surroundback gar keinen ton abbekommen hat, wenn ich jedoch die lautstärke sehr hoch drehe empfängt der lautsprecher jedoch scheinbar wieder was und springt an und bleibt auch an... vielleicht kannst ja auch mal versuchen ziemlich laut aufzudrehen |
||||
stroky
Stammgast |
10:33
![]() |
#100
erstellt: 11. Feb 2010, |||
Habe die Boxen schon ausgeschlossen als Fehlerquelle... Ja wenn die Surrounds z.b ein lautes signal bekommen sind sie an...aber alles andere geht untern und rauscht und knackt und so kann es nicht angehen !!! Meine rechte Front geht ja komplett aus bis ein lauter Ton kommt !! Mist ist das !! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Pioneer VSX-AX 5Ai-S Receiver uherby am 25.04.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 15 Beiträge |
Erfahrungsbericht Pioneer VSX-919 / 819 / 1019 smee100 am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 568 Beiträge |
Erfahrungsbericht 2.Teil: Pioneer VSX 1014 vs. Onkyo TX-SR702E Barnie@work am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 34 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Hallo Panasonic SA-XR 55 - Tschüß Pioneer VSX 710 Thomas_L. am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 168 Beiträge |
Kleiner Erfahrungsbericht: Kenwood KRF-V5300D Deepflyer am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX 1014, 1011 und 814 uwe205gentry am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX 814 Erfahrungen PeterBox am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 27 Beiträge |
Pioneer VSX-519 frankie2004 am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2015 – 18 Beiträge |
Pioneer VSX-930 wummew am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2016 – 9 Beiträge |
Erfahrungsbericht Pioneer VSX519VK und Jamo S606 HCS3 Maaatin am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.141