HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Kef, Monitor Audio, Acoustic Energy im Vergleich | |
|
Kef, Monitor Audio, Acoustic Energy im Vergleich+A -A |
||
Autor |
| |
Mister_Duke
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2005, |
Hallo Leute Habe zwar einen Thread offen in Kaufberatung, dachte es sei vielleicht aber auch sinnvoll meine Erlebnisse hier in der Testsammlung zu posten. Zu meinem Test. War im Showroom unseres Studentenladens. Ein eher kleiner Raum, der auch als Lager genutzt wird. Aber muss sagen, was da so rum steht ist nicht ohne. Die Anlage: Stereo: Verstärker: Cambridge Azur 640A CD-Player: Cambridge 640C Surround: AV-Receiver: Denon 3805 DVD-Player: Denon 2910 oder so (weiss nicht mehr genau) plus ein Beamer (k.A. welcher) Es ging mir vorrangig um den Klang der verschiedenen LS und deren Hersteller sowie dem unterschiedlichen Klang von Stereo und Surround allgemein als auch Surround aus Stereoquellen. Fangen wir mal unten an: Kef 2xQ5, Q9c, 2xQ1 Ich war bis jetzt ziemlich angetan von den Kefs. Schönes Design, guter Klang, vereinbar mit einem guten Preis. Aber als ich dann die Q5 im Vergleich hörte war ich etwas enttäuscht. Von etwas härterem Rock (Band aus der Region), Funk (Hot Pants Road Club live) und seichten Klängen (Norah Jones) bis zu Electrosound (2raumwohnung). Konnten mich die Boxen nicht ganz überzeugen. Klangen irgendwie dumpf, metallisch und nicht Detailreich. Hochtöner und Bass zwar ok aber die Mitten waren irgendwie verschleiert. Im Surroundbereich (Three Kings DVD) wars aber noch schlimmer da hörte man so einige Sachen nicht mehr, die die anderen spielten. Ausserdem hatte ich manchmal das Gefühl die Rears waren gar nicht da. Sehr bescheiden. Kann aber auch sein, dass es doch die QCompact waren, von daher wärs erklärbar, hab vergessen zu schauen, ging ja aber in erster Linie um die Frontboxen. Monitor Audio Silver 2xS6, SLCR, 2xS2 Oh was da dann tönte war um Längen besser. Ordentlicher Bass, besser als bei Q5. Die höhen waren glasklar und bei den Mitten wurden da Sachen gespielt die ich zuvor gar nicht vernommen hatte. Im Stereobereich viel besser als die Q5, einiges detailreicher und harmonischer. Aber dann kam der Hammer im Surroundbereich. Da hörte man tatsächlich Dinge die die Kefs anscheinend nicht gespielt hatten. Explosionen, Pistolenschüsse und vorbeifahrende Fahrzeuge kamen klarer, ortbarer und "realer" rüber. Auch erst jetzt habe ich verstanden, dass da zwei Rears zum Surround gehören. Hat richtig Spass gemacht den Dingern zuzuhören. Acoustic Energy 2xAelite 3 Waren leider nur als Paar vorhanden und daher kein Surround möglich. Aber das genügte schon. Eine unglaubliche Präzision. Dieser Detailreichtum war fantastisch. Als ich plötzlich die Griffwechsel auf der Gitarre von Norah hörte, war ich hin und weg. Unglaublich. Da gabs aber noch einen Haken. Bei Electrosound waren die Silver besser, vielleicht liegts am Bass? Die Direktheit der AE's war da fast zu viel des guten, wirkte ein wenig penetrant der Ton. Die Frage ist ob bei längerem Musik oder Filmgenuss die LS nicht zu direkt spielen und man ermüdet. Alles andere hat mich sehr überzeugt, hatten doch die harmonischste Abstimmung der gehörten. Fazit: Die Kef's sind abgeschrieben. Obwohl tut mir fast Leid, denn möchte ihnen nicht unrecht tun. Wahrscheinlich habe ich da Äpfel mit Birnen verglichen, denn die anderen LS scheinen doch ne Preisklasse höher zu stehen. Da hats eine Kef Kombo wie im Test nicht leicht. Vielleicht gäbs da im XQ Bereich Alternativen oder in der gleichen Serie die Q7 oder Q11, jedoch zweifle ich daran, denn der Ton der anderen LS hat mir besser gefallen. Nun ihr seht aber mein Dilemma. Die AE's sind Spitze, nur da ich öfter auch mal Electonic à la 2raumwohnung höre sind da die AE's nicht besonders für geeignet. Allerdings sind die S6 teurer als die Aelite3, was entgegengesetzt zum Hörergebnis steht. Leider weiss ich auch nicht wie die AE's im Surroundbereich klingen. Was mich noch interessieren würde wären mögliche Alternativen zu den gehörten, ob da eine B&W 603 oder 604 vergleichbar wäre. Viele neue Eindrücke gabs auf alle Fälle, sowie Acoustic Energy kann ich wärmstens empfehlen. Wer mir Tips geben könnte, kann sich im Thread ja mal melden. ![]() Grüsse aus der Schweiz Fabian |
||
Mario_Kempes
Stammgast |
13:46
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2005, |
Hallo, ich hatte ähnliche Erfahrung mit den Kefs. Da sie auf dem Papier so interessant aussahen habe ich sie mal probegehört (stereo). Ich fand den Klang ganz und gar nicht überzeugend und die Verarbeitung ließ auch zu wünschen übrig. Gehört habe ich zudem die Dynaudio Audience 122, Contour 1.3 MKII, Audio Physik Yara & Cabasse Moorea. Mit Abstand am besten gefallen haben mir die Cabasse. Wenn man diesen Klang für rund 1000 Euro bekommt, frage ich mich was für mehr Geld noch kommen soll. Werde sie mir demnächst zulegen. Kann dir nur empfehlen sie dir anzuhören (gibt's auch für 5.1). |
||
Mister_Duke
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2005, |
Salü Na ja ausser Dynaudio hab ich noch nie was von den anderen Herstellern gehört und selbst die Dynaudio hab ich noch nicht gehört. Wüsste auch nicht wo ich die kaufen sollte und wer die überhaupt im Sortiment hat. Tönt für mich eher exotisch (so als Laie ;)) Danke trotzdem für den Tipp. Tendiere momentan eher zu den AE's, werde mich aber noch bemühen die B&W 600er Serie zu hören, so als Vergleich zu S6 und Aelite3. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monitor Audio GR + Sherwood speedikai am 12.11.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 29 Beiträge |
Erfahrungen: Monitor Audio - Heimkino Giraffenjacke am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 20 Beiträge |
Mein weg zu Monitor-Audio noco am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 22 Beiträge |
Monitor Audio Radius HD Serie litchblade am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 19 Beiträge |
Test: Monitor Audio RS8 vs GS20 vs GS60 mancubit am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 20 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Monitor Audio Silver RS8 und RS1 Hansdampfi am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 30 Beiträge |
asonori classic 100 vs. magnat monitor 880 $$$Sneijder$$$ am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 4 Beiträge |
Das Beste Surroundset für unter 1.000? - großer Vergleich: Saxx, Heco, Magnat, Argon Audio und Numan Donsiox am 10.11.2021 – Letzte Antwort am 10.10.2022 – 18 Beiträge |
Pure Acoustic Dream 77 Erfahrungsbericht JEFFE am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 2 Beiträge |
KEF KHT 2005.2 hagibaerle am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.157