HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Teufel Motiv 10 | |
|
Teufel Motiv 10+A -A |
||
Autor |
| |
Rock-Thor
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:02
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2008, |
Wer hat das neue Teufel Motiv 10 Set und kann was darüber berichten? Seit Ihr damit zufrieden???
|
||
blackblade85
Inventar |
07:18
![]() |
#2
erstellt: 10. Okt 2008, |
Ich hab hier eine AVF rumliegen in der das System getestet wurde. Note: 2,36 Preis: Angemessen Stärken und Schwächen: + guter Klang + geringer Platzbedarf + Subwoofer für Eckaufstellung + Wandhalterungen mitgeliefert Gruß, Thomas PS: Man muss natürlich dazu sagen dass Teufel wenn ich mich nicht irre 4 Werbeseiten in diesem Heft hatte ![]() [Beitrag von blackblade85 am 10. Okt 2008, 07:22 bearbeitet] |
||
|
||
Rock-Thor
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:45
![]() |
#3
erstellt: 10. Okt 2008, |
So ich muß gestehen, dss sich das Thema erledigt hat, weil ich mir nun das ELAC Cinema 3 ESP III gekauft habe! War doch ein wenig geiler! |
||
blackblade85
Inventar |
13:23
![]() |
#4
erstellt: 10. Okt 2008, |
Kenn ich zwar nicht das System aber viel Spass damit ![]() [Beitrag von blackblade85 am 10. Okt 2008, 13:23 bearbeitet] |
||
andy19731
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#5
erstellt: 16. Nov 2008, |
Hallo an alle, nach dem test in der letzten Heimkino bin ich drauf und dran dieses Set zu ordern. Wer hat es schon und kann darüber berichten? Viele Grüße Andy |
||
Huisos
Stammgast |
19:48
![]() |
#6
erstellt: 16. Nov 2008, |
In welcher Ausgabe wurde es denn getestet? |
||
andy19731
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#7
erstellt: 16. Nov 2008, |
in der aktuellen Heimkino 12/1, Testurteil: überragend. Test kann man auf der Teufel-Page beim Motiv 10 unter dem Button Testberichte nachlesen.... |
||
spassfrosch
Stammgast |
19:19
![]() |
#8
erstellt: 20. Nov 2008, |
Ich habe es seit einer Woche und bin begeistert. Einzig die Wandhalterungen für die Dipole sind ein klein wenig wackelig, da hätte man auch unten eine Schraube integrieren können. Die Optik ist sehr schön. Die 5 kleinen Boxen sind komplett aus schwarzen Aluminium und haben an den abgerundeten Seiten Kunststoffblenden in Teakholzoptik Hochglanz. Dort hatte ich allerdings von den Fotos in der AVF und der Homepage von Teufel Echtholz erwartet. Die vorderen drei Boxen sind identisch, dort werden die Lautsprecheranschlüße nach unten herausgeführt (wie auf dem Foto der Rear-Dipole in der AVF, bloß unten). Wenn Du die nicht mit der mitgelieferten Schraube an die Wand hängst, kannst Du nur 1,5 qmm Kabel nehmen bei Verwendung der mitgelieferten Klebegummifüsschen. Habe mir gleich den Onkyo TX-SR606 dazugekauft, für satten Kinoklang in meinen ca. 30 qm großen Hörbereich muß ich den Lautstärkepegel immerhin 2/3 aufdrehen. Mir scheint der Wirkungsgrad der Boxen ist nicht all zu hoch. Der Sound besonders bei DTS Zuspielung ist gigantisch, meine Lieblingsstelle derzeit die ersten 3 Minuten von der DVD "Iron Man". Ich kann fast jede einzelne Patronenhülse die zu Boden fällt orden und der Subwoofer bringt die Luft auch in 3 Meter Entfernung (mein Hörplatz) ausreichend zum Beben. Die eigentlich geplanten Shaker für die Sofas wurden sofort gedanklich gechancelt. Dolby Digital 5.1 klingt aber auch sehr gut. Im Stereobetrieb habe ich noch nicht groß getestet, die ersten Lieder erschienen mir etwas basslastig, das läßt sich sicher über eine Änderung der Trennfrequenz kompensieren. Alles in allen ein nicht geahnter Unterschied zu meinen 15 Jahre alten Onkyo Surround Reciever mit entsprechend alten 5.1 Boxenset ( Säule- und Regalboxen, damals ca. 800 DM) Noch Fragen? PS: Hatte mir gleich 20 Bananenstecker bei Teufel mitbestellt, die gehen zurück. An den Boxen passen sie nur halb in die Buchsen und stehen sowieso zu weit raus, und am Onkyo passen sie überhaupt nicht. |
||
Huisos
Stammgast |
21:10
![]() |
#9
erstellt: 20. Nov 2008, |
Natürlich passen die Bananenstecker beim Onkyo. Das steht sogar auf ihrer Website. Du musst einfach die Plastikstöpsel entfernen. Wie es geht, kannst du dir in diesem Video anschauen. ca. bei 1:10 ![]() |
||
spassfrosch
Stammgast |
07:58
![]() |
#10
erstellt: 21. Nov 2008, |
@Huisos Perfekt, Danke. Wieder was dazu gelernt. |
||
andy19731
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#11
erstellt: 21. Nov 2008, |
Wie werdenn die Dipole an die Wand gehängt? Das sieht mir bald so aus, als müßten die längs aufgehängt werden, also mit der kurzen Seite an die wand, die lange Seite in den Raum stehend? Oder werden die quer aufgehängt, das einer Lautsprecherpaar gegen die Rückwand strahlt? Welche Trennfrequenz hast du denn gewählt? |
||
spassfrosch
Stammgast |
08:29
![]() |
#12
erstellt: 25. Nov 2008, |
@andy Richtig, an den Dipole ist, im Gegensatz zu den 3 Frontspeakern, eine der 2 ansonsten rund gewölbten Seitenwände abgeflacht. Mit dieser Seite werden sie in den Wandhalter geklemmt und oben mit einer kleinen Schraube gesichert. Optimaler Aufstellort laut Teufel direkt links und rechts neben dem Hörplatz (Deinen Ohren) in einer Höhe von 1,50 bis 2,10 m. Sie strahlen dann nach vorn und hinten ab. Ich habe sie in 1,65 m (Unterkante)Höhe und jeweils ca. 1,5 m bzw. 2,5 m (räumlich bedingt) seitlich von mein Hörplatz entfernt angebracht. Nach vorne zum TV und den Frontspeakern sind dann bei mir ca. 3 m und nach hinten zur Zimmerrückwand ca. 3,5 m Abstand. Surroundeffekt perfekt. Trennfrequenz habe ich nicht eingestellt. Ich betreibe den Subwoofer im "Automatikmodus". Dabei sind alle Einstellregler inaktiv, er verarbeitet die Signale vom AV Reciever "pur". Habe die Anlage mit der Einmessautomatik vom Onkyo in Betrieb genommen. Diese legt dann Trennfrequenz und Pegel automatisch fest. Wenn Du willst kann ich ja mal versuchen paar Fotos eizustellen. Da muß ich aber erst mal bei mir aufräumen und das kan dauern.........Gib Bescheid. Wenn Du in der Nähe von Hamburg wohnst kannst Du gerne auch mal kurzfristig zum Probehören kommen. PS: Versandkosten bei Teufel ca. 60,- Euro. Bei Rückgabe innerhalb der 8 Wochen trägst du die Kosten für den Rückversand. |
||
ingo74
Inventar |
17:22
![]() |
#13
erstellt: 25. Nov 2008, |
"Nach der Ausübung des vertraglichen Rückgaberechts können sie die Ware an Lautsprecher Teufel zurückschicken. Die Kosten für die Rücksendung der Ware sowie die Gefahr einer Beschädigung oder eines Verlustes der Ware beim Rücktransport werden von Ihnen getragen" Zitat Teufel AGB Rechtsfolgen des Widerrufs [Bearbeiten]Die Rechtsfolgen des Widerrufs ergeben sich aus § 357 BGB: Wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht wirksam ausübt, ist er nicht mehr an seine auf den Abschluss des Vertrags gerichtete Willenserklärung gebunden, so dass kein wirksamer Vertrag geschlossen ist. Erhaltene Waren muss der Verbraucher zurücksenden, wenn sie sich für den Paketversand eignen. Andernfalls muss der Unternehmer, wenn er seinen Rückgabeanspruch durchsetzen will, die Ware abholen. Bei der Rücksendung trägt der Unternehmer die Kosten und die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Beschädigung beim Transport. Für die Rückabwicklung verweist das Gesetz auf die Vorschriften über den Rücktritt. In einem Fernabsatzvertrag kann vereinbart werden, dass die Kosten der Rücksendung (nicht aber die Transportgefahr) vom Verbraucher zu tragen sind, wenn der Preis der zurückzusendenden Ware den Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Preis zwar höher ist, der Verbraucher zum Zeitpunkt des Widerrufs aber noch keine Gegenleistung oder Teilzahlung erbracht hat Der Unternehmer trägt auf jeden Fall die Kosten der Rücksendung, wenn die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht (sogenannte Falschlieferung), insbesondere dann, wenn sie mangelhaft war. Ob der Unternehmer auch die Kosten der Hinsendung erstatten muss, ist rechtlich umstritten. Mittlerweile lässt sich eine gewisse Tendenz der Gerichte feststellen, dem Verbraucher einen Rückerstattungsanspruch zuzugestehen. Zugunsten des Verbrauchers hat z.B. am 5. September 2007 das OLG Karlsruhe (Az.: 15 U 226/06) entschieden. Gegen das Urteil wurde Revision zum Bundesgerichtshof eingelegt (Az.: VIII ZR 268/07). Der BGH hat das Revisionsverfahren ausgesetzt und dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft die Frage am 1. Oktober 2008 zur Vorabentscheidung vorgelegt (Pressemitteilung 184/2008). "Alternative: Rückgaberecht [Bearbeiten]In bestimmten Fällen kann der Unternehmer dem Kunden anstelle des Widerrufsrechts ein Rückgaberecht einräumen, nämlich bei Fernabsatzverträgen und bei Haustürgeschäften, bei letzteren aber nur, soweit eine ständige Verbindung aufrechterhalten bleiben soll (z.B. beim Abonnement). Dabei muss der Unternehmer bestimmte Anforderungen erfüllen (Belehrung in Textform und außerdem im Prospekt bzw. im Katalog bzw. auf der Website). Wenn diese Anforderungen nicht erfüllt sind, gilt das normale Widerrufsrecht, wobei sich automatisch ergibt, dass keine ordnungsgemäße Belehrung erfolgt ist, da der Unternehmer ja (fehlerhafterweise) in seiner Belehrung ein Rückgaberecht beschreibt. Wenn der Unternehmer sich für ein Rückgaberecht entschieden hat, richten sich die Einzelheiten nach § 356 BGB. Dabei bestehen folgende Unterschiede zum Widerrufsrecht: Das Rückgaberecht kann nur durch Rücksendung der Ware ausgeübt werden. Ausnahme: bei nicht paketversandfähigen Sachen genügt eine Kontaktaufnahme mit dem Unternehmer in Form eines Abholungsverlangens. Der Unternehmer trägt beim Rückgaberecht immer die Kosten und die Gefahr der Rücksendung und kann diese in keinem Fall auf den Verbraucher abwälzen. Im Übrigen entsprechen die Rechtsfolgen der Rückgabe denen des Widerrufs." Zitat Wikipedia damit ist teufel und das tolle rückgaberecht für mich gestorben |
||
spassfrosch
Stammgast |
19:36
![]() |
#14
erstellt: 25. Nov 2008, |
ingo74
Inventar |
19:55
![]() |
#15
erstellt: 25. Nov 2008, |
das kann man schlecht erkennen.. auf dem rückgabefpormular was teufel im internet hat, steht davon nichts und in den agb´s steht das oben von mir zitierte... |
||
spassfrosch
Stammgast |
22:25
![]() |
#16
erstellt: 25. Nov 2008, |
OK, ich versuche es noch mal neu hochzuladen, hatte das Häkchen bei "Größe anpassen" nicht entfernt. Ich gebe Dir Recht, hatte beim Kauf auch die AGB´s gelesen und darum mein erster Hinweis auf Selbstbezahlung. Da war ich natürlich etwas enttäuscht, weil das mit den angepriesenen 8 Wochen Rückgaberecht bei mir irgendwie anders rüber kam. Trotzdem war ich heiß auf die Teile und habe sie mir bestellt (per Nachnahme). Aber nach Deinen Beitrag habe ich mir noch mal die ganzen Zettel die mit der Sendung kamen durchgelesen und bin auf das o.g. Zitat gestoßen. So hatte ich das mir eigentlich auch gedacht. Vor allen weil ich mir nicht ganz sicher war ob das Boxenset zu meinen Räumlichkeiten paßt. Evtl. hätte ich dann auf Hybrid 4 umgerüstet. Doch 3 x Porto (und bei Hybrid 4 wird es wahrscheinlich noch teurer) sind dann doch schon ganz schön happig. Aber ich war auf Anhieb vom Motiv 10 begeistert und die dezente Optik gefällt mir auch viel besser. Fazit: kostenlose Rückgabe scheint möglich zu sein, Portokosten finde ich trotzdem zu hoch (bei mir 62,80 Euro)Verpackung war allerdings erstklassig. Wollte noch eine Test-DVD nachbestellen (bei Teufel unter Zubehör)aber 12,50 Euro Porto, nein Danke. ![]() ![]() |
||
andy19731
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#17
erstellt: 27. Nov 2008, |
@spassfrosch Nett gemeint, aber das ist 250 km entfernt.... Nochmal zu den Dipolen: Die Front spielt richtung Fernseher, die rückwartigen gegen die Rückwand, lt Anleitung min. 10 cm Entfernung. Nun gibt es bei mir aber keine Rückwand, das das Eßzimmer in eins übergeht. Dann wäre doch wahrscheinlich die Variante ohne Dipole besser? Alleine schon die quer aufzuhängen ohne vorhandene Rückwand sähe optisch bestimmt komisch aus. |
||
spassfrosch
Stammgast |
01:43
![]() |
#18
erstellt: 29. Nov 2008, |
@andy bei mir sind es vom Hörplatz zur Raumrückwand etwas über 4 Meter (geht auch zum Essbereich über). Ich habe mich nach der Teufelinformation ![]() für die Dipole entschieden und bin sehr zufrieden. Kleiner positiver Nebeneffekt: Der Onkyo hat einen Musikmodus "alle Kanäle Stereo", so habe ich auch im Essbereich aus den nach hinten abstrahlenden Lautsprecherset der Dipole einen pefekten Stereosound. Bei mir stören die ca. 23 cm hervorstehenden Dipole nicht, da ich an den Wänden keine "Laufwege" habe. Wenn Deine täglichen bzw. gewohnten "Wege" aber direkt an den Wänden entlang gehen, solltest Du evtl. die empfohlene Max. Höhe von 2,10 m wählen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für die Dipole habe ich mir selbstklebendes superflaches (1,2mm)Lautsprecherkabel bei Conrad bestellt. ![]() |
||
Huisos
Stammgast |
12:31
![]() |
#19
erstellt: 29. Nov 2008, |
@ spassforsch Sehr nice ![]() Ich finde das kleine Motiv 10 Set passt gut zu deinem Zimmer. Rote Wände und gelbe Sitzmöbel sehen auch schön aus. Kleiner Tip: Bei der nächsten Fotosession nicht vergessen den Tisch aufzuräumen ![]() Wenn ich das auf dem Bild richtig erkannt habe, steht dein Fernseher auf der Fensterbank und direkt da drunter ist ein Heizkörper. Hast du im Winter keine Probleme damit? Dein Link funktioniert nicht. Du hast dein Warenkorb verlinkt, lol. Hier ist der richtige Link: ![]() P.S: Wieso nutzen die meisten ImageShack? Die Server sind überfüllt und die Ladezeiten sind total lahm. Es gibt so viele Bildhoster, die viel schneller sind. Wie wärs z.B mit ![]() |
||
Matthi007
Gesperrt |
11:21
![]() |
#20
erstellt: 01. Feb 2010, |
Ich interessiere mich für dieses System. Habe schon verschiedene Sachen von Teufel,kann noch jemand mit sachdienlichen Hinweisen zum Motiv 10 dienen ![]() Der Preis ist ja gesunken,prima ![]() |
||
Matthi007
Gesperrt |
21:25
![]() |
#21
erstellt: 02. Feb 2010, |
Hat denn keiner von Euch dieses System ![]() oder etwas darüber zu berichten??? |
||
spassfrosch
Stammgast |
16:08
![]() |
#22
erstellt: 10. Feb 2010, |
@Matthi007 Ich habe es immer noch und bin immer noch sehr zufrieden. Möchtest Du etwas konkretes wissen? |
||
Matthi007
Gesperrt |
19:24
![]() |
#23
erstellt: 10. Feb 2010, |
Ich schaue zu 50%Film und höre zu 50%Musik. Wie ist da die Wiedergabe der Musik.Kommen die Höhen und Mitten deutlich heraus oder eher dumpf? Kannst Du Vergleiche mit anderen Anlagen ziehen und welchen AV-Receiver hast Du? Gruß Matze |
||
spassfrosch
Stammgast |
23:13
![]() |
#24
erstellt: 10. Feb 2010, |
Ich schaue zu 90% Filme (50%BD50%DVD)und Musik höre ich nur MP3@320kb/s. Ich habe den Onkyo TX-SR606. Beim Musikhören muß man einen Modus wählen, bei dem der Subwoofer mit verwendet wird, also nicht "pur Audio" Sonst hast Du nur Höhen und Mitten. Die gesamte Anlage ist von meinem bevorzugten Sitzplatz aus vom Onkyo eingemessen. Alles wird vom HTPC per HDMI zugespielt. Lies doch einfach mal den gesamten Beitrag durch, da steht das schon vieles. Ich bin nicht so der Musikfreak, für mich klingen die LS bei Musikwiedergabe sehr ausgewogen, Transparenz und Auflösung sowie den räumlichen Eindruck empfinde ich als sehr gut. Als Entscheidungshilfe hatte ich während der "Probezeit" einen musikbegeisterten Freund (Rock/Pop/Elektronik) zu Rate gezogen. Der hört zu Hause per analoger NAD-Anlage und BR50 Studiomonitore der Musikelektronik Geithain, da ich ähnliche Bedenken hatte wie anscheinend Du. Deswegen hatte ich im Vorfeld einen evtl. Umtausch in die Hybrid4 in Erwägung gezogen. Der hat sich aber dann auf Grund des überraschend guten Klanges erübrigt. Die Entscheidung wird Dir keiner abnehmen können. Aber mit 8 Wochen Rückgaberecht kannst Du ja maximal die 60,- Euro Porto in den Sand setzen. In Anbetracht dessen, das man jahrelang Freude damit haben möchte, sehe ich dies dann als kleinstes Übel. Bei einen Umtausch auf ein anderes Teufelsystem gibt es da sicher auch eine Kulanzregelung. Du kannst Dich ja auch mal bei Teufel direkt telefonisch beraten lassen oder einen Ausflug nach Berlin machen. Ich denke für derzeit 800,- Euro bekommst Du kein vergleichbares System. Ich jedenfalls habe die bezahlten 1200,- bis heute nicht bereut. Noch Fragen? |
||
Lexor
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#25
erstellt: 11. Feb 2010, |
Seit gestern steht bei mir auch das Motiv 10. Daher kann ich nun schon ein wenig darüber berichten. Vorher lief Musik und Film über ein recht betagtes Magnat 5.1 Set (Modell weiß ich nicht, etwa 100€ Klasse). Zuspieler ist zu 95% ein HTPC mit Creative X-Fi. Mein greiser Sony STR-475 Reciever dient lediglich als Verstärker. Das mehrkanal Audiosignal wird analog übertragen. Der Unterschied zu den Magnat Würfeln ist erwartungsgemäß gewaltig.
Für mich ist die hohe Auflösung und das breite, lineare Spektrum der Motiv 10 in bestimmter Hinsicht allerdings ein Nachteil: Einige meiner liebsten Audio-Streams werden nur in 128kbs oder weniger ausgestrahlt. Durch das Teufel Set höre ich nun aber sämtliche Komprimierartefakte und das beschnittene Frequenzspektrum dermaßen deutlich, dass mir diese qualitativ schlechten Streams keinen Spass mehr machen. Das alte Magnat Set hat solche Feinheiten einfach verschluckt. Meine Gewichtung Musik / Film liegt etwa bei 50 / 50. Bisher habe ich noch keine Audioquellen getestet, bei denen die klanglichen Eigenschaften des Sony STR-475 zum tragen kommen. (Ist bei mir zurzeit nur der IPTV Reciever). Da kann ich gerne noch was zu schreiben, wenn es gewünscht wird. |
||
Matthi007
Gesperrt |
12:20
![]() |
#26
erstellt: 11. Feb 2010, |
Lexor:Vielen Dank für Deine Informationen !!! Hast Du Dipol-Lautsprecher? Auf den Verkaufsbildern bei Teufel schauen alle 5Lautsprecher gleich groß aus.Auf den Bildern macht es aber den Eindruck das die Dipol-Lautsprecher größer sind wie die vorderen und der Center. Irre ich mich da? [Beitrag von Matthi007 am 11. Feb 2010, 12:24 bearbeitet] |
||
Lexor
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#27
erstellt: 11. Feb 2010, |
Ich habe die Dipole. Die Dipole waren für mich ein sehr gewichtiges Argument für die Motiv 10, weil ich kaum 5.1 Sets finden konnte die preiswert, Musik tauglich und eben mit Dipolen ausgestattet sind. Wenn ich die eigenschaft "flach" noch dazu zähle, dann gibt es meines Wissens nach überhaupt keine Alternative zum Motiv 10. Will mich da jemand korrigieren? Alle fünf Satelliten sind gleich groß, was Breite und Höhe angeht. Wie hier schon mal erwähnt wurde, sind die Dipole aber an einer Seite abgeflacht, damit sie in die Wandhalterung passen. Außerdem sind die Dipole ein klein wenig tiefer, weil sie ja doppelte Chassis haben (vorn und hinten). Außerdem sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass die Dipole ungewöhnlich montiert werden (vor allem bei rückwärtiger Positionierung). Kann davon heute Abend gerne ein oder zwei Fotos machen. Edit: Hab gerade gesehen, dass es in diesem Thread schon Fotos gibt, die die Dipol-Montage recht gut zeigen. Daher brauche ich keine mehr zu machen oder? [Beitrag von Lexor am 11. Feb 2010, 14:09 bearbeitet] |
||
Matthi007
Gesperrt |
19:36
![]() |
#28
erstellt: 11. Feb 2010, |
Je mehr Bilder um so besser finde ich ![]() Es interessiert ganz bestimmt noch mehrere Leser hier im Forum !!! |
||
Lexor
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#29
erstellt: 16. Feb 2010, |
Ok, dann gibts ein par Bilder. :-) So sollte man eigentlich ganz gut erkennen, wie die Dipole befestigt werden, wenn man sie hinter der Sitzposition positionieren möchte (die Kabel verschwinden natürlich noch). Frontal von vorn: ![]() Von unten: ![]() Schräg von oben (parallel zur Rückwand aufgenommen): ![]() |
||
Matthi007
Gesperrt |
20:26
![]() |
#30
erstellt: 16. Feb 2010, |
Vielen Dank dafür !!! Das Set kostet jetzt wieder sagenhafte 1200,- Euro ![]() Kommen die Höhen und Mitten wirklich detailliert zur Geltung? Habe mich hier noch informiert und gelesen das die LS dumpf klingen sollen und wenig höhen haben sollen ![]() |
||
spassfrosch
Stammgast |
11:10
![]() |
#31
erstellt: 17. Feb 2010, |
@matthie007
Schade, hättest Du es mal lieber gleich zur Probe bestellt. Ein direkter Vergleich mit Deinem Teufel System 5THX Select wäre sicher auch für viele Leser interessant gewesen. Bist Du damit nicht zufrieden? |
||
Matthi007
Gesperrt |
11:12
![]() |
#32
erstellt: 17. Feb 2010, |
Ich habe mit denen Kinomäßig absolut kein Problem,bloß bei Stereo haberts ![]() Die Höhen und Mitten kommen leider nicht detailliert zur Geltung.Deshalb ja die Frage an Dich,wie es bei dieser Anlage ausschaut. |
||
spassfrosch
Stammgast |
18:53
![]() |
#33
erstellt: 17. Feb 2010, |
@matthie für mich sind die Höhen/Tiefenwiedergabe bei Stereo perfekt. Einzelne Instrumente und Stimmen sind gut zu orten. Ich hatte ja vorm Kauf eher Angst, das der Klang bei Stereobetrieb im unteren Frequenzbereich wegbricht, da die 5 Boxen ja nicht gerade voluminös sind und dem entsprechend der Frequenzgang so bei geschätzten 1kHz los geht. Aber dem ist nicht so, selbst Instrumente wie Bassgitarre oder Kontrabass lassen sich auf der virtuellen Bühne orten. Allerdings habe ich den Raum auch optimal auf Hörgenuss eingerichtet. Deswegen auch der Plasma auf der Fensterbank ![]() So habe ich zwischen den vorderen Boxen ca. 5m Abstand und jeweils ca. 4,5m zum eingemessenen Hörplatz. Ein fast gleichschenkliges Dreieck also. Die Dipole hängen jeweils seitlich vom Hörplatz in ca. 1,8m Höhe und können nach vorn und hinten je gut 4m abstrahlen. Mag schon sein das es zwischen Deinen System 5THX Select und dem Motiv 10 Unterschiede bei den Höhen/Mitten gibt. Beim System 5THX Select steht bei den Satelliten:
beim Motiv 10:
Zu den Frequenzgängen schweigt sich Teufel ja leider aus. Wenn Du möchtest, kannst Du ja z.B. bei Rapidshare mal eine Test MP3 hochladen bei der Du das Problem besonders hörst und ich und sicher auch Lexor werden dann mal auf dem Motiv 10 für Dich probehören. |
||
Matthi007
Gesperrt |
21:08
![]() |
#34
erstellt: 17. Feb 2010, |
Danke für Eure Mühen und Einschätzungen. Da kann ich nur hoffen das die Preise wieder fallen ![]() |
||
spassfrosch
Stammgast |
09:51
![]() |
#35
erstellt: 18. Feb 2010, |
Nicht dafür... Vielleicht kannst Du ja gegen einen vernüftigen Obulus bei Teufel tauschen. Bei 400,- Euro Nachlass im Angebot müssen die da einiges an Spielraum haben und Kundenservice steht ja angeblich dort an erster Stelle.... |
||
Matthi007
Gesperrt |
12:16
![]() |
#36
erstellt: 18. Feb 2010, |
Nee machen die leider nicht habe dort schon angerufen,Kundennummer gesagt aber geht nichts zu machen. Obwohl ich schon zwei Sets bei denen gekauft habe. Das THX Select 5 für damalige 1450,- Eus und das Concept R2 für 399,- Eus. |
||
wusldusl
Neuling |
11:44
![]() |
#37
erstellt: 20. Feb 2010, |
Sied etwas komisch aus wenn die Dipole von oben angeschlossen werden. Geht das nicht anders? Was ist wenn man sie einfach umdreht(+Wandhalterung), oder soll man das nicht machen? ![]() ![]() |
||
Matthi007
Gesperrt |
12:04
![]() |
#38
erstellt: 20. Feb 2010, |
Hm gute Frage.Mal warten was die Profies sagen. |
||
spassfrosch
Stammgast |
12:17
![]() |
#39
erstellt: 20. Feb 2010, |
Die Dipole kann man auch problemlos mit den Anschlüssen nach unten montieren. |
||
wusldusl
Neuling |
12:52
![]() |
#40
erstellt: 20. Feb 2010, |
Ummontieren ok, aber hat das Auswirkungen? z.B wäre die Schraube des Wandhalters dann ja an der Unterseite. Und soviel ich über Dipole gehört habe sind die in sich Phasenverschoben oder so. Drehe ich den Dipol, dann ist ja die Seite welche erst nach vorne gerichtet war hinten. Egal? oder man könnte den linken mit dem rechten tauschen. Egal? Es steht ja LINKS und RECHTS an den Boxen. Hat das schon jemand probiert? ![]() |
||
spassfrosch
Stammgast |
13:34
![]() |
#41
erstellt: 20. Feb 2010, |
Das da links und rechts dran steht ist mir noch gar nicht aufgefallen. Auf alle Fälle würde der "Teufel" Schriftzug dann Kopf stehen. Aber warum möchtest Du die Seite mit dem Anschlußpanel und den Gehäuseverschraubungen eigentlich permanent im Blick, sprich "nach unten" haben? Die Boxen sollen lt. Teufel mindestens 1,80 hoch montiert werden. Da sieht man i.d.R. das bündig versenkte Anschlußpanel oben gar nicht, "Giraffen" ausgenommen. |
||
wusldusl
Neuling |
09:30
![]() |
#42
erstellt: 21. Feb 2010, |
Da hast du recht spassfrosch. Es ist nur so das ich seit 19.02 dieses System besitze. Hab bei 799Euro zugeschlagen. Leider wird meine Wohnung erst am 15.03 einzugsfertig. Nun teste ich die Boxen bei meinem Bruder damit ich sehe ob alles funktioniert. Aber ich habe keinen Platz um Es richtig aufzustellen und der AVR ist zu alt.(Onkyo tx sr 607 kommt bald). Und da ich Zeit zum testen habe ist mir das aufgefallen. Frage: Wer hat die Spikes für den Sub. Könnte mir wer die Maße angeben? Dann drehe ich mir selber welche. Die sind mir mit Versand einfach zu teuer. ![]() |
||
Matthi007
Gesperrt |
09:40
![]() |
#43
erstellt: 21. Feb 2010, |
Wenn Du das Set komplett aufgebaut hast kannst Du uns mal berichten ![]() |
||
wusldusl
Neuling |
10:37
![]() |
#44
erstellt: 21. Feb 2010, |
Natürlich. Bin auch jetzt schon begeistert was die Boxen so hergeben. Ich habe aber noch eine Frage an die Techniker hier im Forum. ![]() Kann ich eigentlich auch mit dem Monocinch auf den Rechten Eingang fahren (so wies sein sollte) und dann vom Rechten Ausgang mit einem Cinch mit 2 Steckern auf den Linken Eingang bügeln? Hat ja den gleichen Effekt, oder? ![]() |
||
spassfrosch
Stammgast |
11:27
![]() |
#45
erstellt: 21. Feb 2010, |
Ich glaube ich habe die Spikes, die sind etwa 4cm hoch incl. Teller. Kann sie aber nicht verwenden, da der Sub dann nicht mehr unter die Fensterbank passt. Ist auch egal, ich wohne alleine im Haus. Den Sub hahe ich mit einen langen Y-Kabel am TX-SR606 angeschlossen. |
||
Matthi007
Gesperrt |
20:55
![]() |
#46
erstellt: 21. Feb 2010, |
Ich warte bis das Set wieder in der Bucht angeboten wird.Vielleicht erwischt man dort mal wieder ein Schnäppchen ![]() |
||
Lexor
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#47
erstellt: 22. Feb 2010, |
Die Dipole kann man mit den mitgelieferten Halterungen nicht so ohne weiteres mit den Anschlüssen nach unten montieren, weil dann die Befestigungsschraube unten wäre. Oben wären die LS dann lose. Die Dipole würden dadurch etwas schief in der Halterung hängen. Hab das schon getestet. Der Teufel Schriftzug muss auf keinen Fall auf dem Kopf stehen, weil man die Abdeckungen drehen kann. Das habe ich so gemacht. Auf meinen dritten Bild ist das auch zu erkennen. Die Kabel kann man übrigens direkt durch die Wandhalterung führen. Es verläuft dann hinter der Box, so dass man es nicht mehr sieht. |
||
Matthi007
Gesperrt |
13:26
![]() |
#48
erstellt: 22. Feb 2010, |
Aha,gut zu wissen ![]() |
||
WayneD
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#49
erstellt: 19. Aug 2010, |
Hallo zusammen, ich bin auch kurz davor mir das Motiv 10 zu holen um möglichst kleine Lautsprecher im Wohnzimmer verbauen zu können. Leider habe ich einige wichtige Vor-Ab Fragen zur Installation der hinteren Rear-Speaker "Dipol-Lautsprecher MO 10 D" So wie ich das laut Bedienungsanleitung erlesen kann und hier im Forum die Bilder gesehen habe stehen die von der Wand ab, anstatt an der Wand anzuliegen. Dazu nun meine Fragen inkl. meiner Bilder.... 1. Ist das so OK wenn ich die in 1,40 meter höhe hänge? Wird ja empfohlen oder soll ich die noch höher hängen? Die wären dann über den Köppen ![]() ![]() Uploaded with ![]() Wie ist das dann mit den Kabeln? Die Anschlüssen sollen ja nach oben hin rausstehen? Wie kann ich die denn dann ästehtisch an der Box zur Wand führen ohne das man was sieht? Diw würden ja dann hinter der Tapete verschwinden? Nur wenn die schon oben raustehen? Sieht das dich kacke aus? oder? 2. Wie sieht das mit der Abstahlung aus? In der Bedienungsanleitung steht folgender Satz
Das wiederspricht sich doch mit der Aufhängung... !?!?! Meiner Meinung strahlen die nach Rechts und Links also direkt zum Ohr hin, da die Boxen doch nach vorne raus stehen? ![]() ![]() Uploaded with ![]() ![]() ![]() Uploaded with ![]() Hier auf dem Original Bild (Quelle:www.Teufel.de) kann man das ja gut sehen wie die an der Wand verbaut sind. WÄre nett wenn man mich mal aufklären kann bevor ich die bestelle und das sieht net gut aus... 3. Für die Frontboxen würd ich gerne nicht die Teufel-Ständer nehmen, da mir die zu bollig sind. Gehen diese z.B. auch? ![]() ![]() Uploaded with ![]() ![]() (Quelle: ![]() Freue mich über hilfreiche Antworten. Gerne auch mit Fotos. Grüße Wayne [Beitrag von WayneD am 19. Aug 2010, 11:23 bearbeitet] |
||
spassfrosch
Stammgast |
06:42
![]() |
#50
erstellt: 25. Aug 2010, |
Bei deinen Voraussetzungen würde ich wahrscheinlich statt den Dipolen zwei "normale" LS nehmen (baugleich mit den Frontlautsprechern). Das schlägt auch Teufel selber so vor:
Quelle: ![]() Wenn das Sofa direkt an der Wand steht, kann man nicht genau erkennen, ist aber auch die Variante nicht optimal. Dann solltest du die Boxen etwas nach links und rechts aussen richten, damit die Seitenwände? reflektieren. Rufe lieber bei Teufel an und laß dich dort beraten. Kabel gibt es das flache weiße Klebekabel bei Conrad für unter oder auf die Tapete. Die LS-Anschlüsse oben sind versenkt, d.h. man sieht die Kabel die "aus der Wand kommen" kaum. Bei den Front-LS (deine Alternative für hinten) sind die Anschlüsse unten versenkt. PS: Schade dass es das Set nur noch in schwarz gibt, sieht sicher nicht ganz so edel aus. |
||
McKadett
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:00
![]() |
#51
erstellt: 28. Aug 2010, |
Hallo, ich habe seit ein paar Wochen das Motiv 10 zusammen mit dem Onkyo TX-SR508. Nach der Installation hab ich vom Onkyo den Raum ausmessen lassen und danach die Einstellungen etwas verändert. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob das alles so richtig eingestellt ist und ich das Optimale aus diesem System heraus hole? Kann mir evtl. jemand seine Einstellungen vom Reciever posten und schreiben auf was man beim einstellen achten sollte. Danke, Fabian. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel 5.1 Motiv 6 -phip- am 25.05.2013 – Letzte Antwort am 14.06.2013 – 3 Beiträge |
Teufel Motiv 6 erste Eindrücke siamskij am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2019 – 193 Beiträge |
Teufel Theater 10 Pioneer81pdp42 am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2014 – 14 Beiträge |
Vergleich zwischen Teufel Motiv 3 und Infinity Primus HCS coke_junkie am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 5 Beiträge |
Mein Teufel " Motiv 4 you " -> ein Hammer Teil... klaus2002 am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 76 Beiträge |
Wer hat Erfahrungen mit Teufel Theater 8? Teufel-THX72 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 9 Beiträge |
Testbericht Teufel Kompakt 30! matze82ger am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 9 Beiträge |
Meine Teufel-Erfahrungen ! gaylord am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 74 Beiträge |
Teufel LT5 Erfahrungsbericht HiFlyer99 am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 8 Beiträge |
T8 Besitzer ( Teufel Theater 8 THX Ultra 2 ) t3x am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2019 – 1453 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.352
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.516