HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Onkyo PR-SC 886 / Erfahrungsberichte | |
|
Onkyo PR-SC 886 / Erfahrungsberichte+A -A |
||
Autor |
| |
zGas
Stammgast |
23:56
![]() |
#101
erstellt: 12. Jan 2009, |
![]() Danke Pommy! |
||
Asclepias
Inventar |
21:18
![]() |
#102
erstellt: 13. Jan 2009, |
Die Pegeleinstellungen sind schnell erklärt. Audyssey stellt am Hörplatz - besser an der ersten Messposition - den 0 Level so ein, dass ein (Referenz)Schalldruckpegel von 85dB erreicht werden (oder waren es 75dB?). Egal, abhängig von der Endstufenleistung in Verbindung mit dem Wirkungsgrad der eingesetzten Lautsprecher ergeben sich bei Dir dadurch eben die Korrekturen nach unten. Gruß |
||
|
||
Diverex
Stammgast |
21:32
![]() |
#103
erstellt: 17. Jan 2009, |
Erfahrungsbericht PR-SC886 gegen TX-SR 875 mit Dolby TrueHD und DTS Master Audio, wobei der 875 im reinen Vorverstärker Betrieb lief. Mit einem Wort: GIGANTISCH Während der 875 wie seit 6 Monaten gewohnt sehr gutes Hifi von hochauflösendes Quellen bietet, macht der 886 alles das was das Herz eines Highenders hüpfen lässt: Auflösung, eine fantastische Räumlichkeit auch im 2.0 Betrieb, Musikalischer Fluss (Rythmus) und vor allem eine nie dagewesene Durchzeichnung, wie aus dem Nichts steht die Musik im Raum. Jetzt weiss ich endlich welches Potential in den neuen Tonformaten steckt! WOW Das der 886 nicht viel als CD Vorverstärker taugt glaube ich gerne ohne es ausprobiert zu haben. DAFÜR IST ER NICHT GEBAUT!!! Trotzdem verkabele ich ihn morgen mit meinem Linn Akurate SACD Player. Eigentlich hatte ich ihn beim Billig Versender bestellt um ihn innerhalb 14 Tagen zurückgeben zukönnen, aber das hatte sich bereits in der ersten Minute von 'Legends of Jazz' erledigt und der 875 ist schon in den ewigen ebay Jagdgründen erlegt worden Und jetzt fühle ich mal dem Videoprozessor auf den Zahn. ![]() Diverex |
||
Pommy13
Inventar |
21:55
![]() |
#104
erstellt: 17. Jan 2009, |
freut mich sehr für dich komisch dass ich den so überschwenglich positiven nicht nachvollziehen kann, aber fein für dich.... also, viel spass damit grüsse, thomas |
||
Diverex
Stammgast |
00:17
![]() |
#105
erstellt: 18. Jan 2009, |
@ Thomas Meine Beurteilung beruht rein auf DTS AM und DD TrueHD, also den neuen hochauflösenden Tonformaten. Und dazu hast Du Dich noch in keinster Weise geäußert! Bei Standard Stereo würde die 886 jeden Vergleichstest gegen eine Stereo Vorstufe ab ca. 800 € aufwärts verlieren. Denn darauf ist die 886 nicht ausgelegt. Und daher werde ich mit der 886 bei HDMI Quellen sogar sehr viel Spass haben ![]() Diverex |
||
Pommy13
Inventar |
00:35
![]() |
#106
erstellt: 18. Jan 2009, |
ich hatte nur 3 filme auf BR zwischen 905 und 886 verglichen. dort war die vorstufe schon hörbar besser. allerdings wäre ich davon nicht in euphorie ausgebrochen... denke auch, zwischen 875 und 905 sind klanglich keine welten oder? grüsse, thomas ich will die 886 nicht schlecht machen, für rund 1500 euro ist das eine feine vorstufe, das hatte ich ja auch geschrieben !!!!! |
||
TorCinema
Neuling |
15:01
![]() |
#107
erstellt: 18. Jan 2009, |
Hallo zusammen, hab mir den PR-SC 886 jetzt auch bestellt. Direkt über meine Firma und einen bekannten Großhändler. Falls jemand Interesse hat und wir in der Summe 4 oder 5 Stück zusammen bekommen kann ich einen Preis von 1489 Euro (brutto)zzgl. Porto oder Abholung (76829 Landau) realisieren. Alles sauber mit Rechnung auf den jeweiligen Käufer und ausgewiesener MwSt usw. Des weiteren mal einen Dank an all die eifrigen Tester hier. Das Forum und gerade auch diese Beiträge zum 886 haben mir sehr weiter geholfen. Habe seit 10 Jahren ausschließlich Rotel und B&W ghehabt. Zur Zeit RSP 1066, RB 980, RB 1075, RB 965, ASW 675, 2 x DM 604 S2, 2 x LCR600 S3 und 4 x DM 600 S3) aber da mich Rotel und B&W zur Zeit etwas nervt.... Weniger wegen der Qualität als mehr wegen der beeinflussung der freien Marktwirtschaft (der ebay Link zum RSP 1570 in diesem Beitrag war übrigens zu meinem Shop) Da wir die guten Stücke öfters verbauen bzw verbaut haben, hatte ich mal ein paar bei eBay eingestellt habe - bis Rotel jetzt auf die Barikade ging und meinen Großhändler sperren wollte - uups). Aber falls jemand Bedarf an Rotel Geräten (zu guten Preisen) hat, einfach mal melden. Ich eroire dann mal die aktuelle Lage. Und wie gesagt 3-4 Mann (+ 1 für mich) und der Preis für den 866 wird klappen. Gruß Torsten |
||
Diverex
Stammgast |
18:21
![]() |
#108
erstellt: 18. Jan 2009, |
Hallo Thosten, das ist aber sehr teuer! Ein guter Preis ist unter 1300 €. Gruss Diverex |
||
Diverex
Stammgast |
18:27
![]() |
#109
erstellt: 18. Jan 2009, |
Hallo Thomas, ich habe auch von MUSIK geschrieben und nicht von Filmen. Bei 'Bumm-zisch' kann man nicht ernsthaft vergleichen - finde ich. Aber bei hochwertigen Jazz und Klassikproduktionen auf Blu-ray ist der Unterschied so gross, das auch ein ungeübter Höhrer das sofort hört. Diverex |
||
Pommy13
Inventar |
20:02
![]() |
#110
erstellt: 18. Jan 2009, |
1489 finde ich nun auch nicht einen superspannenden preis. 1450 zahle ich auch ohne verhandeln bei händler vor ort bei abnahme von einem gerät... ich habe in meinem test geschrieben, die 886 klingt besser als ein 905, rundherum. aber nicht so, dass ich sagen würde, es reisst mich vom sitz aber das ist nicht das thema. du bist glücklich damit und fertig.... ![]() |
||
TorCinema
Neuling |
21:41
![]() |
#111
erstellt: 18. Jan 2009, |
Ok, und wo bekommst Du diesen Preis ? Sag mir bescheid, dann nehme ich das Teil nicht von meinem Händler sondern über Deinen Kontakt. Dachte der wäre gut gewesen, aber scheinbar hab ich mich nicht genug mit beschäftigt. Sind normal im mehr im Bereich Eventtechnik unterwegs al sim Heimkinobereich. Also wer einen Adresse hat, wo ich das Teil unter 1300 bekomme, wäre dankbar dafür. Gruß Torsten |
||
Diverex
Stammgast |
00:11
![]() |
#112
erstellt: 19. Jan 2009, |
Hallo Thorsten Ich habe Dir eine PM mit der Adresse gesandt, da ich aus dem Hi-Fi Forum keinen Verkaufsbasar machen möchte. ![]() Diverex |
||
burkm
Inventar |
13:04
![]() |
#113
erstellt: 19. Jan 2009, |
Da ich kurz davor stehe, auch so ein Teil zu erwerben, wäre ich auch einer PM zum Thema "günstige Bezugsquelle" interessiert. Danke im Voraus ! ![]()
|
||
FrodoBeutlin
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#114
erstellt: 19. Jan 2009, |
Hi, bin an sehr an der Vorstufe interessiert. Ich würde mich über eine Info zum günstigen Erwerb ebenfalls sehr freuen. Wäre super ! Vielen Dank. Liebe Grüsse |
||
Pommy13
Inventar |
21:44
![]() |
#115
erstellt: 19. Jan 2009, |
gähnnnnnnnnnnnnnnnnn wie wäre es, wenn ihr denjenigen mit pn anschreibt...... ![]() ![]() |
||
FrodoBeutlin
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#116
erstellt: 20. Jan 2009, |
Hi, jep, hast recht, hab ich nicht drüber nachgedacht, sorry ![]() Liebe Grüsse |
||
FideliusMusicus
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#117
erstellt: 24. Jan 2009, |
' Hallo ![]() salü Thorsten, Landau-Pfalz, ist das richtig ? dann ist es nicht weit von Mannheim. Übrigens, Deine Preis-Angabe entspricht fast der von H+I-Ma, 1450.- habe ich vor kurzem dort angefragt, für die Abnahme von einem Gerät. Bei der Abnahme von 5 Geräten, könnte ich mir vorstellen, nochmals pro Gerät 100.- zu sparen. Den Vorschlag müsste man mal an H+I richten. Ich bin ebenfalls am "Onkyo PR-SC 886 Black" interessiert. Mir ist es aber wichtig, kein Grau-Import und keine Internet-Retour-Ware zu erwerben. Das Gerät muss neu vom Deutschen Onkyo-Vertrieb stammen. Gruss Michael . [Beitrag von FideliusMusicus am 24. Jan 2009, 12:12 bearbeitet] |
||
FelixHF
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:06
![]() |
#118
erstellt: 31. Jan 2009, |
jochem
Stammgast |
01:12
![]() |
#119
erstellt: 02. Feb 2009, |
Hi 886-Freunde, mal eine dumme Frage: Ich hatte meine Parasound Endstufe bisher mit meiner Lexicon DC1-Vorstufe mit Cinch-Steckern verbunden und sehe in den Abbildungen, daß es sich um 3polige Stecker handelt bei dem 886. Was für Kabel brauche ich da? |
||
Pommy13
Inventar |
01:41
![]() |
#120
erstellt: 02. Feb 2009, |
das sind xlr aber du brauchst keine xlr, denn die 886 hat auch cinch... |
||
jochem
Stammgast |
09:54
![]() |
#121
erstellt: 02. Feb 2009, |
Danke für die Info ![]() |
||
jochem
Stammgast |
14:30
![]() |
#122
erstellt: 02. Feb 2009, |
Hat jemand einen günstigen Einkaufstip? Hier in Frankreich gibt es den Onkyo PR-SC 886 praktisch nicht. Gern auch per PN. Danke und Grüße |
||
Pommy13
Inventar |
15:02
![]() |
#123
erstellt: 02. Feb 2009, |
wenn nach frankreich, dann wäre eventuell amazon nicht schlecht... |
||
jochem
Stammgast |
15:14
![]() |
#124
erstellt: 02. Feb 2009, |
Sind zu teuer... |
||
TorCinema
Neuling |
21:02
![]() |
#125
erstellt: 02. Feb 2009, |
Hallo, bin seit ein paar Tagen im Besitz eines 886. Zuvor hatte ich einen Rotel RSP-1066 und ich muss sagen, dass mir der Wechsel nicht ganz leicht gefallen ist, aber einige Argumente haben für den Onky und gegen den neuen RSP-1570 gesprochen. Das Teil ist auch am Start in eingemessen und eingestelt und spielt auch so weit. Aber eine wesentliche Frage hätte ich zu den Wiedergabemodi. Vielleicht kann mir jamand helfen. Was mich total verwirrt ist sind die vielen Möglichkeiten der Wiedergabemodi im Tonbereich. Mein Rotel hat sich (bei einkommendem Digitalsignal) immer auf optimales Ausgabeformat eingestellt. Bei DTS Signal auf DTS, bei DD 5.1 auf DD 5.1 usw. Beim 886 stehe ich jetzt jedesmal davor und muß mich selbst entscheiden ?!?! Und wenn ja, stellt sich die Frage was besser ist. Bei der Auswahl. Nehme ich jetzt das ProLogic IIx oder doch lieber +THX oder leiber THX Ultra 2 oder evtl. doch Neutral THX + ????? Kann doch nicht bei jedem Film in diese beigelegten Tabellen schauen und schauen was angehakt ist. Und was von den angehakten ich dann nutze. Oder stehe ich ein wenig auf dem Schlauch und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Falls meine Ausstattung zur Beantwortung relevant sein sollte (PreAmp und Amps: PR-SC 886, Rotel RB-1075, Rotel RB-980BX, Speaker Front: B&W DM604, Center: LCR600 S3, Surround: 2 x B&W DM600 S3, Back: 2 x B&W DM600 S3) Bin gespannt auf die Antwort(en). Gruß Torsten |
||
mark247
Stammgast |
22:32
![]() |
#126
erstellt: 02. Feb 2009, |
Ich denke nicht, dass man da einfach so sagen kann, welcher Wiedergabemodus der "Beste" ist. Der beste Modus ist ja der, der Dir am Besten gefällt. Oder nicht? Mark |
||
Pommy13
Inventar |
00:31
![]() |
#127
erstellt: 03. Feb 2009, |
mal nebenbei, nad masters bringt auch ne neue vorstufe, ebenso parasound, audionet und 3 oder 4 andere bis zur high end... grüsse |
||
mark247
Stammgast |
09:37
![]() |
#128
erstellt: 03. Feb 2009, |
Hallo Pommy, Die Parasounds sind erstmal verschoben worden, wegen der schlechten Wirtschaftslage weltweit und in den USA im Speziellen. Audionet - Dürfte mindestens 6000 Euro kosten, daher zu teuer. NAD Masters - Nicht gerade ein optischer Leckerbissen. Wer sind denn die "3 oder 4 anderen", die bis zur HighEnd noch Vorstufen bringen? Die Rotel 1570 soll ja jetzt kommen...und man munkelt etwas von einer Rotel 1580, die soll aber erst später verfügbar sein (techn. Details noch nicht bekannt). Mark |
||
TorCinema
Neuling |
21:17
![]() |
#129
erstellt: 04. Feb 2009, |
Hi Mark, da hast Du schon recht, aber die Frage ist für mich erst mal begründet in den Unterschieden der Formate. Dachte ich hätte halbwegs den Überblick, aber worin sich jetzt z.B. Dolby PLII Movie von ebensolchem + THX Cinema oder Neutral THX oder Neo6 + oder ohne THX oder THX ultra unterscheidet ... ??? Und auch so Überlegungen: Nehme ich unbedingt ein Modus der 7.1 Boxen erfordert nur aus dem Grund weil ich ein 7.1 System am Start habe ?!?! |
||
FelixHF
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:51
![]() |
#130
erstellt: 06. Feb 2009, |
So, nachdem keiner sich für den LAN interessiert, ![]() ![]() |
||
jochem
Stammgast |
17:15
![]() |
#131
erstellt: 12. Feb 2009, |
Hi, ich habe von meiner Endstufe Ausgänge mit Cinch-Stecker-Kabeln, jeweils 2 für Front und Surround links und rechts. Ich habe auf den Bildern gesehen, daß der Onkyo beim Pre-Out nur je 2 Eingänge für Front und Surround hat, nicht für links und rechts. Wie kann ich meine Endstufe anschließen? Danke für einen Tip von einem Besitzer des tollen Onkyo. |
||
Pommy13
Inventar |
19:45
![]() |
#132
erstellt: 12. Feb 2009, |
da stimmt ganz grundsätlich etwas bei dir nicht endstufen haben eigentlich eingänge, der letzte ausgang einer anlage geht nämlich in die lautsprecher.... und ganz sicher hat der 886 7 ausgängen um an die entsprechenden endstufen zu gehen... du hast vermutlich auf pre out für 2te zone geschaut, ein wenig genauer solltest du dich schon ein wenig mit einem solch schicken gerät beschäftigen ![]() ![]() |
||
jochem
Stammgast |
09:21
![]() |
#133
erstellt: 13. Feb 2009, |
Ja, ich habe mir das nochmal genauer angeguckt, alles paletti. Den Onkyo habe ich bestellt ![]() |
||
sealpin
Inventar |
17:32
![]() |
#134
erstellt: 14. Feb 2009, |
Hallo @all. Ich überlege auch schon eine Weile mir den Onkyo 886 zu holen. Dazu habe ich eine Frage im Bereich Bild: ISF (Imaging Science Foundation) Bildkalibrierung ist bei dem dabei. Was GENAU kann man damit machen? Könnte man z.B. seinen Plasma damit kalibrieren? Wenn ja, wer macht so etwas als Dienstleistung? ciao sealpin |
||
Pommy13
Inventar |
02:41
![]() |
#135
erstellt: 18. Feb 2009, |
der grosse vorteil ist dass man für jeden eingang die bildwerte einzeln und unterschiedlich einstellen kann.... |
||
sealpin
Inventar |
07:14
![]() |
#136
erstellt: 18. Feb 2009, |
OK, das habe ich in der Anleitung auch gelesen. Gibt es die Möglickeit die Bildparameter so einzustellen, dass das Display technisch auch korrekt (Farbtemperatur zwischen 5000 und 6000) kalibriert ist? Dazu benötigt man doch entsprechendes Messequipment. Das anzuschaffen lohnt sich nicht für einmaligen Gebrauch. Kennt jemand Fachfirmen, die sowas (bezahlbar) machen? Und hat die ISF Bildkalbrierung ausreichend Parameter die z.B. zur korrekten Einstellung von Farbtemperatur geeignet sind? Können evtl. verschiedene Farbtemperaturen (z.B. 5000, 5500, 6000, 6300) abgespeichert und bei Bedarf angewählt werden? ciao sealpin |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
08:10
![]() |
#137
erstellt: 23. Feb 2009, |
Moin zusammen! Hab mir die Vorstufe gestern auch bei Amazon für 1400 Euro bestellt...leider momentan nicht lieferbar, sollte aber sich in den nächsten 2 Wochen eintrudeln. Sobald sie da ist gibts auf jedenfall ein Review mit Bildern usw. von mir! ![]() ![]() |
||
Heimkinofreund
Neuling |
19:11
![]() |
#138
erstellt: 23. Feb 2009, |
Servus, bin durch das Forum und diesen Treat aufmerksam auf die AV-Vorstufe geworden. Habe meine PR-SC 886 jetzt auch erstanden. Denke der Preis war super (1.300,- Euronen incl. Versand). Grüße Heimkinofreund |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
19:35
![]() |
#139
erstellt: 23. Feb 2009, |
1300 Euro sind sicher nicht zu verachten, werde aber bei meinen "Stammhändlern" bleiben! ![]() |
||
sealpin
Inventar |
06:55
![]() |
#140
erstellt: 24. Feb 2009, |
Hi, und wo bekommt man den für 1300,- inkl. Versand? ciao sealpin |
||
mamü
Inventar |
07:12
![]() |
#141
erstellt: 24. Feb 2009, |
Hab ich auch noch nicht gesehen. Den 906er Receiver ja, aber nicht die Vorstufe. ![]() |
||
Heimkinofreund
Neuling |
09:47
![]() |
#142
erstellt: 24. Feb 2009, |
@ sealpin, @ mamü Ihr habt ne PM ![]() Grüße Heimkinofreund |
||
Pommy13
Inventar |
13:11
![]() |
#143
erstellt: 24. Feb 2009, |
ich für meinen teil würde guten service nicht für 100 euro eintauschen.. noch dazu wenn jemand gerade im ersten post sowas schreibt aber egal zum glück ist jeder anders irre ![]() ![]() |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
16:16
![]() |
#144
erstellt: 24. Feb 2009, |
Seh ich genauso! ![]() ![]() |
||
Heimkinofreund
Neuling |
16:58
![]() |
#145
erstellt: 24. Feb 2009, |
servus an alle, @ pommy13: "ich stimme deinem ersten und letzten satz zu"; ![]() für mich ist es der händler um die ecke und als solcher schon länger im geschäft, als wahrscheinlich einige hier in diesem treat Jahre alt sind; ![]() der zusatz inclusive versand war durch mich angegeben, weil es so auf deren homepage steht und für manch einen interessant sein kann; ![]() für mich vor ort war es deswegen sozusagen noch preiswerter ![]() ![]() beste grüße aus münchen der heimkinofreund ![]() ein schelm wer böses dabei denkt ![]() [Beitrag von Heimkinofreund am 24. Feb 2009, 16:59 bearbeitet] |
||
Heimkinofreund
Neuling |
17:29
![]() |
#146
erstellt: 24. Feb 2009, |
hello at all, hier nun mein erster kurzer erfahrungsbericht nach 4 tagen mit dem pr-sc 886 (ohne technische einzelheiten, dass sei den profis hier vorbehalten): seit 2-3 jahren habe ich die pre-outs meines harman/kardon avr 5550 genutzt, um meine parasound enstufen anzutreiben; der harman/kardon hatte so um die Jahre 2003-2004 rum eigentlich gut bis sehr gut in seiner preisklasse als avr-receiver in den einschlägigen tests abgeschnitten; der wechsel auf den onkyo ist für mich ebenfalls wie für Diverex eine neue bisher nicht gekannte qualität in der tonwiedergabe in meinem höhrraum; musik und film sind im gegensatz zur vorherigen kombination für mich jetzt förmlich fühlbar, sowohl in stereo als auch in mehrkanalformaten; ich mags gar nicht mehr ausschalten, es macht einfach wieder spaß; ![]() fazit: für mich hat sich der wechsel gelohnt, eigentlich wollte ich mir einen yamaha rx-v 3900 zulegen; herzlichst der heimkinofreund ![]() [Beitrag von Heimkinofreund am 24. Feb 2009, 17:31 bearbeitet] |
||
sealpin
Inventar |
20:07
![]() |
#147
erstellt: 24. Feb 2009, |
ich zähle mich auch zu den Irren... ![]() Also die Page des Shops macht einen seriösen Eindruck. In meiner Nähe habe ich keine Onkyo Quelle mit vernünftigen Preisen. Grobi Nord (um mal Reklame zu machen...) bei dem ich meine Denon Komponenten gekauft hatte vertreibt kein Onkyo... Also bleibt mit nur der Weg über Onlineshops. Ich sehe also nicht, warum ich nicht zu 1300,- den Onkyo dort kaufen sollte...und über Service bei I-Net Käufen konnte ich mich noch nie beklagen...eher bei der Beratung im sog. Fachhandel... (Ausnahme: Grobi Nord...) ciao sealpin |
||
Pommy13
Inventar |
00:57
![]() |
#148
erstellt: 25. Feb 2009, |
das ging auch nicht gegen den shop, ich weiss nicht mal gegen wen ihr könnt kaufen wo immer ihr wollt, da spricht doch nichts dagegen ![]() ![]() |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
11:29
![]() |
#149
erstellt: 26. Feb 2009, |
Hab gerade bei Amazon selbst storniert, weil sie immer noch nicht lieferbar ist und bei Amazon Resterampe zugeschlagen...1200 Euro, kann man eigtl nicht viel falsch machen, sollte er Macken haben geht er eben wieder zurück! ![]() |
||
Pommy13
Inventar |
13:40
![]() |
#150
erstellt: 26. Feb 2009, |
richtig 1200 klingt nach fast geschenkt |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
14:33
![]() |
#151
erstellt: 26. Feb 2009, |
Wie ist das eigtl mit den HDMI Ausgängen beim Onkyo. Kann ich sagen Ausgang 1 soll er mit 1080p befeuern und Ausgang 2 mit 1080i? Ansonsten müsste ich noch meinen LCD tauschen ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Testbericht Onkyo PR-SC 5507 Hellraiser86 am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 4 Beiträge |
ONKYO TX NR 906 und PR SC 886 TEST in AUDIO und VIDEO HOME VISION durch Herr Reinhard Rietschel hiphopraller am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 3 Beiträge |
Erfahrungsbreicht Onkyo PR-SC 5507 mit Audiolab M8000 Paki am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 19 Beiträge |
BOSE : Test und Erfahrungsberichte rickberlin am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 1065 Beiträge |
Erfahrungsberichte : Paradigm Sub 15 Filou6901 am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 9 Beiträge |
Kurze Erfahrungsberichte, Tests usw. wummew am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 465 Beiträge |
Arcam-Event in Cambridge - Erfahrungsberichte HiFi-Forum am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 6 Beiträge |
Pioneer SC-LX 90 fahrer46 am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 14 Beiträge |
SC-LX81 Erfahrungsbericht ! a.j.kara am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 84 Beiträge |
Pioneer SC-LX83 vs Marantz SR9600 Erfahrungsbericht stifler77 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.153