HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Die neue Hobby Hifi ist da ! | |
|
Die neue Hobby Hifi ist da !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gelscht
Gelöscht |
19:32
![]() |
#51
erstellt: 15. Jul 2007, |||
eine realität, die viele hier nicht sehen können. danke dafür! |
||||
kboe
Inventar |
05:47
![]() |
#52
erstellt: 16. Jul 2007, |||
hab gerüchteweise gehört, daß die beiden magazine jeweils wohl eine auflage von kleiner 20.000 stück haben. man stelle sich das vor bei 80 Mio deutschen und ca. 8 Mio österreichern. das ist eine reichweite von null komma garnix. davon leben zu können ist sicherlich höhere kunst. auch und besonders für die teile- bzw. bausatzanbieter... gruß kboe |
||||
|
||||
HaHa
Stammgast |
06:08
![]() |
#53
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Naja, so schlimm ist das auch wieder nicht... Da stelle ich mir das Leben als DIY Shop Betreiber schon härter vor. Wenn man nicht Strassacker als Familienname sein eigen nennt, bedeutet das Dumpingpreise schon auf der Website anzubieten. Alle diese Shops und die Foren beziehen sich ja auf die Selbstbaumagazine, auch glaube ich das das Heft mehr Leute in der Hand halten, als es tatsächlich verkauft wird. Klar, die Anzeigenschaltung wird nicht den gewollten Erfolg bringen, aber die Bausätze. Der Frank ist eh auch hier im Thread unterwegs: Als K+T die Tripple Play herausbrachte, ist da nicht der SP-6 weggegangen wie die warmen Semmeln? Vom CT 193/194 ganz zu schweigen! Also Monacor stellte die Chassis sicherlich gratis für die Entwicklung zur Verfügung. Die Einschaltungen dürften auch ordentlich bezahlt worden sein. Dass da nur 20.000 Stück unterwegs sind dürfte keinen von den beiden (K+T und Monacor) kratzen. Rechnet mans prozentuell um, dann dürften sich bei 20000 Auflagen mehr Leute eine Tripple Play geordert haben als den vom Mediamarkt in der Bidlzeitung beworbene neue LCD TV... |
||||
flaevor
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#54
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Warum seid ihr alle so negative? es ist langsam jämmerlich. Sei doch dankbar dass zwei Zeitschriften gibt die eurem Hobby unterstützen. y'all need to relax maybe hear some music on your perfect speakers or something. But whatever you do kill the noise it's getting old. |
||||
hreith
Inventar |
09:20
![]() |
#55
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Hi kboe, es kommt ja nicht unbedingt darauf an, wieviele Hefte gedruckt werden sondern wieviele auch verkauft werden. Die K+T hat etwa 11.000 verkaufte Heftchen alle 2 Monate. Sie hat etwa 2500 Abonenten. Die zahlen der HH liegen mir nicht vor, dürften ähnlich sein. Dabei sollte man noch berücksichtigen, dass wohl viele Leser beide Hefte haben. Zum Vergleich - die Stereo mit ihren Netzsicherungen, Kabeln und Klangschälchen verkauft jeden Monat 41.000 Hefte, ist deutlich teurer, hat deutlich höhere Anzeigenpreise und wesentlich mehr Anzeigekunden ! Rein wirtschaftlich zeigt das, wo das Geld zu holen ist. Umso dankbarer können wir allen Timmis, Barskes und Gathers in diesem Lande sein. |
||||
kboe
Inventar |
09:26
![]() |
#56
erstellt: 16. Jul 2007, |||
hallo hubert! genau DAS wollte ich damit zum ausdruck bringen! ich find es schon klasse, daß es beide magazine gibt! ( und natürlich auch die online publikationen ) gruß kboe |
||||
donhighend
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#57
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Ich schliesse mich Hubert in vollem Masse an. Was aber nichts daran ändert, dass die aktuelle HH schlicht Kappes ist... Gruß Alex |
||||
Cpt._Baseballbatboy
Inventar |
13:39
![]() |
#58
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Moin,
janz jenau so ist das. Eigentlich sollte dieser Umstand den Marketingleuten bekannt sein. Und einem verlegenden Ingenieur auch. Dazu muss man natürlich auf die Eigenheiten der Jugend eingehen: - einfache Konstruktion - preiswert Und Anreize selber zu entwickeln, was in letzter Zeit durch bessere und günstige(!) Simulanten und Messprogramme noch leichter ermöglicht wird. Außerdem war die Selbstbauszene doch sowieso nie besonders groß. Es mag zwar eine Hochzeit in den 80ern gegeben haben (war vor meiner Zeit), aber von einem Massenphänomen sollte man da nicht sprechen. Und sowohl hier als auch in anderen Foren ist der Nachwuchs nun nicht so gering als das wir uns sorgen machen müssten (ich selber bin doch auch noch Nachwuchs). @Nick11: K&T 3/2000 war das, da muss irgendwas im audiomap-Forum vorgefallen sein, leider kann ich nicht sagen was das war. Die Forensuche ist da nicht sehr hilfreich, ich bezweifel auch das sich so alte Sachen nochmal auftreiben lassen. Gruß Cpt. |
||||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#59
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Noch bezüglich der Jugend: Habe schon für 3 Freunde insgesamt 12 Lautsprecher entwickelt (davon waren 8 Gehäuse von mir extra gebaut). Diese Aufträge war aber eher aus Kostengründen oder sagen wir's ganz ehrlich - aus Geiz. ![]() Kein Bock mehr, für andere Leute Gehäuse zu bauen. Da springt nix raus, eben wegen dem Geiz. Arbeitsstunden zu bezahlen ist für den Zahlenden/Kunden eine der Angelegenheiten, die man lieber vermeiden möchte. So sieht's eben auch im Fertigsektor aus. Wir jungen Leute haben kein Geld und möchten so wenig wie möglich ausgeben, aber dennoch alles haben. Tja. ![]() Ist daher auf jeden Fall löblich und der richtige Weg, was die Zeitschriften an günstigen Bauvorschlägen herausbringen. |
||||
Toni100000
Stammgast |
09:01
![]() |
#60
erstellt: 19. Jul 2007, |||
Die neue Ausgabe von HH ist wieder nichts besonderes. In der nächsten Ausgabe soll der Test eines Hornsystems kommen. Ich sehe da in der Vorschau ein JABO 50 Kugelwellenhorn. Das dürfte wieder interessanter werden. |
||||
Channel_Two
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#61
erstellt: 19. Jul 2007, |||
Hallo, für mich sind die absoluten Meister des Selbstbaus die hier: ![]() ![]() Die paar Euros für das "HiFi-Selbstbau" Abo sind wirklich sinnvoll investiert, und Michael Gaedtke ist Hardcore Wastler erster Sahne. Schade finde ich, dass kein professioneller Hersteller mehr Kits anbietet. Früher haben KEF u.a. manche Knüller im Programm gehabt. Oder wer erinnert sich noch an die guten Dynaco Amp Kits? Zehn Joints reingezogen, und der Super Duper Amp stand im Regal ![]() Gruß, C2 |
||||
Nick11
Inventar |
17:14
![]() |
#62
erstellt: 19. Jul 2007, |||
Ich kann Hubert auch nur beipflichten. Zudem gehen mir die persönlichen Angriffe gegen Timmi z.B. schnell auf die Nerven. Der Hifi-Markt ist nach meiner Wahrnehmung in den letzten zwei Jahrzehnten doch spürbar geschrumpft, und der Selbstbau-Anteil darin noch mal ganz erheblich (das Internet bietet natürlich neue Möglichkeiten, aber das ist eine andere Baustelle). Und sehr viele Abonennten bauen längst nicht regelmäßig eine Box aus dem Heft auf, sondern lesen die Zeitung um zu lernen (ich z.B.). Seien wir daher froh, wenn es verschiedene Zeitschriften auf dem Markt mit (hoffentlich!) verschiedenen Schwerpunkten und Themen gibt. Beste Grüße, Nick |
||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#63
erstellt: 19. Jul 2007, |||
Ach, das sind doch immer die selben, die im monatlichen Wechsel erst gegen die K&T und dann gegen die HH wettern... die nehme ich schon gar nicht mehr für voll... Gruß Jörn |
||||
donhighend
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#64
erstellt: 19. Jul 2007, |||
@jhohm Ich erhebe z. B. keinerlei Anspruch darauf, von jemandem "für voll" genommen zu werden. Wenn jemand trockene Brötchen in der Mikrowelle weichzumachen versucht, und nichts anderes verkörpert die aktuelle HH, ist das für mich nicht diskutabel. @Nick11 Timmi ist KEIN Gott. Auch wenn er ständig versucht, mit seinen sensationellen Neuentdeckungen das Rad neu erfinden zu müssen. Ich kaufe sein Heft, welches manchmal gut, aber auch manchmal weniger gut ist. Dafür erhält er mein Geld. Das berechtigt mich in jeder Hinsicht dazu, zu wettern. Wann immer ich das mag... Liebe Grüße ![]() Alex |
||||
hreith
Inventar |
20:45
![]() |
#65
erstellt: 19. Jul 2007, |||
@donhighend "..Das berechtigt mich in jeder Hinsicht dazu, zu wettern. Wann immer ich das mag..." Du hast das Recht - aber glücklicherweise ist man dazu nicht verpflichtet ! Wenn es dich glücklich macht, dann darfst du gerne wettern. Die meisten Leite sind aber eher dann glücklich, wenn sie es nicht tuen und in der Zeit lieber etwas schönes tuen oder sagen. Probiere doch mal, dich auf die schönen und guten Dinge im Leben zu konzentrieren. Eventuell ist diese Seite des Lebens ja angenehmer als die "Wetter-Seite". |
||||
ducmo
Inventar |
21:17
![]() |
#66
erstellt: 19. Jul 2007, |||
Wenns aber doch nichts zu lesen gibt... Das ist alles aufgewärmter Kaffee und einfach langweilig geschrieben! Wenns wenigstens was zu lesen geben würde, aber so... :-( mfG Jan |
||||
donhighend
Hat sich gelöscht |
22:58
![]() |
#67
erstellt: 19. Jul 2007, |||
Och, ich geniesse durchaus die Sonnenseiten des Lebens. In vollen Zügen, um es auf den Punkt zu bringen. Aber ich gehöre dummerweise zu den unbequemen Typen, die den Mund aufmachen, sofern ihnen was nicht passt... So, nun genug des OT Gruß Alex |
||||
Dä_Träner
Hat sich gelöscht |
00:23
![]() |
#68
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Moin, @ ducmo und donhighend ich bin ja noch nicht so lange im "Forum", aber habt ihr beide schon einen "interessanten" Bausatz hier eingestellt?? So mit Allem Drum und Dran, was ganz Tolles Neues. Wenn ja, dann gebt mir bitte Hinweise, ich komme mit der "Suche" im Forum nicht so ganz zurecht. Gruß Karl |
||||
Gelscht
Gelöscht |
05:16
![]() |
#69
erstellt: 20. Jul 2007, |||
8) ![]() ![]() |
||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
05:51
![]() |
#70
erstellt: 20. Jul 2007, |||
@ Donhighend : warum kaufst Du Dir dann die HH? Nur zum Aufregen? Also da wäre mir ja das Geld zu schade zu, aber jedem Tierchen sein Plesierschen... Nur scheinst Du damit nicht nur Freude zu finden mit Deiner Methode zum glücklich werden... Und Du wirst es noch oft genug erleben werden, daß es doch auch Vorteile hat, von jemandem für voll genommen zu werden... Gruß Jörn |
||||
donhighend
Hat sich gelöscht |
07:16
![]() |
#71
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Eigentlich wollte ich nichts mehr dazu schreiben, aber wo habe ich eine Pauschalaussage über HH geäussert? Es ging lediglich um die aktuelle Ausgabe. Ausser aufgebackenen Tiefkühlbrötchen finde ich da kaum etwas. Ist es verwerflich, seine Meinung zu etwas zu äussern, das man bezahlt? Es ist lediglich Kritik. Nicht mehr, nicht weniger. Natürlich werde ich mein Abo deswegen nicht kündigen. Das habe ich bei der K&T auch nicht getan, als sich diese in einem "Umbruchstief" befand. Natürlich freue ich mich auf beide Magazine, aber Missfallen wird man wohl auch mal verlauten lassen dürfen. Vielleicht regts den Redakteur zum Nachdenken an. Allein das wäre schon ein Gewinn... So, und dazu nun nichts mehr von meiner Seite ![]() Alex |
||||
othu
Hat sich gelöscht |
07:28
![]() |
#72
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Das ist unerheblich, man kann und muss(!) auch Kritik äußern, wenn man es selbst nicht besser kann! Und im übrigen steht es außer Zweifel das Herr Timmermanns es auch besser kann, als er es aktuell macht! Das hat er schon bewiesen! Man muss kein Fussballer sein um ein gutes von einem schlechten Spiel zu unterscheiden! Otto |
||||
kceenav
Stammgast |
08:46
![]() |
#73
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Es wurden hier schon diverse Kritikpunkte angesprochen, zu Recht. Allerdings habe ich mittlerweile kaum noch Hoffnung, dass Herr T. sich von seiner "Linie" abbringen lässt, gleich wie berechtigt daran Kritik geübt wird. Dafür wird er "gute" und "schlechte" Gründe haben. Zu den "guten" zählt, dass man es sowieso niemals allen gleichermaßen recht machen kann. Die Wünsche sind nunmal zu einem erheblichen Teil divergierend. Da scheint es mir für einen Heftmacher wie T. wirklich am zweckmäßigsten, sich nicht zu sehr von den von außen herangetragenen Erwartungen irritieren zu lassen. Vielmehr greift man nur dasjenige auf, das ohnehin ungefähr den eigenen Vorstellungen entspricht - so besteht immerhin die Chance, dass die Arbeit von "intrinsischer" Motivation getrieben wird, also im Rahmen des Möglichen das Bestmögliche herauskommt ... In dem Zusammenhang frage ich mich dann aber schon auch, ob diese Überlegung wohl auf das vorliegende Heft angewendet werden kann? ![]() (In der Tat hinterlässt auch bei mir die Zweitverwertung früherer "Tests" einen ziemlich schalen Geschmack ... Die Aufzählung MEINER sonstigen "Verbesserungs"-Wünsche erspare ich mir diesmal ... ![]() Die "schlechten" Gründe vermute ich zum einen auch in einer gewissen Selbstherrlichkeit des T. Aber wie gesagt: Besser er folgt seinem eigenen "Plan" als gar keinem Plan - das macht ja schon die Konkurrenz. ![]() Zum anderen will er mit dem Blatt Geld verdienen. Im Laufe des letzten Jahres ist mir persönlich immer mehr aufgestoßen, in welchem Maße dieses an sich legitime Ansinnen den Heftinhalt zu prägen scheint (ich drücke es vorsichtig aus, weil man im Einzelnen ja nie so sicher wissen kann, inwieweit das Geschriebene vielleicht doch vor allem eine "subjektive" Meinung darstellt. Könnte ich mir z.B. bei der unentwegten Mundorfbauteile-Belobigung durchaus vorstellen - er "hört's" eben so ...). Bis hin zu fragwürdigen Kommentaren/Wertungen bei Chassis-Tests. Nur vermag ICH wirklich nicht ansatzweise einzuschätzen, welchem wirtschaftlichen Druck Timmermanns ausgesetzt ist. Vielleicht müssten "wir" tatsächlich dankbar sein, dass er - und die anderen - es überhaupt irgendwie schafft, sein Produkt am Markt zu halten? Was wohlmöglich nur auf Basis zweifelhafter "Kooperationen" mit der Anzeigenkundschaft vertretbar ist? Oder geht's hier doch wieder einmal in erster Linie darum, ein bereits lukratives Geschäft nochmal ein gutes Stück lukrativer zu machen? Ich habe keine Ahnung. ![]() |
||||
othu
Hat sich gelöscht |
09:24
![]() |
#74
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Ich sehe das so: Meine Kritik am aktuelle Heft unterscheidet sich von der an den letzten Ausgaben in soweit, dass mich an den letzten Ausgaben gestört hat das die Preise der Bauvorschläge (für meiner wirtschafltichen Verhältnisse!) überteuert sind. Ich möchte gerne alle paar Monate ein Lautsprecherpäärchen basteln, einfach um des Bastels willen. Da sind aber keine Bauvorschläge für 1112,- bis 1655,- PRO STÜCK(!) drin. Das mittlere Preissekment deckt HH im Moment einfach nicht ab... Aber zu den Besonderheiten der aktuellen Ausgabe: Sie ist lieb- und freudlos zusammengeschustert und enthält viel Aufgewärmtes (Hochtöner"test", schon wieder ein "Wie-baue-ich-meine-Mundorfteile-auf-einHolzbrett, etc."). Für mich wirkt das so als wenn es diesmal schnell gehen musste. Sonst hat er 2 Monate Zeit für das Heft, vielleicht lag diesmal ein Sommerurlaub dazwischen ![]() Ich behalte mein Abo aber dennoch weiter, schließlich will ich ja auch weiter nörgeln ![]() Grüße Otto |
||||
_ES_
Administrator |
13:57
![]() |
#75
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Gestern kam endlich das Heft auch für Nicht-Abonennten heraus und ich konnte mir ein eigenes Bild machen. Mir haben die einzelnen Themen recht gut gefallen,z.B. picolino2 und der HT-Test sehe ich eher als praktische Schnell-Vergleichsliste.Die Copy and Paste Kritik ist berechtigt, sie taucht immer wieder in einzelnen Sätzen zu fast jeden Thema auf. Aber das stört mich gar nicht,bis kurz vor´m Ende empfand ich es als eine gar nicht so schlechte Ausgabe.bis ich die Antwort vom Leserbrief " LS selbst konstruieren " las: ( Auszug ): ...Glauben Sie mir bitte:Wenn es Ihnen um das Ergebnis geht, gibt es keine bessere Entscheidung, als von unseren Konstruktionen zu profitieren.Zweifelsfrei liegen unsere Lautsprecherkonstruktionen auf einen Qualitätsniveau, das weltweit keine Konkurrenz zu fürchten braucht...." Major Tom-und er hebt ab völlig schwerelos.. ![]() |
||||
guenni.s
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#76
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Ich finde die Kritik an der letzten Ausgabe bzw. auch an den letzten Ausgaben teilweise berechtigt. So weit so gut. Nun ist es aber so, dass jeder für sich entscheiden kann, ob er eine Zeitschrift kauft oder nicht. Er kann auch entscheiden, ob er sein Abo kündigt oder weiter behält. Ich finde es gut, dass es 2 Selbstbauzeitschriften gibt und hoffe, dass es auch weiterhin der Fall sein wird. Wenn ich auch nicht ganz einsehe, warum man so viel Geld in Weichenbauteile stecken soll (da habe ich schon den Eindruck, dass diese Geldausgaben eher was für Leute ist, die immer Kopfschmerzen bekommen, wenn das Gras so laut wächst), so finde ich doch immer wieder Anregungen (z.B. Pico Lino 2), die für mich und meinen Geldbeutel interessant sind. Sicherlich gibt es ein paar redaktionelle Zwänge, dass war in der Branche aber schon immer so und wird auch weiterhin so bleiben. Zumindest seit der Zeit in der ich mich mit dem Thema Hifi beschäftige und das sind mit ein paar Unterbrechungen auch schon 25 Jahre. Der liebe Gott hat aber (fast) jedem von uns 2 gesunde Ohren und etwas Verstand zwischen den beiden gegeben. So kann jeder entscheiden, was ihm gefällt und was nicht... |
||||
guenni.s
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#77
erstellt: 20. Jul 2007, |||
@ Random_Task: Der Kommentar ist mir auch (etwas unangenehm)aufgefallen. Aber es ist ja schön, wenn jemand auch Ansprüche an seine Arbeit hat... |
||||
_ES_
Administrator |
14:23
![]() |
#78
erstellt: 20. Jul 2007, |||
![]() |
||||
ducmo
Inventar |
15:00
![]() |
#79
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Ich bin hier im Forum, weil ich Spaß am Hobby habe und nicht weil ich Geld wie B.T. aus K. verdienen will... Wenn ich Geld für ne Zeitschrift ausgebe, dann will ich dafür auch nen Gegenwert und wenns nur in Form von ein paar Stunden Lesespaß ist... Der hat mir das letzte mal gefehlt! ![]() |
||||
Channel_Two
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#80
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Wennm mans genau nimmt, sind KuT und HH überflüssig. Es gibt Grundregeln, die Physik, das wars schon. Dazu reicht ein Physikbuch und Excel zum Rechnen. Das wäre die Grundlage, der Führerschein. Keiner käme auf die Idee, alle paar Wochen den Führerschein neu zu machen. Foren bräuchte man eigentlich auch nicht, aber dieses Thema ist mir jetzt etwas heikel ![]() C2 |
||||
anymouse
Inventar |
16:54
![]() |
#81
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Und wenn man einen neuen lautsprecher haben möchtet, misst man mal eben die erhältlichen Chassis durch, ob die passen könnten, ja?
Naja, die theoretischen Grundlagen werden auch nicht in jeder K&T oder HH wiederholt. Und um die Wirkung eines Lautsprecher anständig durchzurechnen, braucht man schon einen sehr leistungsfähigen Rechner -- und garantiert nicht Excel!
Andererseits gibt es da noch die Fahrpraxis... und Neueinsteiger. |
||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#82
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Und in der DDR sind sie alle gleich gewesen - nur ein paar waren etwas gleicher! Mit nem Trabi kam man auch von A nach B ..... Muß es hunderte Tageszeitungen geben..... Warum wird die Milch von Nord nach Süd gekarrt um sie als Joghurt wieder von Süd nach Nord zu karren..... [Beitrag von Frank_HB am 20. Jul 2007, 17:05 bearbeitet] |
||||
Channel_Two
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#83
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Man könnte ja eine Liste mit den Anforderungen (Physik) an ein gutes Chassis machen: 1. Membran muß kolbenförmig schwingen, ist klar. 2. Der Magnet sollte möglichst kräftig sein. Daraus ergibt sich dann schon mal ein glatter Frequenzgang, und gutes Impulsverhalten. Eigentlich alles ganz einfach. Dann kommen aber sofort die Manger/Breitband/Midrange-Soft-Dome/Pappe-Jünger und predigen ihre eigene Lehre (immer untermauert von Messungen natürlich). Also sagt man sich, diese Truppe hat Unrecht und bleibt bei der Physik. Dann ist wieder alles ganz einfach. etc etc... So eine Liste sollte man mal publizieren. Was ich so lese in der KuT etc. ist ja oft der Versuch aus vermurksten Chassis die Traumbox zu "schöpfen" C2 |
||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#84
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Das ist z.B. schon mal von der Aussage her völlig falsch. Es gibt nicht umsonst den wahren Satz das der beste Weg eine schwache Basswiedergabe zu erzielen die Verwendung eines starken Magneten ist. Aber das kann man alles in Grundlagen nachlesen. |
||||
Channel_Two
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#85
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Kräftiger Magnet ist immer richtig. Spezialfall Bass: Kräftiger Magnet + niedrige Reso natürlich (unter 20 Hz) Auch das ist Physik. Übrigens: Resos sind IMMER schlecht. Gruß, C2 |
||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#86
erstellt: 20. Jul 2007, |||
stimmt auch so nicht und kommt immer auf das Masse Feder System an. |
||||
trip-pcs
Inventar |
17:46
![]() |
#87
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Ganz besonders den Hobby Hifi-Heften fehlt das was den Selbstbau so interessant macht...die Möglichkeit Technik kreativ einzusetzen, z.B. außergewöhnliche Gehäuseformen und -materialien. Wenn Herr T. als Ingenieur das nicht kann, sollte er vielleicht mal seine Frau zur Hilfe bitten, nicht jedesmal die CNC-Boxenprofis mit den immer gleichen MDF+Furnier-Kisten... ![]() Weil es oben erwähnt wurde...ganz besondere Konzepte müssen wirklich her: ![]() Sowas wäre mal was für ein Selbstbaumagazin. Ciao Phil |
||||
Channel_Two
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#88
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Hallo Frank, die Resonanz hängt alleine von der Federsteifigkeit der Aufhängung und der Masse der Membran/Aufhängung ab. Auch das ist nur Physik. Wenn ich die Resonanz verändere, werde ich feststellen, je höher diese wird, desto unsauberer klingt der Bass (leicht nachzuvollziehen z.B. am Kontrabass). Der Frequenzgang als solcher spielt weit weniger eine Rolle als angenommen. Es wird aber immer behauptet, der FG sein entscheidend. Das stimmt m.E. nicht. Nur meine Meinung---- Übrigens war die DDR weitaus ziviler als kolportiert. Gruß, C2 |
||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#89
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Du verkürzt dieses weite Gebiet leider! Da steckt viel mehr dahinter. Thiele Small haben versucht es fassbar zu machen und es ist Ihnen zu ziemlich 90% gelungen. Über den Rest kann man durchaus streiten. |
||||
Channel_Two
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#90
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Hallo Frank, vor Thiele Small gab es Beranek und andere. Mit T/S kann man Boxen schneller auf einen glatten FG hin trimmen, mehr aber auch nicht. Die beiden haben nichts Neues erfunden. Manchmal ist es heilsam, sich uralte AR, Advent, Braun, u.ä. anzuhören. Die waren geschjlossen und die Chassis drin hatten teilweise Freiluft Fs von unter 20 Hz. Das, was heute an Boxen angeboten wird, ist diesen Dinosauriern zumindest im Bassbereich (Sauberkeit!) unterlegen. Dazu brauche ich keine Messung ! Gruß, C2 |
||||
Granuba
Inventar |
21:19
![]() |
#91
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Hi,
eine sehr, sehr grobe Verallgemeinerung. Harry |
||||
Channel_Two
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#92
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Eine mit Hilfe von T/S erfolgte BR-Abstimmung auf "so-glatt-so-tief-wiemöglich" ist auch eine Verallgemeinerung. Wie dem auch sei, jedem das Seine, mir das Meine ![]() Gruß, C2 |
||||
_ES_
Administrator |
21:29
![]() |
#93
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Mal ne Frage : Was ist denn das Deine ? |
||||
Channel_Two
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#94
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Bin unzufrieden mit BR, mich kotzt das T/S-optimierte Gewummere inzwischen sowas von an. Habe nach dem Hören von Altkisten (s.o.) mal geschaut obs Baßchassis (6,5") für mich gibt mit Fs unter 30 Hz für CB. Fehlanzeige. In den Bastel-Heften findet sich auch nichts, die Exoten (Fostex) machen wegen dem Triodengezirpe vor allem auf Power, sprich unbrauchbar das Zeug. Gabs nicht mal von Audax nen klein-TT mit fettem Magnet, schwerer Membran und tiefster Fs? Von T/S habe ich erstmal die Nase voll. Wenn mir jemand deren angeblich Vorteile vorrechnet gibts Haue. Gruß, C2 |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
21:46
![]() |
#95
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Tiefe FS, fetter MAgnet und schwere Mebran? Dann schau dich in der Car Hifi und Subwoofer Ecke um ![]() |
||||
frankolo
Stammgast |
21:48
![]() |
#96
erstellt: 20. Jul 2007, |||
genau,da finden sich auch die wahren experten alle zusammen ![]() alternativ einfach mms erhöhen und schon sinkt fs ![]() frank |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
21:51
![]() |
#97
erstellt: 20. Jul 2007, |||
![]() |
||||
_ES_
Administrator |
21:53
![]() |
#98
erstellt: 20. Jul 2007, |||
@ C2: Nichts gegen Thiele/ Small, aber vielliecht gibt´s was für Dich, was ich leider im Moment nicht weiter erläutern kann: Ein Arbeitskollege, Entwickler vom Beruf, hat sich seine LS selbst gebaut: Aktiv im Bass. Wobei er die Rückkopplung auf die Endstufe mit einen Beschleunigungs-sensor auf der Membran realisiert hat.. Er sagt, kein Wummer, äußerste Trockenheit-man will nie wieder etwas anderes vom bass her hören- ich werd´s bald nachvollziehen können, da er mich zum Hören eingeladen hat. Ich bin gespannt und richtig neugierig ![]() [Beitrag von _ES_ am 20. Jul 2007, 21:53 bearbeitet] |
||||
donhighend
Hat sich gelöscht |
22:29
![]() |
#99
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Genau diese Technik setzte Philips Ende der 70er in seinen Aktivboxen ein. MFB - Motional Feedback nannten die dieses, mittels eines Bescheunigungsaufnehmers, realisierte Konzept. Andere Hersteller realisierten das teilweise mit optischen Konzepten. Diese Kisten waren saupräzise im Bass... LG Alex [Beitrag von donhighend am 20. Jul 2007, 22:30 bearbeitet] |
||||
Channel_Two
Hat sich gelöscht |
22:34
![]() |
#100
erstellt: 20. Jul 2007, |||
@Random Task, geregelt ist sicher das Beste !! SEHR interessant, macht glaube ich, auch Backes und Müller, leider nie gehört. Gruß, C2 |
||||
_ES_
Administrator |
22:34
![]() |
#101
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Stimmt..davon sind sie in unserer Abteilung alle am schwärmen-von den philips... Sollte man sich die anhören/holen ? Lt. Aussage soll das sehr schwierig sein, die noch zu humanitären preisen zu bekommen.. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hobby HiFi 1/10 Christoph_Gebhard am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 56 Beiträge |
Hobby Hifi 6 2011 breitband-fan am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 44 Beiträge |
Hobby Hifi 2/2012 Giustolisi am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 130 Beiträge |
Hobby hifi 03/2015 totü am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 70 Beiträge |
Hobby Hifi 1/2016 totü am 16.09.2015 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 205 Beiträge |
Hobby Hifi 2/2018 totü am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 66 Beiträge |
Hobby-Hifi 01/2016 Rufus49 am 15.11.2015 – Letzte Antwort am 15.11.2015 – 3 Beiträge |
Hobby-Hifi Audimax ax3 am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 116 Beiträge |
Hobby Hifi 6/2020 _ES_ am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 30.09.2020 – 19 Beiträge |
Hobby Hifi 5/2020 _ES_ am 25.07.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 103 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.894