Regalboxen

+A -A
Autor
Beitrag
seb_dries
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2007, 22:01
Hallo,

nachdem mein Umzug nun rum ist, wird es Zeit sich Gedanken über die Beschallung am PC zu machen. Nach dem Abwägen aller Ideen bin ich zu dem Schluss gekommen, Regalboxen müssen links und rechts in meine Augenwinkel. Für mehr fehlt mir der Platz, das Geld und tolerante Nachbarn!

Ansteuern werde ich sie über wahlweise einen Kenwood XLV-640 oder den Kenwood A-9 (aus meiner Sig).

Nun meine Frage: Welche Regalbox (BR oder CB) kommt für diesen Einsatz in Frage. Preislich wollte ich mich (exkl. Holz, Leim, Lack etc.) bei unter 100, wenn nicht sogar unter 80€ bewegen. Muss nicht arg laut werden können, aber sauber spielen.

Ideal wären ja ein Paar Wharfedale, aber das Geld will ich lieber sparen und was Eigenes zusammenbrutzeln!

Vielen Dank für eure Ideen!

MfG,

Sebastian!

P.S.: Bei Strassacker war ich leider nicht fündig geworden!
RooMQuake
Stammgast
#2 erstellt: 18. Jul 2007, 23:14
Schau dir doch mal die CT 231 aus der letzten Klang&Ton an oder Uibel's F.A.T.T.

greetz
anymouse
Inventar
#3 erstellt: 18. Jul 2007, 23:23

seb_dries schrieb:
Nun meine Frage: Welche Regalbox (BR oder CB) kommt für diesen Einsatz in Frage. Preislich wollte ich mich (exkl. Holz, Leim, Lack etc.) bei unter 100, wenn nicht sogar unter 80€ bewegen.


Pro Stück oder pro Paar?

Und wie weit entfernt? Und wie groß dürfen sie werden?


seb_dries schrieb:
Muss nicht arg laut werden können, aber sauber spielen.


Wie tiefspielend darf/soll es den werden?


seb_dries schrieb:
Ideal wären ja ein Paar Wharfedale, aber das Geld will ich lieber sparen und was Eigenes zusammenbrutzeln!


Welche waren denn da genehm? Dass man mal so eine VOrstellung hätte...


seb_dries schrieb:
P.S.: Bei Strassacker war ich leider nicht fündig geworden!


Welche Bausätze haben denn nur knapp verfehlt? Und warum?
Auch mal bei Blue planet und ADM nachgeschaut?
guenni.s
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Jul 2007, 23:42
Schau doch mal hier: http://www.acoustic-design-online.de/internetshop/shop.htm. Dort unter den Bausätzen / Tangband die "PC-TL". Die klingt sehr nett. Läuft bei mir in der Küche, am PC oder auf einem Ständer als "normale" Box.


[Beitrag von guenni.s am 18. Jul 2007, 23:43 bearbeitet]
280SL
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 19. Jul 2007, 05:52

seb_dries schrieb:
Hallo,
... Beschallung am PC ... Regalboxen ... Preislich wollte ich mich (exkl. Holz, Leim, Lack etc.) bei unter 100, ... Strassacker ...


Moin,

Gebraucht fertig kaufen. Offenbar hast Du kein Messmikrofon. Wenn Du eines hättest, dann könntest Du Dir in Null, Nichts eine Box aus Sonderangeboten zusammenstellen, die etwas taugt. Und das könntest Du dann sogar beweisen ;-) Daher weiss ich, dass Du keines hast.

Die Bausätze des anvisierten Preises sind grottenschlecht (Breibäner aller Art) gemessen am Preis. Gebraucht wirst Du vieleicth 50Euro los und hast 50Euro übrig, um Dir endlich ein Mikrofon zu leisten. Mit dessen Hilfe checkst DU Deine nuene Boxen durch, kann sie für Deine Bedürfnisse tunen. Später, wenn die Bastelwut nochmal kommt, kannst Du ... siehe oben.

so long
anymouse
Inventar
#6 erstellt: 19. Jul 2007, 10:40
Ein paar weitere Vorschläge findest Du unter
Hifi-Baupläne.
Preis und Komponenten müsstest Du Dir aber selber zusammensuchen...
vogeldrums
Stammgast
#8 erstellt: 19. Jul 2007, 11:31
Hallo 280SL,

Lautsprecher unterliegen keinem Verschleiß??? Naja ich habe schon so manche bröselige Sicke gesehen. Bei Gebrauchtkauf sollte man auf jeden Fall nicht nur die Ohren, sondern auch die Augen aufmachen!!!
Gruß
Frank
280SL
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 19. Jul 2007, 11:48

vogeldrums schrieb:
Hallo 280SL,

Lautsprecher unterliegen keinem Verschleiß??? Naja ich habe schon so manche bröselige Sicke gesehen. Bei Gebrauchtkauf sollte man auf jeden Fall nicht nur die Ohren, sondern auch die Augen aufmachen!!!
Gruß
Frank


Danke für den Hinweis. Das würde ich jedoch unter mechanischer Beschädigung eintüten. Sowas (ver)kauft man natürlich nicht.

by
tiefton
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 19. Jul 2007, 13:18
Also, ich finde zum Musikhören (und nix anderem taugen auch die genannten Bausätze.
Ansprüche auf Perfektion gibts nicht und die genannten sind für das Geld sicher brauchbar.
Das wäre das mit dem Selbstbau.
Gebrauchte günstig ist auch kein Fehler, halt kein Bauspass.
seb_dries
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Jul 2007, 16:02

anymouse schrieb:

seb_dries schrieb:
Nun meine Frage: Welche Regalbox (BR oder CB) kommt für diesen Einsatz in Frage. Preislich wollte ich mich (exkl. Holz, Leim, Lack etc.) bei unter 100, wenn nicht sogar unter 80€ bewegen.


Pro Stück oder pro Paar?

Und wie weit entfernt? Und wie groß dürfen sie werden?


seb_dries schrieb:
Muss nicht arg laut werden können, aber sauber spielen.


Wie tiefspielend darf/soll es den werden?


seb_dries schrieb:
Ideal wären ja ein Paar Wharfedale, aber das Geld will ich lieber sparen und was Eigenes zusammenbrutzeln!


Welche waren denn da genehm? Dass man mal so eine VOrstellung hätte...


seb_dries schrieb:
P.S.: Bei Strassacker war ich leider nicht fündig geworden!


Welche Bausätze haben denn nur knapp verfehlt? Und warum?
Auch mal bei Blue planet und ADM nachgeschaut?


- Das PAAR, bin Auszubildender mit eigener Bude, da zählt jeder Cent
- Die Diamond fand ich sehr nett
- Ähm, joa, wie gibt man so einen Wert an? Zimmerlautstärke heißt es glaub ich immer
- CT209/218, beide fand ich jedoch dann irgendwie, mhmm zu klein/frequenzarm (bei Breitbändrn ja logisch, ich weiß)!


guenni.s schrieb:
Schau doch mal hier: http://www.acoustic-design-online.de/internetshop/shop.htm. Dort unter den Bausätzen / Tangband die "PC-TL". Die klingt sehr nett. Läuft bei mir in der Küche, am PC oder auf einem Ständer als "normale" Box.


Mhmm, das sieht doch auch sehr nett aus! Eine Alternative zu den CT209/218!


280SL schrieb:

seb_dries schrieb:
Hallo,
... Beschallung am PC ... Regalboxen ... Preislich wollte ich mich (exkl. Holz, Leim, Lack etc.) bei unter 100, ... Strassacker ...


Moin,

Gebraucht fertig kaufen. Offenbar hast Du kein Messmikrofon. Wenn Du eines hättest, dann könntest Du Dir in Null, Nichts eine Box aus Sonderangeboten zusammenstellen, die etwas taugt. Und das könntest Du dann sogar beweisen ;-) Daher weiss ich, dass Du keines hast.

Die Bausätze des anvisierten Preises sind grottenschlecht (Breibäner aller Art) gemessen am Preis. Gebraucht wirst Du vieleicth 50Euro los und hast 50Euro übrig, um Dir endlich ein Mikrofon zu leisten. Mit dessen Hilfe checkst DU Deine nuene Boxen durch, kann sie für Deine Bedürfnisse tunen. Später, wenn die Bastelwut nochmal kommt, kannst Du ... siehe oben.

so long


Oder beim MediaMarkt welche aus'm Angebot, ich weiß. Ist aber leider nur halb so spannend, wie selber bauen. Messmikro hab ich keins, das stimmt, weiß aber auch nicht, ob das für den Anfang sein müsste (deswegen doch Bausatz, oder lieg ich da falsch?).......


280SL schrieb:

vogeldrums schrieb:
Hallo 280SL,

Lautsprecher unterliegen keinem Verschleiß??? Naja ich habe schon so manche bröselige Sicke gesehen. Bei Gebrauchtkauf sollte man auf jeden Fall nicht nur die Ohren, sondern auch die Augen aufmachen!!!
Gruß
Frank


Danke für den Hinweis. Das würde ich jedoch unter mechanischer Beschädigung eintüten. Sowas (ver)kauft man natürlich nicht.

by


Kaufen würde ICH sowas auch nicht, habe sogar noch ein Paar Phillips im Keller (leider einen Tick zu groß), aber verkauft wird sowas leider sehr oft. Meine Ergo's waren auch gebraucht und ein absoluter Schnapper, sind aber leider zu groß fürs Regal ;-/!

In der Zwischenzeit habe ich mal die kleine Kenwood-Anlage meiner Holden rausgekramt und speiße hier das Signal über den AUX-Eingang ein. Aber ein Päärchen neue Boxen will ich schon noch bauen, das Ding ist mir zu klobig auf'm Schreibtisch (Der XLV käm unter den Schreibtisch, der A-9 ist nur halb so groß)!
anymouse
Inventar
#12 erstellt: 19. Jul 2007, 16:18

seb_dries schrieb:
- Das PAAR, bin Auszubildender mit eigener Bude, da zählt jeder Cent

Das mit den 100,- wird eng...

seb_dries schrieb:
- Die Diamond fand ich sehr nett

Da gibt es auch durchaus mehrere... 9.1 bis 9.5


seb_dries schrieb:
- CT209/218, beide fand ich jedoch dann irgendwie, mhmm zu klein/frequenzarm (bei Breitbändrn ja logisch, ich weiß)!


Dann schau Dir doch einmal die CT 218 Bassreflex an. Dürfte im Preis liegen, und ggf. kann man sie dann zur F.A.T.T. aufrüsten.

Größtes Problem bei der CT218BR ist der breitbändertypisch kleine Sweetspot.
FloGatt
Inventar
#13 erstellt: 19. Jul 2007, 16:22

seb_dries schrieb:

280SL schrieb:

seb_dries schrieb:
Hallo,
... Beschallung am PC ... Regalboxen ... Preislich wollte ich mich (exkl. Holz, Leim, Lack etc.) bei unter 100, ... Strassacker ...


Moin,

Gebraucht fertig kaufen. Offenbar hast Du kein Messmikrofon. Wenn Du eines hättest, dann könntest Du Dir in Null, Nichts eine Box aus Sonderangeboten zusammenstellen, die etwas taugt. Und das könntest Du dann sogar beweisen ;-) Daher weiss ich, dass Du keines hast.

Die Bausätze des anvisierten Preises sind grottenschlecht (Breibäner aller Art) gemessen am Preis. Gebraucht wirst Du vieleicth 50Euro los und hast 50Euro übrig, um Dir endlich ein Mikrofon zu leisten. Mit dessen Hilfe checkst DU Deine nuene Boxen durch, kann sie für Deine Bedürfnisse tunen. Später, wenn die Bastelwut nochmal kommt, kannst Du ... siehe oben.

so long


Oder beim MediaMarkt welche aus'm Angebot, ich weiß. Ist aber leider nur halb so spannend, wie selber bauen. Messmikro hab ich keins, das stimmt, weiß aber auch nicht, ob das für den Anfang sein müsste (deswegen doch Bausatz, oder lieg ich da falsch?).......


Messmikrofon brauchst du keins, lass dich nicht verunsichern, bau was schönes kleines, das macht mehr Spass als bei Ebay auf den "Bieten"-Knopf zu drücken.

Gruß,
Florian
seb_dries
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 19. Jul 2007, 17:31
Ah jetzt ja, die CT218BR, die klingt sehr gut *freu*!

Und das mit dem Upgrade ist ja ideal für mich :-)!

P.S.: Waren glaub ich die 9.1er, aber sicher bin ich mir nicht mehr. Hate mir gleichzeitig noch Nubert, Canton und Magnat und weitere beim Händler meines Vertrauens angehört!
280SL
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 19. Jul 2007, 17:51

seb_dries schrieb:
Ah jetzt ja, die CT218BR, die klingt sehr gut *freu*!

Und das mit dem Upgrade ist ja ideal für mich :-)!

P.S.: Waren glaub ich die 9.1er, aber sicher bin ich mir nicht mehr. Hate mir gleichzeitig noch Nubert, Canton und Magnat und weitere beim Händler meines Vertrauens angehört!


Das da

http://www.uibel.net/bauvor/ct218br/ct218br.html

Sag' mal, meinst Du das ernst?
tiefton
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 19. Jul 2007, 19:38

280SL schrieb:

Das da

http://www.uibel.net/bauvor/ct218br/ct218br.html

Sag' mal, meinst Du das ernst?


Was stört dich daran?
Vor allem, was stört dich daran, dass ihm der Vorschlag gefällt?
Oder, warum fragst Du ihn das?
Ich denke die Argumente sind doch alle genannt.
FloGatt
Inventar
#26 erstellt: 20. Jul 2007, 12:35
Du hast andere Qualitätsansprüche, das ist klar, das akzeptiert man ja auch. Aber du musst nicht jedem diesen völlig überhöhten Qualitätsanspruch aufbinden. Und die CT218BR als unbrauchbar zu bezeichnen, ist schlichtweg falsch.
focal_93
Inventar
#30 erstellt: 20. Jul 2007, 13:59
@seb_dries,

lass Dich nicht verunsichern! Die bisher aufgeführten Bausätze sind für den von Dir angedachten Zweck mit hoher Wahrscheinlichkeit absolut ausreichend.

Das gilt vor allem für den CT218BR! Den zu bauen ist handwerklich nicht sonderlich schwierig und wird mit einem (fürs Geld) durchaus überzeugenden Klang belohnt.

Eine generelle Verteufelung von TB Chassis ist völlig falsch.

Der bloße Besitz eines Messmikrofons verbessert erst einmal den Klang eines gekauften Gebrauchlautsprechers überhaupt nicht!

Die damit irgendwie gewonnenen Messkurven/ Diagramme kann der geneigte Einsteiger mangels Erfahrung überhaupt nicht beurteilen.
Selbst Profis können nur anhand von Messauswertungen nicht sagen ob der Lautsprecher klingt oder nicht!

Selbst LSP mit grausamen Messwerten finden Freunde, denen deren Klang gefällt ( Lowther Acousta und Verwandte)

Grüsse

Uwe
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 20. Jul 2007, 14:37
Mein Vorschlag an den Sebastian:

http://www.uibel.net/hifi-forum.html

Hier findest du Entwicklungshelfer mit Messmikros in deiner Umgebung.

Ich würde an deiner Stelle versuchen, gebrauchte und/oder günstige Chassis zu erwerben und dann mit der Entwicklungshilfe eine Box zu entwickeln, die deinen preislichen und qualitativen Ansprüchen genügt. (Ich hätte z.B. Weichenbauteile günstig abzugeben und vielleicht auch Chassis.)

Ansonsten solltest du den Vorschlag vom 280SL beherzigen: Gebraucht, günstig und fertig kaufen.
anymouse
Inventar
#35 erstellt: 20. Jul 2007, 15:21

280SL schrieb:

FANE Colossus 15B-600 (ja!)
ETON 05-6/8Ohm
SEAS KT hastenichgesehn "mitEisen"


Lt. Strassacker:

Colossus 15 600 W B6 8 Ohm Preis pro Stück: EUR 235,00
ETON 05-6/8Ohm - Nicht gefunden, vermute so 100€ pro Chassis
SEAS KT hastenichgesehn "mitEisen" - irgendetwas mit 30-40€ pro Chassis.

Pro Seite also etwa 370€ - ohne Weichen.

Wie kommst Du dann auf 130€ insgesamt?
blue_planet
Inventar
#37 erstellt: 20. Jul 2007, 15:28
Hallo...
Über Qualität und Klang kann sich jeder gerne bei uns in Showroom SELBER eine Meinung bilden.
Wir sind in der Nähe von Frankfurt... (Bitte vorher anrufen...)

Den hier diskutierten Bausatz können wir (mit Vifa Hochtöner) gerne aufbauen.
Wir brauchen etwa 7 Tage für den Aufbau.
Gerne geben wir auch allgemeine Informationen bezüglich Selbstbau oder messen den fertigen Lautsprecher.
Der erwähnte Lautsprecher kann gegen diverse teurerer und auch günstigerer gegen gehört werden.

Cheers, Nick
anymouse
Inventar
#40 erstellt: 20. Jul 2007, 15:45

blue_planet schrieb:
Hallo...
Den hier diskutierten Bausatz können wir (mit Vifa Hochtöner) gerne aufbauen.


Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, welcher Bausatz "hier diskutiert" wurde,
aber das Angebot würde ich auf jeden Fall annehmen.
blue_planet
Inventar
#44 erstellt: 20. Jul 2007, 16:13
Hallo anonymus:
Wir können die kleine Live Time aufbauen.
Die CT 218 dürfte auch kein Problem sein...

Cheers, Nick
anymouse
Inventar
#45 erstellt: 20. Jul 2007, 16:25

blue_planet schrieb:
Hallo anonymus:
Wir können die kleine Live Time aufbauen.
Die CT 218 dürfte auch kein Problem sein...


Mein Nick is anymouse

Und, wirklich Danke für's Angebot, aber 2 Stunden Autofahrt wären mir die nicht wert :), zumal hier im Pott ein paar Alternativen um Längen näher sind
Frank_HB
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 20. Jul 2007, 16:46

Edit - Nachtrag: Oder wieso schickt einem Seas sonst Ansichtsexemplare?

Oder sind damit Ausstellungsstücke gemeint, günstig einem Händler abgekauft?



Welch eine Frage - einem so begnadeten Fachmann und fähigem Entwickler stellt man solche Exemplare natürlich kostenfrei zur Verfügung und erwartet einen fachmännisch detailierten Prüfbericht.
blue_planet
Inventar
#47 erstellt: 20. Jul 2007, 17:50
Hallo anymouse :
Sorry für den „Nick“...
Im Pott gibt es natürlich Udo Wohlgemuth...

Wir haben schon Kunden die 2 Stunden und mehr fahren. Allerdings nur für die Thiel Audio Produkte...
Es geht eben nichts über anhören und vergleichen.
Wir haben etwa 10 Paar Lautsprecher im Showroom...
Von günstig bis teuer...

Cheers,
Nick

PS: Nirgends gibt es so viele Fachleute und fähige Entwickler wie im Hifi Bereich...
Dä_Träner
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 20. Jul 2007, 18:24
Muuuuuuaaaahaaaaaaaa
ich habs schon mal an anderer Stelle geschrieben.
Macht bitte weiter so, das hat was von "Ein Herz und eine Seele" oder "Dallas" oder "Fawlty Towers".
Der 280er hat vlt für die meisten hier extreme Ansichten, aber der Großteil seiner technischen Ausführungen sind richtig. Er hat nu mal was gegen Verschwendung, und das kann ich nachvollziehen. Wieso sollte ich mir ein Grützchassis kaufen, daran rumdoktorn, Gehäuse bauen und am Ende kommt doch nur Gequäke an. Vernünftige Chassis haben ihren Preis, das wissen auch die anderen Entwickler. Für die DIY Fan-Gemeinde steht aber wahrscheinlich der Masochismus des Konstruierens im Focus. das ist auch OK, aber, warnende Worte sollten auch ihre Berechtigung haben.
Wie man damit umgeht, steht auf einem anderen Blatt.
Als passionierter kratist würde ich es so umschreiben:
Bei manchen Mitmenschenfällt der Drehzahlmesser nicht mehr in den gelben Bereich.
Na und?


Ich hoffe der Hochgeschwindigkeits SL bleibt uns noch lange erhalten.
Frank_HB
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 20. Jul 2007, 18:33
Na, ob Du noch lange bei dieser Meinung bleibst? Er sucht doch in allem und jedem einen Punkt wo er eingreifen oder zuschlagen kann. Irgendwann wird er es auch bei denen finden die Ihm jetzt noch die Stange halten - das ist nämlich sein Ziel und zwar sein einziges.


[Beitrag von Frank_HB am 20. Jul 2007, 18:34 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#51 erstellt: 20. Jul 2007, 18:42
Glaubst Du das wirklich ? Was hätte er davon ?
antares98
Stammgast
#52 erstellt: 20. Jul 2007, 18:44
@ Dä Träner
Sehe ich genauso und an Verschwörungstheorien glaube ich auch nicht!
Frank_HB
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 20. Jul 2007, 18:52
Da bin ich nicht der richtige Ansprechpartner - da gibt es andere Disziplinen.

Hier mal eine Erfahrung aus der Vergangenheit. Ich hatte früher viel mit Motorradrennsport zu tun und habe jahrelang Rennen organisiert. Da bin ich auch oft in Foren unterwegs gewesen. Da gab es mal einen der wollte jedem erklären welche Rennreifen die besten sind, welche Linie er auf Stecke x bis y fahren muß, welche Tankstrategie beim Fahrerwechsel bei Langstereckenrennen usw. gemacht werden müssen. Kurz gesagt - er wußte alles!
Irgendwann kam dann heraus daß derjenige durch einen Unfall an den Rollstuhl gefesselt war. Er hatte sich ein wirklich enormes Fachwissen angelesen und wollte einfach mitreden um seinem täglichen Frust zu entfliehen.

Ich hoffe, das es sich hier nicht um so einen Fall handelt aber gewisse Parallelen kann ich schon feststellen.


[Beitrag von Frank_HB am 20. Jul 2007, 19:07 bearbeitet]
Dä_Träner
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 20. Jul 2007, 18:59

Frank_HB schrieb:
Na, ob Du noch lange bei dieser Meinung bleibst? Er sucht doch in allem und jedem einen Punkt wo er eingreifen oder zuschlagen kann. Irgendwann wird er es auch bei denen finden die Ihm jetzt noch die Stange halten - das ist nämlich sein Ziel und zwar sein einziges.




Also ich halte niemandem die Stange.
Aber vlt sollte man etwas lockerer an die Statements von dem Sportwagen rangehen. Ich möchte nochmal betonen, daß mich der Schreibstil an sich echt amüsiert. Ob die technischen Ausführungen, muss ich zugeben, ich verstehe sie nicht alle. Doch dafür gibts studierte Experten hier, oder?
Wieso sollte SL denn so viel menschliche Niedertracht besitzen, um andere Teilnehmer in diesem Maße anzugehen.

Ich glaube an das Gute im Lautsprecher und im Menschen.
_ES_
Administrator
#55 erstellt: 20. Jul 2007, 19:09
..Das hast Du schön gesagt...
Ernsthaft,zwischen seinen zeilen kann man durchaus wissen erkennen, deshalb amüsiert´s mich genauso wie dich.
Aber er sollte vielleicht noch ein Kurs in Pädagogik und Soziales Miteinander belegen(auch in Anbetracht der aktuellen Umfrage..)..
Wir sollten aber wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.
Ein Thread wird eröffnet, SL steigt ein-dauert nicht mehr lange und es wird nur noch um ihn palavert.
Von daher: STOP


[Beitrag von _ES_ am 20. Jul 2007, 19:10 bearbeitet]
Dä_Träner
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 20. Jul 2007, 19:47


Genauuuuu, es sollte sich niemand zu wichtig nehmen.

Der Einzige, der hier im Forum wichtig ist und ohne den nichts geht ist der rängtecketäng:

ELEKTROLURCH

Ich weiß, das ist OT, aber es passt gut in den Zusammenhang.
Nur wenige Leutz werden sich an den Elektrolurch erinnern.
Also wer hats erfunden???
tiefton
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 20. Jul 2007, 20:04
OT an:
Schade, ich wollte auch gerade anfangen Stangen zu halten...

OT aus.
tiefton
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 20. Jul 2007, 20:07

Random_Task schrieb:
..Das hast Du schön gesagt...
Ernsthaft,zwischen seinen zeilen kann man durchaus wissen erkennen, deshalb amüsiert´s mich genauso wie dich.
Aber er sollte vielleicht noch ein Kurs in Pädagogik und Soziales Miteinander belegen(auch in Anbetracht der aktuellen Umfrage..)..


Wer Bedarf hat, kann gerne zu mir kommen, ich hab das gelernt.. als Dipl.Soz.Päd.(FH)
jan.s
Stammgast
#59 erstellt: 20. Jul 2007, 20:09
hallo
auch wenn ich den start etwas verschlafen habe
bei leise spielenden, guenstigen boxen, musste ich gleich an die picolino aus der hobby hifi denken. baue grade selber welche.
der finanzrahmen wird zwar etwas gesprengt (die 2 vifa breitbaender kosten schon 100,- und dann braucht man noch teile fuer die "weiche" und geld fuers gehaeuse).
aber selbst im testbetrieb fand ich die teile sehr ueberzeugend
anymouse
Inventar
#61 erstellt: 21. Jul 2007, 15:12
Topic ein

@seb_dries

Noch mal eine andere Frage: Wenn Du einen CRT hast, denkst Du an magnetische Schirmung? Oder kommen die Boxen so weit weg, dass es kein Problem wäre, bzw. Du hast keinen Röhrenbildschirm?

Topic aus
seb_dries
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 21. Jul 2007, 20:42
Lautsprecher haben ca. 70cm Abstand zum CRT, TFT ist allerdings ebenfalls in Planung!

BZW: Was issen hier passiert?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hörvergleich, selbst entwickelte Regalboxen aller Größen und für alle Anwendungen.
timo_bau am 03.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  17 Beiträge
Suche Tipp für <120? Regalboxen
Omegendorph am 27.03.2017  –  Letzte Antwort am 30.03.2017  –  9 Beiträge
StartAirKit - Standbox rechts / Regalbox links - kontraproduktiv?
gitarissimo am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  6 Beiträge
regalboxen
Brueckenwaechter am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  9 Beiträge
Suche Baupläne für starke Regalboxen
Onkyo92 am 04.05.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2007  –  12 Beiträge
Bauplan - Regalboxen - Anfänger
HeineBe am 20.04.2007  –  Letzte Antwort am 20.04.2007  –  5 Beiträge
kleine Regalboxen
S_Key am 15.10.2004  –  Letzte Antwort am 16.10.2004  –  25 Beiträge
Wie wichtig sind die Alignments in Regalboxen?
alifrueq am 27.10.2009  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  9 Beiträge
Spezielle Frage zu Faschingswagen
marius2000 am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.03.2010  –  18 Beiträge
Regalboxen für ca 300?/Paar
Richard_Strauss am 29.09.2007  –  Letzte Antwort am 30.09.2007  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedzentauer48
  • Gesamtzahl an Themen1.558.218
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.959

Hersteller in diesem Thread Widget schließen