HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Endwiglungsfräd Bierläß Gombagdbogs blus des Fihds... | |
|
Endwiglungsfräd Bierläß Gombagdbogs blus des Fihdschr: Schdudendenanlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zweck0r
Inventar |
21:38
![]() |
#101
erstellt: 02. Jan 2008, |||
Willst Du wirklich, dass jemand vorschlägt, die Basswiedergabe deiner Box mit einem BL-Horn-Gehäuse aufzuwerten ? ![]() Ein Großteil der 'Resonanz' auf die Mita bestand aus vergleichbaren Vorschlägen. Grüße, Zweck |
||||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#102
erstellt: 02. Jan 2008, |||
bei Deinen Endwigglungen hat man einfach keine wirkliche Chance zu meckern! Da ist der Spass ooch schon vorbei ![]() ...und somit sind die Chancen auf Feedbäck ziemlich gering. Damit musste jetz leben, wird Dir wohl auch nich schwer fallen. Davon abgesehen, gefällt mir das Konschdrugt - auch optisch. ![]() mfg |
||||
|
||||
Pa-priester
Stammgast |
21:48
![]() |
#103
erstellt: 02. Jan 2008, |||
Ja leider... Ich finde es manchmal etwas schade, dass viele der Kosntruktionen von Forenusern oder auch anderen immer sofort auseinander gerissen werden. Ich darf einmal etwas Zitieren: "...Und doch sind die Motive zum Boxenbau ganz unterschiedlich. Der eine will durchs Selbermachen einfach nur Geld einsparen, der andere ist bestrebt, ein ganz individuelles Gehäuse zu realisieren, das optimal in seine Wohnung passt. Und ein Dritter ist bemüht, ein spezielles Klangbild zu erreichen, fernab von allen Sachzwängen einer Massenproduktion. ..." Aus B. Stark - Lautsprecher Handbuch (2003) Ich glaube, dass man sich diesen Satz einmal durch den Kopf gehen lassen sollte, bevor der Stolz eines anderen mal wieder zunichte gemacht wird, nur weil "Der TT in ein Fl-Horn gehört und nicht in BR" Mal sehen, wie sich das alles noch entwickelt! viele Grüße! ![]() |
||||
MBU
Inventar |
22:44
![]() |
#104
erstellt: 02. Jan 2008, |||
Hallo Denis, mein Posting habe ich wirklich als Witz gemeint, oder was sagen Dir sonst die Smilies ![]() ![]() ![]() Zu Deiner Box: Ich würde Dir den braunen Gürtel im Frequenzgangbiegen verleihen. Die Weiche hast Du angesichts des wenig passenden Ausgangsmaterials gut hinbekommen. Der schwarze "Frequenzgangbiegergürtel" steht Dir nicht zu, denn die Konstruktion ist für den gedachten Zweck (Schreibtisch in 10 qm Zimmer) ein klares "Thema verfehlt". Das Teil ist viel zu groß und zu aufwendig. Ein 10 qm Zimmer kann man wesentlich einfacher und wohl auch preiswerter adäquat beschallen. Die "Resonanz", die ich für die Mita erhalten habe, "kannst Du gerne haben". Hätte ich das vorher gewußt, dann hätte ich die Box hier im Forum nicht vorgestellt. ![]() Ein Tip: Wenn Du mehr Resonaz auf Deine Konstruktionen möchtest, dann mußt Du etwas billiges und auch nachbaufähiges bauen. Je billiger und einfacher, desto mehr Resonanz! Schau Dir Cyburg's Konstruktionen an. Needle, Stick und Viech sind die Renner. Sein Monitor interessiert im Vergleich dazu kaum jemand, m.E. weil er schon "zu teuer" (!????) ist. [Beitrag von MBU am 02. Jan 2008, 23:04 bearbeitet] |
||||
Zweck0r
Inventar |
23:05
![]() |
#105
erstellt: 02. Jan 2008, |||
Naja. Ein kleines Chassis ist beim Tiefbass zu schnell am Ende und ein Zweiweger mit 20er ist nicht nahfeldtauglich. Eigentlich kommt außer einem Dreiweger nur ein Koax (vielleicht preiswert, aber nicht billig) oder Pseudokoax in Frage. Oder notfalls ein Sub-Sat-System. Grüße, Zweck [Beitrag von Zweck0r am 02. Jan 2008, 23:07 bearbeitet] |
||||
MBU
Inventar |
23:07
![]() |
#106
erstellt: 02. Jan 2008, |||
Hallo Zweck, für 10 qm reichen auch zwei 13-er, insbesondere wenn man nicht weiter als einen Meter davon entfernt sitzt. Richtiger Tiefbass ist da zwar nicht drin, die Dynamik hält sich auch in Grenzen, aber das fällt unter den Abhörbedingungen nicht auf. Es muß ja nicht unbedingt etwas ganz billiges, wie die MITA sein. Unser allseits geschätzter "Lausprecher-Yeti" ![]() ![]() [Beitrag von MBU am 02. Jan 2008, 23:11 bearbeitet] |
||||
Zweck0r
Inventar |
23:14
![]() |
#107
erstellt: 02. Jan 2008, |||
An meinem PC habe ich aktive Dreiweger mit 23er-Bässen und zu denen habe ich bis jetzt keine Alternative gefunden. Auch das Nubox 310-Derivat CM1 klingt mir dagegen zu sehr nach 'kleiner Box'. Grüße, Zweck |
||||
ton-feile
Inventar |
23:15
![]() |
#108
erstellt: 02. Jan 2008, |||
aber trotzdem, mein lieber "hallo,_wie_gehts?" , das ist doch mal ein wirklich versöhnlicher Thread. piep piep piep... ![]() ![]() Gruß ![]() Rainer |
||||
MBU
Inventar |
23:18
![]() |
#109
erstellt: 02. Jan 2008, |||
Hallo Zweck, die hast Du aber nicht auf dem Schreibtisch - oder? Wenn doch: will Bild sehen! |
||||
Zweck0r
Inventar |
23:27
![]() |
#110
erstellt: 02. Jan 2008, |||
Das Bild ist schon etwas älter, geändert hat sich aber nicht viel: ![]() Ist allerdings eher ein Zocktisch als ein Schreibtisch ![]() Grüße, Zweck |
||||
MBU
Inventar |
23:34
![]() |
#111
erstellt: 02. Jan 2008, |||
"rückwärtsvomStuhlfall" ![]() Was zockst Du denn? S.T.A.L.K.E.R. schon probiert? Hab ich schon 8 mal durch. ![]() [Beitrag von MBU am 02. Jan 2008, 23:39 bearbeitet] |
||||
Zweck0r
Inventar |
23:44
![]() |
#112
erstellt: 02. Jan 2008, |||
Grundig XM 1500, Baujahr 1980. Stalker habe ich neulich wieder angefangen, jetzt habe ich endlich die Grafikkarte dafür. Oder z.B. Gothic 3 (mit echtem Symphonieorchester, das klingt einfach nicht aus 13ern). Grüße, Zweck |
||||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
01:07
![]() |
#113
erstellt: 03. Jan 2008, |||
"Ax3" hat mich zuerst so genannt. Kein Grund sich zu entschuldigen.
Auf meinen Schreibtisch kann ich sie nicht stellen, da Röhren-Monitor. Ich habe sie momentan auf Boxenständern (bestehend aus Kompaktboxen) relativ "frei" stehen. An angrenzenden Flächen ist dicker Schaumstoff. Irgendwann mache ich mal ein Foto. Diese Box ist mehr als preiswert. Restholz, je nach dem gebrauchte, alte, geschenkte oder aus Fertigboxen ausgeschlachtete Teile etc. Ich weiß nicht wie viel ich gezahlt habe, aber es war wirklich verdammt wenig. Irgendwo habe ich da schon manchmal Glück: Letztens habe ich eine Kiste voller Potenziometer (viel Billigzeug, aber auch zwei Hände voller ALPS-Potis!) gefunden und nachdem ich nachgefragt habe, geschenkt bekommen! Die vertikale und vor allem horizontale Schallquellenverteilung ist bei so kleinen Hörabständen natürlich gar nicht perfekt. Deswegen wäre jedoch auch dieser HaiEnt-ER4-Brüllwürfel unpassend. Deswegen denke ich gerade (zu allem Überfluss) an einen 22cm*22cm*22cm kleinen Würfel - "raw cube coax #2" bzw. "hallo,_wie_gehts? cube coax #2". @ Boettgenstone & PA-Priester: Klar. Diese Box hier hat absolut keinen Flair. Obwohl... Das Gehäuse kann man wegen fehlender rechter Winkel und vieler Kreisformen zur anthroposophischen Architektur zählen. ![]() Technisch funktionierend, zweckgebunden und äußerlich stets schlampig und schon jetzt heruntergekommen (Flecken, Schmurren und Kratzer im Lack). Ein echter Dr. House, diese Box. ![]() Wer von mir teure Boxen mit Flair sehen will, kann diesen Thread in den kommenden Monaten(!) verfolgen: ![]() @ Zweck0r: Ich hätte hier eine Peerless KA 20 DMR Mitteltonkalotte, die ich von "unserem Prügel-Phüsikus" erstanden habe. Mhh! Leider hätte sie nicht mehr auf die (schon zum Erwerbsdatum fertige) Schallwand draufgepasst. Aber für einen so guten Mitteltöner würde der nicht vorhandene Flair nicht mehr passen. ![]() [Beitrag von hallo,_wie_gehts? am 03. Jan 2008, 01:08 bearbeitet] |
||||
Zweck0r
Inventar |
06:29
![]() |
#114
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Vielleicht liegt ja irgendwo noch ein Paar passender 19er HTs herum. Oder Nubert Ringstrahler ![]() Grüße, Zweck |
||||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#115
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Nubi-Ringstrahler, schön wär's. Diese Box ist nun fertig und bleibt so wie sie ist. Als ob ich noch mehr Arbeit hineininvestiere. ![]() |
||||
xlupex
Inventar |
20:19
![]() |
#116
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Hi Hallo! Was ich mich frage: Wie kommst du darauf dass die Boxen in der kommenden 10qm Studibude funktionieren werden? Hast du sie dort schon ausprobiert oder in einem nahezu ähnlichen Zimmer? Ich glaube viele kennen sich mit solchen Schuhschachtelwohnräumen nicht wirklich aus. Ich habe jahrelang in unserem WG-Haus in 9qm gehaust, ich halte es für unvorstellbar soo grosse Basschassis in so wenig qm arbeiten zu lassen. Deshalb bin ich wirklich gespannt ob klappt oder ob dir die Ohren wegdröhnen. P.S. Optisch finde ich die Boxen völlig gelungen. Die Chassisanordnung hat natürlich auch immer einen gewissen, subtilen 300D-Bonus! [Beitrag von xlupex am 03. Jan 2008, 20:21 bearbeitet] |
||||
Alligatorbirne
Stammgast |
21:53
![]() |
#117
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Was sagst du zu einem Bass-Array mit vier 30cm-Bässen in 10 m²? ![]() Ich finde das noch nicht mal übertrieben, der Klang ist sehr dröhnarm, der Bass klingt sehr neutral, viel besser als nur ein 25cm-Woofer. Von Ohren wegdröhnen bin ich hier jedenfalls Lichtjahre entfernt. Ich finde die Box von hallo,_wie_gehts? jedenfalls toll und für einen 10 m² bestens geeignet. My Gaming-Gear (im Hintergrund einer der vier Subwoofer) ![]() ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
22:00
![]() |
#118
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Hi Alligator, wie macht sich der Exclusive geschlossen? Evtl. pfeifen am PhasePlug? Wie macht der sich in dem Volumen ohne entzerrung und Bassunterstützung? Harry |
||||
xlupex
Inventar |
22:03
![]() |
#119
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Hi Alligator! Ich muss zugeben, das würde ich wirklich gerne mal hören! Von woher kommst du? NRW? |
||||
Alligatorbirne
Stammgast |
22:19
![]() |
#120
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Der HDS 205 läuft einwandfrei in diesem Gehäuse. Geräusche wegen dem Phase Plug treten nur bei sehr tiefen Frquenzen und großem Hub auf, also bei 15 Hz und +/- 5mm hört man leichte "Atem-Geräusche" wenn man mit dem Ohr nah dran geht, aber kein Pfeifen oder so. Im normalen Betrieb ist das aber völlig vernachlässigbar. Ohne Bass-Tricks (Entzerrung oder Woofer) klingts etwas dünn, eine Nubert Nuline 30 klingt kräftiger. Ich wollte aber unbedingt eine geschlossenen Box, die 100 Hz ohne Pegelverlust schafft und diese Anforderung kommt die Box problemlos nach. Als ich das Woofer-Array noch nicht hatte, wurden die HDS 205 im bereich unter 80 Hz mit 6 db angehoben, dann klang es recht gut, aber das Array machts eben noch deutlich besser, aber dafür kann der HDS nichts, viel mehr aber der Raum. ![]() |
||||
Alligatorbirne
Stammgast |
22:20
![]() |
#121
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Aachen. ![]() |
||||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
23:02
![]() |
#122
erstellt: 03. Jan 2008, |||
kann ich mich auch selbst einladen? Bin grad umme ecke... denn,
mfg |
||||
focal_93
Inventar |
23:08
![]() |
#123
erstellt: 03. Jan 2008, |||
By the way: Schon ewig nix mehr von Cyburgs gehört/ gelesen ![]() Ist der noch im Forum aktiv? Grüsse Uwe |
||||
Alligatorbirne
Stammgast |
23:15
![]() |
#124
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Es zwar alles noch in der Erprobungsphase (Gehäuse und Verstärer sehen sehr "PROFIsorisch" aus :D), aber im Grunde kann man sich den jetztigen Status auch schon anhören kommen. Falls Interesse besteht ---> PM |
||||
Pa-priester
Stammgast |
23:21
![]() |
#125
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Ich warte auch schon ewig auf was neues vom Hirten der Viecherherde. Die Hoffnung stirbt zuletzt ![]() @ Alligatorbirne: Ich würde an deiner Stelle noch in jede Ecke nen Eckhorn stellen. ![]() Das wummst bestimmt ordentlich. Hast du mal nachgemessen? viele Grüße! |
||||
Alligatorbirne
Stammgast |
23:42
![]() |
#126
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Das ist dann ja wieder Käse. ![]() Ich will einen linearen Bass, der so laut ist, dass man ihn gut hören kann und nicht bloß erahnen muss. ![]() Das ist etwas ganz anderes als ein Berg und Tal-Bass der einen bei bestimmten Frequenzen zudröhnt und bei anderen kaum hörbar ist. Nachgemessen hab das mal, es geht am Hörplatz von 35-120 Hz mit +/- 3 db. ![]() [Beitrag von Alligatorbirne am 04. Jan 2008, 10:01 bearbeitet] |
||||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
23:56
![]() |
#127
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Ich kann mich nur zitieren:
![]() |
||||
focal_93
Inventar |
11:31
![]() |
#128
erstellt: 04. Jan 2008, |||
Mit welchen Wundermitteln hast Du denn diese Traumwerte erreicht???? Das schafft ja noch nicht mal der Poison Nuke mit seinem DBA und ca. 1 Million cm³ Dämmstoffe ![]() Beste Grüsse Uwe |
||||
Alligatorbirne
Stammgast |
11:59
![]() |
#129
erstellt: 04. Jan 2008, |||
Das Wundermittel ist mein Bass-Array. ![]() Im Vergleich zu Poison Nuke Extrem-Array ist meins im Grunde ein Single-Bass-Array, ich hab also nur an der Stirnwand Woofer, er hat ja auch an der Rückwand Woofer. Er sollte jedenfalls noch bessere Werte erreichen, ich glaube was von +/-0,5 db am Hörplatz gelesen zu haben. Und das fängt dann aber schon bei 18 Hz oder so an, 130 db schafft er bei 18 Hz, nur soviel zum Thema Traumwerte. ![]() Ich hab die Daten mit meinem ECM-40 und MPA-102 gemessen und einige Stellen zwischen 35-120 Hz so entzerrt, das es Hörplatz zu den +/- 3 db kommt. Achja Noppenschaumstoff hab ich auch einige m², allerdings filtern die kaum bei den Frequenzen. |
||||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#130
erstellt: 04. Jan 2008, |||
moin @alligatorbirne, ich melde mich nächste Woche (PM) bei Dir! Bin noch ein paar Tage im Süden 8), die Spannung steigt derweil ![]() mfg |
||||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#131
erstellt: 04. Jan 2008, |||
Wundermittel... ich habe das mit einer speziellen Subwooferanordnung geschafft, ohne Entzerrung und viel billiger. ![]() |
||||
Alligatorbirne
Stammgast |
17:33
![]() |
#132
erstellt: 04. Jan 2008, |||
Immerhin gibts ja zwei Möglichkeiten, dröhnarmen Bass zu bekommen, da sollte man meinen, der klassische Subwoofer stirbt irgendwann aus im Selbstbaubereich. ![]() |
||||
focal_93
Inventar |
18:24
![]() |
#133
erstellt: 04. Jan 2008, |||
Schön für Dich ![]() Jibbets Bilder? Ich bin mit meiner Alto maxidrive und meinem SBA, noch nicht so weit...habe aber auch noch nicht sehr viel Zeit investieren können... Bei mir sieht es zur Zeit so aus: (1/3 Oktave geglättet) ![]() ![]() Der Einbruch um 100 Hz ist offenbar die 2.Quermode ( Raumbreite 3.40m). Diese Senke ist 85 cm daneben nicht mehr so da... @hallo: Sorry für off topic ![]() Grüsse Uwe |
||||
LIFU
Stammgast |
19:02
![]() |
#134
erstellt: 04. Jan 2008, |||
focal_93
Inventar |
19:27
![]() |
#135
erstellt: 04. Jan 2008, |||
Hi LIFU: ![]() @Mods: Wir sollten einen Thread aufmachen: Zeigt Eure Frequenzgänge am Hörplatz ![]() Danke Uwe |
||||
Alligatorbirne
Stammgast |
19:28
![]() |
#136
erstellt: 04. Jan 2008, |||
Jetzt wird aber fett gerul0rt hier. ![]() Das ist besser als mit nem V8 an der Ampel proll0rn ![]() ![]() Bilder vom ganzen Array sieht man hier: ![]() Die Stereo-Boxen stehen zwar jetzt anders, die Woofer sind immer noch gleich. [Beitrag von Alligatorbirne am 04. Jan 2008, 19:39 bearbeitet] |
||||
Alligatorbirne
Stammgast |
19:32
![]() |
#137
erstellt: 04. Jan 2008, |||
Wie sieht diese Wiedergabe-Apparatur aus, die das hinkriegt und wie teuer war sie? ![]() Und immer schon ab 20 Hz, ich frage mich, wie ihr das alle hinbekommt ?! ![]() Es gibt eine Ecke hier im Raum, da bekomme immerhin 25 Hz bei -15 db hin. ![]() Aber man kanns sogar hören. ![]() [Beitrag von Alligatorbirne am 04. Jan 2008, 19:35 bearbeitet] |
||||
LIFU
Stammgast |
19:50
![]() |
#138
erstellt: 04. Jan 2008, |||
@Alligatorbirne Leider funzt Imageshack mal wieder nicht. ![]() Daher ohne Bild. Dass ist bis 130Hz ein Array von je 2 Vifa 26W550-8. Die TT sind in 65Liter BR verbaut. Oberhalb von 125Hz ist ein BB-array mit je 16 Vifas. Alles wird über eine Lucius angesteuert. Diese Messung ist in 3.5m Entfernung am Hörplatz entstanden. Der Raum ist ist L-förmig mit einem 4m breiten und 5.5m langen senkrechten Teil. Freundliche Grüsse Gustav |
||||
Alligatorbirne
Stammgast |
20:01
![]() |
#139
erstellt: 04. Jan 2008, |||
Glaskugel: Ich sehe ein schwarzes Array an einer Wand stehen, direkt an einer Glastür. ![]() Na, zufällig das hier? ![]() ![]() Den Vifa 26W550-8 mit 8 Ohm wollte ich auch mal haben, es gab aber quasi nur den 26W550-4 mit 4 Ohm, du scheinst der einzige zu sein, der den 26W550-8 hat. Mit diesem Suchbegriff hab ich das Vifa-Array gefunden. ![]() [Beitrag von Alligatorbirne am 04. Jan 2008, 20:10 bearbeitet] |
||||
LIFU
Stammgast |
20:14
![]() |
#140
erstellt: 04. Jan 2008, |||
Dass ist es. ![]() Der TT heist eigentlich auch MA26WR09-8. Aber darunter können sich die Meisten aber nichts vorstellen. ![]() Wenn man einen guten Lieferanten hat(Cattaneo),ist die Beschaffung aber kein Problem. Leider immer noch kein weiteres Bild. ![]() Freundliche Grüsse Gustav |
||||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
01:14
![]() |
#141
erstellt: 06. Jan 2008, |||
Ich habe eine Frage... ![]() Ich gedenke, die Mittelton-Kalotten irgendwann zu verbauen. Wahrscheinlich wird das auch auf einen 20er-TT hinauslaufen. Die Anordnung wäre dann wie bei einem klassischen Dreiweger. Die Chassis müssen natürlich wegen gutem vertikalen Abstrahlverhalten so eng wie möglich zusammen rücken. Es wird wieder die Reflexion am TT-Konus geben. Was mache ich nun? Vom 20er auf einen 17er umzusteigen wird im Mittelton wahrscheinlich besser sein, aber die geringere Bassfähigkeit halte ich für unnötig. Zwei 17er finde ich aufgrund des Abstrahlverhaltens inakzeptabel. Hat jemand eine Idee? [Beitrag von hallo,_wie_gehts? am 06. Jan 2008, 01:15 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
03:32
![]() |
#142
erstellt: 06. Jan 2008, |||
Hi,
jap, aber die passive Vierwegebox ist so ne Sache... ![]() ![]() Harry |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
03:40
![]() |
#143
erstellt: 06. Jan 2008, |||
Hi, ääähhh Monacor Raptor 6 bzw. P Audio TM-6 kommt auf Trennfrequenz und Wirkungsgrad an. Ich grab morgen/heute mal die Messungen in der KT aus von vorn paar Jahren. 19+ 50/75?+ 170+ 300 mm? kommt dann richtig teuer ![]() |
||||
Zweck0r
Inventar |
07:45
![]() |
#144
erstellt: 06. Jan 2008, |||
Was spricht denn gegen 3 1/2 Wege mit im Bass parallel laufenden Chassis ? Grüße, Zweck |
||||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#145
erstellt: 06. Jan 2008, |||
Das funktioniert nicht wegen dem Abstrahlverhalten. Der unter dem TMT angebrachte TT würde, bedingt durch seine Filterung den unteren Mittelton nach unten abstrahlen lassen. Außerdem kann ich ihn aus Gründen des Abstrahlverhaltens nicht so trennen, dass er bei 600Hz schon total ausgeblendet ist, was aber für eine gute Übernahme zum MT nötig wäre. Ein passiver Vierweger wäre zwar eine höllische Frequenzweichenschlacht, aber möglich. Ich habe einen Subwoofer samt aktiver Frequenzweiche stets betriebsbereit. Wahrscheinlich wäre das die einzig gute Lösung: Eine fullrangefähige Box mit geringen Pegelreserven im Alleinbetrieb und erst im bedienungstechnisch verschachtelten Verbund mit einem Subwoofer auch pegelfähig. Finde ich aber gar nicht so toll! |
||||
tiki
Inventar |
19:10
![]() |
#146
erstellt: 06. Jan 2008, |||
Hallo, Farads Nigri (20/2-WG/1-WG) war mir im Bass etwas unangepaßt. Subjektiv waren die möglichen Pegel im MT/HT höher. Deshalb wäre nur ein 20er für mich(!) nicht ausreichend. AHs Flachmänner schienen mir in diesem Punkt ausgewogener, allerdings auch im viel kleineren Hörraum. Die Abstrahlprobleme des halben Wegs verstehe ich nicht, auf welche Trennung (TT zu "Super-TT") und welche Steilheit ist das bezogen? |
||||
Farad
Stammgast |
20:11
![]() |
#147
erstellt: 06. Jan 2008, |||
...is ja gut. Sollte ne kleine Kiste werden, ich wollte hauptsächlich die Waveguides irgenwo unterbringen. ![]() Das neue Projekt mit 12" bzw.. 15"er im Bass läuft. gruß, farad |
||||
tiki
Inventar |
21:08
![]() |
#148
erstellt: 06. Jan 2008, |||
Steter Tropfen... außerdem biste ja jetzt endgültig versaut - im positiven Sinne. ![]() Ich hoffe, Du nimmst mir meine "Ehrlichkeit" nicht ganz so übel. Da tut schließlich dem wunderbaren Rest keinen Abbruch. |
||||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#149
erstellt: 07. Jan 2008, |||
Sorry, wenn ich nicht darauf eingehe, aber das Problem hat sich wohl doch schon gelöst: Wenn ich einen Widerstand in Reihe zu einem großen Parallelkondensator in der "Super-TT"-Weiche schalte, erhalte ich eine ordentliche Pegeldämpfung bei TT-MT-Trennung und wegen der flacheren Trennung (vgl. mit TT) keine so große Phasenverschiebung, welche die Abstrahlkeule nennenswert außer Achse drückt. Mal gucken, das ist nämlich auch noch eine Geldfrage... ![]() Naja, jetzt werde ich endlich mal on topic: ![]() ![]() |
||||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#150
erstellt: 07. Jan 2008, |||
ich hoffe, Du hast die: ![]() mfg |
||||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#151
erstellt: 07. Jan 2008, |||
Leider nicht. Lediglich "In Session" (mit Albert King), "Couldn't Stand the Weather" und "Texas Flood". Wo wir schon bei meinen Lieblingsmeisterwerken sind: ![]() ![]() ![]() Ich kann BB King nicht auf der Harp begleiten, btw. Was soll's. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gewicht des Lautsprechergehäuses, Material bincy am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 3 Beiträge |
größe des kastens? Sabionez am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 3 Beiträge |
Höhe des Bassreflexrohrs Jogi42 am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 4 Beiträge |
Der Stein des Weisen? highfreek am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 16 Beiträge |
Position des BR-Rohres achim81 am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 11 Beiträge |
Eine Frage des Hochtöners ?? CHICKENMILK am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 03.10.2005 – 5 Beiträge |
Sperrkreis des "original" Jerichos validator am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 3 Beiträge |
Form des Br Ports Heimwerkerking am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 13 Beiträge |
Beurteilung des Bauvorschlags stefan66666 am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 6 Beiträge |
Lage des Helmholtzabsorbers focal_93 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.392