HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Umbau von alten Standboxen | |
|
Umbau von alten Standboxen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:37
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
Hallo ich habe vor meine alten Standboxen umzubauen! Die frage wer , ob das sinn macht oder eher nicht Technisch sowie Äusserlich!? gruß Andy |
||||||
_ES_
Administrator |
17:45
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
Hallo ! Kommt noch was ? |
||||||
|
||||||
FloGatt
Inventar |
17:48
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
[Beitrag von FloGatt am 07. Okt 2007, 17:51 bearbeitet] |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:22
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
Hi Was soll den noch kommen? Ist doch ne einfache Frage! Ich wollte gern wissen ob ein Umbau von alten Standboxen Sinnvoll ist! Wie Neue Technik rein und Optisch verschönern? Maße der Boxen sind 80x23x23 MFG Andy [Beitrag von Andy80 am 07. Okt 2007, 21:23 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
21:25
![]() |
#5
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
... Zum Beispiel Angaben zum Modell der Box oder des Herstellers. Auch Bilder der Box und der Chassis im ausgebauten Zustand wären ganz sinnvoll. Gruß, Florian [Beitrag von FloGatt am 07. Okt 2007, 21:25 bearbeitet] |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:40
![]() |
#6
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
Hi ja das dachte ich mir aber ich wollte mnoch nicht alles aussernander bauen ohne zu wissen ob es Überhaupt sinnvoll ist! daten Nennbelastbarkeit 120 Watt Musikbelatbarkeit 220 Watt Fequenzgang 23-26000 Hz Geeignet für Verstärker: 4-8 Ohm 3 Wege System! Hier noch mal die genauen Maße Breite: 21 cm Höhe: 78 cm Tiefe: 21 cm gruß Andy |
||||||
_ES_
Administrator |
21:44
![]() |
#7
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
![]() Ohne dem, was Du da hast und ohne dem, was Dir vorschwebt, ist es eben keine einfache Frage, die Dir so auch keiner beantworten kann. More Infos.. Edit : Marke ? Bilder ? [Beitrag von _ES_ am 07. Okt 2007, 21:45 bearbeitet] |
||||||
das_n
Inventar |
21:47
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
du musst uns doch wenigstens sagen, was das für boxen sind, am besten wäre hersteller und typ sowie fotos. sonst können wir nicht abschätzen, ob das gehäuse was taugt, ob das was schon drin is was taugt, obs vielleicht schon modifikationen gibt.... das was du bisher gesagt hast ist so viel wie "ich hab hiern auto mit 4 rädern und würd gern wissen, obs sichs lohnt, das umzubauen" |
||||||
anymouse
Inventar |
22:16
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
Erstmal ein paar Platitüden: Chassis, Frequenzweichen und bestimmte Gehäusemaße (selten sogar -material ![]() Jetzt zu Dir, Andy80: Ohne Dich und Deine Boxen zu kennen (was deutlich heißen kann, dass ich mich irre), würde ich vermuten, dass technische Änderungen zu aufwändig (=Geld, Zeit, Erfahrungssammeln, Wissen, Theoriegrundlagen) sind, um passable Ergebnisse zu liefern. Also, Antwort: ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, wenn Du die Boxen umbaust. Einzig, wenn das Gehäuse optisch aufgewertet werden soll, könnte man vielleich ein neues, möglicherweise etwas besseres herstellen. Fotos, Marke? |
||||||
detegg
Inventar |
22:32
![]() |
#10
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
Klar lohnt sich das! Treckerreifen auf der Antriebsachse erhöhen die Endgeschwindgkeit. ![]() Ansonsten, was die Boxen von Andy80 angeht, halte ich es eher mit anymouse ... Gruß Detlef |
||||||
Eidolon-Airmotion
Stammgast |
23:18
![]() |
#11
erstellt: 07. Okt 2007, |||||
hallo Andy80, klar kannst du deine Standboxen umbauen. Ich denke allerdings das hier von dir noch ein paar Angaben fehlen um dir auch Ratschläge geben zu können. So wär´s schon hilfreich zu wissen welche Musik du hörst. Auch hilfreich wäre wohl auch die Raumgröße in der die Lautsprecher später spielen sollen. Auch wäre es hilfreich zu wissen wieviel Zeit du zu opfern bereit bist. So ein Umbauprojekt kann ja von Stunden bis Monate andauern. Und zu guter letzt stellt sich wohl auch noch die Frage was der Spaß kosten darf. Da ich jetzt deinen Geldrahmen nicht kenne gebe ich einfach mal ins Blaue hinein den Tipp das du dich vielleicht mal nach Chassis der Hersteller Excel, Eton oder Thiel bzw. Accuton umschauen solltest. Damit liegst du zwar bei einem paar Boxen bei 4-stelligen Beträgen... erhälst dafür natürlich auch eine entsprechende Gegenleistung. Der passende Link hierzu : ![]() Wenn du dich dann entschieden hast und weisst was du willst kann dir hier sicherlich auch gut geholfen werden. Mfg Eidolon-Airmotion [Beitrag von Eidolon-Airmotion am 07. Okt 2007, 23:19 bearbeitet] |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:31
![]() |
#12
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
HI Also ein 4 Stelligen Betrag wollte ich jetzt nicht ausgeben!Wollte aufjedenfall was günstiges nehmen was aber auch gut ist! Vorallem Optisch sollen sie besser werden, dachte an Lackieren in Seidenglänsend Schwarz mit mit 2-3 mal Klarlack. Und dazu kleine Kegelfüsse! An besten were Alumembranen. Also die Wohnstube ist 20qm² groß Zeit kann ich an einiges Opfern! Musik: Gothic bis Electro und 80er Jahre! Ich denk mal das bei mir eher um den Klang geht! gruß Andy |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:42
![]() |
#13
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
[Beitrag von Andy80 am 08. Okt 2007, 00:42 bearbeitet] |
||||||
das_n
Inventar |
06:40
![]() |
#14
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
gib uns doch gleich alle infos! steht irgendein hersteller oder typ (hinten) drauf? was steht da unterm bassreflexrohr? wir müssen alles wissen! aber eins ist ohnehin klar: einfach andere chassis einsetzten (zb einfach neue tieftöner mit alumembran) ist NICHT möglich, ohne anpassung der frequenzweiche und damit verbundenen messungen. zumindest dann nicht, wenns nachher noch so oder besser klingen soll. denn so einfach ist lautsprecherbau nicht, dass man einfach alles austauschen kann. |
||||||
anymouse
Inventar |
07:38
![]() |
#15
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
Klebt unten ein "Dynamic Pearl"-Schild? Steht da hinten irgendetwas von "Dynamic Pearl DP 120" oder so drauf?? |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:47
![]() |
#16
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
Hersteller : Dynamic Pearl Mehr habe ich nicht gefunden ausser die daten und den hersteller! habe mal herum gegoogelt finde nix keine daten! Verbesserung an den Boxen kann ich mit sicherheit vornehmen bin ja auch nicht gerade Blöd , wenn man gelernter Möbel Tischler ist weiß man schon wie das eine oder andere machbar wer! Andy [Beitrag von Andy80 am 08. Okt 2007, 19:20 bearbeitet] |
||||||
anymouse
Inventar |
22:33
![]() |
#17
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
Wo hast Du denn die Daten her? Nicht zufällig von einem Papierschild auf der Rückseite? Könnte es sein, dass auf dem Schild oben etwas von "DP 220" steht oder stand? Irgendwie kommen die Biester mir sehr bekannt vor - bei mir stehen noch zwei "Dynamic Pearl DP 220" mit identischen Angaben ein der Abstellkammer rum - und ähnlich aussehen tun sie auch (nur der Hochtöner unterscheidet sich). Wenn die qualitativ ungefähr in der selben Klasse liegen, und meine nicht mittlerweile ziemlich defekt waren oder der Hersteller den Hochton deutlich verbessert hat: Nee, dat lohnt nicht wirklich! Okay, ein neues Gehäuse bauen wäre sicherlich drin. Aber das wäre schlechter Wein in neuen Schläuchen. -- Nur meine $0.02 |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:55
![]() |
#18
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
genau sind Dynamic Pearl DP 220 Also lohnt sich garnix zu machen dran ? Bei mir funzen sie noch! Sind das Schlechte Boxen ? gruß Andy [Beitrag von Andy80 am 08. Okt 2007, 23:11 bearbeitet] |
||||||
anymouse
Inventar |
23:38
![]() |
#19
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
Bei mir auch -- irgendwie. Sie klingen halt im Vergleichzu den neuen Boxen komisch, sehr viel Bass und kaum Hochton. Okay, mittlerweile dürften sie so 15 Jahre auf dem Buckel haben, und haben damals (als Sonderangebot) 160,- gekostet (DM wohlgemerkt und als Paar!) Kann sie halt nur im jetzigen Zustand mit meinen neuen Boxen vergleichen (bin mir aber nicht sicher, ob der Klang noch halbwegs original ist).
"Lohnen" im Sine von "Aufwand steht in gutem Verhältnis zum Ergebnis" kaum, vor allem wenn man die akustische Seite betrachtet. Tischlern könnte man vielleicht noch etwas, aber ich würde in die Boxen keinen Aufwand stecken.
Hm, mir klingen sie so schlecht, dass ich eher glaube, dass meine mittlerweile defekt sind. Naja, mittlerweile haben sie Boxen das Feld räumen müssen, die 5x so viel kosten (und das als Selbstbau) - und ich bereue keinen einzigen Cent davon. -- Hm, möchtest Du basteln, oder neue/gute Boxen haben?! (Edit: Rechtschreibfehler) [Beitrag von anymouse am 08. Okt 2007, 23:39 bearbeitet] |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:46
![]() |
#20
erstellt: 08. Okt 2007, |||||
Hi Habe nix gegen basteln wenn günstiger ist ja! Gute Boxen bzw neue Boxen sind ja dann auch die Kosten Frage!?! Will eigentlich nicht mehr wie 100-150€ ausgeben! habe mir das vieleicht doch zu einfach vorgestellt! Dachte ebend einfach neue Boxen Set Kaufen mit passender Technik, das Gehäuse Optisch verbessern und gut! gruß Andy [Beitrag von Andy80 am 09. Okt 2007, 00:15 bearbeitet] |
||||||
anymouse
Inventar |
00:21
![]() |
#21
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Also, gute Boxen würde ich ab 500€/Stück aufwärts in der Duetta-Klasse suchen. Passable Boxen gibt es aber deutlich billiger (und mit meinen Mittelklassenboxen bin ich sehr zufrieden!). Hoffentlich ist der U.W. jetzt nicht sauer ![]() ![]() ![]() Für neue Boxen bräuchte man aber etwas mehr Anhaltspunkte. In der Billigklasse muss man sich meist zwischen schönem Klang, Tiefbass und Wirkungsgrad/Lautstärke entscheiden, selbst zwei Sachen gleichzeitig wird schon sehr schwierig. Mal ein paar bekannte Vertreter (meist gibt es zu jedem einen oder mehrere Threats mit Details, und im gepinnten Threat "Update !!!!! Hifi-bauplaene.de ist wieder on !!!!! Neues Design !!!!! Baupläne gesucht !!!!!!! " findet man grundlegende Angaben): Sollte nur mal ein paar Beispiele abstecken, was in der Klasse möglich ist. Natürlich gibt es noch weitere Alternativen. Allerdings muss man auch sagen, dass bei 50-70€/Lautsprecher keine so große Auswahl besteht wie in der 200-500€-Klasse. |
||||||
anymouse
Inventar |
00:26
![]() |
#22
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
(das stand da gerade noch nicht ![]()
Das Problem dabei ist, dass Boxensets meist für ein bestimmtes Volumen ausgelegt sind, welchess dann eben nicht optimal passt, vor allem, da die DynamicPearl keine weiteren Gehäuseunterteilungen hat. Da wird es vermutlich doch auf einen Neubau hinauslaufen, was dann deutlich einfacher wird. |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:32
![]() |
#23
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Hi naja habe ja grundsetzlich nicht gegen neubau! Das prob bei mir wird es eher bei den Werkzeugen liegen, wie Handfräse, Zwingen, etc! Das was ich habe sind, akku Bohrer, Stichsäge,Dremel ! Ich will ja nicht nur ein kasten basteln und gut! Soll ja auch Optisch her machen! Dann kommen noch die Runden löcher die genau und sauber sein müssen! Natürlich kann man das meiste in Baumarkt zuschneiden lassen. Aber reicht ja nicht muß ja verleimt werden, und so weiter! Ich denk da werde ich eher die probs haben! Gehäuseunterteilungen könnt man ja noch reinbringen in die DynamicPearl Boxen! Andy [Beitrag von Andy80 am 09. Okt 2007, 00:48 bearbeitet] |
||||||
Heinerich
Inventar |
10:23
![]() |
#24
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Das ist doch schon mal gut.
Eine, für den Boxenbau ausreichende Oberfräse (z.B. Bosch POF 500/600) kriegt man bei ebay für unter 50 €uronen. Wenn Du mit Fugenleim arbeitest, brauchst Du für´s verleimen keine Zwingen.... Aber wem schreibe ich das; Du bist der Tischler!! ![]() Gruß Bernd |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:43
![]() |
#25
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
hi Ja sicher bloß 50€ ausgeben für einmal fräsen ist nicht gerade die günstige variante! Zwingen sollte man denoch da man mit Zwingen doch schon besser arbeiten kann! Ich könnte wenn Maschinen Ausleihen das wär eher die Lösung! Was were den der Günstigte Bau der aber gut klingt und mit den man ein Boxen Set nutzen kann ?! gruß Andy [Beitrag von Andy80 am 09. Okt 2007, 10:44 bearbeitet] |
||||||
anymouse
Inventar |
11:12
![]() |
#26
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Was verstehst Du genau unter "Boxen Set"?! Mir schwant, dass da noch ein kleiner Verständnisfehler stecken könnt. |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:54
![]() |
#27
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
HI Also weit wie ich jetzt informiert bin soll das Boxen Set sein die passend für bestimmte boxen sind und die frequenzweichen sollen darauf auch schon abgestimmt sein! gruß Andy |
||||||
Heinerich
Inventar |
12:58
![]() |
#28
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Ich vermute mal, dass Du mit "Boxenset" einen kompletten Bausatz (ohne Holz) meinst. Du solltest Dir aber darüber im Klaren sein, dass Du dabei lediglich die Chassis und Elektronikbauteile bekommst. Die Frequenzweiche musst Du i.d.R. selbst verdrahten. Außerdem ist die Position der Chassis auf der Schallwand kein Zufall. Wenn Du also das Potential eines Bausatzes voll ausschöpfen willst, musst Du prüfen, ob bei dem bestehenden Gehäuse nur die Schallwand ausgewechselt und ggf. Inneneinteilungen angebracht werden müssen oder ob es günstiger wäre das Gehäuse komplett neu zu bauen. Gruß Bernd |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:25
![]() |
#29
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Hi Ja das mit den Verdraten bzw anlöten der boxen an die Frequenzweiche dürfte ja n icht das probelm sein denk ich mal! Viele tun ja ihre boxen mit schaumstoff auspolstern das werden die boxen mit sicherheit nicht sein! gruß Andy |
||||||
Eidolon-Airmotion
Stammgast |
15:57
![]() |
#30
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
hallo nochmal Andy80, meiner bescheidenen Meinung nach würde ich an deiner Stelle rein garnicht an deinen doch sehr betagten Lautsprechern verändern. Neue Lautsprecher in altes Gehäuse passt so gut wie nie. Altnativ würd ich dir vorschlagen doch komplette Lautsprecher neu zu bauen. Ein Tipp hierzu wäre : ![]() Das müsste doch in einem für dich interessanten Preisbereich liegen und düfte mit hoher Wahrscheinlichkeit besser klingen als deine jetzigen Lautsprecher. Mfg Eidolon-Airmotion [Beitrag von Eidolon-Airmotion am 09. Okt 2007, 15:57 bearbeitet] |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:30
![]() |
#31
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
hi Die Boxen gefallen mir überhaupt nicht haben nur ein riiesen loch wo sich meine Katze mit sicheheit wohl fühlen könnte! ![]() Gibs noch alternativen ?! gruß Andy |
||||||
anymouse
Inventar |
17:47
![]() |
#32
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Kannst Du das etwas konkreter benennen?! Optik, Frequenzgang, Größe, Klang, ... ?! Woran liegt 's?
nicht lange ![]() |
||||||
Heinerich
Inventar |
17:52
![]() |
#33
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
![]() |
||||||
Onkyo92
Inventar |
18:01
![]() |
#34
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Bist 100 € würde ich mir die JBL Control Kaufen,.. ![]() Mfg,Dawid |
||||||
Eidolon-Airmotion
Stammgast |
18:07
![]() |
#35
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
hallöchen nochmal Andy80, also wäre für deine Boxenfrage also wenigstens mal ein Preisrahmen. Deinem letzten Posting entnehme ich nämlich das der Preis der Viecher in Ordnung wäre. Was das mit dem gefallen angeht.... das ist sicher auch Geschmacksfrage, da gebe ich dir Recht. Allerdings sollte bei Lautsprechern zuerst einmal der Klang bewertet werden. Und da du vermutlich noch kein Viech probe gehört hast würde ich dir raten das bei Gelegenheit nach zu holen und erst im Anschluß daran über das Aussehen urteilen. Was das mit dem Riesenloch angeht... Davor kann man ohne Probleme auch eine Bespannrahmen mit Akustikstoff machen. Damit wäre also auch deine Katze außer Lebensgefahr. ![]() Ach ja, bevor ich es vergesse, wie soll denn dein Traumlautprecher aussehen, wenn ich fragen darf? Bei dem Viecher-Preisrahmen ist nämlich die Auswahl schon einigermaßen begrenzt. Mfg Eidolon-Airmotion |
||||||
Heinerich
Inventar |
18:07
![]() |
#36
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Aha! ![]() In diesem Thread geht es allerdings um Selbstbau! Gruß Bernd |
||||||
Onkyo92
Inventar |
18:10
![]() |
#37
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Axo,...sorry,...wenns so ist dann muss ich noch nachdenken. Mfg,Dawid |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:00
![]() |
#38
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Hi Sorry naja Optisch muß es halt passen! Also Das Holz und Lack rechne ich nicht mit! Also Boxen Set würde ich schon 150€ oder so hin legen! Holz ist nicht so teuer kann man ja alles zuschneiden lassen und MDF gibs es günstig Lackieren ist auch nicht so schwer ![]() Also aussehen, an besten hohe boxen, so 90cm bis 150cm 3 wege system were auf jedenfall gut. optisch an besten Klarvierlack in schwarz wobei auch normaler glanzlack auch geht! Sollte an besten schwarz mit silber boxen haben . Habe mal ein Beispiel Foto ![]() ![]() [Beitrag von Andy80 am 09. Okt 2007, 20:01 bearbeitet] |
||||||
ICG
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#39
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Wie wär's mit geschraubt/geleimten Eckleisten? ![]()
Aaaahja. Ich möchte ja nicht lästern - aber als gelernter Tischler weiß man wie man das hinbekommt und auch mal improvisiert. ![]() ![]() |
||||||
das_n
Inventar |
20:36
![]() |
#40
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
und ausschnitte müssen nicht richtig rund sein. das geht prima mit der stichsäge, da ist genug puffer unterm korbrand. und einfräsen MUSS man auch NICHT. habe grad welche gebaut, hilfmittel fürs gehäuse: bohrmaschine, stichsäge und schleifklotz. chassis nicht versenkt, sieht trotzdem super aus. kann gerne fotos einstellen morgen, trocknen grade noch. ausserdem kann man später immer noch einfräsen wenn man mal eine stichsöge hat. existenziell ist es auch nicht. ps.: als "zwinge" tuts auch nen kasten bie... ääähh wasser ![]() |
||||||
Heinerich
Inventar |
20:43
![]() |
#41
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Ein klein wenig lesen, überlegen und lernen (die richtigen Begriffe zu benutzen) wäre nicht falsch! Die Teile, die Du ständig als Boxen bezeichnest, heißen Lautsprecher-Chassis!! Als Boxen bezeichnet man (auch) die Teile, die in Deinem Foto abgebildet sind; also die Gehäuse mit den eingebauten Lautsprecher-Chassis (sowie natürlich der restlichen Elektronik)!!! Das was Du auf dem Foto silbern siehst, sind die Membranen der Lautsprecher-Chassis. Im günstigsten Fall sind das nicht irgendwie eingefärbte Billigteile, sondern Aluminiummembranen. Vielleicht würde Dir aber auch ein solcher Bausatz ![]() ![]() (Bild anklicken! es ist verlinkt) gefallen können. Liegt allerdings preislich etwas über Deinem Wunsch. Gruß Bernd |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:20
![]() |
#42
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
naja Mit schraubzwingen bekomtm man sein kastena uch in rechten winkel! ich habe auch gesagt ich bin gelernter ich übe den beruf seit ich ausgelernt nicht mehr aus ! und das ist schon 8 jahre her ich weiß zwar da simmer notlösungen bzw inprovisieren könnte! Hi Bernd sorry ja mit den Fachbegriffen muß ich noch bissel übung drin haben! das_n naja die rundungen sind ja das wenige prob könnt auch mit ein hobel und mit schleifpapier was machen ist alles nicht so das prob ! Würde mich auf Bilder freuen! Was gibs es den so für günstige aber gute Lautsprecher Chassis inkl fregenzweichen? gruß Andy |
||||||
das_n
Inventar |
22:22
![]() |
#43
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:27
![]() |
#44
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
Hi Ja die Seite kenne ich ! Ich komme mit der seite net so klar! Ich schau mal rein ! ich dachte ihr könnt mir beispiele geben ![]() habe mir die seite ebend angeschaut das sind ja hammer preise! sorry das ist bissel zu viel! gruß Andy [Beitrag von Andy80 am 09. Okt 2007, 23:33 bearbeitet] |
||||||
Eidolon-Airmotion
Stammgast |
23:43
![]() |
#45
erstellt: 09. Okt 2007, |||||
hallo Andy80, ein paar Beispiele für von folgendem Link: ![]() dort kämen für dich z.B. folgende Bausätze in Frage: 1. Mivoc SB180, 148 € pro Paar ohne Gehäuse. 2. Mivoc SB180 II, 224 € pro Paar ohne Gehäuse. 3. CT 197, 92 € pro Stück ohne Gehäuse. 4. das Viech, Preise je nach Zubehör zwischen 46 und 57 € pro Stück, ebenfalls ohne Gehäuse. 5. Visaton Alto II, 170 pro Paar 170 € ohne Gehäuse. Das wären auf die schnelle mal ein paar Vorschläge die mir auf der erwähnten Seite für dich aufgefallen sind. Meiner Schätzung nach würde aber für dich das Beste Ergebnis mit einem Viech entstehen. Zudem ist da der finanzielle Aufwand noch der Geringste. Ich hoffe dir hiermit geholfen zu haben. Mfg Eidolon-Airmotion |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:36
![]() |
#46
erstellt: 10. Okt 2007, |||||
Hi Also das Viech dürfte aufjedenfall am Günstigen sein! Was mir gut gefallen hat war Mivoc SB180 Wo ich mir ehrlich gesagt bei sollchen anblick mir glaube nicht zu traue das zu nehmen , ich weiß ja nicht was auf mich zu kommt! Ich werd mir morgen mal die Boxen von mir mal anschauen und mal rein gucken was da los ist ich werd euch bescheid geben! und fotos machen! gruß Andy |
||||||
Heinerich
Inventar |
06:01
![]() |
#47
erstellt: 10. Okt 2007, |||||
Was befürchtest Du denn?? Schau mal ![]() Wenn wir grad mal dabei sind, noch ein paar Fragen. Mit welchen Geräten hörst Du Deine Musik (Verstärker/Receiver, CD-Player, Plattenlaufwerk, .....)? Und welche Musikrichtungen hörst Du in der Regel? Es geht ja auch darum, Deinen Ansprüchen an Klang gerecht zu werden. Gruß Bernd |
||||||
das_n
Inventar |
08:19
![]() |
#48
erstellt: 10. Okt 2007, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gebastelt mit Baumarktzuschnitt, Werkzeuge fürs Gehäuse waren lediglich eine Stichsäge für die (eiförmigen ![]() Ist wiklich nicht schwer! Und die Mivoc SB-180 hat noch einen weiteren Vorteil: Ihre Chassis haben einen abfallenden Rand, man braucht sie wirklich nicht einfräsen. |
||||||
Andy80
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:52
![]() |
#49
erstellt: 10. Okt 2007, |||||
Hi Was ich so höre stand ja da, Gothic, Rock und 80er Jahre Habe ein Verstärker! Also bei mir geht in der Regel um den Klang , es sollte schon den bass wiedergeben aber der klang ist dabei auch wichtig! Ich schau auch darüber Videos an. gruß Andy |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umbau alex23 am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 8 Beiträge |
Umbau mike30dy am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 12 Beiträge |
Umbau von Lautsprecher Richard_Strauss am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 5 Beiträge |
Umbau Fertiglautsprecher Rei123 am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 8 Beiträge |
Standbox Umbau? Sinvoll? martin-85 am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Umbau ronnst am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 5 Beiträge |
Lautsprecher umbau 36Crazyfists am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 9 Beiträge |
Lautsprecher Umbau Scheams am 20.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche - Umbau nötig? Hifi2503 am 10.05.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 6 Beiträge |
LS-Umbau Marlowe_ am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.462