HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wirkungsgradstarke Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Wirkungsgradstarke Lautsprecher+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
ippahc
Inventar |
18:54
![]() |
#51
erstellt: 29. Okt 2007, ||||
hallo, ich meinte NOOB ,ob er schon the voice 2 gehört hat? weil er schrieb, Tja, die Voice2 würd ich nun nicht empfehlen wie kann man gegen was sein was mann nicht kennt? aber er hat sie ja "bestimmt" ausgibig getestet! ![]() ich bin schon stolz auf meine libra ,will aber trotzdem versuchen diesen winter noch dipole zu bauen! ist eben zum hobby geworden! viel spass noch bei deinem vorhaben,was immer es auch wird! mfg chappi |
|||||
KuNiRider
Inventar |
00:01
![]() |
#52
erstellt: 30. Okt 2007, ||||
Zwischenfragen zum Verständnis: Warum muss der Wirkungsgrad so hoch sein? Muss der Maximalpegel auch hoch sein? Imho wird die ganze Wattomanie stark übertrieben, mein Isos sind mit 92dB/Wm angegeben und wenn ich z.B. die Pulse DVD laufen lasse (Klavier auf Orginalpegel, hab extra eins dafür im Wohnzimmer ![]() ![]() Tendenziell empfinde ich wirkungsgradstarke Boxen aber als etwas 'schneller / lebendiger'. ![]() [Beitrag von KuNiRider am 30. Okt 2007, 08:30 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
ippahc
Inventar |
01:12
![]() |
#53
erstellt: 30. Okt 2007, ||||
hey, das sehe und höre ich anders, wirkungsgrad macht auf jeden fall ne menge sinn! dabei verweise ich nicht nur auf die hobby-hifi 6/2007 wo das BK201HK sehr gut beschrieben und getestet wurde, sondern .: wenn mann einen "guten" verstärker benutzen möchte ? muss mann sich mit wenigen "watt" zufrieden geben, wirkungsgrad starke lautsprecher sind hier das A&O ![]() also was machst du bei einer top röhre mit 2 mal 5 watt? nicht zu vergleichen mit der wattzahl der LP! die ist fast immer egal! mfg chappi ps.92 db ist schon echt hoch! ![]() |
|||||
stoske
Inventar |
01:58
![]() |
#54
erstellt: 30. Okt 2007, ||||
Hi, wenn ich meine Fostex mit 96 dB auf gemäßigten Partylevel bringe, werden weder die Chassis noch der Amp sonderlich gefordert. Mache ich dasselbe mit unseren Spendor die 83 dB haben, spielen die Chassis sowie auch der Amp im oberen Grenzbereich. Ich finde, ein hoher Wirkungsgrad hat in vielerlei Hinsicht große Vorteile. Eigentlich kann er garnicht hoch genug sein. Grüße, Stephan Stoske |
|||||
detegg
Inventar |
02:03
![]() |
#55
erstellt: 30. Okt 2007, ||||
.. und ich glaube sogar, das zu hören ![]() Detlef |
|||||
Striker79
Stammgast |
07:48
![]() |
#56
erstellt: 30. Okt 2007, ||||
Ich habe halt nur einen "schwachen" Verstärker und möchte mir nicht gleich eine Endstufe und einen VV kaufen müssen um Boxen treiben zu können. Habe halt einen Class A Gerät und die sind meines Erachtens besser betrieben wenn ich sie nicht voll ausreize. Manche Geräte funktionieren nur im Class-A Betrieb im unteren viertel oder so. Natürlich kann man jetzt auch fragen wofür man Class-A benötigt, oder viel dB oder KAbel für tausende Euros... Ich für meinen Teil habe Erfahrungen gesammelt und festgestellt das es nunmal der am best klingende Verstärker ist den ich hatte (MusicalFidelity A1-X), der nunmal Class-A ist. Neukauf ist eh nicht drinn, und irgendwann wollte ich mal einen Lautsprecher haben, und mich nicht ständig mit dem Wechsel der elektronischen Komponenten beschäftigen. Meines Erachtens spielt auch ein wirkungsgradstarker LS direkter...eher Live, ohne sich mächtig anzustrengen. Kann wieder nur Irrglaube sein oder sonstwas, gemessen habe ich es nicht. Mein Verstand saß auf meiner Schulter und teilte es mir einfach mit...und ja es war der rote Kollege mit den Hörnern - der hockt in solchen Angelegenheiten auf beiden Schultern und im Magen auch. Auf den Verlasse ich mich auch gelegentlich. Gruß Striekr79 |
|||||
ax3
Inventar |
11:35
![]() |
#57
erstellt: 30. Okt 2007, ||||
Nach diesem Post würde ich dir wirklich ernsthaft eine 12" 1" oder 1,5" Kombination inklusive Impedanzlinearisierung anraten. Bauvorschläge gibt es da mittlerweile reichlich. Möglicherweise ist auch ein 12" Koax für dich die richtige Wahl. Der von Udo bspw. oder von Andreas Guhde, der Coherence 12. Die sind auch nicht ganz so die Kühlschränke, wie die Coherence 15. Die Oberton Kombi von Udo ist auch eine speziell für Röhrenverstärker entwickelte HW-Kombi. Frank_HB schwärmt gelegentlich vom Celestion im Tractrix mit 12" Ergänzung. Wenn es was neues, eigenständiges sein soll: Mal UKW oder SRAM anfragen Aber die Marschroute ist jetzt eigentlich klar |
|||||
KuNiRider
Inventar |
13:00
![]() |
#58
erstellt: 30. Okt 2007, ||||
![]() ![]()
Auch im Prinzip ![]()
![]() ![]() Wobei eine 12/1"er o. ä. auch wieder nur Sinn macht, wenn extrem Laut widergegeben werden soll. Sonst reicht auch eine 86 ... 90dB/Wm-Box um Ärger mit den Nachbarn zu bekommen. |
|||||
Striker79
Stammgast |
14:18
![]() |
#59
erstellt: 30. Okt 2007, ||||
Bevor ich Ärger mit den Nachbarn bekomme dauert es ein wenig. Selbst nach Atacken mit dem Thommi, Sonic oder Zebulon Ultra am DT300 hat sich noch Niemand gerührt, auch nicht Nachts. Meine Eltern wohnen über mir und auch das stört sie nicht sonderlich. Ist halt fast komplett versenkter Keller mit extrem schallschluckenden Eigenschaften. ![]() Was sind denn Beispiele für 12" 1" oder 1,5" Kombis? Habt ihr da Namen oder Links für mich? Besten Dank |
|||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
18:14
![]() |
#60
erstellt: 30. Okt 2007, ||||
Aber sowohl bei den Coherence 12 und dem Coax 12 fehlt halt untenrum was. Deshalb war meine Entscheidung die 15" version |
|||||
averett
Stammgast |
18:46
![]() |
#61
erstellt: 30. Okt 2007, ||||
Hast Du die beiden gehört, womöglich sogar gegeneinander? Sind die eigentlich gleich bestückt?
Da wär ich schon sehr neugierig die mal zu hören.... (auch wenn ich die leider nicht vernünftig stellen könnte)
Warum dat denn? Was kommt denn danach? Aufrüsten oder verkleinern? Grüße, ![]() Martin |
|||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
20:27
![]() |
#62
erstellt: 30. Okt 2007, ||||
Leider muss ich mich umständehalber verkleinern, sonst würd ich sie garantiert nicht abgeben. Gehört habe ich die 12"er nicht, aber es haben schon einige davon berichtet und 50Hz wäre mir auch zu wenig. Kommt natürlich auch immer auf die Musik an. Aber für Filme extra nen Sub dazu nehmen? Ne... Mit der 15er brauch ich auch für Filme keinen Sub. |
|||||
rob_2106
Stammgast |
13:41
![]() |
#63
erstellt: 31. Okt 2007, ||||
Hi, ich habe die Voice 2 gebaut und sie auch hier im Forum vorgestellt. Allerdings ist sie inzwischen im Umzugscontainer in ein Loft in Denver, Colorado umgezogen. Die dort von mir beschenkten Hörer sind total begeistert. Ich würde zusammenfassen: die Voice 2 ist eine Box für große Räume, nicht nur, weil sie selber wie eine Waschmaschine daher kommt. Sie braucht Raum, Abstand von den Wänden und vom Hörer. Und dann ist entscheidend, was für Musik man hört: komplexe orchestrale Klassik kann sie nicht gut, mangels Auflösung. Bruce Springsteen etc, also Rockmusik kommt dafür phantastisch rüber, schnell anspringend, direkt, mit viel Reserven. Die Voice 2 verfärbt etwas. Das geht auf Kosten der Stimmenwiedergabe. Man gewöhnt sich dran. In dem thread vor einem halben Jahr (suchen...) habe ich das detaillierter beschrieben. Schönen Gruß Rob |
|||||
ax3
Inventar |
14:20
![]() |
#64
erstellt: 31. Okt 2007, ||||
Sind m.E. die 12" von P.Audio, auch bei Andreas |
|||||
Striker79
Stammgast |
21:55
![]() |
#65
erstellt: 04. Nov 2007, ||||
Jetzt nach der Messe habe ich einige Infos bezüglich der LS. Mir wurde die Trio ans Herz gelegt...O-Ton: Metall knallt richtig...Obenrum und auch Untenrum. Jemand meinte ich solle mindestens 2 eher 4 Mivoc XAW3000 pro Seite und dann Breitbandig irgendwie PA-Lastig obenrum ergänzen. Hörte sich nach ner Männerbox an, dann schlafe ich aber bestimmt nicht mehr im Bett neben meiner Freundin oder unserer Tochter ![]() Etwas im Rahmen darf es bleiben... Die Jungs von Strasacker haben mir in einem Raum was über deren "Neuendwicklung" der Pascal XT, habe leider noch keinerlei Infos darüber ![]() Wer was weiß, oder sogar einen Höreindruck schildern kann, bidde ![]() Striker79 |
|||||
ax3
Inventar |
10:35
![]() |
#66
erstellt: 05. Nov 2007, ||||
Von wem kam denn der O-Ton? Doch nicht von den Entwicklern der Trio, oder? Wenn mit "knallt richtig" eine gute Impulsverarbeitung gemeint ist, sollte das zutreffen. Wenn Du Pegel mit WAF haben möchtest, kannst Du mal so etwas wie den kleinen Schreihals mit "schnellem" Sub ausprobieren. Pascal XT ist schon nicht mehr so neu. Auf der Strassacker-Seite sollte darüber etwas zu finden sein oder mit Suchfunktion hier im Forum. |
|||||
Striker79
Stammgast |
14:27
![]() |
#67
erstellt: 05. Nov 2007, ||||
Die Trio wurde mir nicht von den Konstruktören sondern von einem Konkurenten ans Herz gelegt. Die Kollegen von Hifi-Selbstbau waren darüber auch sehr verwirrt, freuten sich aber wenn die Konkurenz einen empfiehlt. Diese sagten aber das die Trio wie ein Skalpell sei und bei hartem Metall und Hardcor auch schnell beschissen klingen kann. Werde wohl mal hinfahren und Probehören. Was zum Henker ist der kleine Schreihals und schneller Sub? Teilaktiv kann ich gehen (DT300) aber es sollte schon alles in ein Gehäuse passen. Also 2 LS sind besser wie 3 (mit Sub). Da kann es dann lieber etwas größer werden ![]() Die Pascal XT ist schon recht alt, das weiß ich - auf der Basis der Pascal XT haben Sie andere Chassis verbaut und sie soll "ganz" anders klingen...kein Plan wie und was gemeint war...hatte zu viele Einflüsse und Infos um den ganzen Einzelheiten nach zu gehen. Striker79 |
|||||
ax3
Inventar |
14:59
![]() |
#68
erstellt: 05. Nov 2007, ||||
Die Aussage, dass die Trio mit Metal und Hardcore beschissen klingen kann, wundert mich (ich meine jetzt nicht die Musikrichtung sondern die Aussage, dass bestimmtes Quellmaterial nicht gut klingt. Das sollte bei einem guten LS m.E. nicht sein). Ein schneller Sub ist (ein Paradoxon) ein Sub, der den Bassimpulsen schnell folgen kann. Es gibt hier Menschen, die meinen, das könne z.B. auch eine schwere Metallmembran mit starkem Antrieb leisten. Dem ist aber in der Praxis nicht so. Ein schneller Sub ist also einer, der mit der Impulsfähigkeit z.B. des kleinen Schreihals mithält. Die drei Box Lösung finde ich persönlich nicht schlecht, wenn mit den Schreihälsen eine Übergangsfrequenz um 80Hz realisiert werden könnte und Du eine Möglichkeit hast, den möglicherweise selbstgebauten Sub irgendwo günstig zu platzieren. Ich kann das Eckhorn 18 übrigens sehr empfehlen. Ist aber auch sehr sperrig. Der kleine Schreihals ist der CT 225. Schau mal auf die Strassacker Seite bei CT und klick dich von da aus auf die Beschreibungsseite. PS Udo hat glaube ich einen 18" Sub mit PA Chassis entwickelt. Der sollte ganz gut passen. [Beitrag von ax3 am 05. Nov 2007, 15:27 bearbeitet] |
|||||
DER_BASTLER
Inventar |
19:12
![]() |
#69
erstellt: 05. Nov 2007, ||||
Falls nicht zu teuer: Ein Sub mit dem 18S 12LW1400. Der begnügt sich mit kleinem volumen und hat ordentlich power. Oder ![]() da ist kein Sub nötig ![]() |
|||||
Striker79
Stammgast |
20:32
![]() |
#70
erstellt: 05. Nov 2007, ||||
Als Subbis stehen hier Zebulon Ultra, Monacor Sonic und der Thommi rum. Module sind die SAM-1 oder DT300. Was soll denn der Point P kosten, habe auch der Seite nix gefunden. Der war aber glaube ich auch als Standbox auf der Messe wenn ich richtig gesehen habe. Hatte nur ein äußerst kurzes Erlebnis damit, das blieb aber fest im Kopf -> sehr feines Arbeitsgerät ![]() Striker79 |
|||||
DER_BASTLER
Inventar |
21:24
![]() |
#71
erstellt: 05. Nov 2007, ||||
ca. 1100Euro kosten der bausatz |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geh.simu. K&T & HH maybe am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 16 Beiträge |
HH Debüt vs K+T Duetta Top franky_boy1 am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 37 Beiträge |
Capella (HH) vs. Mivoice 1 (K&T) Robhob am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2006 – 3 Beiträge |
Mini-Reiselautsprecher zum X-ten mal tuffgong am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 24.06.2006 – 8 Beiträge |
Box bauen Smiley2693 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 6 Beiträge |
K&T "Nexus" und andere MDF-Rohbau am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 5 Beiträge |
K&T Eminence Legend ? gixxer am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2012 – 47 Beiträge |
Erstes Mal: günstig Lautsprecher bauen Phil2443 am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2012 – 19 Beiträge |
BlueSmall Light vs. Mivoc K+T Sidekick Paddy03162 am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 15 Beiträge |
Bang & Olufsen Beoplay A1 Lautsprecher zu DIY Regallautsprecher? DerHerrDerDiebe am 17.06.2021 – Letzte Antwort am 18.06.2021 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.718