Surr.Center mit 4 Morel Komponenten

+A -A
Autor
Beitrag
dirk_t
Neuling
#1 erstellt: 31. Okt 2007, 14:46
Ich möchte für meine Surround Anlage einen besseren Center Lautsprecher bauen. Verwenden möchte ich dazu zwei Morel HCW 6.5 und zwei Morel MT-2, da ich diese noch hier habe.
Beim einlesen in die Materie sind einige Fragen aufgekommen. Ich hoffe hier etwas Hilfe oder Tips zu finden.
Auf der Seite epicenter-forum.de wird als TSP angegeben: Qts: 0,27 Fs (Hz): 50 Vas (l): 15.

Bei Eltimaudio steht in einem professionelleren Datenblatt: Resonant Frequency FS 59 Hz
Frequency Response 40-4500 Hz
Suspension compliance CMS 736 uM / Newton
Mechanical Q Factor QMS 1.49
Electrical Q Factor QES 0.32
Total Q Factor Q/T 0.30
Mechanical Resistance RMS 2.7 Kg.
Moving Mass MMS 12.85 gm.
Equivalent Cas Air Load VAS 9,19 Litres

(hier: http://www.eltimaudio.com/products/HCW%206.pdf)

Welche Werte schätzt ihr als realistisch ein? Gerade der VAS Wert weicht ja doch um einiges ab.

Den Lautsprecher hatte ich vor so aufzubauen:


Innen zwei getrennte Kammern für die HCW6.5.
Ist es egal ob ich das (noch zu berechnende) Volumen im Inneren durch breiter oder tiefer machen des Lautsprechers erreiche, oder sollte der Raum am besten nur so groß wie der Speaker und dann entsprechend tief nach hinten sein?

Sollten irgendwelche Holzstreben noch ins innere?
In der Familie haben wir eine Möbelschreinerei, aufwendigere Konstruktionen sollten also zu schaffen sein.

Noch einige Zusatzinfos. Das Gehäuse wollte ich aus MDF Bauen und später mit irgendeinem Furnier verkleiden.
Betrieben wird das ganze an einem Denon AVR 1707, ich hoffe für einen Einsteiger reicht das. Was meint ihr?
anymouse
Inventar
#2 erstellt: 31. Okt 2007, 15:02
Mal ein paar Spontanideen:


dirk_t schrieb:
einen besseren Center Lautsprecher

Was heißt "besser" -- besser als was? Optimal ist ein Center, der den Front-LS möglichst nahe kommt; sinnvoll sind gleiche Chassis und Weiche zumindest für den MIT/HT-Bereich.

Warum möchtest Du unbedingt 2 Hochtöner einsetzen?! Das klingt nicht sinnvoll.

Der MT2 scheint hinten geschlossen, dann braucht er keine eigene Abteilung. Die beiden HCW 6.5 sollten jeweils in eine eigene Abteilung.

Eine abgestimmte passive Frequenzweiche (bzw. der Schaltplan) ist vorhanden. Oder??

Oder wird aktiv getrennt?

P.S.: Liegende (Pseudo-) d'Appo -Anordnungen sind sehr selten optimal.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Morel Surpreme
Diplomator am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 06.07.2008  –  3 Beiträge
Morel Kent
averett am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  18 Beiträge
Morel Gränna
kalamansi am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  7 Beiträge
Morel MDM55 kaputt?
saniiiii am 20.03.2015  –  Letzte Antwort am 15.04.2015  –  16 Beiträge
Morel MW113 - GHP Sat
averett am 25.07.2009  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  7 Beiträge
Erfahrungen mit Morel MDT 40??
Shiraz am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  5 Beiträge
Audiotechnology Box mit Morel Hochtöner
Chillmeister am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2008  –  18 Beiträge
Morel Supreme 110
BoxenSeppl am 23.10.2005  –  Letzte Antwort am 25.10.2005  –  42 Beiträge
Wertschätzung Morel MDT 37
Eike16 am 09.08.2007  –  Letzte Antwort am 10.08.2007  –  2 Beiträge
Morel Home Hifi
d_r0ck am 21.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.348

Hersteller in diesem Thread Widget schließen