HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Winterprojekt: Sub+Bass+Breitbänder | |
|
Winterprojekt: Sub+Bass+Breitbänder+A -A |
||
Autor |
| |
cloude
Stammgast |
16:09
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hallo, eben sind meine AER Mk1 Breitbänder endlich angekommen. ![]() ![]() ![]() Mein Winterprojekt kann also langsam starten. Ziel ist die optimale Surroundunterstützung meiner Fronts: AER MD 3 im 150er Oris auf Eckhorn 18 mit Beyma 18 G550. ![]() ![]() ![]() ![]() Auf dem unteren Bild sieht man noch den Velo DD15, der auch noch etwas Unterstützung bekommen soll. Ich habe geplant die momentanen Rears, Quadral Aurum 2, zu ersetzen. Da wo sie jetzt stehen sollen dann die neuen hin: ![]() ![]() Links: ![]() ![]() Rechts: ![]() ![]() Die Mk1 sollen eventuell später in ein 200er Oris Horn, vorläufig aber erstmal in ein kleines Holzgehäuse. Als Bassunterstützung (40-200Hz) plane ich den Beyma 10LW30/N in ein 35 Liter Gehäuse mit Reflextunnel zu bauen. Das habe ich schonmal bei meinem Händler probegehört und war voll zufreiden. Allerdings waren da pro Seite 2 Stück verbaut. Ging richtig ab. ![]() Für den Bass brauche ich noch die passenden Aktiv Module. Ich denke mal das 150 Watt ausreichen dürften. Ich weiß nur nicht ob es welche gibt die bis 200 spielen??? ![]() Erstmal könnte ich natürlich auch die Endstufen aus meinem Surroundverstärker nutzen. Dann müsste ich mir nur noch eine Frequenzweiche basteln. Dürfte ja nicht so schwer sein, da ich nur nach oben trennen müsste. ![]() So, jetzt kommt mein Hauptprojekt: Ich möchte auf jeder Seite noch einen Sub bauen der von ca. 20 bis 80 Hz spielt. Wünsche: Gehäusegröße nicht größer wie : Breite 60cm Höhe 55cm Tiefe 50cm Wenn Reflex, dann nur nach vorne. Wird bei 20Hz aber wohl nicht anders gehen. Der Subwoofer sollte vom "Tempo" zu den Eckhörnern passen. Wenn das gut klappt werde ich eventuell den Velo verkaufen und dafür vorne auch noch 2 dieser Subs bauen. Als Aktivmodule werde ich die Inosic RAS 300 plus nehmen. Die treiben momentan noch die Eckhörner an, werden aber bald durch einen Linefilter und kleine Monoblöcke ersetzt. Da ich leider nich so der Profi bin würde ich mich für jede Hilfe von euch freuen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Danke, Cloude |
||
cloude
Stammgast |
19:15
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hi, um nochmal auf mein Projekt zurück zukommen. Meine Hauptsuche gilt einen guten 15" Treiber zu finden der in einem ca. 150l Gehäuse ab ca. 20 Hz ordentlich Pegel bringt und möglichst präzise klingt. Heimkino und Stereo in einem 40qm Raum. Bin für alles offen und für jede Antwort dankbar. ![]() |
||
|
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hallo Oris-Freak ![]() Na Du rüstest ja gewaltig auf, Glückwunsch zu den edelen Treibern ![]() AER-Treiber wären mein Traum, derzeit sind die obligatorischen Fostex Fe206E verbaut. Na abwarten, man weiß ja schliesslich nie;) Die Doppelbässe hab auch als Vorlage genommen, allerdings auch halbiert;), also es wird hier nur jeweils 1 Beyma pro Seite arbeiten. AES/Kassel hatte Restek Monos angeschlossen, weiß leider nicht genau welcher Typ. Suche derzeit genau sowas was Du suchst, schiele aber auch auf eine schöne Stereoendstufe. Bin mir derzeit noch nicht ganz einig was es werden wird. Die angepeilte Leistung sollte ausreichen, du magst es ja gerne "big" ![]() Eine Weiche für meine Oris habe ich ebenfalls bei AES geordert, diese Weichen sind auf jedes Horn (150, 200 usw) abgestimmt. Mehr als die AES-HP hergibt kann ich Dir aber im Moment auch noch nicht sagen, der Filter sollte zwar schon vorletzte Woche hier sein, aber fehlende Bauteile und Urlaub habens verzögert. Heute hat Fränki mir geschrieben das der Filter wohl nächste Woche fertig wird. Zu Deinem ZusatzWoofer kann ich Dir leider nix sagen, davon hab ich keine Ahnung ![]() Gruß Ralph |
||
cloude
Stammgast |
12:37
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2007, |
Hi Ralph. Bist du schon am Basskiste basteln? Ich werde wohl nächste Woche anfangen. Sag mal Bescheid wenn du die Filter hast. Normal kann man die doch auch selber zusammenlöten. 300 Euro für ein paar Bauteile sind mir etwas happig, brauche ja auch 2 Paar davon! Naja, dann bastel mal ein bisschen und berichte immer schön fleißig. ![]() ![]() ![]() ![]() Bis denn, |
||
tuffgong
Stammgast |
22:15
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2007, |
In 160 Liter läuft auch der SPH 46 von Monacor. Die genaue Bezeichnung weiß ich grad nicht. K+T SUSA Sub Inosic Cinema 460 Geht gut von 20 bis 80 Hz Oder was ist mit dem Subwoofer von Timmermanns mit dem Paudio 18 Zoll? Warum suchst du unbedingt einen 15er? |
||
cloude
Stammgast |
11:05
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2007, |
Hallo, ein 18" ist mir zu groß! 15" ist das Maximum. Es wird doch wohl auch ein Konzepz geben das auch mit meinem 15er funktioniert??? ![]() Es darf ruhig auch etwas kosten. Danke Bis denn, |
||
cloude
Stammgast |
18:23
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2008, |
Hi, kleines Update: Bin in der Lage auch 18" zu verbauen. Die schon genannten anderen Bedingungen bleiben aber. Also 20 bis 60 Hz, 150 Liter, am liebsten geschlossenes Gehäuse, 300W Inosic Aktiv Modulorhanden! Zwei Stück jetzt für hinten, evnt später nochmal 2 für vorne. Sollen präzise sein und schon so 110db bringen. |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2008, |
Der Monacor SPH-450TC ist wohl noch immer das Nonplusultra bei den Subs. Wer den einmal gehört hat den hat mit Sicherheit die Ehrfurcht ergriffen. Schmitti von der K+T hat seinerzeit nicht gelogen als er den als den Sub schlechthin darstellte - Revel usw. können da meiner Erfahrung nach nicht ran! Das ist im übrigen ein absolutes in Handarbeit hergestelltes Kleinserienprodukt. [Beitrag von Frank.Kuhl am 05. Jan 2008, 19:04 bearbeitet] |
||
Pa-priester
Stammgast |
19:35
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2008, |
Mal eine ganz nebenbei gestellte Frage. Was soll das nette Stück kosten? Ich habe mit Monacor auch schon gute Erfahrungen gemacht ![]() viele Grüße! ![]() |
||
MiWi
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2008, |
Jep, 2 Stk. laufen bei nem Kollegen als Ergänzung zu nem Hornsystem. Würden mir auch gefallen. Gruß, Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eine Eton Empire mal etwas anders Tommes_Tommsen am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 26 Beiträge |
Baubericht Nextel 18(geänderte Version) --_Noob_;-_)_-- am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 21 Beiträge |
Die Breitbänder sind doch zu Schade um sie Einzubauen. M.D am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 39 Beiträge |
AER Lautsprecher colo am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 7 Beiträge |
Sorgenkind Beyma 8M60N Bee am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 16 Beiträge |
Eg 2.5 meine neuen egtop am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 3 Beiträge |
Eckhorn 18 + MT-181 N8-Saber am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 4 Beiträge |
Scan Speak Reference armin75 am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 14 Beiträge |
Dachbodenfund: Chassis mit Plan Periclitor am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 22 Beiträge |
Verschaltung mehrerer Chassis djelton am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353