HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Harbeth Monitor 30 oder Spendor Nachbau | |
|
Harbeth Monitor 30 oder Spendor Nachbau+A -A |
||
Autor |
| |
g395vkp
Neuling |
17:00
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2008, |
Hallo, nachdem ich ein Paar Harbeth Monitor 30 an Creek Elektronik gehört habe, trat leider der "Habenmüssen" Effekt ein. Leider ist der Listenpreis sehr hoch und ich suche daher nach Informationen über die verwendeten Chassis um eventuel ein Paar DIY Speaker zu bauen. Kann mir jemand sagen, welche Lautsprecher hier verbaut wurden? Auch an Informationen über die Chassis der Spendor Classic Serie bin ich sehr interessiert!! Ich höre über einen: Pathos New Claasic One MK2 Audio Linear TD 6001 mit SME 3012r und Denon DL103 KEF Concerto II Grüsse, Stephan |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2008, |
Der Hochtöner soll ein SEAS EXCEL sein. Gruss Lutz |
||
|
||
anymouse
Inventar |
10:16
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2008, |
Und der Tieftöner ein RADIAL. Beides aber vermutlich mehr oder weniger stark modifiziert -- was aber nicht unbedingt "allgemein besser" heißt, sondern nur anders -- und zwar so, dass es besser in das Konzept passte. Die richtigen Chassis wird man vermutlich nur durch Schlachten erhalten. Erfahrung und Equipment zur Weichenentwicklung ist vorhanden? |
||
M.D
Stammgast |
14:26
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2008, |
Hallo Technische Daten: Prinzip: Bass-Reflex Box Treiber: Tieftöner– 200 mm Harbeth RADIAL Polymer Konus u. Korb Hochtöner - 25 mm Ferrofluid gekühlt, von SEAS für Harbeth gefertigter "Excel Soft Dome" Übergangsfrequenz: 3kHz Frequenzbereich: 50 Hz – 21kHz ± 6dB im Freifeld/1m auf Achse gemessen 60 Hz – 20kHz ± 3dB Empfindlichkeit: 85dB 1W/1m Nenn-Impedanz: 8 Ohm empf. Verstärkerleistung: 50 – 150 Watt;/ 100 Watt nominal Bi-Wiring-Anschlüsse Abmessungen: 460 x 277 x 285 mm (H. x Br. x T) Gewicht: 14,6 kg/Stck. Ausführungen: Kirsche, Eucalyptus, Tiger-Ebenholz empf. Positionierung: auf Lautsprecherständern – Hochtöner auf Ohrhöhe mind. 30 cm (oder mehr) vor der Wand, leicht angewinkelt Grüße M.D P.S Hifi-Selbstbau-Gruppe Raum Wuppertal Probe Hören ist immer möglich wen man aus der Nähe von Wuppertal kommt. ![]() |
||
g395vkp
Neuling |
12:45
![]() |
#5
erstellt: 30. Dez 2008, |
Endlich gefunden..... Ich bin endlich fündig geworden!! Die Pro 21 Classic BBC Monitor mit Audax Bestückung ist die ideale Alternative für den Bau von Monitoren, die sich weder hinter Harbeth noch Spendor verstecken müssen!! |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#6
erstellt: 30. Dez 2008, |
Hallo, das freut mich, das Du nach fast einem Jahr doch noch fündig geworden bist ![]() Das sind bestimmt auch gute Boxen, der Hochtöner ist ja schon legendär und wurde früher auch in Monitoren, die für die BBC gebaut wurden, eingesetzt... Viel Spaß beim Bauen und Hören! gruß Jörn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonus Faber Monitor Nachbau kingkolli am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 13 Beiträge |
Bausatz ähnlich Linn Kan/Tukan, Spendor, Rogers, Harbeth etc. Curioso am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Teufel Nachbau boxenmartl am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 2 Beiträge |
Hobby Hifi Mini Monitor / Alcone Lagrange 98 Muckla am 03.06.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 13 Beiträge |
Kort Nachbau wOuLd am 23.07.2018 – Letzte Antwort am 11.10.2021 – 26 Beiträge |
BB-Nachbau simba67 am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 13 Beiträge |
harbeth hl compact - DIY Hann45500 am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 2 Beiträge |
Standlautsprecher im Harbeth-Look? bayswater67 am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 5 Beiträge |
Dynaudio Nachbau? kurzstrumpf am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2010 – 44 Beiträge |
Klipschorn-Nachbau Joniboni:D am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 47 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.310
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.450