HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » das Accuton/Mundorf AMT Projekt | |
|
das Accuton/Mundorf AMT Projekt+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Granuba
Inventar |
18:05
![]() |
#901
erstellt: 15. Feb 2010, |||||||||
Hi Rob, Türstopper nicht vergessen. ![]() ![]() Harry |
||||||||||
Spatz
Inventar |
18:16
![]() |
#902
erstellt: 15. Feb 2010, |||||||||
Hier auch noch ein Vorschlag: Ich komm vorbei und hol die Türme ab, dafür bekommst du meine schönen kleinen Seas-Coaxe, die du fast beliebig im Raum positionieren kannst! ![]() |
||||||||||
|
||||||||||
averett
Stammgast |
00:27
![]() |
#903
erstellt: 17. Feb 2010, |||||||||
Ooops, der Konferenztisch ist gewachsen! ...wobei ich den alten schöner fand. Einen klaren, runden oder eckigen, gerade zu den (sehr schönen) Jacobsen Stühlen fänd' ich schöner... Aber darum geht's ja eigentlich nicht. Hab' mich in Deinem bisherigen Büro (hier) nochmal "ein wenig umgesehen" ![]() war das bisher nicht genau so?
![]() ![]() Im zweiten Bild stehe ich doch genau in der Tür, oder? Hat Dich das bisher gestört? Sind im neuen Büro beide Türen gleich wichtig? In Filmen wird ja oft genug "nur" die nackte Praktikantin durch die zweite Tür rausgescheucht, während die Ehefrau, die russische Geschäftsdelegation oder der Chef auf die "offiziellere" Tür zusteuern. Liesse sich denn nicht der gesamte Grundriss "rumdrehen"? Jeder der durch die Tür käme hätte die Lautsprecher von vorn, den Schreibtisch von der Seite, nur die Sekretärin hätte einen längeren Weg zu Dir. (unterstellt hinter der langen Wand ist der Gang, hinter der kurzen die Kaffeemaschinenfrau) Grüße, Martin |
||||||||||
rob_2106
Stammgast |
07:35
![]() |
#904
erstellt: 17. Feb 2010, |||||||||
Ja, der wächst gerade. Da brauche ich halt Platz für so einige Leute, um u.a. regelmäßig per Skype Videokonferenzen machen zu können. Da ist eine Leinwand an der Wand zwischen den Boxen (runterfahrbar aus der Decke) mit ner webcam davor. Aber ich denke nochmal drüber nach, wie der Tisch werden soll.
Ähm, mal ne Frage: wie plaziert man Fotos direkt im thread, so wie Du das hier gemacht hast? Ich krieg das einfach nicht hin.. Ja, das ist das "alte" Büro. Da gab's ne Tür hinter der rechten Box, die immer abgeschlossen war. Die wurde nicht benutzt.
Voraussichtlich ja. Durch die Tür hinter mir neben dem Schreibtisch kommt die "Assistentin der Geschäftsleitung" (Sekretärin hieß das früher) und durch die Tür neben den Konferenztischen kommen die Projektmanager rein.
Nein nein. In der Realität wird sie unter dem Tisch versteckt.
Das hast Du richtig unterstellt. Ich werd mal drüber grübeln.. Danke für all die Lebenshilfe ![]() Gruß Rob |
||||||||||
orbitwatcher
Ist häufiger hier |
22:31
![]() |
#905
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||||||
Bei lautsprechershop.de gibt´s übrigens den neuen Accuton S280 für 999 Euronen. Is fast ´nen Schnäppchen ![]() |
||||||||||
christoph
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#906
erstellt: 19. Okt 2010, |||||||||
hallo rob ich habe mir jetzt gerade den ganzen thread durchgelesen. ich weiss nicht mal mehr durch welchen glücklichen zufall ich auf diesen thread gestossen bin ![]() absolut unglaublich was du da (mit hilfe verschiedener leute) auf die beine gestellt hast ![]() alleine schon optisch ist dein meisterwerk absolut gelungen und stellt die "design-vorlage" dynaudio evidence massivst in den schatten (klanglich bin ich mir ziemlich sicher auch, finde dynaudio aber sowieso klanglich recht belanglos ![]() ich bin zwar nicht wirklich ein fan von "cone-dome" lautsprechern sondern von flächenstrahlern und da v.a. von vollbereichsbändchen. sprich: apogee aber du hast ja auch ein bändchen als hochtöner. somit weisst du ja, was es mir angetan hat ![]() nochmals meinen allergrössten respekt und herzliche gratulation zu deinem tollen meisterwek ![]() btw. welche aufstellung hast du letztlich gewählt? ich denke mir, dass die variante mit dem sehr grossen abstand zur rückwand besser funktioniert. zumindest würde es bei dipolen so sein... ![]() |
||||||||||
rob_2106
Stammgast |
15:27
![]() |
#907
erstellt: 22. Okt 2010, |||||||||
Hi Christoph, danke für Deine Begeisterung über den thread. Er ist ja schon ein bisschen in die Monate, wenn nicht Jahre gekommen. Schön, dass das noch jemand liest. Ich bin über das Aussehen der Boxen nach wie vor jeden Tag begeistert. Ich schaue schließlich den ganzen Tag drauf - und sie sind immer noch eine Freude, anzusehen. Ähm, das ist übrigens kein Bändchen, sondern ein AMT, der da eingesetzt wurde. Aufgestellt sind sie so wie in ![]() in der unteren Variante zu sehen. Der Raum ist etwas zu klein für die Boxen, akustisch gesprochen. Eines Tages kommen sie in einen Raum, der extra für sie gemacht ist. Das habe ich ihnen versprochen. Neu eingemessen sind sie immer noch nicht. Ich müsste Harry nochmal bitten, mit seiner Erfahrung zu kommen. Aber klingen tut es dennoch überwältigend, finde ich immer noch. Heute weiß ich gar nicht mehr, wie ich das leisten konnte, so ein komplexes Projekt zu realisieren. Momentan ist kaum die Zeit, damit mal Musik zu hören.. Schönen Gruß Rob P.S: meine Überlegungen aus einem anderen thread, noch Subs für die Erdbebenklänge dazuzustellen, habe ich begraben. War wohl mehr dem Basteltrieb geschuldet. |
||||||||||
christoph
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#908
erstellt: 22. Okt 2010, |||||||||
hallo rob hast du die obere variante aus deinem attachment denn wenigstens auch mal ausprobiert? ich vermute aus der ferne, dass diese variante die besser klingende ist... @amt ich dachte, dass der amt (air motion transducer, nach heil, oder?) ein gefaltetes bändchen ist... liege ich da falsch? ist es nicht ein stromduchflossener leiter in einem permanent-magnetfeld? [Beitrag von christoph am 22. Okt 2010, 21:15 bearbeitet] |
||||||||||
rob_2106
Stammgast |
09:33
![]() |
#909
erstellt: 23. Okt 2010, |||||||||
Hi Christoph, ich hab's nicht ausprobiert, weil es in dem Raum nicht wirklich gepasst hätte. Die Boxen sind auch so schon sehr dominant - mehr ist den dort Anwesenden leider nicht zumutbar.. Gruß Rob Ja, der AMT ist gefaltet wie eine Zieharmonika und "atmet" entlang seiner Längsachse, also rechtwinklig zu den beiden Abstrahlrichtungen. |
||||||||||
EADG
Neuling |
23:29
![]() |
#910
erstellt: 23. Okt 2010, |||||||||
Ich denke sooo wenige sind das gar nicht, wenn man den Thread erst mal gefunden hat. Ich habe ihn auch in einem Rutsch von der ersten bis zur letzten Seite durchgelesen und mich anschliesend hier angemeldet. Ein tolles Projekt! Gruss Roland |
||||||||||
rob_2106
Stammgast |
16:18
![]() |
#911
erstellt: 25. Okt 2010, |||||||||
Hi, das freut mich echt ![]() Wer mag, kann auch gern vorbeischauen und wir hören ein paar CDs zusammen... so sind hier schon so manche Abende verbracht worden.. ![]() Gruß, Rob |
||||||||||
Struntor
Ist häufiger hier |
07:38
![]() |
#912
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||||
Hi Rob, gilt das Angebot noch? ![]() Grüße aus Kiel Torsten |
||||||||||
Rauchender_Kopf
Stammgast |
22:59
![]() |
#913
erstellt: 13. Jun 2011, |||||||||
Das wüsste ich auch gern mal (und hab den Fred weiter uf Beobachtung gesetzt), wir könnten ja zusammen fahren -aber der Rob hat sich wohl still und leise aus dem HF verabschiedet...schade. ![]() |
||||||||||
Granuba
Inventar |
04:39
![]() |
#914
erstellt: 14. Jun 2011, |||||||||
Moin, vielleicht mal eine PM oder Mail schicken? ![]() Harry |
||||||||||
Rauchender_Kopf
Stammgast |
06:59
![]() |
#915
erstellt: 14. Jun 2011, |||||||||
Moin Harry,
Nee, letzteres geht nicht. Ausser vllt für Mods. ![]() Aber PM hab ich dann doch mal versucht, mal gucken -wenn Rob nicht inzwischen sein Login vergessen hat oder von seinen Boxen erschlagen wurde...?! |
||||||||||
Struntor
Ist häufiger hier |
07:21
![]() |
#916
erstellt: 14. Jun 2011, |||||||||
Moin! Vielleicht ist er gerade unterwegs... Eine PM hatte ich schon geschickt; ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit. :-) Grüße aus Kiel Torsten |
||||||||||
rob_2106
Stammgast |
17:08
![]() |
#917
erstellt: 29. Jun 2011, |||||||||
Hi, habe wirklich ewig hier nicht mehr reingeschaut, scheint es. Dabei war ich früher ja wirklich täglich online. Aber vielleicht packt's mich ja bald wieder. ![]() Nein, ich wurde nicht von den Boxen erschlagen, und höre immer noch gern Musik mit ihnen. Sie werden bei weitem nicht ausgereizt, da ich so viel unterwegs war. Harry müsste ich eigentlich ja noch mal herlocken, um sie auf meinen Raum einzumessen. Ob er dafür noch zu haben wäre...? Also, alle sind herzlich willkommen, vorbeizuschauen und ihre CDs mitzubringen. Mir hat das immer Spaß gemacht und das Angebot gilt selbstverständlich weiterhin! Schreibt mir am besten eine PM ![]() Beste Grüße Rob |
||||||||||
rob_2106
Stammgast |
10:09
![]() |
#918
erstellt: 05. Jul 2014, |||||||||
Hi, liebe Selbstbauer, nach schier endloser Zeit melde ich mich mal wieder - mich hat das Leben in die USA verschlagen. Ja - nichts ist mehr, was mal war, und nun wird es einen Neuanfang dort geben. Dabei - ETWAS soll schon weiterexistieren: die hier einst vorgestellten Lautsprechertürme sollen dort ihr zweites Leben erhalten, und diesmal in einem dafür angemessenen Raum. Und nun meine Frage in die Runde: wie würdet ihr die Spannungswandlung 120 -> 240 V angehen? Einfach einen 2-3 kW Trafo zwischenschalten? Oder sollte man bei dem hohen Qualitätsanspruch die Sache anders angehen? Harry - kommst Du zum Einmessen nach Savannah? ![]() Schönen Gruß Rob |
||||||||||
basti__1990
Inventar |
13:41
![]() |
#919
erstellt: 05. Jul 2014, |||||||||
Du könntest hinter den Trafo noch eine USV hängen, dann hast du reinen sauberen Strom ![]() Aber sicher gibt's da auch noch andere Lösungmöglichkeiten. Eine große bitte habe ich an dich. lade bitte nochmals Bilder von deinen tollen Lautsprechern hoch. ![]() ![]() |
||||||||||
Bee
Inventar |
15:01
![]() |
#920
erstellt: 05. Jul 2014, |||||||||
Hallo Rob, ich würde den Elektroinstalateur Deines Vertrauens fragen, was denn in Deinem Haus exakt an Stromnetz zur Verfügung steht. Es gibt m.W. in USA 2 gängige Versorgungen für Wohngebäude: 1-phasig 240V mit einem "halbier-Trafo" vor Ort, der dann 2x 120V für die gängigen Steckdosen zur Verfügung stellt. 3-phasig 120V, was dann bei Anschluss über 2 Phasen 208V liefert (bei uns sind das die bekannten 380V bzw. 400V Drehstromdosen). Beides sollte als Spannung für die EU Geräte funktionieren, die paar % Abweichung machen den Kohl nicht fett. Falls Du eine gesonderte Steckdose für einen z.B. Wäschetrockner hast, ist das das gesuche Format. Viel Spass P.S. Harry war schon lange nicht mehr aktiv, soweit ich weiß hat er das Hobby wohl komplett aufgegeben. |
||||||||||
MBU
Inventar |
17:00
![]() |
#921
erstellt: 05. Jul 2014, |||||||||
Spielen die in USA üblichen 60 Hz auch eine Rolle, oder "können" die Geräte das? Ich würde an deiner Stelle einfach mal Hubert per Email fragen ... |
||||||||||
Nick11
Inventar |
18:44
![]() |
#922
erstellt: 05. Jul 2014, |||||||||
Hallo Rob, hab hier früher immer gern mitgelesen - Dir alles Gute da drüben! ![]() Wenn Du magst erzähl ruhig noch etwas zum "Neuanfang", ich denke es kennen Dich noch einige hier. ![]() |
||||||||||
Grosser09
Inventar |
17:01
![]() |
#923
erstellt: 06. Mrz 2015, |||||||||
Moin Moin Rob, schade das du aus dem schönen Norden weg bist, hatte immer darüber nachgedacht, noch mal vorbei zu kommen. Das hören hatte Spaß gemacht und die Boxen waren natürlich imposant. An deinem neuen Wohnort wird es nicht ganz so leicht mal eben kurz vorbei zu kommen. In den Staaten kemmste einfach deine Boxen an zwei Phasen an, dann hast du 208 V das ist was du brauchst. Die 60 Hz machen der Elektronik auch nichts aus! ![]() Ich hoffe du hast viel Spaß da Drüben. Die Boxen passen da super hin! ![]() Obwohl sie hier auch, im Norden, gut passten! Lass was hören! Gruß Grosser ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
rob_2106
Stammgast |
18:16
![]() |
#924
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||
Herzliche Gruesse vom amerikanischen Kontinent. Kennt noch einer dieses Projekt? Ich baue es wieder neu auf. Einer der Mundorf AMTs ist leider auf dem Transport kaputt gegangen - er ist korrodiert. Vielleicht hat sich irgendein Tier im Ueberseecontainer drauf erleichtert - oder es war das hiesige tropische Klima. Es waren Maeusekoedel nicht unweit zu entdecken.. Und eine Endstufe von Hubert Reith hat's auch nicht ueberlebt, was sicherlich ein klassischer Transportschaden und nicht dem Geraet anzulasten ist. Die Endstufe kann ich ersetzen, aber den AMT? Mundorf hat noch einen alten, der aber kaputt sein soll. Moeglicherweise muessen also zwei neue AMTs her. Sie muessen von den Dimensionen und auch ansonsten halbwegs passen, und mit der Aktivweiche erneut angepasst werden. Oder hat jemand zufaellig noch einen AMT 2740K anzubieten? Schoenen Gruss Rob P.S. Schade, dass all Fotos hier verloren sind... [Beitrag von rob_2106 am 24. Jul 2015, 18:20 bearbeitet] |
||||||||||
A-Abraxas
Inventar |
18:34
![]() |
#925
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||
Hallo auf die andere Seite der Welt ![]() ich lese (unverändert) mit - wie wohl einige der "Alteingessenen" ... Einen AMT habe ich allerdings nicht zur Verfügung ![]() Viele Grüße |
||||||||||
Rauchender_Kopf
Stammgast |
23:10
![]() |
#926
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||
Auch wenn Du ja leider vor nem Besuch von mir "geflüchtet" bist... ![]() ...hab ich den Thread immer noch abonniert. Wegen der Schäden tut mir ja leid. So´n mist. Unterschätzt nicht, was bei Ebay alles mal reinkommt. Mach ne Suche mit automat. Benachrichtigung -nach 5-10 Monaten taucht fast alles mal auf, auch die rarsten Sachen. Falls dann für Dich noch interessant? |
||||||||||
MBU
Inventar |
01:58
![]() |
#927
erstellt: 25. Jul 2015, |||||||||
Hi Rob, auch in "Ami-Landen" gibt es ein schönes Forum: ![]() ![]() frage da doch mal nach Messunterstützung. Ich würde an deiner Stelle zwei physkalisch passende Chassis kaufen und diese neu einmessen lassen. Eine "Master-Box" scheint ja noch funktionsfähig zu sein. Nach der Messung dieser würde ich mir die Adaption eines neuen Treiber "zutrauen", dann können das auch andere. ![]() [Beitrag von MBU am 25. Jul 2015, 02:00 bearbeitet] |
||||||||||
rob_2106
Stammgast |
14:34
![]() |
#928
erstellt: 25. Jul 2015, |||||||||
Physikalisch passen würde dieser hier: Mundorf AMT 164UM2.3-R Im Mundorf AMT Katalog ![]() auf Seite 20. Ich müsste nur schauen, ob die Frontplatte abnehmbar ist - oder versuchen, ihn gleich von Mundorf ohne Frontplatte zu beziehen. Damals haben wir bei 1800 Hz recht tief getrennt, das kann dieser auch. Impedanz und Wirkungsgrad sind beim bisherigen System sehr ähnlich. Irgendwelche Meinungen oder andere Vorschläge? Gruß, Rob |
||||||||||
Grosser09
Inventar |
11:08
![]() |
#929
erstellt: 28. Jul 2015, |||||||||
Moin moin, schön zu hören das du gut da drüben angekommen bist! ![]() Es ist natürlich sehr schade, das nicht alles technisch einwandfrei alles die Überfahrt überstanden hat. Das ist natürlich ein Ding, das nicht einmal Mundorf einen Ersatztreiber für dich hat. Aber aus den Nachfolgemodellen sollte es doch etwas passendes geben. Oder dann auch ein Pärchen und den Übergebliebenen dann zu verkaufen, wäre eventuell auch eine Option!? Eventuell an Mundorf! ![]() Das mit der Endstufe wirst du ja hin bekommen muss die denn komplett neu? Wäre ja auch zu Schade die Türme in die Ecke zu stellen und den Katzen zu überlassen. Bin und bleibe gespannt wie es weiter geht. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Accuton/Mundorf AMT Projekt Nr. 2: Höreindrücke Frankster am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 671 Beiträge |
Standboxen mit Mundorf AMT Smurf00 am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 6 Beiträge |
Mundorf AMT klingt nicht ! Crown_M,R, am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2018 – 23 Beiträge |
Mundorf AMT 2340 josef am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 4 Beiträge |
Mundorf AMT 2510c - was taugt das Teil ? kaiserm am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 10 Beiträge |
AMT mit Hornvorsatz sounddynamics am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 19 Beiträge |
Transistor vor Accuton Hochtöner ?? Neodymius am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 17 Beiträge |
Accuton Focal Mepeg155 am 01.01.2023 – Letzte Antwort am 08.01.2023 – 14 Beiträge |
Accuton Thiel Kompaktlautsprecher sonic_empire am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 11 Beiträge |
Befestigung von Kabel an Hülse - Mundorf AMT 25S Michibusa am 24.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.361