HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » ErZett - Ein Abflussrohr mit Visaton | |
|
ErZett - Ein Abflussrohr mit Visaton+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Dr.Nossen
Stammgast |
22:04
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2008, |||||||
Wie alles Began: Eines Abends schaute ich ein bisschen hier im Hifi-Forum rum, da fiel mir der FRS 8 von Visaton auf. Da dachte ich, dass man mit dem doch was Lustiges und vor allem günstiges basteln könnte. Also schaute ich mal zu Visaton auf die Webseite und sah mir das Gerät mal genauer an. So gab ich schnell die Parameter in den Speaker Calculator ein und schaute mal was dabei raus kam. Als Erstes schickte ich den 8 Öhmer durch und war ein kleines bisschen überrascht: -1,52 Liter Vouumen ![]() Die Güte von dem Ding war wohl etwas zu hoch. Dann habe ich mal die Variante mit 4 Ohm "durchgejagt". Dabei kam schon ein humanerer Wert raus: 18,22 Liter. Aber immer noch zu groß. Da kam mir die Idee mit Bassreflex. 5,17 Liter. Aber für Bassreflex eigentlich ungeeignet wegen der hohen Güte. Da fielen mir die Charlie Boxen von AudioPlay ein, die ja in einer Röhre untergebracht sind. Von dort an hielt ich an der Idee fest, mir günstige Lautsprecher in Röhren zu bauen. Nach ein bisschen rumgerechne mit 1/4 Lamda usw... bin ich zum Baumarkt gefahren und habe mir 2 DN110-1000 Abflussrohre und passende Stopfen gekauft. Die FRS 8 Hatte ich mir schon voher beim Lautsprecher Fachhandel Conrad ![]() ![]() Dann hatte ich alles was ich (erstmal) brauchte. Anschließend habe ich schnell mit dem Zirkel den Einbaudurchmesser eingezeichnet und mit dünnem wasserfestem Stift nachgezeichnet. Bleistift sieht man immer so schlecht auf grauem Rohr ![]() Achtung! Nicht zu schnell sägen, Plastik schmilzt! Die ausgesägten Teile werden noch gebraucht! Nicht voreilig wergschmeißen! Jetze müssen die Chassis den Löchern angpasst werden. Dies macht man am besten mit einer Halbrundfeile (Womit sonst? ![]() Terminals Als Teminals kann man nicht einfach jeden X-beliebigen nehmen, weil ein Rohr ja bekanntlich rund ist. ![]() Natürlich braucht man noch ein bisschen Kabel und ein paar Schrauben. Material (Pro Stück): Visaton FRS 8 4Ohm 11,23€ Lautsprecherklemme 1,22€ Rohr DN110-1m 3,99€ Muffenstopfen 110 1,89€ --------- Preis pro Seite: 18,33€ ====== Aber nun hat man das Problem, dass die Dinger die Decke mit Ton versorgen, aber nicht den Hörer (Im Prinzip auch nicht schlecht, meine Decke will ja auch guten Klang abhabenimages/smilies/insane.gif ) Also habe ich lange überlegt was man machen könnte. Rundstrahler war meine erste Vision, die aber platzte, da mein Baumarkt keine Kegel hat. Darum dachte ich an eine Platte die den Schall ablenkt. Als ich im Keller nichts Geeignetes gefunden hatte, wollte ich die Idee auch schon übern Jordan schicken, als mich etwas Anblinkte: Kennzeichen! Das war die Lösung all meiner Probleme. Die saubersten waren Kurzzeitkennzeichen von 2004, außerdem hatten sie noch keine Löcher drin. Die sollten es sein. Also sägte ich mal schnell ein Stück ab, zeichnete die Mitte 2cm vom unteren Rand an, legte die Ausschnitte zum anzeichnen an, zeichnete an und schnitt mit einer Blechschere die Ausschnitte ab, bohrte Schaubenlöcher, bog die Kennzeichen um und schraubte sie an den FRS 8. Noch ein altes Handtuch aus dem Keller rein und Fertig! Bilder: ![]() ![]() Das Kennzeichen im angezeichnetem Zustand ![]() ![]() FRS 8 Verpackung ![]() ![]() Im Ganzen ![]() ![]() und von schräg oben Wieso der Name ErZett? Mir war keine Bedeutung für die Abkürzung RZ (Ratzeburg) eingefallen. Dann habe ich noch ein bisschen weiter überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ErZett (RZ gesprochen) auch ganz lustig ist. Was noch zu tun ist: Dämmung Das mit der Dämmung ist noch etwas suboptimal, weiß jemand wie man das besser machen kann? Standfuß Dazu weiß ich auch noch nicht wie ich die Dinger hochkrigen kann. Lucas ![]() ![]() P.S.:Uiii! Mein 3. Beitrag ![]() [Beitrag von Dr.Nossen am 13. Feb 2008, 17:07 bearbeitet] |
||||||||
Dork
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2008, |||||||
Sehr geile idee ![]() Animiert zum Nachbauen ![]() Hast schon mal darüber Nachgedacht die LS in nen T-Stück zu Bauen? Dann strahlen sie ja direkt und man Spart sich das Kennzeichen ![]() |
||||||||
|
||||||||
timsoltek
Inventar |
22:46
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2008, |||||||
Hallo, in solchen Fällen hat sich doch ein 90 Grad Bogen immer bewährt. Wenn du einen indirekten Lautsprecher bevorzugst, würde ich einen Kegel aufsetzen, den kannst du ja zunächst aus etwas stärkerem Papier basteln. Schöne Grüße Tim |
||||||||
Kai89
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2008, |||||||
Und wozu werden die ausgeschnittenen Teile noch gebraucht? |
||||||||
JesusCRamone
Stammgast |
23:11
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2008, |||||||
Nette Bastelei, übrigens Dämmung aus jedem Baumarkt: Auto-Polierwatte. Neuerdings gibt es im Bauhaus sogar richtig guten Noppenschaum in der Gartenabteilung, wird als 100x20 Streifen verkauft -Micha |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
09:32
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||
Ich habe leider keine Bilder mehr (30Jahre her ![]() Ich hatte ein Abflussrohr mehrfach auf Gehrung gesägt (Drecksarbeit! anschließend auf einem großen Srück Schleifpapier vollends plan machen!) und zusammengeklebt, so dass eine aufgerichtete Cobra entstand ![]() kurzes waagrechtes Stück als Kopf mit nem 13er BB, dann senkrecht, leicht nach vorne laufend, der aufgerichtete Körper und auf dem Boden ein 'G' (so dass die TL-Öffnung nach vorne schaut) als Schwanz auf dem sie steht. Gesamtlänge ca 2m, Dämmung in der Mitte eine Watteröhre. Für eine Surroundbox habe ich das Rohr unten mit 'Burgzinnen' versehen und oben mit zweimal 30°-Winkeln das Chasis nach schräg vorn schauen lassen. P.S: Anstatt der hässlichen Endmuffen, hatte ich runde Spanplattenringe gefertigt und an den Enden eingeklebt + mit 3 Schrauben gesichert ![]() [Beitrag von KuNiRider am 13. Feb 2008, 09:34 bearbeitet] |
||||||||
Dr.Nossen
Stammgast |
15:35
![]() |
#7
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||
Danke! ![]() ![]() ![]()
Ups hatte ich vergessen zu schreiben... die braucht man um die Bögen auf die Kennzeichen zu malen
Jo, aber die waren mit ein bisschen zu Teuer (um die 4 Euro glaub ich) und die würden sehr warscheinlich nach vorne umfallen
Das war meine erste Idee, die ich dann aber verworfen hatte, da mein "Baustoffdealer" keine Kegel hat. Und zum selberbasteln hatte ich keine Lust ![]()
hmmm... Gute Idee mit der Watte, hatte ich noch gar net dran gedacht. Ich muss den Beitrag eh noch mal bearbeiten... Lucas ![]() [Beitrag von Dr.Nossen am 13. Feb 2008, 17:09 bearbeitet] |
||||||||
Dr.Nossen
Stammgast |
16:04
![]() |
#8
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||
So, jetzt versuch ich mal den Klang zu beschreiben *g* Da das ganze eigendelich nur ein Spaßprojekt ist, sind keine hohen Ansprüche gestellt. Nun ja, was soll ich schreiben? Die Dinger klingen gar nicht mal so schlecht. Das heißt eigendlich für den Preis SUPER! das gibs nichts Vergleichbares in den Shops a la Media Markt. Ich hatte zum Vergleich mal meine "Hauptlautsprecher" parallel dran, die sind aber doch besser. Waren aber für mich billiger *g*(Hab ich von meinem Opa geschenkt bekommen :D). Nur so zur info: Meine eigentlichen LS über die ich Musik höre und Filme höre sind son Paar alte "High-Sound HS50" für ehm. 250 Eier, bei denen die Sicke übern' Jordan war - nach dem Reparieren haben die wieder supi gepielt. Laut meines Vaters haben die alle Lautsprecher von großen Marken für >1000 Mark an die Wand gespielt. Aber egal, back to topic! Der Klang wird immer etwas besser, wenn ich an den verdammt ![]() Lucas ![]() [Beitrag von Dr.Nossen am 13. Feb 2008, 17:22 bearbeitet] |
||||||||
timsoltek
Inventar |
21:00
![]() |
#9
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||
Hallo, man muss auch nicht immer vergleichen. Lautsprecher baut man meistens für sich selbst. Wenn sie einem Freude bereiten: gut! Nicht mehr und nicht weniger! Schöne Grüße Tim |
||||||||
Stereosound
Inventar |
21:54
![]() |
#10
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||
Gute idee! und wenn der Klang passt ists gut, der Preis passt ja eh ![]() ....könnte man auhc direkt in die entlüftung eines Abwasserrohrs intergrieren ![]() ![]() MfG Stereosound |
||||||||
Dr.Nossen
Stammgast |
22:06
![]() |
#11
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||
Die machen dann aber nur so lange spaß, bis jemand die Spülung betätigt ![]() |
||||||||
Stereosound
Inventar |
22:36
![]() |
#12
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||
Da Machen sie dann ganz viel Hub ![]() ![]() ![]() |
||||||||
timsoltek
Inventar |
09:22
![]() |
#13
erstellt: 14. Feb 2008, |||||||
...und es werden dann auch gleich mehrere Sinne angesprochen, nicht nur die auditive Wahrnehmung! ![]() |
||||||||
Dr.Nossen
Stammgast |
13:46
![]() |
#14
erstellt: 15. Feb 2008, |||||||
da braucht man sich keine sorgen um die Tieftonqualitäten mehr machen ![]() ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
15 min Bausatz Abflussrohr-TML mit Visaton FRS8 :) JohnD am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 45 Beiträge |
Visaton crazyreini am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 31 Beiträge |
Visaton Bg20 schneck001 am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 4 Beiträge |
Visaton Transmissionline Lauschman am 14.09.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 14 Beiträge |
Visaton Fiesta25 Less/ am 13.12.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 12 Beiträge |
Viech mit Visaton! Ankou am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 2 Beiträge |
Visaton Standlautsprecher... lowtones am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 3 Beiträge |
Visaton Erfahrung Spave am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 12 Beiträge |
Buschhorn mit Visaton fr10 schandi am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 5 Beiträge |
Viech mit Visaton? dukeboris am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.304
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.330