HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche Lautsprecherbausatz bis 2000 € | |
|
Suche Lautsprecherbausatz bis 2000 €+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Mrz 2008, 21:34 | |||||
hallo, ich suche eine Lautsprecherbausatz bis 2000€ Die Boxen sollen sehr neutral spielen mit einem sehr gutem Bass-Fundament,unaufdränglich, räumlich, mit viele Musikbegeisterung. Ich möchte keine Boxen,die nach dem drittem Lied die Ohren zu hält,sondern ich möchte das man drei Stunden hören ohne genug zu bekommen. Bei uns raum Karlsruhe BW finde kein Geschäft,der solche Boxen zu anhören hat. Ich habe an die Thor Evo 4 oder Eton Duetta hat jemand Erfahrung damit gemacht oder gibts was besseres? Kann man bei der Vox 200 oder 253mti die Tieftöner an der Schallwnd anbringen,oder muss die Weiche geändert werden? Danke im Voraus |
||||||
focal_93
Inventar |
#2 erstellt: 24. Mrz 2008, 21:41 | |||||
Hi, Duetta von Udo Wohlgemuth Thiel SCS3 neo von Blue Planet Acoustics, Reihenfolge ohne Wertung. Beides Lautsprecher die weit über alles hinausgehen, was es auf dem Fertigboxensektor zu bezahlbaren Preisen zu holen gibt. Grüsse Uwe |
||||||
|
||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 24. Mrz 2008, 21:45 | |||||
Hi! Die Thor evo 04 kann ich Dir uneingeschränkt empfehlen. Die steht bei und ich kann mich nicht satthören. Nur miese Aufnahmen klingen mit ihr wirklich mies. Gruß, Heiko [Beitrag von Acurus_ am 24. Mrz 2008, 22:40 bearbeitet] |
||||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 24. Mrz 2008, 22:28 | |||||
soviel Geld hätte ich auch gerne mal übrig für unser schönes Hobby - Cumulus Horn mit Thiel Chassis - |
||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 24. Mrz 2008, 22:38 | |||||
keine Sorge, darauf habe ich lange gespart. Bevor Du Dir die Cumulus zulegst (nach dem Sparen), werfe aber ersteinmal einen Blick auf die Frequenzweiche. Die hat einen Höllenaufbau! |
||||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 24. Mrz 2008, 22:50 | |||||
allein die kostet schon ein Vermögen! |
||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 24. Mrz 2008, 23:08 | |||||
ja, also sparen! |
||||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 24. Mrz 2008, 23:35 | |||||
mich würde mal Udos Meinung zu dieser höllischen Materialschlacht interessieren, er ist ja bekanntlich kein Freund von teuren Kondis. In der Weiche sind nur CFC und teils sündteure Supremes verbaut - Wahnsinn. Strassacker verlangt um die 1400,- pro Stück für den Bausatz mit dieser Edelweiche. |
||||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 24. Mrz 2008, 23:40 | |||||
Frag doch hier mal an: Iris Strassacker, individuelle HiFi-Lösungen Albert-Schweitzer Str. 34 76139 Karlsruhe Deutschland Tel.: 0721-9703724 Fax.: 0721-9703725 eMail: info@lautsprechershop.de |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 24. Mrz 2008, 23:54 | |||||
Hi, ich habe schon gefragt kein Eton oder Exel zu anhören sondern Alcone und Advanced 3 Danke |
||||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 25. Mrz 2008, 00:14 | |||||
Dann nützt es alles nix: Verabrede dich mit Udo Wohlgemuth. Er kann dir bestimmt Eton LS vorführen. Der Weg wird sich für dich bestimmt lohnen! |
||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#12 erstellt: 25. Mrz 2008, 00:16 | |||||
Hallo Tom, da bin ich mit Bernd Timmermanns einer Meinung: In eine Frequenzweiche gehören genau so viele Bauteile, wie die Chassis nötig haben. Über deren Qualität kann man nicht streiten, doch wenn die Kondensatoren oder Spulen selbst schon klingen - besser oder schlechter - kann man noch mehr Geld herauspressen Gruß Udo |
||||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 25. Mrz 2008, 00:25 | |||||
ja, das Thema hatten wir schon mal, da ist was dran. Ich habe dazugelernt und bin von dem sog. High End Trip endlich weg. Der Witz dabei ist, ich merke keinen Unterschied! Glückwunsch zu deiner neuen Entwicklung mit dem ER4-Konkurrenten aus gleichem Hause. Grüße, Tom |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 25. Mrz 2008, 00:28 | |||||
was sagt ihr dazu? http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/audimax.htm hat jemend schon gebaut oder gehört? |
||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 25. Mrz 2008, 00:37 | |||||
So, wie die aussieht, würde die nicht in mein Wohnzimmer kommen! |
||||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 25. Mrz 2008, 00:48 | |||||
das zwar nicht, aber meintest du 2000,- insgesamt oder pro Stück? Letzteres trifft hier nämlich eher den Nagel auf den Kopf, der Preis ist wirklich exorbitant. Teurer geht immer! Grüße, Tom |
||||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 25. Mrz 2008, 00:50 | |||||
Wieso??? Hat dein Wohnzimmer etwa weniger als 60 m²? Oder findest du sie einfach nur nicht attraktiv? |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 25. Mrz 2008, 00:51 | |||||
Wohnzimmer? Ich glaube man braucht min. 50m² Raum für die Audimax. |
||||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 25. Mrz 2008, 00:57 | |||||
Eben! Nomen est omen. |
||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 25. Mrz 2008, 00:58 | |||||
Hallo, schau dir doch mal die Empire an von Intertechnik bzw.U.Wohlgemuth. Hab sie selber aber mit einem andern Tieftöner bzw. 2 Tieftöner pro Box. Das Teil macht Musik im warsten Sinne des Wortes.Habe die Quadral gegen hören können die neue dickbauchige Vulkan.Die hat auch ein ziemlich großes Bändchen drin .Aber die kommt nicht gegen den ER 4 an. Zumal beide fast 7000.- euros kosten und der Bausatz beiweitem preiswerter ist. |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 25. Mrz 2008, 01:02 | |||||
2000€ insgesamt für 4000€ werde ich lieber fertige Boxen kaufen, Die Audimax sehen super aus, der Hochtöner mit dem Excel machen sicher eine super Bühne, die Visaton TIW 250XS sind sehr gewaltig. Ich bin der Meinung das die Boxen nicht für mich geeignet sind, da brauche ich viel Geld und super Nachbar, beide habe ich nicht |
||||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 25. Mrz 2008, 01:06 | |||||
Mit 2000,- Euro könnte es aber auch hier verdammt eng werden, da muss ossi92 noch ne Schippe nachwerfen. |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 25. Mrz 2008, 01:10 | |||||
die Empire sind zu groß für meinen Raum. Ich habe Eton einmal gehört der FR4 spielt sehr schön aber der Bass spielt sehr zurückhaltend Die Eton spielen sehr Neutral. [Beitrag von ossi92 am 25. Mrz 2008, 01:12 bearbeitet] |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 25. Mrz 2008, 01:21 | |||||
was sagt ihr dazu? http://209.85.135.10...m/Soup_Sandwich.html oder http://209.85.135.10.../Soup_Ceramique.html oder die mit Subwoofer http://209.85.135.10....com/Cup-a-Soup.html [Beitrag von ossi92 am 25. Mrz 2008, 01:23 bearbeitet] |
||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 25. Mrz 2008, 06:20 | |||||
Guten Morgen, ja die Teile sind wohl auch nicht zu verachten, aber wie kommste an die Baupläne und anderes heran ??? Und bei der Empire mußte ja nicht das Unterteil nehmen , esgeht auch mit einem guten Subwoofer und das Topteil !!! Und da reicht dein Budget bei weitem. Aber der Avalon Nachbau würde mich auch schon reitzen mal zu basteln und die Thiel Chassis sind ja auch nicht zu verachten [Beitrag von Tommes_Tommsen am 25. Mrz 2008, 06:22 bearbeitet] |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 25. Mrz 2008, 09:24 | |||||
da steht alles auf die Seite, der Tony Gee hat auch geschrieben,er schickt die Baupläne in großer Auflösung |
||||||
guzzi
Stammgast |
#27 erstellt: 25. Mrz 2008, 09:57 | |||||
Moin, ich möchte mal die Concorde in die Diskussion werfen. http://www.visaton.d...rde_mkiii/index.html Kann jederzeit in Haan gehört werden. Grüße Guzzi |
||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 25. Mrz 2008, 10:01 | |||||
Sowohl als auch! Dem Themenersteller lege ich jetzt noch einmal die Thor evo 04 ans Herz: http://www.hifi-foru...rum_id=205&thread=19 [Beitrag von Acurus_ am 25. Mrz 2008, 10:06 bearbeitet] |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 25. Mrz 2008, 10:39 | |||||
Hi, Die Concord habe ich gehört die spielen sehr Hell und in kleinere Räume spielen sie nicht so Toll, und die 4 Alu Chassis vorne Ich denke die Thor 4 spielen im anderen Welt. |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 25. Mrz 2008, 10:45 | |||||
Hallo Acurus-Heiko, ich glaube du hast vollkommen Recht! Die Thor 4 sehen in Schwarz super aus, Zauberhaft, ich muss nach Angebot suchen. Muss jetzt arbeiten gehen ich melde mich heute Abend wieder. Danke@all |
||||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 25. Mrz 2008, 13:43 | |||||
damit bist du zumindest preislich im Rahmen, nachbausicher ist sie auch - ran ans Werk und viel Spaß. |
||||||
flaevor
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 25. Mrz 2008, 14:00 | |||||
In deiner Preisklasse lohnt es sich auf jedenfall den Thiel coax zu überlegen. Bausätze... es gibt ein paar. Gehört habe ich nur den Monitor aber den ein Paar mal mit meine Musik. Die haben mich nicht umgehauen sondern faziniert. Ich wollte nicht mehr aufhören sie zu hören. Detailiert ohne aufdringlich oder ermüdend zu sein, und unglaubliche Räumlichkeit. Ich habe sehr kritisch gehört damit ich sie als überteuert abstempeln und ignorieren könnte aber leider fand ich nichts was auszusetzen wäre. Wenn sie nur in meiner Preisklasse wären. |
||||||
anymouse
Inventar |
#33 erstellt: 25. Mrz 2008, 14:12 | |||||
Vielleicht kann man auch mal die Capaciti erwähnen Mal eine andere Fragen: Was für Musik möchtest Du denn damit hören? "Schönes Bassfundament" klingt bei Orgel anders als bei Rock Mein Tip: Nimm einen Bausatz für 1700,- das Paar und benutze die 300,- für die Fahrten zum Probehören! Da ist der Teil viel besser aufgehoben, vor allem in der Klasse. |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 26. Mrz 2008, 17:39 | |||||
Hallo, ich höre nur Musikalisch, Audiophile Musik. Ich glaube du hast Recht man muss hören und dann kaufen! Gruß |
||||||
focal_93
Inventar |
#35 erstellt: 26. Mrz 2008, 19:15 | |||||
Hi Ossi, wie hört man denn musikalisch???????????????? Ich höre in der Regel anatomisch: Aussenohr, Innenohr, Hörnerv, Gehirn Grüsse Uwe PS: Je besser die Lautsprecher, desto weniger echte audiophile Aufnahmen gibt es! |
||||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#36 erstellt: 26. Mrz 2008, 23:57 | |||||
also bei mir funktioniert das auch ohne Regel |
||||||
TEKNOne
Stammgast |
#37 erstellt: 27. Mrz 2008, 16:45 | |||||
Hallo, also bei so ein hohen Budget würde ich noch aktive Lösungen ins Rennen schicken. Die digitalen Aktivlösungen sind jedenfalls allen passiven Frequenzweichen hoch überlegen. Nur man hat ein wenig mehr Arbeit (Messen, abstimmen) und man braucht für jeden Zweig eine Endstufe. Es gibt auch nen paar fertige Lösungen Stichwort Studiomonitore oder eine paar Bausätze zB. mit Thiel oder Manger. Ich muss jedenfalls aus Erfahrung sagen, dass ich keine passive Box mehr haben will, da die im vergleich lächerlich wenig aus dem Chassimaterial machen. Mit freundlichen Grüßen: Thomas [Beitrag von TEKNOne am 27. Mrz 2008, 16:46 bearbeitet] |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 27. Mrz 2008, 22:25 | |||||
Hallo Thomas, ich gebe dir Recht! Ich habe DSP Weiche von Omnes Audio gekauft weil ich Aktive bauen möchte. ich bin am überlegen 4x 17 bis 21cm Usher Tieftöner zu kaufen, ich glaube die sind so gut wie Scan Speak. Als Sattelit möchte ich entweder Excel oder Thile und Partner(Keramik)Mittel und Hochtöner. Danke für deine Empfehlung. Gruß |
||||||
TEKNOne
Stammgast |
#39 erstellt: 28. Mrz 2008, 15:24 | |||||
Oh das geht jetzt aber schnell mit dem Kaufen ich hoffe nicht zu vorschnell. Ist die Omnes Audio Weiche nicht nur für den Übergang vom Subwoofer zum Satelliten geeignet? Ich hatte eigentlich vollaktive Systeme im Sinn wie mit z.B. den Behringer DCX oder Hifi Akademie DSP Ein bisschen aufpassen muss man auf jeden Fall wenn man alles richtig machen will mit einer digitalen Aktivweiche hier ein sehr guter Link für digitale Aktivweichen speziell zur DCX Modifikation. Für eine Komplette Eigenentwicklung hast Du hoffendlich das Wissen und Messequipment sonst würde ich raten eine Bauvorschlag zu aktivieren aber auch hierfür braucht man eigentlich Messequipment. Ohne eigenen Mess- und Entwicklungsaufwand wäre z.B. das Thiel Projekt ein Kandidat oder wie oben schon geschrieben ein fertiger Studiomonitore hier kann vieleicht jemand anderes weiter helfen, da ich nicht so doll den Überblick habe welcher im einzelnen digital aktiv gesteuert wird. Mit freundlichen Grüßen: Thomas Edit : Letzen Teil berichtigt [Beitrag von TEKNOne am 28. Mrz 2008, 15:39 bearbeitet] |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 28. Mrz 2008, 17:16 | |||||
Hallo TEKNOne, die Omnes Audio DPC 12-Subwoofer-Vorverstärker / Stereo habe ich seit paar 'Monate gekauft. Ich habe auch paar Highend Chassis da. Ein Heor Wege D/A Wandler habe ich auch da. Ich habe Zeit ich kaufe keine Katze im Sack mehr, das habe ich paar Mal gemacht, Vox 253MTI dann Vox 301 und beide nach paar Monate verkauft. Danke für deine Hilfe |
||||||
TEKNOne
Stammgast |
#41 erstellt: 28. Mrz 2008, 20:07 | |||||
Bitte ich helfe doch gerne. Welche Chassis hast Du denn rum liegen? Daraus kann man dann doch eventuell schon was Gutes zusammen Bauen. Wenn Du Richtung Aktivbox gehen willst wird aber die Omnes Weiche und auch der Hörwege D-A-Wandler überflüssig (mit viel Bastelei könnte man vielleicht noch den D-A-Wandler integrieren). Was hat Dir denn an der Vox 253MTi nicht gefallen ohne den Lautsprecher selbst gehört zu haben scheint das schon ziemlich das Ende der Fahnenstange von gewöhnlichen Lautsprecher zu sein. Mit freundlichen Grüßen: Thomas |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 28. Mrz 2008, 22:21 | |||||
Hallo Thomas, ich habe Audimax von Hobby HIFI Bausatz aber ohne die Tieftöner. Ich habe noch 4x TI100 und 2x MHT12 Ich habe vor gehabt die Audimax als Satellit zu bauen plus 4x Usher 17 bis 21cm (Usher W 8945 K oder W 8955 K) 2x pro Seite als aktive bauen aber ich denke die sind zu groß für mein 20m² Raum(die Chassis habe ich gekauft bevor ich umgezogen bin). Visaton 253MTI spielen Hell und der Bass ist nicht Präzis eher schwammig und überflüssig. Gruß |
||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#43 erstellt: 28. Mrz 2008, 22:41 | |||||
Denn hast du doch schon deinen Bausatz und brauchst nicht mehr zu suchen !!! Oder !!! |
||||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#44 erstellt: 28. Mrz 2008, 22:48 | |||||
Aber hallo, warum hältst du dich nich an die original Vorgaben - das Risiko ist doch denne gleich NULL?!!?? Und worüber reden wir hier noch? Du Glücklicher! Wer hat schon Platz und Geld für ne Audiomax, na denn |
||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#45 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:04 | |||||
Hallo Ossi, spielst du eigentlich wirklich so gern "Sinnlos Geld versenken"? Wenn du mit Vox 253 und 301 aus den von dir genannten Gründen nicht glücklich warst, verstehe ich nicht, warum du jetzt quasi das gleiche, nur größer bauen willst. Schwammiger Bass und zu hell klingend sind genau die Eigenschaften, die du aus den von dir ausgesuchten Chassis erwarten kannst, egal ob du aktiv oder passiv baust. Geh dir erst einmal ein paar unterschiedliche Boxen anhören und plane erst dann deine neue Kombination für die riesigen 20 m². Gruß Udo |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#46 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:07 | |||||
Hallo, die Audimax habe ich gekauft als ich 40m² raum gehabt habe jetzt sind nur 20m² weil ich umgezogen bin, die Audimax brauchen min. 50m² Raum. Ich verkaufe die Excel,Audaphon und die Visaton bei Ebay und kaufe ein Bausatz der für 20m² geeignet ist. Die Audimax habe ich bei Ebay sehr Günstig gekauft alles ist noch originalverpackt. Die original Audimax sind mit Visaton TIW 250XS die sind meiner Meinung nach nicht für audiophile Musik geeignet sondern für HIFI bereich die Usher spielen viel Neutraler und viel Präziser, die sehen auch viel schöner aus. Die Visaton TI100 und die MHT 12 wollte ich für mein PC Bauen dafür sind die gut genug. Gruß |
||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#47 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:18 | |||||
Die TIW 250 XS von Visa. sind doch auch sehr gute Bässe oder Subs.Die wurden doch zur Audimax mit zu entwickelt als Bausatz.Du willst sie bestimmt nicht weil sie von Visaton sind ??Der Bausatz wurde doch hier schon in der Orginalversion nach gebaut und soll schon sehr gut klingen. |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#48 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:20 | |||||
Hallo Udo, ich glaube die Nagelneue Audimax satellit für 850€ mit Restgarantie ist super Günstig oder? Die bekomme ich auch für das Geld bei Ebay immer los Du hast vollkommen Recht mit Boxen anhören! Gruß |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#49 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:28 | |||||
Kann ja sein das die TIW 250XS mit der Audimax gut spielen aber 4 Stück in kleiner Raum Gruß |
||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#50 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:30 | |||||
Hallo Ossi, eine Duetta kostet nagelneu nicht mehr. Damit will ich dich nicht auf falsche Ideen bringen, 20 m² sind für sie definitiv viel zu klein. Einen Satz kann ich mir aber auch nicht verkneifen: Boxen kauft man nicht, um sie anschließend schnell wieder bei Ebay zu verkaufen. Dem richtig ausgesuchten Lautsprecher bleibst du über viele Jahre treu. Das macht vor dem Boxenbau etwas mehr Mühe, aber es lohnt sich . Gruß Udo |
||||||
ossi92
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 29. Mrz 2008, 00:03 | |||||
Ich habe 850€ für das Paar bezahlt! Die Duetta habe ich gehört zwar nicht lange aber genug zu wissen das die Duetta gute Lautsprecher sind, die spielen im Hochtonbereich sehr schön und unaufdrenglich, der Bass ist sehr Tief, Trocken, Schnell und sehr Präzis. Ich binn der Meinung das die Duetta etwas Zurückhaltend und sehr Groß für meinen Raum sind. Danke für dein Tip. Gruß [Beitrag von ossi92 am 29. Mrz 2008, 00:12 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Lautsprecherbausatz ! henock am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 25 Beiträge |
Lautsprecherbausatz bis 400 ? Muffinman. am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 12 Beiträge |
Anfänger Lautsprecherbausatz bis max 200? Andre_H. am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 29 Beiträge |
Lautsprecherbausatz für Psytrance bis 400 ? mojo-jojo3000 am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 21 Beiträge |
lautsprecherbausatz bis 300euro/paar gesucht TritonusZentrum am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 6 Beiträge |
Conrad-LautsprecherBausatz Santiago20 am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 10 Beiträge |
Lautsprecherbausatz sb25jm trude1952 am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 2 Beiträge |
Neuer Lautsprecherbausatz malimolder am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 15 Beiträge |
welchen lautsprecherbausatz? d@ni am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 8 Beiträge |
Welchen Lautsprecherbausatz ? Saarland... am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2012 – 34 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.822