HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Unterschiede CT 209 209AL 218 218Hi-End | |
|
Unterschiede CT 209 209AL 218 218Hi-End+A -A |
||
Autor |
| |
fehlermeldung_2000
Inventar |
22:49
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2008, |
Hallo zusammen, Ihr könnt mir sicher weiterhelfen. Es geht um ein neues Bauprojekt. Ich schwange zwischen: - CT209 - CT209AL - CT218 - CT218 Hi-End Version Es soll ein Paar werden für den PC auf den Schreibtisch, angeschlossen an einen Heimkinoverstärker von Panasonic, der bei ca. 100Hz trennt, ein Subwoofer ist ![]() Die 209 wäre mir aufgrund der geringeren Größe sympatischer. Ich höre alles! Die Lautsprecher müssen alles können, Klassik, Jazz, Rock, Funk, Pop, HipHop, Metal, sowie ab und zu Filme. 1. Wie sind die Klangunterschiede bzgl. der 4 Konzepte? 2. Der Weichenbauaufwand ist überall ziemlich ähnlich oder gibt es Ausreißer? bin mutiger Anfänger. 3. Müssen die boxen nach oben hin zum Ohr angewinkelt werden? 4. Kriegt man bei der 218 "mehr fürs Geld", die Kosten sind ja sehr ähnlich 5. Könnte ich mir bei der Weiche etwas sparen, wenn ich sowieso bei 100Hz trenne? Falls ja ist es sinnvoll? 6. Gibt es andere Projekte in vergleichbarer Kompaktheit, die ich nicht aufgezählt habe? 7. vielleicht sollte diese ![]() [Beitrag von fehlermeldung_2000 am 27. Mrz 2008, 22:50 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
23:17
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2008, |
Hallo fehlermeldung_2000, ich weiß nicht, was Du unter "können" verstehst. Bei allen oben aufgeführten Musikstilen wird jeder der gelisteten LS-er Töne erzeugen, aber "Hai-Ent" erwartest Du für den Preis doch nicht, oder? Wenn es denn unbedingt soooo billig sein muß dann würde ich Dir die CT218BR (guckst Du meine Seite) empfehlen, da alle oben aufgeführten LS-er zu wenig Tiefgang (erreichen keine 100 Hz) haben. Die High-End-Version der CT218 ist übrigends der "Overkill". MKP-Kondensatoren haben in einem so "billigen" LS-er nichts verloren. MKTs reichen völlig und passen aufgrund ihrer geringeren Baugröße auch noch in das Gehäuse. [Beitrag von MBU am 27. Mrz 2008, 23:20 bearbeitet] |
||
|
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
23:29
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2008, |
Hallo Fehlermeldung_2000, da kann ich als Erbauer der drei erstgenannten Boxen Michael nur zustimmen. Das in der 4. Variante angefügte "High-End" deutet auf die Qualität der Weichenbauteile hin. Das macht nur den Verkäufer glücklich, (nicht nur) für den CT 218 ist das völlig sinnlos. Dann könntest du auch goldenes Dämmmaterial hineinlegen und Kupfer-Klemmen auf die Rückwand schrauben ![]() Bau dir die von Michael abgewandelte CT 218 BR, dann klappt es auch mit der 100 Hz-Trennung. Gruß Udo |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
23:43
![]() |
#4
erstellt: 27. Mrz 2008, |
Hallo an die Profis, danke für die schnellen Antworten. Mit der 218BR hatte ich mich tatsächlich schonmal gedanklich beschäftigt. Obwohl sich das Konzept interessant anhört, habe ich es wieder verworfen, weil es rund doppelt so groß ist wie der 218er und mir das auf dem Schreibtisch zu viel Platz wegnimmt. Wie gesagt, Sub ist vorhanden. Das mit dem Overkill für die Hi-End-Version leuchtet mir sonnenklar ein, obwohl mir die Bauteile nichts sagen, ich hab einfach (noch) zu wenig Plan davon. sollte ich vielleicht schon bei 150Hz verstärkerseitig trennen? Übrigens: die aktuell verwendeten 10Öre genügen mir pegelmäßig voll und ganz. @Uibel: Hi End wird das sicher nicht sein, dazu geh ich ins Wohnzimmer (obwohl das auch kein Hi End ist, du weißt aber was ich meine). Ich möchte gut Musik genießen können am PC? Gäbs was besseres bei trotzdem kleinsten Gehäuseabmessungen? |
||
MBU
Inventar |
23:59
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2008, |
Was besseres gibt es immer, wenn man etwas mehr Geld hinlegt und nicht an der Anzahl Treiber spart, deren zwei pro Gehäuse sollten es schon sein. ![]() Mit der Größe ist das allerdings so ein Problem. Sehr kleine LS-er bringen einfach keinen Baß und willst Du meine Meinung zu einem Sub am Schreibtisch lesen? Ich habe meinen Sub wieder abgeschafft, weil es einfach nicht funktioniert. Den Sub hörst Du entweder überhaupt nicht oder Du hörst ganz genau, wo dieser steht. Ein in sich stimmiges Klangbild gibt das mit Sub am Tisch nie. Ich würde eher zu größeren Boxen ohne Sub raten. Die MITA wäre z.B. was, allerdings ist der HT-er derzeit nicht lieferbar. Was ganz kleines wäre die Little Susi. Guckst Du hier: ![]() |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
16:11
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2009, |
Hallo, es ist soweit. Das Projekt geht nach längerer Pause weiter. Es werden die CT 218. Das Chasis wird allerdings nicht mittig in der Front platziert, sondern maximal nach oben verschoben, da die Boxen auf dem Schreibtisch stehen werden. Zur Zeit wird das Gehäuse mittels Rolle lackiert. Meine Frage zum Sperrkreis: spricht etwas dagegen, alle Sperrkreisbauteile auf die Rückseite des Chasis, also auf den Magneten mit Heißkleber zu befestigen? Ich verspreche mir davon, das ich wieder schön drankommen könnte, im Gegensatz dazu wenn ich alles auf die Gehäuseinnenseite verklebe. |
||
hugaduga
Inventar |
16:30
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2009, |
Ups, auf den Magneten kleben? Nö! Ich habe meine FQ Teile einfach in das Gehäuse reingelegt, weder fixiert noch sonst was. Ich spiele ja nicht Basketball mit den LS. ![]() |
||
kleinhorn
Stammgast |
16:41
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2009, |
Hi, fehlermeldung 2000 Wenn Du keine Fehlermeldung bekommen willst ![]() Wenn Du die Spule direkt auf den Magneten klebst, könnte das kontraproduktiv sein und der Wert der Spule ändert sich. Daher ![]() Pedda [Beitrag von kleinhorn am 02. Jan 2009, 16:42 bearbeitet] |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
17:46
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2009, |
danke für den Hinweis. dann lasse ich das und leg es einfach rein. ich poste weiter. |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
00:27
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2009, |
so die Frequenzweichen habe ich mit Bastelkleber (dank an meine Frau) in der Box befestigt. Heißkleber hatte mich leider im Stich gelassen. Ich habe für das Paar CT 218 eine ganze Packung Sonofil reingestopft. Ich vermute ohne es zu wissen das war zu viel. Kann mir jemand eine Abhandlung oder einen Link schicken, woran man am Klang erkennen kann, wenn eine Box über-/oder unterdämpft ist? Habe schon in div. Selbstbauprojekten mitgelesen. Viele User sind diesbezüglich genauso unsicher wie ich. danke im voraus Jochen |
||
MBU
Inventar |
00:55
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2009, |
Hallo Jochen, eine "Abhandlung" zu schreiben ist mir zuviel des Aufwands für so einen "Einsteigerlautsprecher", aber eine halbe Packung üblicher Größe ist genug für einen CT218. ![]() |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
08:01
![]() |
#12
erstellt: 15. Jan 2009, |
Hallo Uibel, danke. es ging mir ja nicht genau um diesen Lautsprecher sondern allgemein. Wenn du schreibst "genug" heißt das "mehr ist besser"? Ich habe pro Box eine halbe Packung reingelegt, ok dann lass ich das so. Hätte ich die irgenwie aufrupfen müssen oder einfach reinstopfen, egal wie. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sperrkreis CT 209/CT 209 AL DropCity am 16.09.2017 – Letzte Antwort am 16.09.2017 – 2 Beiträge |
Newbies CT 218 am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2005 – 10 Beiträge |
Ct 218 vs Fertigboxen harry303 am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 5 Beiträge |
CT 218, wo bestellen toschi am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 13 Beiträge |
ct 218 bauen tonnbaron am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2008 – 4 Beiträge |
CT 218 Sperrkreis PK2300 am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 2 Beiträge |
Meine CT 209 Haesel am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 4 Beiträge |
Lancetta vs. CT 209 JCK am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 36 Beiträge |
Verstärker für CT 209 ! Maestrox am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2019 – 11 Beiträge |
CT 209 neues Gehäuse? ag-surfer am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.386