HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Selbstbaueinsteiger Beratung gesucht | |
|
Selbstbaueinsteiger Beratung gesucht+A -A |
|||
Autor |
| ||
Senfsack
Stammgast |
14:58
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2004, ||
Hallo Forum, Ich lese in diesem Unterforum schon länger mit und mache mir nun darüber Gednken, selbst LS zu bauen. ![]() Ich denke da lässt sich mit einem kleinen Budget mehr erreichen, als bei FertigLS. Ich stehe noch ganz am Anfang meines Projektes. Welche Bausätze könnt ihr mir empfehlen? Welchen Amp dazu? Gut gefallen haben mir die Cambridge Azur. Preisrahmen: mit Amp bis 1000€ Ich höre hauptsächlich Rock und Jazz. Ob Kompakt oder Stand spielt keine Rolle, das System soll nur für Stereo benutzt werden. Hauptsache es klingt gut ![]() Gibt es in Nürnberg und Umgebung einen Laden bei dem man BausatzLS anhören kann? Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. ![]() Für einen Grundriss auf den Link gehen, der Boden ist aus Laminat, darauf liegt ein mittelgroßer Teppich, ungefähr dort, wo der große rote Fleck markiert ist. ![]() ![]() Viele Dänke schon mal vorraus ![]() Senfsack [Beitrag von Senfsack am 22. Nov 2004, 15:01 bearbeitet] |
|||
georgy
Inventar |
15:04
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2004, ||
Wie wichtig ist dir der Baßbereich, sollte es möglichst tief runter gehen? Wo ist der Link? Einen Selbstbauladen in oder bei Nämberch weiß ich nicht. Wo ist denn der Hörplatz? georgy [Beitrag von georgy am 22. Nov 2004, 15:05 bearbeitet] |
|||
|
|||
Senfsack
Stammgast |
15:06
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2004, ||
Der Link ist jetzt da. ![]() Baß ist mir schon wichtig, allerdings nicht alles. Ortbarkeit und feinheit der Darstellung ist mir wichtiger. Evtl. kann man sich ja später einen Sub dazubauen. Senfsack dankt für den schnelle Post |
|||
boxenwastel
Stammgast |
15:38
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2004, ||
Visaton Couplet KE in der Standversion. Kosten für den Bausatzt liegt bei ca. 550 Euro + Holz und Finish. Dann bleiben ca. 400 Euro für den Verstärker übrig. Am besten bei Plus-Elektronik.de bestellen, hat die besten Preise. Bass kann die Couplet auch, allerdings ist das ein anderer Bass als man erwartet. Da kommen keine 30 Hertz raus, ist aber auch bei Musik nicht nötig. So kann eine Couplet KE aussehen: ![]() |
|||
klingtgut
Inventar |
16:03
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2004, ||
Hallo Senfsack, die Cambridge Azur Serie harmoniert sehr gut mit der Pascal XT. Alternativen dazu wären z.B. die Vifa Nykron bzw. Tegron oder als Kompaktbox die MPR 2 XT. Die genannten Lautsprecher sind auch sehr gut für Rock und Jazz geeignet und sollten mit Deinem Raum auch keine Probleme haben. Einen Händler in der Nähe von Nürnberg der auch Bausätze vorführt ist mir leider auch nicht bekannt. Falls Du mal in der Nähe von Heidelberg bist kannst Du aber gerne bei mir vorbeischauen. Viele Grüsse Volker [Beitrag von klingtgut am 22. Nov 2004, 16:04 bearbeitet] |
|||
Senfsack
Stammgast |
16:12
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2004, ||
Danke schon mal für den Tipp. Ich kann die LS auf der Seite von Pluselektronik nicht finden ![]() ![]() ![]() Hast du Erfahrung mit den fertig zugesägten Geäusen von Pluselektronik? Hört sich ganz gut an. Für weitere Vorschläge bleibe ich offen, vieleicht etwas günstiger ![]() Senfsack |
|||
W.F.
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2004, ||
Natürlich - "die Lautsprecherbox" in der Pillenreutherstr. ![]() ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. |
|||
Senfsack
Stammgast |
17:57
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2004, ||
Die Lautsprecherbox verkauf auch Bausätze? Das ist ja wunderbar ![]() ![]() Ich dachte immer, das dort nur LS entwickelt würden, die man dan fertig kauft. Umso besser ![]() Senfsack |
|||
boxenwastel
Stammgast |
18:50
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2004, ||
Die Couplet KE ist eine Weiterentwicklung der normalen Couplet. Weiche gibt es ![]()
Ich selbst habe meine Gehäuse zwar selbst gezimmert, aber die Gehäuse von Plus-Elektronik sollen sehr gut sein. Was den Preis angeht, lieber mehr in die Lautsprecher investieren als in die Elektronik, i.d.R. sind die Lautsprecher das schwächste Glied. Für 400 Euro bekommt man schon ordentliche Verstärker. [Beitrag von boxenwastel am 22. Nov 2004, 18:53 bearbeitet] |
|||
Senfsack
Stammgast |
19:06
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2004, ||
@wastel Also ist die KE, mit den Teilen aus dem Bausatz gebaut und wurde nur verbessert? Dass LS das wichtigste Glied einer Kette sind denke ich auch. Wegen des Preises: Mir ist nur grade der fest zugesagte CD Player entrissen worden ![]() Deshalb muss nun auch noch ein CDP ins Budget. Senfsack |
|||
boxenwastel
Stammgast |
08:46
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2004, ||
Also nochmal ![]() Die normale Visaton Couplet besteht aus 2x AL130 Tiefmitteltönern und der G20SC als Hochtöner. Die Couplet KE hat als Hochtöner die KE25SC verbaut, daher der Namenszusatz "KE". Die Weiche ist natürlich auch entsprechend angepasst. Jetzt klarer? Wenn Du etwas sparen möchtest, kannst Du auch die Couplet in der Normalversion mit G20SC bauen, dann sparst Du pro Box ca 80 Euro. Den Bauplan kannst Du ![]() [Beitrag von boxenwastel am 23. Nov 2004, 08:48 bearbeitet] |
|||
W.F.
Hat sich gelöscht |
08:57
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2004, ||
Wenn ich mir deinen Hörraum so ansehe , dann ist wohl die oval rote Hörposition die beste, dazu die Placierung der Boxen neben dem Schrank. ![]() Ich könnte mir vorstellen, daß unter diesen räumlichen Gegebenheiten eine kleine Standbox wie die Vifa-ASE MPR-2S mit Kalotte oder XT-Hochtöner gut passen würde. ![]() Zu billig sollte der Verstärker nicht werden und 1000,-Euro für Bausatz und Amp. sind schnell ausgegeben. ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. |
|||
Senfsack
Stammgast |
14:51
![]() |
#13
erstellt: 23. Nov 2004, ||
Der kleine rote Kreis ist bloß mein Platz vor dem PC, wo ich nebenbei hören möchte. Ist also nicht so wichtig. ![]() Eine kleine Standbox scheint mir auch das beste zu sein. Das das man das Geld schnell loswerden kann,ist mir klar. ![]() Die ASE MPR hat einen schlechten Wirkungsgrad ![]() Wie viel Watt sind sinnvoll? ![]() Senfsack |
|||
klingtgut
Inventar |
15:00
![]() |
#14
erstellt: 23. Nov 2004, ||
Hallo Senfsack, die Cambridge Azur Reihe(540 und 640 A) betreibt völlig problemlos sowohl die Bausätze aus der ASE MPR Linie als auch die genannten Alternativen. Viele Grüsse Volker |
|||
W.F.
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#15
erstellt: 24. Nov 2004, ||
Eigentlich nicht - der Wirkungsgrad für basstaugliché 2-Wege-Boxen ist durchschnittlich und mit einem guten Amp von 50-100W7 an 8Ohm pro Kanal solltest Du damit gut zurechtkommen. Mit highfidelem Gruß W.F. |
|||
Senfsack
Stammgast |
14:41
![]() |
#16
erstellt: 24. Nov 2004, ||
Ok Danke, dann werde ich mal demnächst bei der Lautsprecherbox vorbeischaun. ![]() Wenn sie wás Vernünftiges haben kauf ich dort, da mir der Händlerkauf prinzipiell immer lieber ist. Sonst muss ich mich mal im Inet umschauen. [OT]Woher kommen eigentlich diese komischen Akzente?[/OT] Senfsack |
|||
kyote
Inventar |
15:27
![]() |
#17
erstellt: 24. Nov 2004, ||
[flüster] Die beiden sind auch Händler. Und haben zufällig auch Online-Shops [/flüster] |
|||
Senfsack
Stammgast |
15:49
![]() |
#18
erstellt: 24. Nov 2004, ||
[flüster zurück]Wobei mir der eine sogar den einen Händler empfohlen hat. Wenn ich online kaufe, dann natürlich bei ihnen ![]() |
|||
kyote
Inventar |
15:51
![]() |
#19
erstellt: 24. Nov 2004, ||
[flüster abemals zurück] So is recht ![]() |
|||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#20
erstellt: 24. Nov 2004, ||
Zuerst anhören und wenn gefallen dann nachbauen, Tips zu geben bau doch Box a oder bau Box b, halte ich für Schwachsinn, jeder hat einen persönlichen Hörgeschmack. Vom anschauen kann man nicht beurteilen wie sie klingen und das ist doch das wichtigste beim Boxenbau. Also geh zu einem Händler und hör dir verschiedene Boxen an. Dann gehts weiter und vertrau auf keinen Fall irgend welchen hochtrabenden Klangbeschreibungen, das halte ich auch für ziemlich fraglich. Gruß Timo Ich persönlich, (weicht von vielen Meinungen ab), höre Trennfrequenzen im Stimmenbereich heraus, so schließen sind klassische Zweiwegeboxen mit Trennfrequenzen um 2-3 kHz aus. Ich persönlich mag dreiwegeboxen mit tiefer Tieftontrennung (200) und sehr hoher Hochtontrennung (ab 6khz), oder die klassischen Breitbänder. Aber das ist meine Subjektive Meinung |
|||
kyote
Inventar |
16:16
![]() |
#21
erstellt: 24. Nov 2004, ||
Na soweit waren wir doch schon längst. ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Amp könnt ihr mir empfehlen? Bröddle am 09.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 6 Beiträge |
Lautsprecher selbst bauen. Beratung gesucht Kupferkuh am 21.10.2014 – Letzte Antwort am 21.10.2014 – 5 Beiträge |
Hilfe für einen Selbstbaueinsteiger? Praios_[JaCaTu] am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 17 Beiträge |
Kleine Beratung für LS Bausatz Willy-Wacker am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 9 Beiträge |
Amp für kleinen Bretterhaufen faebson am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 2 Beiträge |
Welche LS soll ich bauen? marc_f am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 11 Beiträge |
1000? Stereo-Paar Bausätze oder Baupläne snape6666 am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 15 Beiträge |
LS für 2-300 ? Stand/Kompakt Ring_Lord am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 2 Beiträge |
Selbstbau Regal/Kompaktlautsprecher nur welche $triker am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 14 Beiträge |
Beratung > welche soll ich bauen s-speaker am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.218