HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Gehäuse-Bauplan für Regal Stick mit TB W4 655 SA | |
|
Gehäuse-Bauplan für Regal Stick mit TB W4 655 SA+A -A |
||
Autor |
| |
custom-audio
Hat sich gelöscht |
06:57
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2008, |
Hallo an alle. Ein Kunde wollte einen Lautsprecher a'la Stick im Regalformat. Ich habe mir gedacht das so etwas vieleicht auch für die Allgemeinheit von Interesse ist. Die passenden Saugkreise gibt es hier im Forum ja in Hülle und Fülle. ![]() Gruß, Ralf |
||
ippahc
Inventar |
08:40
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2008, |
moin, da finde ich die idee von DamonDiG besser! ![]() gruss chappi |
||
|
||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
09:24
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2008, |
Moinsen!
![]() Danke für die Blumen, aber das wird auf den Einsatzzweck ankommen. Ich betreibe die abgebildeten Dinger in der Küche, wo es nicht darauf ankommt, mit einem Glas Wein allein im Sweetspot zu sitzen, sondern darauf, in geselliger Runde oder beim Kochen nicht auf höherwertige Musikreproduktion verzichten zu müssen. An der abgebildeten Kompaktanlage waren zuvor Boxen angeklemmt, die nicht einmal ein Kilogramm wogen (geschätzt) ![]() Da ich auch Sticks in der hohen Version von Cyburgs betreibe, habe ich auch schon ausprobiert, was die Wandsticks als Rearspeaker zu leisten vermögen und bin zu dem Schluß gekommen, daß dies ihr wahrer Einsatzzweck sein könnte. Dazu werde ich definitiv noch ein Päärchen bauen, und dabei vermutlich auch mit verschiedenen Diffusoren experimentieren. Neben dem Klang ein Hauptvorteil: extrem hoher WAF!! ![]() Die Regalsticks finde ich auch sehr ansprechend und könnte sie mir sehr gut als Alternative zu den Standboxen vorstellen. Ich persönlich würde sie mir allerdings in etwas breitere und dafür weniger tiefe Abmessungen umrechnen und die damit erhöte Breite der Schallwand durch eine Fase ausgleichen. Schöne Grüße, Simon |
||
custom-audio
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2008, |
@ippahc Es geht hier doch gar nicht darum ob man den Bauplan gut findet oder nicht, sondern er soll als Beispiel oder weitere Bauart dienen. Die Bauweise von DamonDiG finde ich auch nicht schlecht. Aber wo finde ich hier im Forum den Bauplan? Gruß, Ralf |
||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#5
erstellt: 15. Mai 2008, |
Moinsen!
Irgendwo im Sick-Thread habe ich eine genauere Beschreibung reingestellt, aus der man schnell einen Plan machen kann, wenn man nicht so ein PC-gasteniker ist, wie ich. Ich such heute abend mal danach... Sag mal Ralf, wenn Du ganz genaue Angaben kriegst, könntest Du nicht so einen Plan machen? ![]() Schöne Grüße, Simon |
||
custom-audio
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#6
erstellt: 15. Mai 2008, |
Hallo Simon, ehrliche Antwort? Eher ungern ![]() Dir ist schon klar das dafür etwas Zeit investiert werden muß? Aber schick trotzdem mal rüber. Ich schau mal ob's klappt ![]() Gruß Ralf |
||
XJoe0510
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#7
erstellt: 15. Mai 2008, |
Hallo zusammen. Ansonsten kann ich euch das auch in CAD machen, das geht bei genauen Angaben sehr schnell. Mfg Karsten |
||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#8
erstellt: 15. Mai 2008, |
ippahc
Inventar |
17:35
![]() |
#9
erstellt: 15. Mai 2008, |
also ich habe mir schon gedacht das er seinen bauplan gerne weiter gibt ![]() es gibt ja auch user die nicht wie zb. "michael methe" nur prahlen ,und nicht helfen ![]() gruss chappi |
||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#10
erstellt: 15. Mai 2008, |
Moinsen! Im übrigen kann ich den Plan auch konventionell zeichnen, fotografieren und hier reinstellen. Das war mir aber bisher zu peinlich. ![]() Also wenn einer von Euch beiden das hinkriegen könnte, wäre das toll, ansonsten sagt Bescheid, dann zeichne ich Samstag den Plan. Schöne Grüße, Simon ![]() |
||
ippahc
Inventar |
17:59
![]() |
#11
erstellt: 15. Mai 2008, |
also ein foto wäre schon super ![]() aber die genauen abmessungen natürlich richtig geil! danke! ![]() chappi |
||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
03:51
![]() |
#12
erstellt: 17. Mai 2008, |
Moinsen!
Nanu? aber die stehen doch in dem Link, oben. Funzt der nicht? Na wie auch immer! Ich habe mir, weil ich unerwartet Zeit hatte, doch mal ein bißchen am PC einen abgebrochen und sowas wie einen Plan erstellt. Ich wäre trotzdem dankbar, wenn das noch jemand etwas professioneller hinkriegen würde. hier ist das Ergebnis: ![]() Nicht schön, aber selten! ![]() So, gute Nacht. Simon EDIT: Mist, ich sehe gerade, es fehlt noch ein entscheidendes Maß: daß des Deckelbrettes. Es beträgt 360mm. Beide Reflexkanäle sind 40mm breit, aber das ergibt sich ja aus dem Rest. Nochmal EDIT: Nochmal Mist: Ich vergaß anzugeben, daß da noch ein paar Versteifungen reinsollten, die kann man nach Belieben platzieren. Und die andere Box sollte natürlich spiegelbildlich aufgebaut sein. Bedämpfung wie beim Original von Cyburg. [Beitrag von DamonDiG am 17. Mai 2008, 04:00 bearbeitet] |
||
custom-audio
Hat sich gelöscht |
05:04
![]() |
#13
erstellt: 17. Mai 2008, |
Hallo Simon, ist doch gut. ![]() Das die innen liegenden Bretter 70 mm und damit die gesamtdicke 102 mm ist solltest Du noch nachtragen. ![]() Damit sollte eigentlich jeder der mind. die 5. Klasse erreicht und nicht 2 linke Hände hat diese Box nachbauen können. ![]() Gruß, Ralf |
||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#14
erstellt: 17. Mai 2008, |
![]() Moinsen! Wie man an den beiden Ediths sieht, war die Nacht eine harte. Da ich mit dem PC heftig zu kämpfen pflege, habe ich mir ob des Zwischensieges (daß ich begriffen habe, wie die Bemaßung in dem Programm funktioniert) ein schönes Weinchen aufgemacht. Ergebnis siehe oben. ![]() ![]() Hier also nochmal das Ganze in (etwas)nüchterner (endlich habe ich eine angemessene Verwendung für diesen Smilie gefunden: ![]() ![]() So, schönen Sonntag noch (oder was ist heute?)!! Simon |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Wege mit TB w4-655 ungeschirmt? leinadx. am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 8 Beiträge |
Tang Band W4-655 SA Sven666 am 28.08.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 115 Beiträge |
Grünanlage mit TB W4-655 statt 657? focal_93 am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 7 Beiträge |
Unterschiede TB W4-655 A/C Acoustico am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 2 Beiträge |
W4-655 A defekt Toni am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2008 – 6 Beiträge |
Beamertisch mit 2 Tangband W4 655 SA Party201 am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 31.07.2010 – 2 Beiträge |
Bambus TB W4 1320 ghostdogg am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 9 Beiträge |
Welches Horn für W4-655 Feanor_x am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 3 Beiträge |
Tangband W4 655 Frage biosphere am 30.01.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 4 Beiträge |
TB W4-1320SIF Streuung nawarthmal am 28.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.275