HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Besseres/Billigeres Bose Sounddock selber bauen | |
|
Besseres/Billigeres Bose Sounddock selber bauen+A -A |
||
Autor |
| |
robin.robin
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2008, |
Hallo, Ich werde im August für 2 Jahre nach Amerika gehen und dort brauche ich Musik. Die Lautsprecher sollten sehr portabel sein da ich das ganze im Koffer in die Staaten mitnehmen muss. Daher war jetzt schon kurz davor mir das Bose Sounddock zu kaufen, da es für mich perfekt gehobene Soundqualität mit angenehmer Größe und sogar Mobilität (interner Akku) verbibdet. (Ich bin bekennender Einsteiger und bin vielleicht dehalb, mit dem Bosesound eigentlich zufrieden) obwohl ich seit 10 Jahren Cello spiele ![]() ![]() Nun bin ich aber durch dieses Forum hier stutzig geworden und da der Preis ja auch doch relativ hoch ist, wollte ich einfach mal fragen ob ihr eine Alternative vorschlagen könnt (irgendwann kauf ich mir mal den B&W Zeppelin - der ist aber Leider zur Zeit zu groß und nicht mobil genug) oder mir eine DIY-Lösung empfehlen könnt bzw mit mir in diesem Thread erstellen könnt ![]() Natürlich habe ich mich auch selbst schon informiert (ich hab echt schon wahnsinnig viel gelesen aber irgendwie entspricht nichts so völlig meinen Ansprüchen ![]() Mein Problem ist einfach die mobilität... sonst würd ich mir einfach sonen 2.1 system (das JBL Creature II oder die h&k soundsticks haben sehr gute rezessionen) kaufen. Die stimmen auch von der Preisleistung. Blöd bei den dingern is halt wieder dass man sie nie zb mit an see nehmen kann. Abschließend: Ich kenn keine Alternative für das Bose Sounddock und muss wohl in den sauren/teuren Apfel beissen ![]() Aber jetzt seid ihr dran - und bitte redet mir bose aus ^^ ![]() PS: Dort irgendwas großes bauen wie zb die viecher scheidet aus da ich dort voraussichtlich so gut wie keine Zeit haben werde. PPS: Die ![]() |
||
el`Ol
Inventar |
23:54
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2008, |
Kauf dir dort was größeres und verkauf´s nach zwei Jahren wieder. |
||
|
||
Walter_Moers
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2008, |
also in Richtung des Sounddocks geht ![]() billiger wirds nciht. Nur laut der allgemeinen Meinung (-->ich habs nicht gehört) muss sich die Bose hinter der FT verstecken Grüße |
||
robin.robin
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#4
erstellt: 28. Mai 2008, |
Geau sowas in der Richtung suche ich ![]() Und billiger ist es mit 200E auch ![]() Ich freue mich über weitere Vorschläge ![]() ca 200€ ist auch so ungefähm meine Preisvorstellung. [Beitrag von robin.robin am 28. Mai 2008, 12:20 bearbeitet] |
||
Pezzi
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#5
erstellt: 28. Mai 2008, |
Also das Böse-Teil gibts schon ab 279 €uronen im Netz, ich will dir das Teil aber gar nicht schönreden sondern schliesse mich el'Ol's Meinung an. Bei dem derzeitigen Dollarkurs wärs blöd hier was zu kaufen, Elektronik ist in den USA nicht teurer als hier und aufgrund des Kurses im Moment sind da echte Schnäppchen zu holen ... Pezzi |
||
robin.robin
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2008, |
Also würdet auch ihr mir empfehlen mir dort sonen bose teil zu kaufen. Dieses macht halt auch genau das was ich brauche und für sonen kleines internatszimmer ist es optimal ![]() hehe... hätt ich garnicht gedacht das mir hier im forum mal zu bose geraten würde ![]() |
||
maggo.h
Stammgast |
13:58
![]() |
#7
erstellt: 28. Mai 2008, |
also ich finde den FT3 Bausatz super. vielleicht baue ich das ding auch irgendwann nochmal. denke dass das teil dem Bosekarton überlegen sein wird. letztendlich isses deine entscheidung, aber ich würde alleine des bastelns wegen selbstbaun ![]() |
||
Bee
Inventar |
11:50
![]() |
#8
erstellt: 29. Mai 2008, |
Hat doch gar niemand..... ![]() Am sinnvollsten: erst drüben was besorgen, da kein Transportproblem und bzgl. Dollarkurs am günstigsten. Dann für's Bösebudget was vernünftiges machen. DIY gibt's ja auch auf der anderen Seite des Teichs. ![]() Cyburgs Monitor (und auch die anderen Gehäusevarianten wie A'nett und DrumSolo) ist in usa problemlos machbar, schließlich kommt das CSS Chassis ja aus Kanada. Die TBs sind sicherlich auch irgendwie zu bekommen, erster Blick bei Partsexpress..... ![]() |
||
robin.robin
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#9
erstellt: 29. Mai 2008, |
Ne.. das ist ja das Problem^^ Wenn DIY dann hier in Deutschland, da ich in den Staaten definitiv keine Zeit für DIY haben werde. Ich müsste mir entweder hier was kleines zusammenschustern oder mir drüben was bestellen. |
||
Bee
Inventar |
15:59
![]() |
#10
erstellt: 29. Mai 2008, |
Wie? Du meinst, Du wirst da 24/7 durchschaffen? ![]() Biste sicher, daß Du überhaupt hin willst? ![]() Bei den Aussichten würd' ich ja da bleiben.... ![]() ![]() |
||
Pa-priester
Stammgast |
16:23
![]() |
#11
erstellt: 29. Mai 2008, |
Du schriebst etwas von Internatszimmer. Gut ich verstehe, da is es nicht mit DIY. Rate dir auch zum Kauf in den Staaten. nach 2 Jahren kannst du den Kram dann wieder verkaufen. Gruß! ![]() |
||
robin.robin
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#12
erstellt: 29. Mai 2008, |
OT
Ich hab noch was gefunden was ganz interessant sein könnte: ![]() Pro: -klein -guter Sound -feines Design Kontra: -nicht portabel PS: Vielleicht könnte man dafür ja nen case mit nem Bleiakku bauen... dann wären sie ja perfekt, da sie allen Ansprüchen genügen würden. |
||
Kuebeldaemon
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#13
erstellt: 29. Mai 2008, |
ippahc
Inventar |
16:38
![]() |
#14
erstellt: 29. Mai 2008, |
mobil! also auch für unterwegs?
![]() chappi ps .aber nicht den bausatz kaufen, die sind billiger im netz 23 euro ![]() [Beitrag von ippahc am 29. Mai 2008, 16:41 bearbeitet] |
||
robin.robin
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#15
erstellt: 29. Mai 2008, |
hm.. klingt interessant. Meinst du 2 dieser ct lautsprecher kaufen (wo gibt es die für 27€?) oder nur einen? Das ganze dann in eine selbst entworfene box packen bleiakku und verstärker dazu und das sollte dann für ca 100€ besser als bose klingen. Hast du das so gemeint? Probleme: -zum laden eines solchen bleiakkus benötigt man ein spezielles Ladegerät -Keine Bauanleitung vorhanden die einem garantiert, dass das ganze dann auch gut klingt |
||
ippahc
Inventar |
20:26
![]() |
#16
erstellt: 29. Mai 2008, |
2 auf jeden fall! das chassi würde in der neuen hobby-hifi gerade wieder getestet! und die geben eben in 1,2 liter innenvolumen mit 330microfarad hochpass 78 hz an! und schreiben 23 euro ,wo muss ich auch mal sehen? die sperrkreise aus dem bauvorschlag des ct müssen auch mit rein! wenn du möchtest schick ich dir ne zeichnung von der weiche per pm?! bei 15 mm multiplex wäre das ein würfel von etwa, 14x14x13 cm! leicht sonofil rein ohne das dies zu dicht ans chassi kommt und gut! falsch machen ist ausser verlöten kaum möglich, aber auch das geht zur not mit ein paar lüsterklemmen ![]() der verstärker ist narrensicher und der akku hält lange! dazu habe ich eben einen netten text bekommen! aber mein bekannter rät vom bleiakku ab! aber lies selbst! ich hatte ihn gefragt wie lange son akku hält! ![]() zitat: "Maximale Stromaufnahme 1,1A heisst dass mehr NIEMALS von den 12V gefordert wird. Heisst also man sollte ne 1,1A Sicherung einbauen. Wichtig ist der Ruhestrom.......hier angegeben mit 46mA. Wenn du einen Akku mit 4,8A hast steht dort eigentlich 4,8Ah. Weiterzudenken fällt dann nciht schwer, weil es eben heisst, dass du den Akku mit 4,8A belasten kannst und nach 1h wäre er leer. So also folglich, müsste man rechnen: 4800mA/h / 46mA = 104h Betrieb, wenn du den Akku einfach nur dranhängst und wartest. Also ohne Musikhören. Die Box hat 8 Ohm. Angegeben ist der AMP mit 1,7W an 8 Ohm. Da es ein Analoger ist gehen wir mal (schlechtester Fall) von 50% Wirkungsgrad aus. Heisst also, wenn 2 x 1,7W rausgehen sollen und 50% Wirkungsgrad vorliegt müssten 6,4W reingehen. (3,2W raus, das doppelte rein) da der Lautsprecher nen rel schlechten Wirkungsgrad hat, bräuchte er ein bisschen mehr Power für "Zimmerlautstärke". Früher sagte man mal 50mW entspricht Zimmerlautstärke. wenn du also einfach nur Musik hören willst und ja sicherlich nebenbei noch Unterhaltungen führst wirst du denke ich nicht wirklich über 70dB hinausgehen. Bedenke, bei 1W hat der LS bereits 78dB. Vergleich ist normales Sprechen im Raum, das sind etwa 60dB. Also würde ich für den LS ca 200mW veranschlagen, damit man gemütlich musik hören kann. bei 200mW (je LS) müsste das Modul also 0,4W leisten und entsprechend unserer Annahme von 50% Wirkungsgrad 0,8W reingehen, dazu noch die 46mA (Leistung = Strom * Spannung........also 0,046A * 12V = ~0,55W) Gesamteingangsleistung wäre entsprechend 1,35W. Nach obiger Formel kann man dann den Strom ausrechnen. Also Leistung / Spannung = Strom Hier: 1,35/12 = 111,5mA Da wir hier nur mit Näherungen rechnen würde ich überschlagen sagen 100mA brauch das Ding im Schnitt. Soll heißen: bei 4,8Ah Akku hält es 48h durch. Resüme: es würde 48h halten Hoffe ich konnte dir das etwas plausibel machen. Trotzdem würde ich dir von einem Bleiakku abraten. Nimm lieber einen NIMH Akku mit vielleicht 2Ah. Der würde dann imemr noch 20h halten, ist aber WESENTLICH betriebsfreundlicher für deinen Einsatz. Bleiakkus dienen mehr als Puffer, weil sie normalerweise (auto) ständig aufgeladen werden. Wenn du den vollmachst und dann wieder leer (wie es ja geplant ist) dann hält der nicht lange. Schau am besten mal bei Conrad im Modellbaubereich nach Akkupacks. Die gibts dort recht günstig und in allen Spannungsvarianten. NIMH hat auch den Vorteil, dass du einen halb leeren Akku wieder aufladen kannst ohne Angst zu haben, dass er seine Kapazität verliert." zitat ende also was kann da schon schief gehen! und der soll echt gut sein! geh mal in die suche Aurasound NS3-193_8A1 das ladegerät kostet auch nicht so viel! ich denke 110 euro das ganze ![]() und so könnte es aussehen! einen speaker solltest du aber zum abnehmen bauen, und mit 150cm kabel drann! ![]() ja wenn das ding wirklich auch nur 12 stunden spielt bin ich happy ![]() natürlich auch kleiner weil jetzt ja kein bleiakku mehr benötigt wird so 30x14x14cm klein laut genug und lange akku dauer gruss ![]() ![]() chappi [Beitrag von ippahc am 29. Mai 2008, 20:32 bearbeitet] |
||
robin.robin
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#17
erstellt: 29. Mai 2008, |
WoW! Super. Wir nähern uns langsam wirklich dem Ziel^^ Die Ausführung von Chappi hört sich schonmalecht fein an; und auch die Größe klingt attraktiv. Qualität soll ja gut sein. (Ich habe zu Aurasound NS3-193_8A1 nichts gefunden deshlb würde ich m8ch mal auf dich verlassen^^) Aber eine Frage bleibt noch... Schafft der LS auch ein bisschen Bass? (Ich finde sowas wie sonen logitech purefi anywhere klingt immer seehr dünn) Ansonsten.. super ![]() ![]() Interressant wäre noch die möglichkeit den Spass im Netzbetrieb zu betreiben. ansonsten ![]() ![]() |
||
ippahc
Inventar |
21:03
![]() |
#18
erstellt: 29. Mai 2008, |
tja beim bass ist in den geschlossenen mit 78hz schon ein mangel! aber auch nur weil wir dolby digital verwöhnten user es kaum noch anders kennen! ich denke für mich(ich brauch das ding ja für'n see) wird es absolut ausreichend sein! ich höre seit drei jahren mit dem crative travelsound! das alte gerät habe ich im netz zwar nicht gefunden aber wenn das ding mehr als 300hz macht fresse ich ne pizza ![]() trotzdem gehe ich nie ohne aus dem haus! wenn du mehr willst denn eben nach bauvorschlag mit bassreflexrohr und 47hz! aber das sind dann 3,3 liter oder so müsste ich nachschauen!? und denn wird das volumen nicht tauglich für'n rucksack mit 2 sixpack ![]() kommt auf deine musik an techno nein! klassik ja ![]() gruss chappi wie gesagt wenn du ne zeichnung willst PM |
||
New_one
Stammgast |
21:07
![]() |
#19
erstellt: 29. Mai 2008, |
Das Ding heißt eigentlich NS3-193-8AB (schwarze Membran) und kostet 20,50€ das Stück bei ![]() Quint-Audio hat wohl den Direktvertrieb in ganz Europa übernommen und die Preise gesenkt. Hab mir den Subwooferbauvorschlag dort nachgebaut mit ner Hypex DS4! |
||
ippahc
Inventar |
21:11
![]() |
#20
erstellt: 29. Mai 2008, |
danke,danke ![]() und wieder was gespart ![]() chappi |
||
ippahc
Inventar |
21:19
![]() |
#21
erstellt: 29. Mai 2008, |
hier nochmal der fred den ich meinte: ![]() chappi ps. habe ein denkfehler drinn ![]() abmessung wäre ca. 40x14x14! aber immernoch sehr klein ![]() [Beitrag von ippahc am 30. Mai 2008, 10:47 bearbeitet] |
||
Injen
Stammgast |
14:24
![]() |
#22
erstellt: 04. Jun 2008, |
Na wie läufts? Gibts schon was zu fotographieren oder alles noch Virtuell? Hoffe auch, dass dein Funier nicht weiterreisst aber mal ehrlich.......die Tütensuppe-Zeit scheint ja vorbei zu sein, dann könntest nochmal dein Wurzelholz-Funier draufmachen. Habe jetzt mal auch ein Teststück funier mit Holzleim gemacht. Also von wegen zu wenig Druck merke ich da nix. Hab mit Ponal geleimt und mit einer 20er Zwinge zusammengezogen. Das Stück holz war ca 10 x 5 cm groß |
||
ippahc
Inventar |
14:50
![]() |
#23
erstellt: 04. Jun 2008, |
moin, nee,ich bin noch immer am sparen! am 1.8 kann ich das ding leider erst in die tat umsetzen ![]() und das ganze kostet mit guten mp3 auch über 400 euro ![]() schönen sommer noch! gruss ![]() chappi |
||
ippahc
Inventar |
15:35
![]() |
#24
erstellt: 17. Aug 2009, |
lang lang is her.. aber was ich sage mach ich auch ! ja zum klang: sehr geil ,ich habe den mini getto-blaster immer dabei! und zumindest wenn mann genau davor sitzt ist der klang (nach meinem gehör) makellos! der bass sollte in seinen 1,2 litern 80 Hz machen! hört sich aber von lied zu lied viel tiefer an! am 2700mAh akku läuft das teil bei 90 db dröhnfrei min. 6 stunden!und dann noch 6 stunden leise zuhause damit ich den akku vor'm laden leer bekomm! daheim häng ich ihn mit nem netzteil über mein monitor, und da geht mit entsprechemden netzteil noch mehr! wenn ich eine box abnehme um sie zwei meter auseinander zu stellen kann ich auch das erste mal nachvollziehen was hier immer über ne "grosse bühne" geschrieben wird! sehr sehr geil ![]() gekostet hat das ganze ca. 200 euro ohne den cowon d2 versteht sich! mdf mit 3 schichten epoxidharz überzogen und mit der sprüdose in bikefarbe lackiert! kann ich nur weiterempfehlen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Moe78
Inventar |
13:08
![]() |
#25
erstellt: 15. Sep 2009, |
Is des Geil! Krieg ich da n Bauplan? Will die in Weiß realisieren... Allerdings würd ich des Kabelgedöns irgendwie kaschieren... ![]() |
||
ippahc
Inventar |
15:21
![]() |
#26
erstellt: 15. Sep 2009, |
da die auch bei mir am rechner stehen wenn ich nicht unterwegs bin! geht es mit dem kabelsalat nicht anders! nen bauplan habe ich nicht,alles was du wissen musst steht so glaube ich hier im fred! ansonsten frag bitte nochmal nach! |
||
horstilein
Stammgast |
09:56
![]() |
#27
erstellt: 16. Sep 2009, |
Und vor allem, verrate uns, wo du die NS3 herbekommst ![]() Quint Audio wartet schon seit Monaten auf eine Lieferung... |
||
ippahc
Inventar |
11:28
![]() |
#28
erstellt: 16. Sep 2009, |
ja das problem hatte ich auch! also einfach bei strassacker bestellt ![]() SpectrumAudio hat sie auch ! kostet eben paar euro mehr ![]() ![]() |
||
horstilein
Stammgast |
14:10
![]() |
#29
erstellt: 16. Sep 2009, |
SpectrumAudio ist nicht mehr aktuell, hatte schon angefragt. Bei Strassackers war zwischendrin auch ein rotes smily, die haben wohl noch ein paar hinterm Sofa gefunden ![]() danke für den Tip! |
||
ippahc
Inventar |
15:30
![]() |
#30
erstellt: 16. Sep 2009, |
neb555
Stammgast |
19:48
![]() |
#31
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Und fertig geworden? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selber bauen oder kaufen Prefekt am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 3 Beiträge |
Boxen selber bauen.... niclot am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 26.12.2003 – 6 Beiträge |
Boxen selber bauen! Snaky am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 3 Beiträge |
"Gute" Boxen Selber Bauen Slowhand am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 13.05.2004 – 5 Beiträge |
Hilfffffffffe (Boxen selber bauen) Basti1490 am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 11.07.2004 – 6 Beiträge |
Lautsprecher selber bauen ??? mac-kay am 06.12.2003 – Letzte Antwort am 15.12.2003 – 12 Beiträge |
Standlautsprecher selber bauen jojok2000 am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 16 Beiträge |
Lautsprecher selber bauen... Hermann_U am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 5 Beiträge |
PC-Speaker selber bauen LarsAC am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2004 – 10 Beiträge |
Kiste selber bauen... Pwer am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2004 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177