HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Cumulus oder Jericho 08 Exotic? | |
|
Cumulus oder Jericho 08 Exotic?+A -A |
|||
Autor |
| ||
alocer
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#1
erstellt: 02. Aug 2008, ||
Hallo zusammen, wie in einem anderen Thread schon angedeutet, möchte ich mir ein paar richtig gute Hornlautsprecher bauen, und schwanke derzeit zwischen dem Jericho-Horn mit dem Seas Exotic F8 und der Cumulus mit dem Thiel-Treiber. Ich habe mir beide Hobby-Hifi-Berichte nebeneinander gelegt um vielleicht daraus etwas abzuleiten, stecke aber in einer Sackgasse. Zum einen ist scheinen beide Lautsprecher erst bei 50 Hz richtig loszulegen, obwohl das Jericho-Horn einen mehr als doppelt so großen Hornmund hat. Müsste dann der Bass nicht tiefer reichen als beim Cumulus-Horn? Zum anderen ist das Jericho-Horn fast doppelt so breit wie die Cumulus, bei vergleichbarer Leistung? Im Kern bräuchte ich mal einen Rat, welcher der beiden Lautsprecher nun die besseren Daten vorweisen kann. Wenn ich mir die entsprechenden Datenblätter ansehe, dann kann ich da teilweise keinen großen Unterschied erkennen, bzw. kann nicht einordnen, welche Parameter denn nun die besseren sind. Sicher, am besten wäre probehören. Wird aber daran scheitern, daß wohl niemand beide Boxenpaare nebeneinander stehen hat. ;-) Mir ist klar, das ich das Jericho-Horn auch deutlich preiswerter mit dem Ciare bauen kann, das möchte ich aber nicht. Ich möchte diese Lautsprecher jetzt mal einige Jahre nutzen, da kommt es mir dann auf ein paar hundert Euro nicht an. Im voraus schon einmal besten Dank für Rat und Hilfe. |
|||
Granuba
Inventar |
10:05
![]() |
#2
erstellt: 02. Aug 2008, ||
Hi, beide Lautsprecher lassen sich absolut nicht vergleichen: Der Seas als Breitbänder hat im Hochton eindeutig das Nachsehen, untenrum wird der Seas (Der Ciare ist gemessen am Preis nicht schlechter) etwas mehr Punch haben. Welche Lautsprecher hattest Du bislang? Harry |
|||
|
|||
alocer
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#3
erstellt: 02. Aug 2008, ||
Derzeit habe ein ein paar Trinity RS4a. Zum üben habe ich mir dann ein Paar M-Hörner mit Mivoc-Treiber gebaut. |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#4
erstellt: 02. Aug 2008, ||
Am Cumulus-Horn würde mich die sehr aufwendige Frequenzweiche abschrecken. Da kann man beim SB schnell scheitern. Optisch liegt das Cumulus-Horn aber vorne. Fürchterlich finde ich auch die Farbe vom Seas-Treiber - zum weglaufen ... Aber hören würde ich beide liebendgern. Gruß, Heiko |
|||
eoh
Inventar |
10:24
![]() |
#5
erstellt: 02. Aug 2008, ||
![]() was hat denn das sonst noch mit selbstbau zu tun, wenn man nicht mal ne frequenzweiche nach plan zusammenlöten kann? |
|||
Granuba
Inventar |
10:25
![]() |
#6
erstellt: 02. Aug 2008, ||
Hi, hast Du schonmal große Breitbänder gehört bzw. generell mal Lautsprecher einer "besseren" Qualitätsklasse? Die Infinity(?) sind ganz brauchbar, aber nicht der Weisheit letzter Schluß. ![]() Harry |
|||
alocer
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#7
erstellt: 02. Aug 2008, ||
Die heißen wirklich Trinity, nicht Infinity. Sind vor ca. 20 Jahren in der Lautsprecher-Factory Dortmund gebaut worden und gar nicht mal sooo schlecht. ![]() Die Löterei würde mich nicht schrecken, da habe ich sogar Spaß dran. In einem muß ich habe Acurus-Heiko aber rechtgeben: Optisch liegt das Cumulus-Horn wirklich vorne. Ich wohne in der Nähe von Düsseldorf. |
|||
M.D
Stammgast |
11:04
![]() |
#8
erstellt: 02. Aug 2008, ||
Hallo Wen Interesse Hab so einige Breitbänder in Verschiedenen Boxen die wesentlich Kleiner sind als die beider Hörner aber dennoch den Nötigen Bums in Bass haben . Und Preislich wesentlich Günstiger sind sie auch noch als die Horn Treiber als wen Interesse. Probe Hören ist immer Drin. Grüße M.D P.S Hifi-Selbstbau-Gruppe Raum Wuppertal Treffen in der Bastel Werkstatt ist Samstags ab 16Uhr. Gedacht ist ein Probe Hören von einigen Breitbändern. Bastel Arbeiten an Projekten und an fiel Mehr. In den Nachsten Monaten stehen einig Neubauten von Amps an wie Hiraga Eine 6B4G Röhre und eine EL 84 für ein Mitglied. ![]() [Beitrag von M.D am 02. Aug 2008, 11:05 bearbeitet] |
|||
Granuba
Inventar |
11:27
![]() |
#9
erstellt: 02. Aug 2008, ||
Hi, wäre ein Trip nach Frankfurt nicht möglich? Da kannst du das Jerichohorn im Original hören, ebenso den Thiel. Harry |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
11:30
![]() |
#10
erstellt: 02. Aug 2008, ||
Es gibt solche und solche Weichen. Die Cumulus-Weiche ist sehr aufwenig. Darauf kann man ja schon mal hinweisen. |
|||
hifididi
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#11
erstellt: 02. Aug 2008, ||
Gibt es in Österreich jemanden der eine Jericho hat und diese zum Probehören zur Verfügung stellen würde? [Beitrag von hifididi am 02. Aug 2008, 11:47 bearbeitet] |
|||
rob_2106
Stammgast |
18:32
![]() |
#12
erstellt: 02. Aug 2008, ||
Hi Alocer, die Unterschiede zwischen beiden Hörnern wirst Du wohl in den Daten kaum aufspüren können. In beiden Fällen dürfte es sich um äußerst reizvolle Entwürfe handeln. Das Cumulushorn haben Einige hier (ich auch) auf der Hifi Music World in Gelsenkirchen 2006 hören können. Ich fand es ganz hervorragend: es verfärbte nicht, hatte aber typische Horntugenden, also sehr impulsiven, unmittelbaren Klang, und wirkte auch bei geringen Lautstärken sehr voluminös, anspringend. Ich könnte sofort für dieses Horn schwach werden. Die Frequenzweiche ist in der Tat sehr umfangreich. Sie macht das Horn auch recht teuer, wenn Du die "besseren" Bauteile wählst. Da man als Selbstbauer mangels Erfahrung zum Überdimensionieren neigt, um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich die teurere Weiche bauen (wenn, wie Du sagst, Geld bei diesem Vorhaben nicht DIE Rolle spielen soll). Das Jericho Horn habe ich nicht gehört. Ich weiß auch nicht, ob das schon jemand mit dem neuen Seas Breitbänder gebaut hat. Harry hat es schon geschrieben: der Thiel im Cumulushorn ist ein Koaxchassis und verfügt über einen separaten Hochtöner, der in den T/MT integriert ist. Und dieser Hochtöner ist ganz hervorragend - ich habe jahrelang die Cumulus als Closed Box gehört. Es ist davon auszugehen, dass der Seas als Breitbänder in den Höhen im Vergleich dazu etwas abfällt. Es könnte aber auch sein, dass er dafür umso homogener klingt...alles Vermutungen auf Grund der Chassistypen! Am Ende musst Du Dich ja auch fragen, welches Konzept Dir besser in den Raum passt. Das Jerichohorn hat beinahe Spülmaschinen- bzw. Kühlschrankformat (1150x438x500). Das könnte auch ein Kriterium für Dich sein. Das Cumulushorn ist dagegen recht elegant in den Proportionen. Schönen Gruß Rob [Beitrag von rob_2106 am 02. Aug 2008, 18:38 bearbeitet] |
|||
kboe
Inventar |
20:46
![]() |
#13
erstellt: 02. Aug 2008, ||
hallo alocer! einige daten kann man sehr wohl aus den berichten von BT rauslesen: der exotic hat einen sehr sehr kleinen sweet-spot. d.h. musikhören damit wird zu einem recht einsamen erlebnis werden. wenn du damit leben kannst - kein problem. die cumulus bietet dagegen mehreren zuhörern ein ausgewogenes klangbild, weil sie wesentlich besser rundstrahlt. das allein kann eventuell schon den ausschlag geben. und hier einige persönliche eindrücke: ich habe auf der hifi-musicworld alle timmermann´schen konstruktionen, wenn auch nur kurz, gehört und die cumulus war definitiv nicht mein favorit. mir hat damals die cento am besten gefallen, gefolgt von seinem mini-monitor magnetostat. ich habe das originale jericho mit dem fostex fe208 sigma besessen und würde das nicht mehr haben wollen. das jericho 08 ist sicherlich eine neuere konstruktion aber trotzdem und auch nach dem hören des cumulus-horns, würde ich eher geschlossen oder BR bauen wollen. ist einfach präziser ( IMHO) gruß kboe |
|||
superlotte1
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#14
erstellt: 02. Aug 2008, ||
Hallo, ich denke die Biester sollte man schon gehört haben, bevor man sie zusammenbaut. Ich als Ex Jericho 96 Besitzer würde kein so großes Horn mehr bauen. Die Dynamik solcher Systeme ist zwar fast unerreicht, aber man kann diese in der Regel nur alleine geniessen... Ob das taugt? Der Thiel gilt ja als eierlegende Wollmilchsau. Gruß Andreas |
|||
alocer
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#15
erstellt: 03. Aug 2008, ||
Erst einmal schon jetzt vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Nachdem was ich jetzt hier gelesen habe, würde ich zur Cumulus tendieren. Weil, mehr Bass bekomme ich durch einen Subwoofer, aber bei mehr Höhen wirds dann schwierig... Dazu kommen die wohnraumfreundlicheren Proportionen der Box und die wohl bessere Rundstrahlfähigkeit. Ist denn ein Unterschied in der Qualität der Weichenbauteile direkt hörbar, oder eher etwas für Meßfetischisten? Falls ja, wie äußert sich das? [Beitrag von alocer am 03. Aug 2008, 10:04 bearbeitet] |
|||
Granuba
Inventar |
10:13
![]() |
#16
erstellt: 03. Aug 2008, ||
Hi alocer, investier in die Standardbauteile. HighEnd braucht man nicht. Harry |
|||
A-Abraxas
Inventar |
10:17
![]() |
#17
erstellt: 03. Aug 2008, ||
Hallo,
ich denke, dass das nicht der optimale Ansatz ist, neue / andere LS auszusuchen. Höre Dir verschiedene LS an (nicht unbedingt nur Jericho und Cumulus-Horn) und richte Dich danach - was im Datenblatt steht, ist (wie schon von Dir angedeutet ![]() ![]() Die Optik spielt natürlich auch eine wichtige Rolle, nicht jeder mag / kann sich so große LS wie die Jerichos in´s Wohn- oder Hörzimmer stellen. Und live gesehen haben sollte man einen LS wenigstens, wenn man ihn schon nicht vorher Hören konnte ![]() Viele Grüße ![]() [Beitrag von A-Abraxas am 03. Aug 2008, 10:18 bearbeitet] |
|||
hoschibill
Inventar |
12:12
![]() |
#18
erstellt: 07. Mrz 2009, ||
Hallo zusammen ![]() Auch wenn es hier schon etwas länger ruhig ist, stell ich doch mal eine Frage: Wo kann ich in Bremen und 100km drumherum die Cumulus-Hörner oder die Jericho08 Exotic hören? Weiss da jemand was? Gruss Olli |
|||
Con-Hoolio
Inventar |
13:20
![]() |
#19
erstellt: 02. Aug 2009, ||
Ich habe das Jericho Horn 08 bereits bei Blue Planet Acoustic in Frankfurt gehört. Es hat eine wirklich gute Dynamik. Allerdings geht der Bass nicht besonders tief herunter (was nicht unbedingt ein KO-Kriterium ist). Das Jericho Horn 08 hört sich für mich an, als säße man in einer mittelgroßen Halle in einer der mittleren Reihen mit ca. 10 bis 15 Meter Abstand zur Bühne. Es klingt sehr nach Live-Konzert und hat eine beeindruckende Räumlichkeit. Ich muss schon sagen, ich war beeindruckt. ![]() Ich würde nun gerne mal einen Vergleich zum Cumulus-Horn anstellen. Hat irgendwer im Großraum Frankfurt so ein Cumulus-Horn und ließe sich vielleicht zu einem kleinen Probehören überreden? Gruß Marcel [Beitrag von Con-Hoolio am 02. Aug 2009, 13:20 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Simply Exotic, Cumulus-Horn2 oder Jericho 08 exotic? k-ksen am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 8 Beiträge |
Jericho 08 plasma1210 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2019 – 809 Beiträge |
Simulation Jericho 08 miclue54 am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 2 Beiträge |
Unterschiede Jericho 96 und Jericho 08 teddy85 am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 6 Beiträge |
Jericho 08 mit Kugelwelle aufrüsten? 44Magnum am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2020 – 18 Beiträge |
Jericho 08 Horn. Gehäuse auch Geschraubt! Nachteile? Metallsau am 20.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 10 Beiträge |
ADW / Simply Exotic / Blues ax3 am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 11 Beiträge |
Seas Exotic F8 Frank_2 am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 96 Beiträge |
Jericho thomas150877 am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 3 Beiträge |
Jericho punica am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.466
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.983