HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BR / Geschlossenes Gehäuse | |
|
BR / Geschlossenes Gehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
MAC07
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2004, |
Hallo, wodrin liegen denn die Vor-Nachteile bei einen BR und einen Geschlossenen Gehäuse? Gruß MAC |
||
doctormase
Inventar |
19:12
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2004, |
hallo! alle vor- und nachteile aufzuzählen wäre sehr müssig. kommt auch immer auf die chassis an. was hast du denn vor? eine konkrete fragestellung wäre für alle doch viel hilfreicher. vielleicht eine sehr gewagte aussage vorweg (schlagt mich,wenn ich mich irre) : mit bassreflex liegst du bei der chassisauswahl, wenn der bass recht tief reichen soll, fast immer günstiger. weiss aber wie gesagt nicht, was du vorhast. gruss! dr.m |
||
|
||
lens2310
Inventar |
19:24
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2004, |
Bei einer Bassreflex ist der Tieftonabfall unterhalb der Resonanzfrquenz steiler (24db/Oktave) als bei einer geschlossenen. Die Membranbewegung ist um die Resonanzfrequenz (fb) aüßerst gering, nimmt aber unterhalb stark zu. Das Gehäuse ist dann quasi "offen". Der Schalldruckgewinn beträgt im Vergleich ca 3 dB. Bei einer geschlossenen verläuft der Tieftonabfall flacher und die Membranauslenkung bleibt auch unterhalb fb relativ gering. Das heißt, sie strahlt auch unterhalb fb noch genügend Bass ab, immer im Vergleich zu einer gleich abgestimmten Bassreflex (gleiche fb). Hoffe das ist nicht zu technisch. Eckhard |
||
MAC07
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2004, |
hallo, danke vorweg für die antworten. Ich habe vor mir einen 3 Wege Box zu bauen mit Morel bestückung MDT 29, MW 144, und MW 168. Muss zugeben das Ich keine ahnung habe wie sie zusammen klingen - hoffe aber mal gut. Habe bis dato kleine zweiwege boxen die mir halt zu wenig bass und auch zu schnell am ende sind ... vermisse bei ihnen ab einer gewissen lautstärke die klarheit sie verzerren. Und das hoffe ich nun mit grösseren boxen zu unterbinden. Nur habe ich auf einer Seite gelesen das sie sowohl in geschlossenem gehäuse wie auch im BR benutzt werden können. Ich selber tendiere zum bau im br von wegen weniger platz - nur weiss ich halt nicht welche bauart von vorteil ist (abgesehen vom Platz). Frage zei: In wieweit brauche ich Dämmwolle und wie muss ich das in meiner berechnung für die box einrechnen? @Eckhard - wenn ich das nun richtige verstehe alles unterhalb der fb die in diesen fall bei 105 HZ ist spielt das geschlossener Gehäuse besser? danke und gruß MAC [Beitrag von MAC07 am 01. Dez 2004, 22:30 bearbeitet] |
||
georgy
Inventar |
23:03
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2004, |
Wie bist du auf diese Kombination gekommen? Wie sollten die Boxen klingen, beziehungsweise welche Musik hörst du? |
||
MAC07
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2004, |
schlägst du mich nun wenn ich dir sage das sie mir am besten gefallen haben? ![]() Musik ... rock pop ... creed, three dors down, madonna, killer, zucchero, depeche mode <- solche sachen halt wie sie klingen sollen ja schwer zu beschreiben |
||
georgy
Inventar |
23:32
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2004, |
Hast du sie irgendwo gehört? |
||
MAC07
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2004, |
neh .. habe ja im meinen zweiten post geschrieben das ich nicht weiss wie sie zusammen klingen |
||
georgy
Inventar |
23:56
![]() |
#9
erstellt: 01. Dez 2004, |
Dann hast du also nur nach Optik ausgesucht. Ich würde mich mal bei einem Bausatzhändler "umhören". |
||
MAC07
Ist häufiger hier |
00:00
![]() |
#10
erstellt: 02. Dez 2004, |
okay, hatte ich eh vor. danke |
||
lens2310
Inventar |
16:55
![]() |
#11
erstellt: 02. Dez 2004, |
Geschlossen besser unterhalb fb ? Kann man so generell nicht sagen. Die Bassreflex ist bei ihrer fb belastbarer als die geschlossene, bedingt durch die Bedämpfung der Membranbewegung. Andererseits gibt die Geschlossene da noch Schall ab, wo bei der Bassreflex nicht mehr viel zu hören ist. Die Resonanzfrequenz alleine sagt noch nicht alles über das Tiefbassvermögen aus. Das Chassis bidet mit dem Gehäuse ein Tiepassfilter, welches im Ersatzschaltbild.....aber ich glaube das führt hier zu weit. Zum Thema Bedämpfung: Bassreflex sparsam, nur an den Wänden außer Schallwand und die Br-Öffnung unbedingt freihalten. In der geschlossenen kann man ruhig mehr nehmen, am besten durch Abhören ausprobieren. Man vermutet das das BR-Prinzip so populär ist, weil die Hersteller hier viel Magnetmaterial sparen können. Eckhard |
||
MAC07
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#12
erstellt: 02. Dez 2004, |
Danke Eckhard, für die sehr ausführlichen antworten. Gruß MAC |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
19:59
![]() |
#13
erstellt: 02. Dez 2004, |
Hallo Mac07, sehe ich das wirklich richtig: du willst dir Chassis kaufen, die nackt etwa 550 Euro für ein Paar Boxen kosten, weißt nicht, wie sie eingebaut werden sollen und hast keinen Bauvorschlag, geschweige denn eine passende Weiche. Gehört hast du diese (unmögliche) Kombination auch noch nicht, ob sie überhaupt für die von dir bevorzugte Musik geeignet ist, kannst du auch nicht sagen (das kann ich aber: sie ist nicht!). Schade, dass es nicht genügend Kunden deines Schlages in Deutschland gibt, das neue Wirtschaftswunder läge nicht fern. Kannst du wenigstens sagen, was dir an den ausgesuchten Chassis gefällt? Der altertümliche Blechkorb oder die große Staubschutzkalotte auf der Polyprop-Membran können es wohl genau so wenig sein wie der schöne Text im IT-Katalog, der beim MW 168 mit dem Satz: "Anwendung: Geschlossenes 16L Gehäuse" endet. Was bringt dich auf die etwas schräge Idee, einen 5-Zoll Bassmitteltöner mit einem 6-Zoll Bassmitteltöner zu kombinieren? Hallo Forum, warum schreit hier keiner mit schmerzverzerrtem Gesicht auf, wenn solche Kombinationen im Zusammenhang mit der angegebenen Musik genannt werden? Gruß Udo |
||
lens2310
Inventar |
20:16
![]() |
#14
erstellt: 02. Dez 2004, |
Wir kennen leider nicht alle Chassis die verbaut werden sollen. Wenn das nicht zusammen paßt ist Ihr Einwand natürlich gerechtfertigt. Eckhard |
||
klingtgut
Inventar |
20:40
![]() |
#15
erstellt: 02. Dez 2004, |
Hallo Udo, wir haben alle nur auf Dich gewartet ![]() ![]() Ne quatsch Du hast natürlich völlig recht. Viele Grüsse Volker |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
20:41
![]() |
#16
erstellt: 02. Dez 2004, |
Hallo Eckhard, wer ist denn "Ihr", der einen Einwand hat. Muss ich mich jetzt wieder an das förmliche "Sie" gewöhnen *g*? Gruß Udo |
||
lens2310
Inventar |
20:44
![]() |
#17
erstellt: 02. Dez 2004, |
...ist Dein Einwand natürlich gerechtfertigt. Eckhard |
||
MAC07
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#18
erstellt: 03. Dez 2004, |
danke für deinen einwand udo. habe mir aber schon denn einwand von georgy zu herzen genommen habe mir bausätze angeschaut (nur angeschaut!) und am montag komme ich nach nürnberg und werde mir bei "die Lautsprecherbox" beraten und vorspielen lassen. ... Ich werde der letzte sein an denn das Wirtschaftswunder scheitert. €: Nachdem du ja sagst das das bei meinem Musikgeschmack die absoulute falsche auswahl ist. Was würdest du mir denn empfehlen? Was währe denn z.B. mit dem BAUSATZ AL 701 von Intertechnik? [Beitrag von MAC07 am 03. Dez 2004, 11:33 bearbeitet] |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
15:02
![]() |
#19
erstellt: 03. Dez 2004, |
Hallo Mac07, hör dir zuerst einmal ein paar Boxen bei dem Nürnberger Händler an. Dann kannst du uns sagen, welche dir am Besten gefallen haben. In Bewertungen fließen immer eigener Geschmack und Vorlieben ein, so ist der Lautsprecher, den ich empfehlen würde, wahrscheinlich nicht unbedingt der, den du dir kaufen willst. Doch wenn erst einmal klar ist, ob du von einem Stand- oder Regallautsprecher, einen Zwei- oder Dreiweger, einem Horn oder einer Transmissionline begeistert warst, ist guter Rat leichter. Viel Spaß beim Hörtest! Gruß Udo |
||
MAC07
Ist häufiger hier |
00:20
![]() |
#20
erstellt: 04. Dez 2004, |
Ich weiss das meine Frage wohl ins e. forum gehört - und sufu gibt es auch aber die hat mir nicht so richtig weiter geholfen. Ich würde halt gerne mehr über Weichen wissen. Sprich funktionen der einzeleden bauteile und so weiter. Wenn jemand mir da vieleicht ein buch empfehlen könnte bzw einen link wo das thema behandelt wird währe ich euch sehr dankbar. Gruß MAC |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:14
![]() |
#21
erstellt: 23. Aug 2007, |
Ich weiß dass ich hier nicht gerade richtig bin, jedoch will ich nicht für jede Frage nen eigenen Threat eröffnen. Werden eigentlich geschlossene Gehäuse auch im PA Bereich verwendet? Ich suche nämlich PA Subwoofer für Elektro-House, Trance, Handsup, ... (elektronische Musik über 100 bpm ![]() |
||
ukw
Inventar |
18:41
![]() |
#22
erstellt: 23. Aug 2007, |
URPS ist das Suchwort im WWW ÖrpZ kann ev. auch weiterhelfen CB18 + Hörnli ist auch ganz interessant und nun lasst den Thread wieder einschlafen ![]() |
||
detegg
Inventar |
22:58
![]() |
#23
erstellt: 23. Aug 2007, |
![]() Detlef |
||
Gelscht
Gelöscht |
12:26
![]() |
#24
erstellt: 24. Aug 2007, |
Danke und gute n8 Fred |
||
ax3
Inventar |
16:21
![]() |
#25
erstellt: 24. Aug 2007, |
zum Einstieg ![]() ![]() |
||
ukw
Inventar |
16:33
![]() |
#26
erstellt: 24. Aug 2007, |
![]()
Meinst Du MAC07 wartet noch immer auf Antworten ![]() |
||
ax3
Inventar |
16:37
![]() |
#27
erstellt: 24. Aug 2007, |
![]() Hab das Datum nicht beachtet Tschöö wa ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
geschlossenes Gehäuse alexanderdergroße am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 6 Beiträge |
ax1010 im geschlossenes Gehäuse ? DaSh86 am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 2 Beiträge |
optimiertes geschlossenes Gehäuse hermes am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 27 Beiträge |
Tieftöner für geschlossenes Gehäuse milchiknilchi am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 8 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse dröhnt CaptnKnuspa am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 14 Beiträge |
Beidseitig dicht geschlossenes Gehäuse? Ignatius am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 9 Beiträge |
Bassreflex vs. geschlossenes Gehäuse bakaru am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 8 Beiträge |
Radiokiste geschlossenes Gehäuse lexnared am 02.05.2012 – Letzte Antwort am 02.05.2012 – 2 Beiträge |
Seas ER15RLY - welches Volumen für geschlossenes Gehäuse? xlupex am 11.01.2021 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 6 Beiträge |
geschlossenes Gehäuse für 15" Eminence... Andi78549* am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 16 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.104