HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Alcone Pascal XT an NAD 3020 | |
|
Alcone Pascal XT an NAD 3020+A -A |
||
Autor |
| |
schnarch
Stammgast |
07:46
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2008, |
Hallo Leute, als Quereinsteiger im Home-Hifi Bereich (bisher nur Car-Hifi und zuhause Surround von Teufel) habe ich mir einen NAD 3020i (letzte Serie 1992) zugelegt. Da der Verstärker an 4 Ohm "nur" 2x40 Watt liefert, sollten es Lautsprecher mit recht hohem Wirkungsgrad sein. "Kaufen und anschließend kann ja jeder" dachte ich mir, von daher habe ich mich fürs selber bauen entschieden. Immerhin bringe ich etwas Erfahrung aus dem Car-Hifi Bereich mit. Meine Entscheidung viel auf die Alcone Pascal XT, da diese einen hohen Wirkungsgrad von 92db liefern. Nun meine Fragen: - Hat jemand diese Kombination schön gehört oder gar zuhause stehen? - Harmoniert dieses Päärchen? - Ist es eine gute Entscheidung oder gibt es bessere Alternativen? Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar. Gruß Daniel |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2008, |
Hi, ich kenne zwar die Kombi nicht, aber ich kann Dir versichern, dass Du mit 2x40W jeden Lautsprecher bis zum Maximalpegel im linearen mechanischen Hubbereich bekommst. Da sind die meisten Lautsprecher nur bis etwa 30-40W belastbar. Über 100dB hört man durchschnittlich eh selten ![]() |
||
|
||
schnarch
Stammgast |
09:26
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2008, |
Bevor ich die Chassis töte, töten mich meine Nachbarn, da kann ich mir sicher sein. Die sind der beste Clipping-Indikator ![]() Vorrangig gehts mir echt nur um kristallklaren Klang und ne saubere Bühnenabbildung, von daher hab ich auch den recht schwachbrüstigen Amp gewählt. Gruß Daniel |
||
Granuba
Inventar |
09:48
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2008, |
Hi,
der Klang ist aufgabe des Lautsprechers, zumal mir neu ist, das leistungsschwache Verstärker diese Attrinute besitzen. Harry |
||
schnarch
Stammgast |
09:52
![]() |
#5
erstellt: 01. Sep 2008, |
Ich meine damit, dass es mir nicht um Pegel, sonder vorranig um Klang & Bühne geht, und ich deshalb keinen Watt-Monster gewählt habe ![]() Trotzdem würde ich gerne wissen was ihr von der Kombi haltet. [Beitrag von schnarch am 01. Sep 2008, 09:52 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#6
erstellt: 01. Sep 2008, |
Ich glaube, dass der NAD vollkommen ausreicht. Wenig Leistung muss ja nicht wenig Qualität heißen. NAD hat nie so richtig Mist produziert, oder? IdR braucht man etwa 0,01 bis etwa 5 Watt eines Verstärkers. Selten dann mal wirklich mehr, wenn es richtig laut wird. |
||
FloGatt
Inventar |
09:56
![]() |
#7
erstellt: 01. Sep 2008, |
Hi, der NAD ist einer der meistverkauften NAD überhaupt. Und 40W sind hier ausnahmswiese auch mal wirklich 40W und nichts durch die Marketing-Abteilung interpoliertes. Ich hatte mal einen NADC320BEE, den direkten Nachfolger des 3020 und der hatte richtig Power. Mein aktueller, aber nun verkaufter, Rotel hatte auch "nur" 2x40W ![]() So viel zu dem Thema. Die Alcone kenne ich nicht, kann also nichts zu sagen. Ich würde trotzdem sagen, dass es mit dieser Kombi keine Probleme gibt. Die Attribute erfüllt dein neuer Verstärker-Klassiker zumindest auch. Wie gut das umgesetzt wird, hängt letztendlich aber von den Lautsprechern ab. Ich würde dir Breitbänder-Standboxen empfehlen und hätte da was anzubieten... ![]() Grüße, Florian |
||
schnarch
Stammgast |
10:01
![]() |
#8
erstellt: 06. Sep 2008, |
So, die Übergangsanlage steht, vorerst reicht das Geld nicht für die Pascals, deswegen hab ich mir erstmal die Wharfedale Diamond 9.1 geholt. Jetzt brauch ich nur noch nen gescheitet Player (ja ja, keine Angst der Pio kommt schon rechtzeitig weg ![]() Bananenstecker fehlen auch noch, Boxenständer ebenso. Hab die Komponenten eben halt nur mal auf dem Tisch aufgebaut weils schnell gehen musste ![]() Zum Klang kann ich noch nicht soooo viel sagen. Zum einen ist meine Aufstellung eher suboptimal und ausserdem gebe ich den Wharfis erstmal 12 Stunden schonfrist was den Pegel betrifft. Aber eines steht fest: Das Päärchen von NAD und Wharfedale scheint gut zu harmonieren. Klanglich eher zurückhaltend ohne dabei Details zu verschlucken. Details folgen.... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
enoelle
Stammgast |
22:38
![]() |
#9
erstellt: 06. Sep 2008, |
Hallo Schnarch. Wichtiger Verbesserungsvorschlag: Stell den Verstärker auf den Player ![]() Ansonsten doch alles prima. Mit den Wharfedale's bist Du doch super ausgerüstet. Anosnsten wie von Dir schon angekündigt eine passende Aufstellung finden und restliche Finanzmittel in Musik und ![]() Feine Anlage! Gruß Eric |
||
schnarch
Stammgast |
22:44
![]() |
#10
erstellt: 23. Jan 2009, |
So, die Wharfedales müssen nun weichen und stehen zum Verkauf. > ![]() @FloGatt Dein Tip damals mit Breitbänder war genial, bin jetzt auf Needles umgestiegen ![]() Gruß Daniel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
meine Alcone Pascal XT Master_Luke am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 8 Beiträge |
Projekt: Alcone Pascal XT dAN1 am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 44 Beiträge |
Alcone Pascal XT - Baubericht ghk.B am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 10 Beiträge |
Projektbericht: Alcone Pascal XT Deluxe loray am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2007 – 19 Beiträge |
Fotos Frequenzweiche Alcone Pascal XT Ditogrego am 24.06.2022 – Letzte Antwort am 26.06.2022 – 4 Beiträge |
Alcone Pascal XT o. ADR Family TL cpufrank am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 5 Beiträge |
Alcone Pascal XT Sat / TT´s trennen? maische2 am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 9 Beiträge |
Suche Alcone Pascal (XT) zum Probehören audiojck am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 4 Beiträge |
Alcone Laplace XT... oder Fragen Zum Klang der Pascal XT Majo am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 5 Beiträge |
Pascal XT name am 09.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.911