HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Welches Programm zum konstruieren? | |
|
Welches Programm zum konstruieren?+A -A |
||
Autor |
| |
Brutus93
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Dez 2008, 00:09 | |
Hi, ich würde gerne Lautsprechermodelle an meinem Notebook (Apple Macbook) konstruieren, also dreidimensional darstellen, aber man soll auch eine Art Blaupause von jeder Seite angezeigt bekommen. Wie gesagt, ich habe ein Macbook, d.h. ich bräuchte Software für Mac, nicht für Windows. Der Preis ist eigentlich egal. Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten. mfg Brutus p.s. Ist Cinema 4D hierfür geeignet??? |
||
maggo.h
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Dez 2008, 00:52 | |
cinema4D sollte schon klappen, weiß nur nicht ob das mit der blaupause funktioniert. man kann allerdings die flächen ausblenden, somit sind nur noch die kanten sichtbar. und dann die ansicht ändern. Top View, side View, Front View. Wenn es das ist was du meinst? ansonsten kostenlose Alternative wäre Google Sketchup. http://sketchup.google.com/intl/de/ gibts auch für MAC. Geht schnell, reicht für Modelle aus. Allerdings kannst du hier nich so schön rendern. Weitere Software die mir jetz so AdHoc einfällt wäre: 3DS Max, Maya beides HIER zu finden. |
||
|
||
Brutus93
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Dez 2008, 00:57 | |
ok, danke erstmal, dieses googleteil schau ich mir gleich mal an. und die anderen auch mal, vielleicht hol ich mir mal cinema 4d |
||
Brutus93
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Dez 2008, 01:07 | |
ach ja, noch ein paar sachen, du sagst rendern is mit sketchup nich so toll, kann man das dann mit photoshop cs4 machen? |
||
maggo.h
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Dez 2008, 01:10 | |
sketchup kann imho gar nicht rendern. es heißt ja auch sketch = skizze rendern mit photoshop? ich weiß nicht wie das funtkionieren soll. du kannst sicher alles in PS nachbearbeiten, nur da kann ich leider auch nich helfen. hab dir ma was per PN geschickt zum thema sketchup |
||
HerrBolsch
Inventar |
#6 erstellt: 28. Dez 2008, 01:25 | |
Hi, ich kann "Inventor" empfehlen. Das ist ein CAD-Programm, also mehr auf Konstruktion als auf Rendern ausgelegt (geht aber auch). Gemessen an der Leistungsfähigkeit ist das Programm wirklich leicht erlernbar sehr intuitiv zu bedienen. Ich bin grad nur etwas überfragt, ob das auf Apple läuft... Gruß, Hauke |
||
Brutus93
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Dez 2008, 01:42 | |
zu inventor find ich grad nichts, kann mir jemand sagen was besser ist, das ganze autodesk zeug oder cinema 4d un vielleicht auch wo die unterschiede liegen, auch zwischen maya und 3ds max un vielleicht auch noch, was genau man dann noch mit dem autocad von autodesk anstellt |
||
HerrBolsch
Inventar |
#8 erstellt: 28. Dez 2008, 02:01 | |
Inventor ist auch von AutoDesk. Ist erheblich einfacher als AutoCAD. |
||
Brutus93
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Dez 2008, 13:20 | |
ja hab ich jetz auch schon geseh'n. Aber wo liegen denn jetzt diee unterschiede zwischen cinema 4d und den autodesk produkten? |
||
maggo.h
Stammgast |
#10 erstellt: 28. Dez 2008, 13:27 | |
hast du dir die beschreibungen zu den produkten schonmal durchgelesen auf den internetseiten? solltest du mal tun es wird hier sicherlich kaum (gar keine) leute geben die schonmal ausgiebig mit ALLEN programmen gearbeitet haben, daher wird eine Auflistung der Unterschiede sicher schwierig. ich habe eine Zeit lang im Praktikum mit Maya 4.0 und auch kurz mit Maya 6.0 gearbeitet und muss sagen, dass das 1. für Modelle von Lautsprechern absolut Perlen vor die Säue wäre. Dafür kann das Prog. einfach viel zu viel, als dass man damit nur Kisten baut und 2. rechtfertigt sich der Preis dieser Software absolut nicht, für deinen Anwendungszweck. Eine Lizenz kostet mehrere tausend Euro. Wird bei den anderen Lösungen sicher ähnlich sein, allerdings kenne ich da die Preise nicht. Ich habe mich im Praktikum damit beschäftig High-poly Modelle zu erstellen. Die Kunst Low-poly Modelle zu erstellen ist nicht ganz einfach, da es gilt ein möglichst Gutes Ergebnis mit möglichst wenig Polygonen darzustellen. Was aber bei Lautsprechergehäusen nicht unbedingt wichtig ist. Jedoch schon, wenn du auch die Chassis erstellen willst. Hier nur ein paar Sachen die ich damals mit Maya gebastelt hab (war ein windowsrechner) das längste Projekt war die Gitarre. Habe ich meinem Original 1:1 nachgebaut. Leider nicht vollendet...Praktikum war vorbei. (profis bitte nicht lachen :D. das letzte Bild war lediglich ein Testobjekt für erstellung von Texturen die unendlich nahtlos aneinanderfügbar sind, daher sieht die Wand ein wenig scheisse aus ) Um einfache Kisten zu basteln würde ich dir Sketchup wirklich empfehlen. Da kannst du alles Maßstabsgetreu bauen und auch Maßangaben mit in die Konstruktion einbinden. Volumenberechnung ist ebenfalls möglich. Sollte also völlig ausreichen. Zudem würde das Rendern mit einem Notebook sicherlich sehr lange dauern, wenn man authentische Licht-Schatten spiele haben will. z.b. mit MentalRay o.ä. Probier erstmal Sketchup aus. Meine Meinung. [Beitrag von maggo.h am 28. Dez 2008, 13:45 bearbeitet] |
||
sansuii
Stammgast |
#11 erstellt: 28. Dez 2008, 13:43 | |
Brutus93
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 28. Dez 2008, 13:54 | |
@maggo.h: naja, die boxen sollen nicht immer einfach nur viereckige kisten werden, sie sollen auch nach etwas aussehen. auch glaube ich nicht, dass das rendern an meinem notebokk lange dauern würde deswegen entscheide ich mich wahrscheinlich auch für cinema 4d, wobei ich jetzt immer noch nicht weiß, ob es mit autodesk mithalten kann oder umgekehrt, aber wahrscheinlich wird hier niemand wirklich viel erfahrung damit haben, also schau ich mich einfach noch ein bisschen um. gibt es hier vielleicht jemanden, der mit cinema 4d bereits erfahrunen gesammelt hat? |
||
testfahrer
Inventar |
#13 erstellt: 28. Dez 2008, 14:30 | |
wie Herr Bolsch schon schrieb ist Autodesk Inventor ein CAD programm und daher NATÜRLICH NICHT auf einem Mac lauffähig das sind doch zwei völlig unterschiedliche philosphien als student kommt man jedenfalls kostenfrei an autodesk software gruß christof |
||
Brutus93
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 28. Dez 2008, 15:00 | |
ähm willst du damit sagen, dass es für mac keine cad software gibt??? dann muss ich dich nämlich leider enttäuschen, aber vielleicht war dein beitrag ja auch nur ein schlechter witz?? |
||
maggo.h
Stammgast |
#15 erstellt: 28. Dez 2008, 15:11 | |
ich glaub du stellst dir Sketchup zu simpel und nicht vielseitig genug vor und denkst dass Cinema 4D, Maya etc. ganz einfach intuitiv zu bedienen sind. da muss ich dich leider enttäuschen. mit sketchup kann man schon sehr viel anstellen, man muss sich nur einarbeiten. cinema 4D, Maya etc. sind seeehr umfangreich in der Bedienung und in den möglichkeiten. Ohne richtige anlernung/evtl. auch tutorials wird das ergebnis lange Zeit nicht so aussehen wie du es dir vorstellt. glaub mir... btw. CAD ist nicht unbedingt gleich 3D Software. [Beitrag von maggo.h am 28. Dez 2008, 15:14 bearbeitet] |
||
testfahrer
Inventar |
#16 erstellt: 28. Dez 2008, 19:10 | |
ich bezog mich in meinem posting nur auf inventor. mit mac software kenne ich mich überhaupt nicht aus, nur glaube ich kaum das es ein catia, pro e oder solid works für mac systeme gibt. gruß christof |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welches Programm? Gero_H. am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 4 Beiträge |
Frequenzgang Messung Welches Programm nilsty am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 3 Beiträge |
Welches Programm zum Boxen simulieren bzw ausrechen? snape6666 am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 5 Beiträge |
Programm HelixFreak am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 2 Beiträge |
programm zum Berechnen von weichen? SPL_dynamics_+_Oktavia am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 5 Beiträge |
Horn konstruieren für Dummies Giustolisi am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 13 Beiträge |
Unechte Hörner konstruieren. JulesVerne am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 37 Beiträge |
Hochton Horn Simulieren /konstruieren? JulesVerne am 22.04.2016 – Letzte Antwort am 10.03.2022 – 9 Beiträge |
Programm zum Frequenzgang einlesen Joachim10 am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 18 Beiträge |
Günstiges micro zum messen und programm norsemann am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.842