HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Dynamische Lautsprecher mit breiter Bühne | |
|
Dynamische Lautsprecher mit breiter Bühne+A -A |
||
Autor |
| |
M@M!
Stammgast |
15:19
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2009, |
Hallo zusammen, zu aller erst wünsche ich euch ein frohes neues Jahr! Viele von euch werden meine "aktuellen" Lautsprecher kennen: ![]() Doch jetzt muss was neues her. Nicht weil ich mit den alten unzufrieden bin, sondern weil Silvester gestern abend 3 neue Opfer gefordert hat ![]() Zum Party machen habe ich einen alten Verstärker an die Lautsprecher geschlossen, der in den Verstärkerhimmel gegangen ist und meine 2 B200 mitgerissen hat ![]() Worauf es mir bei Lautsprechern hauptsächlich ankommt, ist wie in der überschrift geschrieben steht, die Dynamik und eine breite Bühne. Von meinen alten Lautsprechern sind jetzt die 4 Thomann Chassis 12-280/8-A (12" PA-Chassis) übrig geblieben, die weiter verwendet werden sollen. Jetzt stellen sich mir einige Möglichkeiten die ich ganz interessant finde, was ich bauen könnte: 1. Einfach die B200 ersetzen (was ich aber eigentlich ein wenig langweilig finde, da irgendwie die Finger wieder mal kribbeln ![]() 2. Anstelle des B200 einen Audio Nirvana Super 8 in das Horn einsetzen (irgendwer schon Erfahrungen mit dem Chassis gemacht?). 3. Die Bässe als Subwoofer einsetzen und dann eine kompakte Breitbänderbox bauen mit dem Audio Nirvana Super 6,5 (diese Baureihe hats mir nach der HMW2008 irgendwie angetan)oder anderen Breitbändern bauen. 4. Was ich auch durchaus interessant finde: einen Lautsprecher entwickeln, bei dem ich die beiden Thomänner als Tief-Mitteltöner bis ca. 1200/1500 Herz laufen lasse und ab da ein PA-Horntreiber übernimmt (im Stil der Monacor Menhir). Für weitere Anregungen und gedanken zu meinen Anforderungen und meiner Auflistung sind sehr erwünscht! ![]() Liebe Grüße Marcel [Beitrag von M@M! am 01. Jan 2009, 15:26 bearbeitet] |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2009, |
Hallo Marcel, wie wärs mal mit einem Coax? Nur als Beispiel: ![]() Gibt da sicher besseres am Markt. grüsse Karsten |
||
|
||
guzzi
Stammgast |
16:49
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2009, |
Moin, also angesacht ist ein Lautsprecher mit zwei 12" auf jeder Seite und darüber einem PA-Horn mit einer Trennfrequenz von 1200 Hz. Also sowas in der Art: ![]() Wenn man den Mut, Platz und leidensfähige Lebensgefährtin hat, sicherlich erste Wahl. ![]() Grüße guzzi |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#4
erstellt: 01. Jan 2009, |
Moin, einen schönen 10" Coax in CB zu den beiden PA-Pappen, kleines Einbauvolumen- und den Coax erst so ab 100Hz ins Rennen... |
||
M@M!
Stammgast |
17:34
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2009, |
Hi, danke schonmal für eure Antworten! @Karsten: das mit nem Koax wäre echt mal eine Überlegung wert! Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen. @guzzi: so ähnlich (und in den Maßen noch ein wenig größer!) sieht der alte Lautsprecher, der jetzt leider kaputt gegangen ist, auch aus: ![]() Also größenmäßig wäre das absolut kein Problem und auch vom Prinzip soll es so werden wie die Box vom Udo ![]() Mit einer Lebensgefährtin dies mir verbieten könnte habe ich noch nicht zu kämpfen mit meinen 17 Jahren... eher mit ebensolchen Eltern ![]() Liebe Grüße Marcel |
||
DER_BASTLER
Inventar |
17:43
![]() |
#6
erstellt: 01. Jan 2009, |
Ein wirklich schöner Coax von Monacor: ![]() Im internet schon ab ~190Euro zu haben, günstig für das was man bekommt. Damit wirds dann schon richtig laut. 18sound hat einen kleinen feinen 8" Coax (8CX400F) der könnte auch passen. |
||
P.Krips
Inventar |
18:08
![]() |
#7
erstellt: 01. Jan 2009, |
Hallo Marcel, da drängt sich als Ersatz für deine in die ewigen Jagdgründe eingegangenen B200er geradezu der von unserer Gruppe gemeinsam verwirklichte Menhir-Klon auf, der den gleichen Treiber wie die Menhir verwendet, aber das Sterolab 400Hz-Kugelwellenhorn, was IMHO eine traumhafte Kombi ist. Da du offensichtlich (Siehe B200-Tod) mitunter etwas heftiger Lautstärken fährst, müsstest du die Treiber-Horn-Kombi allerdings spätestens bei 2000 Hz steilflankig trennen. Da ist es dann NICHT mit einem einfachen Hochpasskondensator getan !!!!! Obendrein muß der Frequenzgang noch entzerrt werden, dan allerdings erreicht man mit dem Teil Traumwerte! Schau mal in diesem Thread ab ca. Beitrag 255 bis ca. 320 oder so, bis zu den Hörberichten. ![]() Mit 2 12-Zöllern wird die Hornkombi schon mithalten können, wie gesagt: unbedingt höhere Trennung. Wenn du allerdings keinen Zugang zu Messtechnik hast, dann solltest du entweder meinen Vorschlag vergessen oder mit regionalen Gruppen Kontakt aufnehmen, die dir da diesbezüglich unter die Arme greifen können. Gruß Peter Krips |
||
guzzi
Stammgast |
18:16
![]() |
#8
erstellt: 01. Jan 2009, |
Das ist ja ein schönes Stück, was du dir da gebaut hast. Gibts den Plan für das Horn in dem der B200 sitzt - oder wie man das nennt - irgendwo oder eine Berechnung, wie du auf das Gehäuse gekommen bist? Grüße guzzi |
||
guzzi
Stammgast |
18:20
![]() |
#9
erstellt: 01. Jan 2009, |
Erst lesen, dann schreiben. ![]() ![]() Du hast ja oben auf den Fred hingewiesen, in dem du dein Projekt beschreibst. guzzi |
||
M@M!
Stammgast |
18:22
![]() |
#10
erstellt: 01. Jan 2009, |
Hi, @Peter: an Messtechnik könnte ich kommen das ist nicht das große Problem. Aber heftige Pegel fahre ich nicht ![]() ![]() Den vorschlag von dir werde ich mir auch mal durch den Kopf gehen lassen! @guzzi: der Plan ist von Horst Möller. ![]() @all: die Idee mit einem Koax gefällt mir an sich gut! Was sagt ihr zu dem 12" Koax von A&D Audio? Liebe Grüße Marcel |
||
M@M!
Stammgast |
13:40
![]() |
#11
erstellt: 02. Jan 2009, |
Hi, wenn keiner mehr irgendwelche Hinweise, Anregungen oder Einwände hat, dann würde ich zur Feier des Tages (heute meinen Führerschein bekommen ![]() Liebe Grüße Marcel Edit: mal ganz ehrlich, würdet ihr persönlich lieber das Horn vom jetzigen Lautsprecher erhalten und da einen Audio Nirvana Super 8 einbauen, oder eine Sub-Sat Kombi mit nem 12" Koax bauen? [Beitrag von M@M! am 02. Jan 2009, 20:52 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dynamische Linearität durch Wirkungsgrad ... bukowsky am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 5 Beiträge |
Bausatzsuche Schmale Dynamische Standbox gixxer am 24.12.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 30 Beiträge |
Picolino mit breiter Schallwand blubbermensch am 23.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 8 Beiträge |
Furnieren breiter oder tiefer LS waterl00 am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 21 Beiträge |
Anschluss Chassis - breiter / schmaler stecker ? Revoxfreund am 10.04.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 7 Beiträge |
Warum nicht öfter LS mit breiter Frontseite? xlupex am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 24 Beiträge |
speaker mit breiter schallwand und wenig tiefe und höhe norsemann am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 12.05.2007 – 8 Beiträge |
Lautsprecher mit 6 Ecken Rimodar am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 7 Beiträge |
Lautsprecher Selbstbau patman am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 3 Beiträge |
Lautsprecher Gehäuse Wilds4u am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.827